Hauptständerfeder

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Bertermann
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 08.08.2010, 20:38
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Hauptständerfeder

Beitrag von Bertermann »

Hallo,

Leider musste ich durch einen kleinen Unfall mit meinem Aggi City den Hauptständer ersetzen. Muß ich leider selber machen da der Unfall Verursacher einfach abgehauen ist, und der Ständer bis an den Variodeckel gedrückt war.
Den Ständer besorgt und eingebaut, kein Problem.
Aber wie bekomme ich die Feder wieder eingehängt?
Die ist so stark das ich den nicht mit Zange oder Schraubenzieher wieder an ihren Platz bekomme.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Hast du es bei ausgeklappten oder eingeklappten Ständer versucht?

Du könntest sonst noch eine dünne Stange als Hebel oder Zughilfe verwenden.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Bertermann
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 08.08.2010, 20:38
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertermann »

Sowohl eingeklappt als auch ausgeklappt.
Der Bogen an der Feder ist aber so klein das wenn man was einhängt das man es nicht mehr drauf bekommt.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Schon anderstherum probiert? Also erst am Ständer einhängen und dann im Gegenstück am Roller?
Agility City 50- einfach fahren ;)
Bertermann
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 08.08.2010, 20:38
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertermann »

Alles Versucht sowohl erst am Roller dann am Ständer oder erst am Ständer und dann am Roller.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Die Feder vielleicht vorher ein paar mal dehnen, dass könnte helfen. Irgendwie müssen die Federn ja da reinpassen^^

Hast du es mal mit einer dünnen Drahtschlaufe versucht? Mehr fällt mir auch nicht mehr ein...
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dehnen :lol: , dann fällt die Feder direkt wieder ab .

Schraubendreher durch das untere Ende stecken , den Schraubendreher mit der Spitze an den Halter führen und diesen als Halter für den Hebel des Schraubendrehers nutzen . Schraubendreher runter drücken , die Feder gleitet dann auf die Halterung . Den Schraubendreher dann einfach zwischen Halter und Federende raus ziehen . Klappt manchmal erst beim 5 mal , aber so mache ich das auch ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Bertermann
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 08.08.2010, 20:38
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertermann »

Dann will ich mir wohl noch mal die Finger brechen!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe den Haupständer am Schrotti schon mal abgehabt. Beim runternehmen der Feder, a´la Meister Zip flog das doppelte Lottchen quer duch die Garage und rauf habe ich die die so auch nicht bekommen. Ich habe die Feder in den Rahmen gehängt, dann ein Seil mittels kleinen Karabinerhaken in das andere Federende gehängt, mich mit den Füßen am Hinterrad abgestützt und schön gezogen. Man kann die Feder mit dem Seil auch schön Dirigieren, bis sie schön schnabbelig über den Bolzen des Ständers flutscht. Bis Dato flog die Doppelfeder aber auch etliche mal durch die Garage, oder mir an den Kopf-AUA...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
rob001
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 16.07.2011, 15:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rob001 »

Habe hier eine Variante gefunden, die ich selbst noch nicht ausprobiert habe. Könnte aber theoretisch so funktionieren. Siehe Bild:
Bild
ZweiradFreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2011, 08:04
Kontaktdaten:

Beitrag von ZweiradFreak »

Ein bisschen spät, aber vielleicht hilft es später jemand mit dem gleichen Problem.
Eine Variante, die ich schon bei anderen Moppeds verwendet habe, ich habe es aber selbst noch nicht am Kymco versucht:

Den noch nicht montiertem Hauptständer unter den Roller legen, die Feder am Roller und Hauptständer einhängen und dann den Hauptständer in Position bringen und die Schrauben einführen. Der Hauptständer wirkt also selbst als Hebel.

Geht vermutlich nur zu zweit, während der Roller auf dem Seitenständer steht und eine zweite Person die Schraube/n einführt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, geht auch :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

rob001 hat geschrieben:Habe hier eine Variante gefunden, die ich selbst noch nicht ausprobiert habe. Könnte aber theoretisch so funktionieren. Siehe Bild:
Bild
Das ist gut !! :shock:

Hats geklappt ? :lol:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast