Hyosung Cruise II Zündaussetzer

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Hyosung Cruise II Zündaussetzer

Beitrag von MeisterZIP »

Normalerweise , so kenne ich das aus Erfahrung , wird bei einem fehlenden Zündfunken und einem elektrischen/elektronischem DZM die Anzeige beim Fehler ausfallen , weil das Signal ja vom Kabel abgezweigt wird , was von der CDI zur Zündspule geht .

Hier allerdings war es anders . Ab 9300 U/min geht die Zündung "weg" , der DZM aber geht dann auf Vollanschlag , also in die Gegenrichtung . Nimmt man etwas Gas weg , kommt die Zündung wieder und der DZM zeigt wieder richtig an .

Nun gut , bei Vmax setzt die Zündung bei Tacho 105 aus ( vorher lief sie laut Kunden 110 ) , insofern nicht besonders tragisch . Man muss nur beim Beschleunigen aufpassen , dass man nicht über die kritische Drehzahl kommt , sonst ist es spontan vorbei .

Keine Ahnung , woran das liegt ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
mane
Testfahrer de luxe
Beiträge: 352
Registriert: 29.04.2012, 11:32
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mane »

Hallo Meister ZIP.
kann es sein,daß es irgendwo zu einem Funkenüberschlag kommt ?
Mit steigender Drehzahl steigt auch die Frequenz der Zündspannung und der Funke findet leichter einen anderen Weg.Wenn es so sein sollte wird der Überschlag nur schlecht zu sehen sein.Bliebe noch CDI oder Zündspule selbst als Fehlerquelle
Gruß Martin
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, so sehe ich das auch .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Am ehesten haut es ja den K-Stecker durch...
Aber wir haben beim "Böller" auch schon ein angescheuertes Zündkabel gehabt, wo es durchgeschlagen hat, wie auch ein gebrochenes (!) Zündkabel

Jedoch wären unerwünschte Zündfunkendurchbrüche kein Grund für den DZM plötzlich "hochzuspringen"... => Die Zündimpule werden ja vom Pickup in fester Folge ("Frequenz") an die CDI weitergegeben, die wiederum diese Impulsfolge 1:1 weiter geben sollte...

Stefan, wo wird der DZM abgegriffen? - zwischen dieser Stelle und dem Pickup dürfte der Hase im Pfeffer liegen...

lose Kontakte, gebrochene oder durchgescheuerte Kabel... - also alles, was die Impulsfrequenz "erhöhen" könnte


Bedenke bitte, dass selbst ein durchschlagender Funke (also 2 Funkenstrecken) nicht die Zündimpulsfrequenz verändert: Sonst dürften die Zündkerzen mit mehreren Elektroden ja nicht funktionieren...

Demnach würde ich eher auf Wackelkontakt plädieren...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast