nerviges Fahrfeeling nach Drosselung auf Mofa

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

nerviges Fahrfeeling nach Drosselung auf Mofa

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo zusammen.
ich habe letzte Woche für meine Tochter ihren Super 8 von 45 auf Mofa gedrosselt. Der Verkäufer, bei dem der Roller auf 45 lief gab mir den Drosselungssatz mit den ich problemlos einbauen konnte.
Es handelt sich um eine Drossel CDI FS Agility / 25 und einem 3 mm Distanzring für die Variohülse.
lt. GPS fährt der Roller nun ca. 31 km/h.
(der Tacho ist eine Katastrophe beim S8: Anzeige knapp 40 bei tatsächlichen 31 km/h)
Das ist alles schön und gut was mich und vorallem meine Tochter nervt ist das der Roller so wie er auf etwas über 31 km/h kommt abdrosselt.
Das ist so ein nerviges Fahrgefühl wenn er dann drosselt und wieder zieht.
Ihr kennt das sicherlich :cry:
Gibt es ein Möglichkeit dieses nervige Fahrgefühl zu ändern.
Wichtig: Es geht nicht darum den Super 8 schneller zu machen!
Habt ihr ein Lösung nit dem vorhandenen es besser zu machen?

Vielen Dank
Carsten & Annalena
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Überhaupt kein Problem . Original-CDI rein , dann die Variomatik mittels Ringen auf der Buchse auf Tacho 30 begrenzen . Damit drosselt er butterweich .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Guten Morgen Meister Zip,
Du schreibst das so einfach:
"Überhaupt kein Problem . Original-CDI rein , dann die Variomatik mittels Ringen auf der Buchse auf Tacho 30 begrenzen . Damit drosselt er butterweich ."

Nun meine Fragen:
***Original-CDI rein***
die Original-CDI steckt noch immer im Fußraum und es wurde die
FS Agility / 25 mit 2 Kabeln dazwischen dazwischen gebrückt. (blau/weißes oder das schwarz/weiße von der Orig-CDI in die CDI-Drossel)
2 Kabel führen zur Stromversorgung. (einer davon über Zündung)
Ich kann doch diese CDI nicht einfach ausbauen und die Geschwindigkeit über Distanzringe steuern!
In den DEKRA-Papieren steht doch die Drossellung genau beschrieben:
FS Agility / 25 - Gewichte - Distanzring 3 mm

Wenn ich jetzt die Geschwindigkeit mittels Distanzring reduziere und die Drossel deaktiviere und meine Tochter wird angehalten,
die Rennleitungs schaut nach und stellt fest das die Drossel nicht aktiv ist.
Das gibt doch Ärger trotzdem der Roller nicht mehr als 31 km/h fährt.

Wie kann ich es machen damit meine Tochter sich keinen Ärger mit dieser "ersehnten" butterweichen Drosselung einhandelt.

Danke im voraus.

der für alles dankbare Carsten

okay, ich muß noch schnell erzählen:
als ich den Roller zur Dekra brachte hatte ich:
FS Agility /25 und eine 11 mm reduzierte Variohülse drin.
Geschwindigkeit lt. Tacho (dooferweise ohne GPS Test) 30 km/h.
(in echt ganze 22 km/h)
Ich damit zur Dekra. Der Prüfer machte keine Fahrt mit dem S8.
Auf dem Rückweg habe ich erstmal die FS CDI abgestöpselt damit
diese nervige Abbremsen beim Einsatz der CDI nicht mehr ist.
Zu Hause dann 11 mm Variohülse raus und die vorhandene plus 3 mm
Distanzring eingebaut. Die vorhandene hat mit dem 3 mmm Distanzring eine ca. 8 mm Reduzierung sowie die Drossel-CDI wieder eingestöpselt.

Stöpsele ich einfach die Drossel CDI beim Roller im jetzigen Zustand wieder ab??????? ohne das meine Tochter Ärger von der Rennleitung bekommt????
Das ist das wo ich Hemmungen habe!!!
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

BBSuper8 hat geschrieben:Guten Morgen Meister Zip,
Du schreibst das so einfach:
"Überhaupt kein Problem . Original-CDI rein , dann die Variomatik mittels Ringen auf der Buchse auf Tacho 30 begrenzen . Damit drosselt er butterweich ."
..............................................................
Wenn ich jetzt die Geschwindigkeit mittels Distanzring reduziere und die Drossel deaktiviere und meine Tochter wird angehalten,
die Rennleitungs schaut nach und stellt fest das die Drossel nicht aktiv ist.
Das gibt doch Ärger trotzdem der Roller nicht mehr als 31 km/h fährt.
.............................................................
Nun, ob mit oder ohne Drossel, wenn der Roller 31 km/h läuft, fährt deine Tochter eh ohne Führerschein. Da spielt es in einer Kontrolle auch keine große Rolle mehr ob mit oder ohne Drossel, somit würde ich´s wie vom Meister beschrieben machen.

Gruß
Bernd
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Genaugenommen ist es dann sogar "Fahren ohne Fahrerlaubnis"

Aber er schrieb doch, dass das Tacho ist und der vorgeht, es seien echte 22km/h, oder hab ich mich da geirrt?
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

MeisterZIP hat geschrieben:Überhaupt kein Problem . Original-CDI rein , dann die Variomatik mittels Ringen auf der Buchse auf Tacho 30 begrenzen . Damit drosselt er butterweich .

MeisterZIP
Bei den Like klappt es 1A. Beim S8 habe ich es nicht nicht getestet. Gibts kein problem mit den Drehzahlen ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo zusammen,

also der Tacho am Super 8 geht genau 8 km/h vor.
Deswegen wohl auch die Typenbezeichnung :)))))

Es geht mir nicht darum meine Tochter illegal mit ihrer Mofa fahren zu lassen sondern darum das es ein angenehmeres Fahren bei 25 km/h ist.

Deswegen die Frage:
Wenn ich den Roller nun mittels Distanzringen auf exakt 25 km/h (auf dem Tacho ergo 33 km/h) bringe und die Drossel dazu nicht mehr benötige.

Ist es dann noch gesetzeskonform?

In der Mofazulassung sind die Drosselkomponenten vermerkt.
Diese wären dann nicht mehr so verbaut wie aufgeführt sondern
mittels Distanzringen auf der Variohülse.
Ich will und kann hier nicht die Gesetzeslage nach meinen Wünschen biegen sondern möchte meiner Tochter zu einem angenehmeren
Fahren verhelfen.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ist es dann noch gesetzeskonform?


NEIN

Aber wen interessiert es wenn der Roller eh nicht schnell fährt ??

Wenn ein Gutachten gemacht würde und nicht genau die Drossel verbaut ist wie in den Papieren ist es Illegal.

Ist alles Schwachsinn aber wir sind in Deutschland :(
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Daxthomas hat geschrieben:Ist es dann noch gesetzeskonform?


NEIN

Aber wen interessiert es wenn der Roller eh nicht schnell fährt ??

Wenn ein Gutachten gemacht würde und nicht genau die Drossel verbaut ist wie in den Papieren ist es Illegal.

Ist alles Schwachsinn aber wir sind in Deutschland :(
Danke Daxthomas, genau so sehe ich das auch. Dann jückelt meine Tochter mit 25 km/h rum und einer von der Rennleitung meint ihren Roller
mal ganz genau durchzusehen (aus welchen Gründen auch immer) oder es geschieht ein Unfall und es wird festgestellt. Ohh, der Roller hat eine falsche Drosselung. Fuhr zwar genau 25 km/h aber es stimmt nicht mit den Papieren überein also machen wir das mal zum Fahren ohne Betriebserlaubnis und die Versicherung zahlt dann auch nicht.

Die eingebaute Drosselung dürfte nicht verkauft werden....es ist unzumutbar für den Fahrer.
(aber sie war leider beim Kauf dabei)

Danke für alle Antworten.
Gruß aus Südniedersachsen.
Carsten
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmm, da gibt es andere die laufen noch viel schlechter wenn sie gedrosselt sind. Gut, warum soll einer den Roller untersuchen wenn er nicht schneller fährt. Klar ist es nicht erlaubt aber ich denke es wird keine Probleme geben.
Zur Versicherung, es ist falsches denken. Die HAFTPFLICHT MUß zahlen. So oder so. Der versuchen es drumrum zu kommen aber es gibt genug Urteile wo die Haftpflicht bezaht hat weil sie muß. Weis auch jder Versicherrungs Agent. Sagen tun die es einem nicht. Jedenfalls, Schden dritten müssen sie begleichen.
Ich würde es so machen und die sch.... FS draußen lassen. Allein schon wegen den Zündkerzen die ja auch am meisten leiden, oder doch die Tochter ?
Wenn der Roller nicht schneller ist ?? Da kräht kein Hahn danach. Und ein Mädel wird eh nicht so angehalten. Die bösen Buben eher die liegend auf dem Roller sind und ohne Helm rumfahren. Die sind bös. Nicht die Mädels ! :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Wahre Worte !
Wenn hier der Orkan durch ist werde ich mich mal wieder "unter" ihren Roller legen und mal wieder basteln.
Mir geht es echt um das Fahrgefühl, denn jeder der eine 15 jährige Tochter hat weiß wie zickig sie sein können.
Danke für die zusätzliche Versicherungsinfo!

Grüße aus Einbeck
Carsten :lol:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Das sind alles Zicken !! Meine wollte damals nen Schalter rein haben. Nööö, sie wartete dann bis 16. Hatte dann kein Bock und dann kam 18. Bekam n Auto, Führerschein bez. War dann ein paar mal in der Fahrschule. Cool !!
Hab dann nach einem Jahr das Auto wieder vertickt. Nun färt sie Taxi. Hat 3 Jobs und ist zufrieden. Und vor allem, sie ist aus dem Haus und hat ne eigene Wohnung. Die Ruhe ist da !! :D :D :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

....... das gibt ja noch Grund zur Hoffnung!
Ist aber trotzdem alles ok mit ihr und mir!
Als Vater will man trotz aller Zickigkeit der Tochter das beste zukommen lassen.
Vielen Dank für die Tipps!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Sicher, nur das beste !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste