Heizgriffe

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Heizgriffe

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

ich habe gestern endlich mal zeit gehabt Heizgriffe an meinen Super 8 zu montieren.
Gleich vorweg: Die Heizgriffe laufen über eine extra Batterie.
Der Einbau war der Horror, weil Kymco alle Karosserieteile so ineinander steckt das man ein einzelnes Teil aus der Mitte nicht herausbekommt. Alleine die Lenkerverkleidung war der pure Hass. Dort tümmeln sich soviele Kabel auf engsten Platz. Die Tachoeinheit hat viele einzelne Kabel statt eines einzigen Steckers. (Ausbau Armaturentafel Satelis: 15 Min.)
Die tachowelle bekommt man nur mit viel Gefühl wieder drauf.
Aber es hat funktioniert.
Die Griffe laufen über eine Extra Batterie im Helmfach, sind also vom Bordnetz völlig getrennt. Ein Relais das mit Zündungs-Plus verbunden ist, gibt nur Strom frei wenn die Zündung an ist. So wird verhindert das man die Griffe vergisst auszuschalten, bzw. das jemand mutwillig die Griffe anschaltet wärend der Roller parkt.
Die Griffe sind übrigens von Daytona. Diese sind besser als meine letzten von Saito.

Hier noch paar Bilder:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

also das ist mal ein richtig sinnvolles tuning :)

was haben die griffe gekostet?
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Mopedfreak - Du bist ein echter

"KOMFORT - TÜFFTLER"

für den ALLWEATHER - Fahrer -

auch optisch ne klasse Lösung !


Als fast Nichtschrauber und "Warmduscher" + "Sitzpinkler" bevorzuge ich dann aber doch eher wärmeres Wetter zum Roller - Fahren.

Die Lenkerverkleidung ist wirklich "Frimmelsarbeit" - ich mußte auch mal an die Lenkerverkleidung für abgegangene Tachowelle ran .... auch :twisted:
Gute Fahrt
Frohes Fest

wünscht
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Xenox,

die Griffe kosten bei Louis knapp 60 Euro. Habe aber nur 40 bezahlt, da ich noch genügend Bonuspunkte hatte.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Den Worten von Dieter kann ich mich als Besitzer von "2 linken Händen->aber groß wie Klodeckel" nur anschließen :wink:
Aber solche Artikel wie Deiner, mopedfreak, sind das "Salz in der Suppe" im Forum !!!
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Also ich fand das Abnehemen der Lenkerverkleidung nicht all zu Schwer, hab die schon einmal abbauen müssen weil ich die Verkleidung gewechselt habe. Ok es ist nicht gerade einfach aber wenn man weis wo die Schrauben sitzen, da die Verkleidung auch noch von innen verschraubt ist.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
Rollerboy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 160
Registriert: 10.09.2008, 17:35
Wohnort: Düsseldorf NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerboy »

Jaa wenn man / frau es weis

Wissen ist macht , und nichts wissen macht auch nichts . Denn du must

nichts wissen , nur wissen wer´s weis .

Wo bei mir noch ne frage einfällt .

Gibt es nicht auch für Roller , so wie für Motogrossmaschienen solche Handschützer , wo man / frau sich an den Lenker machen kann?

Und wenn ja dann bitte wo ?
Danke im vorraus

MfG
Rollerboy
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Rollerboy,

ich habe schonmal nach solchen Handschützern ausschau gehalten. Die gibt es. Allerdings muss man diese extra für den Roller anpassen zwecks der verkleidung um den Lenker.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo KymcoGuy,

das abschrauben war nicht so das Problem. eher das wieder dran montieren. Zuerst muss man den Tacho wieder mit der Welle verbinden, dann kann man die vordere verkleidung wieder versuchen anzuschrauben. Leider ist dann dabei so wenig platz das man selbst mit einem sehr kurzen Schraubendreher oder mit einer Biegsamen welle probleme hat.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Rollerboy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 160
Registriert: 10.09.2008, 17:35
Wohnort: Düsseldorf NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerboy »

ich danke dir für die info mopedfreak,
da ich bei meiner curio die vorderadverkleidung auch selbst nach hinten( unten ) verlängert habe , werde ich das mit den handschützern auch noch hin bekommen :D


Liebe grüsse

Rollerboy
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast