Start Probleme bei kaltem Wetter!

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
krababrl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 17.12.2008, 00:30
Kontaktdaten:

Start Probleme bei kaltem Wetter!

Beitrag von krababrl »

Hi,

mein Agillity 50 will nicht mehr so gut starten wenn es in Richtung Bodenfrost geht, also ab ca 2 Grad bis dann drunter.

Batterien werden von mir regelmäßig geladen.

Wie gesagt ansonsten ist der start eigentlich kein Problem.

Achso, ich starte nur via E-Starter, da der Kickstarter demontiert ist.

Liegt es am Vergaser? Kommt er mit der Kalten Luft nicht zurecht ?

Einstellungssache?

Wenn ich sehr lange den E-Starter betätige und lange leiern lasse kommt er irgendwann, dann ist aber meistens die Batterie erstmal platt.

Woran kann es liegen?

Danke erstmal
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo krababrl,

nimm das als Orientierungshilfe:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10687
http://zzip.de/v2/index.php?seite=50erv ... rtungstips
Dazu als Anregung noch folgende Fragen: Wie alt ist die Batterie? Wieviele Kilometer hat der Roller seit der letzten Inspektion zurückgelegt?
Welches Motoröl verwendst Du (das in der Betriebsanleitung genannte 15W-40)?
Das Ventilspiel für Ein- und Auslassventil soll bei kaltem Motor 0,12 mm betragen. Als Motoröl ist 10W-40 für den Kaltstart gerade im Winter geeigneter, da es nicht so zäh ist (kannst Du ganjzjährig fahren).

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gevatterobelix hat es schon geschrieben ...

Erst mal die üblichen Sachen checken ... Dann :

Betätige manuell vor dem Starten mal öfters den Hebel der BP am Vergaser , das wirkt oft Wunder ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

...und beim Starten eventuell ein klein wenig (bis ca 1/4) Gas geben.

Ach ja:
Auch mal die Kerze überprüfen und ggf reinigen und den Elektrodenabstand korrigieren (0,6mm)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Bei der trockenen, kalten Luft startet meiner besser wie im heißen, feuchten Sommer. Allerdings schafft meine Batterie das ab ca. -5 auch nicht mehr, springt aber nach einem Kickstart an.
Kymco Vitality 4T
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast