Zwei auf dem Yager 125

Ihr wollt andere an der Freude um euren Roller teilhaben lassen ? Macht Fotos und stellt sie hier ein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Zwei auf dem Yager 125

Beitrag von Laser14 »

Hallo, miteinander!

Darf ich vorstellen: Mein Jüngster und ich auf meinem Yager 125.


Bild

Ach ja, damit der Winddruck auf den Kleinen etwas weniger wird, habe ich eine kleine Scheibe auf die Originalscheibe aufgesetzt!


Bild

Ach ja, und nochwas: Nachdem die Kymcos beim Yager 125 eine Uhr im Cockpit "vergessen" haben, hab ich mir eine Armbanduhr (Funkuhr) eingebaut. Dazu mußten nur der Zeiger vom Drehzahlmesser und der Zeiger vom Tacho etwas gekürzt werden.


Bild

Okay, jetzt wißt ihr, wie wir so unterwegs sind.

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

deine brille hat style ^^
die idee mit der uhr is mal echt richtig gut gelöst ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
OldSch00l
Testfahrer de luxe
Beiträge: 429
Registriert: 01.03.2008, 12:31
Wohnort: Monnem (Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von OldSch00l »

Guten Tag,

also das mit der Armbanduhr finde ich echt genial!!!

In diesem Sinne: Allzeit gute Fahrt!!!!
DnB 4 LIVE!!!

Super 8 steht für mich für viel Sitzplatz und Beinfreiheit, sehr gutes Aussehen, ein ganz gutes Tempo und ein zu kleines Helmfach ;)
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo Laser 14

Ich habe da mal 2 fragen
die erste: wo bekommt mann so eine zweite Scheibe und wieviel bringt sie

nummer zwei fährt dein Sohn immer so mit ?
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, Werner2112!

Also, die Scheibe gibt's beim Hein Gericke (der Preis dafür ist eine wahre Unverschämtheit, aber naja...).

Zur zweiten Frage: Mein Sohnemann sitzt vor mir auf der Sitzbank und hält sich am Lenker/Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit fest. Rechts und links von ihm nehme ich ihn mit meinen eigenen Beinen in die "Zange", soweit dies nötig sein sollte. Ich habe mir auch schon die speziellen Kindersitze für Motorräder angesehen und habe dabei ein großese Problem: Im Falle eines Unfalles (Gott bewahre) kommt er nur sehr schwer vom Roller weg, wenn er in so einem Sitz klemmt. Außerdem sitzt er mit so einem Sitz hinter mir und ich habe ihn nicht unter Kontrolle - weil ich ihn einfach nicht sehe!!!

Aber ich fahre mit ihm auch sehr vorsichtig und rechne immer damit, daß alle anderen Verkehrsteilnehmer nur auf der Straße sind, um mich und meinen Sohn über den Haufen zu fahren. In den vergangenen 15 "Zweiradjahren" ist bisher noch nichts, aber auch noch garnichts gefährliches passiert. Und dabei sind die drei Jahre davor, in denen ich mein Mofa fuhr, noch garnicht dabei - da ist nämlich auch nichts passiert.

Alles in allem dürften das wohl so etwa 80000 Zweiradkilometer gewesen sein. Trotzdem passe ich natürlich, wenn der Sohnemann dabei ist, noch viel mehr auf, als sonst...

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
Woodstock
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2008, 14:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Woodstock »

:D
Hallo Laser14
Also mit der Uhr das ist wirklich mal eine tolle Idee.
Dass diese Rollerkindersitze nicht wirklich gut sein sollen (wegen dieser "Bein unter dem Roller-Geschichte" bei einem Unfall) habe ich auch schon gelesen. Aber selber habe ich damit keine Erfahrung. Habe meine sehr viel jüngere Schwester auch früher so mitgenommen, wie du deinen Sohn. Weiß gar nicht ob es damals (vor 13/14 Jahren) schon so Sitze gegeben hat. Und auch wie bei dir ist da nie etwas passiert. Und natürlich fährt man dann noch aufmerksamer als normalerweise.
Also, nicht nur in diesem Sinne sondern immer und überhaupt eine gute Fahrt.
Grüße von Woodstock
Benutzeravatar
Kenny66
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 05.03.2008, 19:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Kenny66 »

Hallo Laser,
......echt nicht schlecht, die Idee mit der Uhr. Ich suche auch noch nach einer vernünftigen Lösung für mein Problem! Und zwar möchte ich mir ganz gerne einen Fahrradcomputer an meiner Grand Dink 50 an(ein)bauen, weiß aber ehrlich gesagt überhaupt noch nicht wie ich das anstellen soll!
Vielleicht hat ja jemand hier aus der Forumgemeinde eine Lösung oder Idee parat?

Gruß
Kenny
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Hi!

BITTE: Wo bekommt man so eine geniale Brille her???

LG

Mutantin
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, Mutantin!

Die Brille gibt's beim Hein Gericke. Sie hat den Vorteil, daß man im Sichtfelt keinen Knick hat - wie bei manch anderen Brillen. Außerdem bestehen die "Gläser" aus jeweils zwei Kunststoffscheiben. Deshalb beschlägt die Brille auch nicht. Beide Scheiben kann man herausnehmen und schön unter klarem Wasser säubern.

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Laser14 hat geschrieben:Ich habe mir auch schon die speziellen Kindersitze für Motorräder angesehen und habe dabei ein großese Problem: Im Falle eines Unfalles (Gott bewahre) kommt er nur sehr schwer vom Roller weg, wenn er in so einem Sitz klemmt.
Woher willst Du das wissen? Meinst Du, das TÜV-Siegel bekam der Kindersitz in der Lotterie?
Außerdem sitzt er mit so einem Sitz hinter mir und ich habe ihn nicht unter Kontrolle - weil ich ihn einfach nicht sehe!!!
Dann lass ihn zu Hause.
Aber ich fahre mit ihm auch sehr vorsichtig
Dann brauchst Du ja auch keine Angst vor dem angeblichen Einklemmen haben.
Wenn aber doch mal was passiert, könntest Du bei Deiner Sitzordnung Deinen Nachwuchs unglücklich zerquetschen.
Und Dein Kind ist auch bei manchen Notmaßnahmen Dir selbst im Weg, mach doch mal so ein Sicherheitstraining!

Ich fahre mittlerweile mein 3.Kind regelmäßig mit dem Roller in den KiGa. Nur das 4. ist noch zu jung. Bisher haben alle die vorschriftsmäßige Sitzposition und Sicherung überlebt.

Das mit der Uhr hast Du aber sehr gut gemacht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, TomS! Hallo alle anderen!

Habe deine Schelte bereits befürchtet; hat nur länger gedauert, als ich dachte! Nein, im Ernst: Mir ist völlig klar, daß diese Art der Beförderung rein rechtlich "fragwürdig" ist. Andererseits frage ich mich, ob alles, was der TÜV so prüft und genehmigt, denn wirklich gut und sicher ist.

Ich möchte hier mal die Vorschrift anführen, daß bei Motorrädern der vordere und der hintere Reifen vom gleichen (gesegneten) Hersteller, Typ und Marke, sein müssen. Ich sehen ein, daß beim Pkw auf einer Achse die gleichen Reifen drauf sein müssen - aber beim Motorrad? Ich denke, hier geht's (wie so oft) lediglich ums Geld. Schließlich ist man so genötigt, ab und zu einen Reifen zu wechseln, der noch gut ist.

Weiterhin hat meine kleine Aufsatzscheibe weder TÜV noch Teilegutachten noch Allgemeine Betriebserlaubnis - ist somit illegal. Wer möchte denn bitteschön behaupten, daß diese Scheibe gefährlich sein soll?

Ich bin nun ein Mensch, der versucht, soweit möglich im legalen Bereich zu "leben". Leider gibt es bei uns derart viele unsinnig, dämliche, bescheuerte,..... Vorschriften. Ich versuche nun, so zu leben (da gehört das rollerfahren ja auch dazu), daß ich es vor mir selbst vertreten kann. Und dazu gehört leider auch, daß hie und da mal eine Vorschrift zwar nicht gebrochen, aber dennoch etwas gebeugt werden muß!

Aber nun zurück zum Thema: Ich habe noch nie gehört, daß ein Fahrer eines Kraftrades bei einem Unfall Schaden erlitten hat, der durch den Sozius verursacht worden ist. Es kann natürlich auch daran liegen, daß sich noch niemand die Mühe gemacht hat, dies zu überprüfen - ist vielleicht auch gut so, sonst würde es vielleicht eine Vorschrift geben, nachder der Sozius nur noch einen halben Meter seitlich versetzt mitgenommen werden darf!!!

Zum Thema Kindersitz auf dem Krad: Wir wissen doch alle, daß es bei einem Unfall unglaublich wichtig ist, vom Mopped weg zu kommen. Diese Möglichkeit ist meinem Kleinen dann aber verwehrt - er muß auf dem Sitz sitzen und auf den "Einschlag" und die Folgen warten. Ich gebe dir dabei aber recht, daß meine Position hinter dem Kind ungünstig sein kann - aber nicht sein muß!

Aber wer kann nun behaupten, die sicherste Möglichkeit gefunden zu haben, Kinder oder sonstige Beifahrer zu transportieren? Ich denke, daß bei deinen Fahrten zu Kindergarten bisher (gottlob) noch nichts passiert ist. Ob dann der Kindersitz die sicherere Alternative gewesen wäre, werden wir nicht erfahren und wir wollen es auch nicht darauf an kommen lassen!!!

Hoffentlich habe ich jetzt mit diesem Beitrag keine Lawine der Entrüstung losgetreten - ich glaube aber trotzdem, ich meinen Sohnemann nicht unnötig gefährde (Notwendigkeit, überhaupt Roller statt Auto zu fahren?!?)

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Da die zusätzliche Brille doch recht klein ist; könntest Du mir bitte sagen, welche Vorteile sie bietet ?? :wink:

Mein alter Herr hatte früher an seinem Motorroller "Wiesel" vorne einen Kindersitz. Dieser war zugelassen für Kinder bis 6 Jahre. Es war so eine Art "Metallschalensitz" an einer Strebe (sorry so genau bekomme ich das nicht mehr hin, ist schließlich eine Weile her, als ich noch 6 Jahre war :lol: )
Benutzeravatar
Andre
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 02.03.2008, 11:20
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Hallo Laser14

Du bist aber doch mutig mit deinem Jüngsten.
Das mit der Uhr ist auch eine Idee, ich habe es etwas anders gemacht.
Schau mal hier, da ist mein Roller zu sehen.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=531

Gruss: Andre
Zweiter Offizieller Rollertreff von Mülheim a.d. Ruhr nach Xanten http://de.youtube.com/user/Rollerfahrer45
Rollertreff auf der BIKER FARM in DÜlmen 01,03,2009
http://www.myvideo.de/watch/6076591/Die_Wilden_Dreizehn
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Hi Laser14,

also das mit der "Kinderbeförderung" ist schon so eine Sache. Ich mach es genau so, allerdings nur innerhalb meines Ortes (ist ein kleines Dorf am Rande der Stadt) zum Kindergarten (ca. 400m). Dabei fühle ich mich ehrlichgesagt schon etwas unwohl, weitere Strecken würde ich so keinesfalls zurücklegen. Ob diese Art der Beförderung jetzt gegen Vorschriften verstößt weiß ich nicht, denke aber schon. Die vorgesehenen Sitzplätze auf dem Roller sind ja auf der Sitzbank und ein Kind darf da nur sitzen, wenn es mit den Beinen auf die Fußrasten kommt.

Alternativ gibt es so eine Art Gurte, die man unter der Sitzbank befestigt, dann liegen da links und rechts der Sitzbank Schlaufen, in die die Füße reinkommen. Aber das wäre mir auch nicht so ganz geheuer, da ich eben nicht weiß, ob sie sich hinten richtig festhält oder runterfällt. Da nehm ich sie die paar Meter zum Kiga lieber vorne hin und fahre nicht schneller als 25-30 kmh. Das kann ich verantworten. Autos treffe ich da morgens fast nie.

Das mit der Uhr habe ich bei mir etwas anders gelöst, muss mal ein Foto machen. So wie bei dir finde ich es aber recht gelungen.

Gruß
KarstenMMC
Agility one 125: Bild
Pame
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 09.04.2008, 02:34
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pame »

Moin Laser14,

ich hoffe nur, dass Du nicht irgendwann den Gasgriff mal Deinem Sohn, wenn auch nur für kurze Zeit überlässt; habe ich mal in Südeuropa gesehen.

Denke immer daran: Es gibt Leute und Vereine, die um größtmögliche Sicherheit von Zweiradfahrern bemüht sind (z.B. MEHRSi) und dafür ehrenamtlich tätig sind. Aber was nützt das, wenn ....

Trotzdem wünsche ich Dir allzeit eine unfallfreie Fahrt!

Gruß Pame ...
XCITING 500 - ein Motorrad unter den Rollern!
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hi laser,
so wurde ich von meinem dad auch mitgenommen bis ich alt genug war hintendrauf zu sitzen. vorne hat man den nachwuchs zwar besser unter kontrolle, nur wies im falle eines "umfallers" ist weiß man dann halt nicht.

hinten is halt das problem das man nicht sieht was der "kurze" macht.
denke aber das das ab 5-6 die besser positon ist, schließlich soll er ja auch mal lernen sich festzuhalten ^^ musst ja auch bei der sitzposition nicht mit vollgas losfahren.


@ot: gibts eigentlich irgenwo berichte oder protokolle zum fahren mit kleinen kindern?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Moin, Laser,

auch ich habe meine Söhne so auf meiner SKR transportiert und mit Umsicht und wohl guter Schutzengel-Begleitung hatte ich nie das Gefühl, dass das falsch war. Auch wenn ich Thomas sonstige Aussagen generell unterstütze, sehe ich mit Kleinkindern hinter mir mehr Probleme als vor mir unter Kontrolle. Und mit den Kindersitzen für Roller konnte ich mich damals auch nicht anfreunden.

Auf jeden Fall wünsche ich euch noch viele schöne (und natürlich gesunde) gemeinsame Kilometer, denn an die wird sich dein Filius später auf jeden Fall erinnern.

Viele Grüße
Dieter
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Ich bin nun ein Mensch, der versucht, soweit möglich im legalen Bereich zu "leben". Leider gibt es bei uns derart viele unsinnig, dämliche, bescheuerte,..... Vorschriften. Ich versuche nun, so zu leben (da gehört das rollerfahren ja auch dazu), daß ich es vor mir selbst vertreten kann. Und dazu gehört leider auch, daß hie und da mal eine Vorschrift zwar nicht gebrochen, aber dennoch etwas gebeugt werden muß!
Ob gebeugt oder gebrochen, Kinder in dem Alter deines Sohnes gehören nicht auf motorisierte Zweiräder.

Wer mag, kann sich mal http://www.ifz.de/download/Broschuere_SHD.pdf durchlesen, dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen.

Tut mir leid, wenn ich vielleicht etwas harsch rüber komme, aber beim Schutz von Schutzbefohlenen schwillt mir ganz schnell der Kamm.
Pame
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 09.04.2008, 02:34
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pame »

RICHTIG!
XCITING 500 - ein Motorrad unter den Rollern!
Eine V-Strom DL 1000 ist auch nicht zu verachten.
Antworten

Zurück zu „Kymco-Fotos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast