was kostet die 5000er

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

was kostet die 5000er

Beitrag von dalung »

Hallo möchte euch fragen, was ihr für die 5000er Inspection gezahlt, habt, und welche Arbeitszeit die Werkstatt berechnet, wenn nix weiteres dazukommt.?

Gruß dalung.
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Dalung!
Ich habe für meine 5000er, am 12.4.07, 119,74 EUR bezahlt. Der Arbeitslohn betrug 16,00 AW a. 4,80, also gesamt 76,80 + Märchensteuer.

Gruß Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hallo Dieter vielen Dank für die schnelle Antwort. :)
birdie

Inspektionskosten 5000-er

Beitrag von birdie »

Hallo Rollermac,

dieser Preis ist ja ziemlich günstig. Wie lange dauert denn bei Deiner Werkstatt ein AW? Bei meiner Werkstatt ist die Stunde in 10 AW zu je 6 Minuten eingeteilt, 1 AW = € 6,50 incl. MWSt.

Es gibt von Kymco einen "Inspektionsplan 4Takt, 125 ccm, wassergekühlt",
den jede Werkstatt hat und auf dem die durchzuführenden Arbeiten vom Mechaniker abgehakt werden.

Demnach dauert die Inspektion 180 Minuten, in 6- Minuten-Taktung also 30 AW.

In meiner Werkstatt und auch in einer anderen Werkstatt in einer Nachbarstadt (habe dort nachgefragt)kostet die Arbeitsstunde € 65,00, d. h. es fallen alleine
€ 195,00 Arbeitslohn an, zzgl. Material. (Motoröl, Getriebeöl, Ölfilter, Kleinkram)

Insgesamt dürfte die Inspektion also ca. € 230,00 kosten.

Wenn bei Dir auch wirklich alles wie vorgesehen gemacht wurde, dann wüsste ich gerne, welche Werkstatt das ist, denn für € 100,00 oder mehr Ersparnis fahre ich dann auch gerne mal nach Bottrop.

Viele Grüße, birdie
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

Hallo zusammen,

zu diesem Thema kann ich nur den link von MeisterZip empfehlen.

http://www.zzip.de/html/inspektion_und_kosten.html

Ausserdem kann man sich den Wartungsplan runterladen und anhand dessen schon die Kosten ungefähr einschätzen.

Sein Merksatz......Merke :
Gute Leistung erhält man nur für gutes Geld !
Alle Werkstätten , die die Richtwerte um 50-100% unterbieten , können nicht kostendeckend arbeiten oder sie führen die erforderlichen Arbeiten nicht in dem Umfang durch , die eine langen , problemlosen Betrieb des Fahrzeugs gewährleisten können . Die Folge sind Ausfälle der Technik pünktlich nach Ende der Gewährleistungszeit , die i.d.R. mehr kosten als die Ersparnis durch die Billigwartung !
Es lohnt sich also , zu investieren und mit der Werkstatt klare Verhältnisse zu haben !


Hoffe ich habe jetzt nicht den Zeigefinger zu lange stehen lassen: :-))
birdie

Inspektionskosten 5000-er

Beitrag von birdie »

Hi parlazzo,

der Inspektionsplan, zu dem Dein Link führt, ist fast identisch mit dem, den ich kenne und der mir auch schon nach der 500-km-Insp. ausgehändigt wurde. Das ist dasselbe Formular für mehrere Inspektionen (500-er, 5000-er und 10000-er), und demnach dauert die 5000-er eben 180 Minuten, bei dem Plan nach dem Link 175 Minuten, das ist ja kein großer Unterschied.

Weil ich wegen des Preises stutzig geworden war, hatte ich ja auch bei Rollermac gefragt, ob auch wirklich alles gemacht wurde, denn dann müsste ja dessen Werkstatt sehr niedrige Stundensätze haben.

Ich gebe Dir recht, das eine gut gemachte Inspektion ihr Geld wert ist. Leider ist das aber beileibe nicht in jeder Werkstatt der Fall. Ich weiß nicht, ob Du meine anderen Beiträge gelesen hast, ich spreche da leider aus bitterer Erfahrung.

Bin mal gespannt, ob und was Rollermac dazu sagt.

Viele Grüße, birdie
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Birdie und Parlazzo!

Folgende Arbeiten wurden bei meiner 5000er, lt. Rechnung, durchgeführt:
5000km Inspektion durchgeführt,
Luftfilter aus- und eingebaut, ausgeblasen,
Ventilspiel kontrolliert und eingestellt,
Motor und Getriebeölwechsel durchgeführt,
Variomatikdeckel ab- und angebaut, Variomatikriemen u. Rollen geprüft,
Rollenkäfig gereinigt und neu gefettet.

Da ich kurz vor der Inspektion eine Iridium Zündkerze eingebaut habe, wurde diese natürlich nicht gewechselt bzw. geprüft.

Meine Werkstatt rechnet pro AW auch 6 min a. 4,80 + Mwst.

Einen Zettel mit den anfallenden Arbeiten, die dann abgehakt werden, wurde auch benutzt. Habe ihn zwar gesehen, aber nicht ausgehändigt bekommen.

Die Werkstatt befindet sich in--------------------------


So, ich hoffe dass ich habe alle Fragen beantwortet habe.

Bis dann und ein schönes Osterfest
wünscht
Rollermac-Dieter

Ach ja: Da ich in Bottrop wohne habe ich noch kostenlos einen Leihroller behommen.
BildDT 125i
BildC3
birdie

Inspektionskosten 5000-er

Beitrag von birdie »

Hi Rollermac,

danke für die schnelle Antwort, aber jetzt bin ich noch ratloser als vorher.

Da der AW ebenfalls 6 Min. beträgt, hat Deine Werkstatt also den Arbeitsumfang, für den 180 Minuten vorgesehen sind, in nur 96 Minuten geschafft.

Beide Werkstätten, mit denen ich über die Inspektion gesprochen habe, sagen übereinstimmend, das die Zeit von 180 Min. eher etwas knapp bemessen ist.

Was soll man nun machen? Entweder stimmt das nicht und die Richtzeit ist viel zu hoch angesetzt, dann berechnet Deine Werkstatt die Arbeitszeit ungewöhnlich fair und ist ein Geheimtip, oder Deine Werkstatt hat nicht alles gemacht. Auf der Checkliste stehen noch eine ganze Menge Posten, die Du nicht erwähnt hast, möglicherweise ist das mit "Inspektion durchgeführt" gemeint.

Naja, wie dem auch sei, ich wünsche Dir auch schöne Ostern und weiterhin viel Glück mit Deinem Roller.

Viele Grüße, birdie
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Birdie!

Ob alle Arbeiten die abgehakt wurden auch tatsächlich durchgeführt wurden, kann ich natürlich nicht mit bestimmtheit sagen. Papier ist ja bekantermaßen geduldig. Wenn wirklich nicht alles gemacht wurde, wurde es zumindest auch nicht berechnet... :wink:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Jungs in Dorsten bescheißen.
Ich gehe davon aus, dass die anderen Arbeiten, die nicht extra auf der Rechnung aufgeführt wurden, unter die Rubrik "Inspektion durchgeführt" fallen.

Bis dann und viel Spaß beim Eier suchen :lol:

Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bitte keine Werkstattnamen nennen , das könnt ihr per pm austauschen , ich habe keine Lust auf eine Abmahnung ..

Der Rest wurde ja bereits geschrieben , ich kann auch hier erneut nur auf meinen Beitrag auf www.zzip.de verweisen .

Nur eine Anmerkung : Der Rollenkäfig ( Variomatik ) wird nicht geschmiert , das Fett würde sofort flitzen gehen , weil die Rollen trocken laufen ...
Geschmiert wird nur , wenn die Vario hinten abgedichtet ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste