Roller startet im Winter nicht /Kickstarter Problem

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Rollern4b19
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 12.03.2013, 15:11
Kontaktdaten:

Roller startet im Winter nicht /Kickstarter Problem

Beitrag von Rollern4b19 »

Hallo Freunde,
Unzwar habe ich folgendes Problem. Mein Roller ist bisjetzt immer mit dem Kickstarter angesprungen aber in diesem Winter klappts natürlich nicht.

Der Kickstarter funktioniert auch nicht. Immer wenn ich ihn trete, trete ich ins "nichts" er dreht den Motor nicht an.

Was ist da vielleicht Defekt? Wie kann ich es repraieren?


/edit : Könnte es mit einer Autobaterie überbrückung klappen??

bitte um schnelle Rückmeldung :)

VIelen Dank im Vorraus
MFG
Rollern4b19
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 12.03.2013, 15:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollern4b19 »

Das wichtigste ist den Roller anzubekommen egal mit E Starter oder Kickstarter. Hab auch schonmal von etwas wie E-Chocke gehört oder so,, was ist das und kann mir das bei mienem problem helfen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Neue Kerze rein und Starthilfe mit dem Auto geben . Wie lang ist der Roller nicht gelaufen ?Ggf. kommen da noch mehr Sachen auf dich zu ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Rollern4b19,

E-Chocke ist das automatische Kaltstartstartventil, das beim Kaltstart für Gemischanreicherung des Kraftstoff-/Luftgemisches sorgt. Über die Funktionsweise wurde aktuell hier berichtet:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=11605
Kickstarter funktionslos ist beispielsweise hier abgehandelt worden:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=55 ... rterritzel
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=42 ... rterritzel
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=21 ... ermechanik
Also mal die Mechanik nach Abnahme des Variodeckels auf Verschmutzung/Verschleiß überprüfen.
Rollern4b19 hat geschrieben:Könnte es mit einer Autobaterie überbrückung klappen??
Wenn die Vergasereinstellung stimmt, das KSV, Zündanlage mit Zündkerze funktionieren, Kraftstoff im Vergaser ankommt und der Luftfilter sauber ist, ja.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Rollern4b19
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 12.03.2013, 15:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollern4b19 »

Hallo,
danke für eure Antworten,

Heute ist es schon zu spät. Morgen werde ich den Variomatik Deckel aufmachen und genaueres nachschauen. Evtl. Ein Foto machen.

Daraufhin versuche ich es mit einem überbrückungskabel.

Der Roller hat nur über nacht gesatnden und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Roller startet im Winter nicht /Kickstarter Problem

Beitrag von Frank67 »

Rollern4b19 hat geschrieben:Hallo Freunde,
Unzwar habe ich folgendes Problem. Mein Roller ist bisjetzt immer mit dem Kickstarter angesprungen aber in diesem Winter klappts natürlich nicht.

Der Kickstarter funktioniert auch nicht. Immer wenn ich ihn trete, trete ich ins "nichts" er dreht den Motor nicht an.

Was ist da vielleicht Defekt? Wie kann ich es repraieren?


/edit : Könnte es mit einer Autobaterie überbrückung klappen??

bitte um schnelle Rückmeldung :)

VIelen Dank im Vorraus
MFG
Wenn der Kicker ins Leere greift -also der Motor nicht mitdreht, dann solltest du mal den Vario-Deckel abnehmen und die Kicker-Mechanik anständig reinigen.
Es kann sein, dass sich Gummiabrieb in der Mechanik reingesetzt hat und die Mechanik daher beim kicken nicht einspurt.


Aus deinem zitierten beitrag geht nicht hervor, ob auch der E-Start Probleme bereitet oder nicht. (der motor dreht und der Bock nur nicht anspringt oder doch anspringt)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Rollern4b19
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 12.03.2013, 15:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollern4b19 »

Hey,
Der E-Starter ist ganz normal. Er macht die ganz normalen gerräuche und was er halt so macht. Nur reicht seine Kraft nicht aus den Roller anzustarten. Ich kann also locker ne Minute am E Starter drücken ohne das er von selbst ausgeht.

MfG
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Vergaser ablassen , dann Fahrzeug ohne Gas 2x10sec lang starten .

Dann 2 Min warten , LF-Kastenschlauch oben abziehen und einen Spritzer Startpilotspray ( 1sec ) in den LF-Kasten sprühen und erneut ( am besten mit Starthilfe vom Auto ) starten . Kerze ist neu !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Rollern4b19,

ich vermute, Du hast mittels Überbrückung von einer Autobatterie den Motorstart per Elektrostarter probiert. Ist denn der dabei vom Elektrostarter der Motor durchgedreht worden, oder hat lediglich der Elektrostarter gedreht? Hast Du schon überprüft, ob ein Zündfunke vorhanden ist, Benzin am Vergaser ankommt, bei diesem keine Düsen verstopft sind, das Schwimmernadelventil und das Kaltstartventil funktionieren?

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Rollern4b19
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 12.03.2013, 15:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollern4b19 »

Hey also,
ich hab sehr wenig Ahnung von Rollern :D
Meine Freundin hat dieses Forum im Netzt gefunden und vorgeschlagen hier mal nach zu forschen.

Wie lasse ich den Vergaser ab?
Ich hab den Roller noch nicht mit einer Autobatterie überbrückt. Der E-Starter funktioniert auch ohne überbrückung ganz normal. Leider reicht die Kraft nicht den Roller zu starten. Ich hab momentan viel zu viele Finanzielle Ausgaben deshalb habe ich mir erhofft eine Lösung von euch genies zu finden möglichst ohne werkstatt :D

Bisjetzt vielen Dank für eure Antworten, leider ist er immer noch nicht angesprungen :(
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die neue Kerze ist Pflicht , mal betont ...Und den Zündfunken solltest du als erstes mal prüfen ( NEUE Kerze in den Stecker , Spitze Kerze an Masse und starten , dann sollte sich ein wiederkehrender , gleichmäßiger Funke zwischen Pin und Bügel zeigen ...)

Die Ablassschraube ist unten seitlich links in Fahrtrichtung am Vergaser , messingfarbener Schlitz . Öffnen , ablassen , verschließen .

Mach das und berichte erneut .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich möchte noch anfügen:
Wenn der Anlasser nur mühsam den Motor durchdreht, kann es auch hier ein mechanisches Problem durch Riemenabrieb sein, wie aber auch an "schlechten" elektrischen Kontakten liegen.

Wenn der Bock vorher immer per Kicker sofort angesprungen ist, nun aber wegen der problematischen Kickermechanik nicht angekickt werden kann, so würde ich für meinen Teil mich wirklch zuerst beimachen und den Kickerantrieb und den "Anlasserfreilauf" reinigen, so dass diese beiden Sachen als mögliche Probleme ausgeschlossen werden können.

Springt der Bock nun wieder per Kicker einwandfrei an, aber der Anlasser zeigt sich immer nuch als "zu schwach", würde ich alle Steck- und Schraubkontakte des Arbeitsstromkreises vom Anlasser (die Dicken Kabel an der Batterie verfolgen) reinigen und auf festen Sitz überprüfen.
(Also: Batterie-Pole, Steck-/Schraubkontakte am Anlasserrelais, ggf Sonstige Steckverbinder im Arbeitsstromkreis)

Notfalls würde ich auch noch ein zusätzliches Massekabel zwischen Minus-Poö und Motorblock-Metall verlegen, um zu testen, ob der Anlasser dadurch kräftiger durchzieht.
Eventuell auch mal das Anlasserrelais austauschen, da hier auch gelegentlich die Schaltkontakte verschlissen sein können.

Ist die Batterie voll aufgeladen? - Wenn ja, wäre es interessant, wie weit die Batteriespannung beim Starvorgang einbricht. Daran könnte man auch erkennen, ob die Batterie geschwächt sein könnte oder der Anlasser zu viel Kraft aufwenden muß, um den Motor durchzudrehen.


Ich denke, die Checkliste und Liste der Lösungsvorschläge dürften jetzt erst einmal lang genug sein...

Bitte arbeite die Punkte einzeln ab und Teile mit, was du gemacht hast und ob sich etwas verändert hat.

Somit können wir deine Arbeitsschritte nachverfolgen und was sich daraufhin getan hat, um dir gezielt weiter helfen zu können.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast