Motorprobleme mit meinem Aggi

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Motorprobleme mit meinem Aggi

Beitrag von kapo »

Hallo!
Mein Motor machte in letzter Zeit komische Geräusche und ich dachte , ich muss dem mal auf den Grund gehen. Also versucht die Quelle der Geräuschentwicklung zu orten. Bei kalten Motor deutlich von rechts und bei warmen Motor überdeutlich von rechts.
Eigendiagnose-Kurbelwellenlagerschaden...
Also Teil raus, Lagercheck, Spiel im rechten Lager(Lagerring lässt sich seitlich bewegen).
Neue Welle bestellt und eingebaut. Alles bestens beim Einbau(Steuerzeiten dreimal geprüft usw.) und Motor wieder rein und voller Freude START.
Ich dachte mir fallen die Ohren ab!!! Schlimmer als vorher! Motor läuft zwar gut, aber Geräuschkulisse noch mehr Überdeutlich!
Diesmal mehr von Links... Also den ganzen Spaß wieder von vorn, Motor raus und auseinander. Kontrolle Kurbelwelle, soweit augenscheinlich i.o.
Nun gut, hast ja noch Garantie drauf. Also das Teil zurückgeschickt zur Überprüfung.
Ergebnis laut Versandtechniker: i.o. Lager drehen sich ja. Meinung des Technikers: Lagerschalen der Kurbelgehäuse im Eimer!? Wegen Laufspuren auf den Lagern.
Ich dachte, ich hab einen Hörschaden...Nach ca. 3000km Laufleistung Lagerschalen im Eimer??
Bevor es Fragen gibt, Kurbelwelle ist von Naraku...
Bin tiefst berübt deswegen...
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Moin!

Wunderlich, eigentlich sind die Lagersitze ja schon recht solide ausgeführt.

Habe meine ja auch neulich gesehen. Die sahen nach 166XX km noch super aus. Vielleicht hat die erste Kurbelwelle mit dem Lagerschaden den Sitz schon geschädigt.

Bist du lange mit gefahren?
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo!
Nun ja, es ist ein gebrauchter Motor gewesen und ich bin so knapp 1000km gefahren. Beim org. Motor war auch die Kurbelwelle hinüber. Der war allerdings vom Vorgänger getunt worden. Wenns die Lagerschalen sind, dann wars das mit dem Aggi.
Ich bin am Überlegen, mir ne` 125 zuzulegen... Super 8 oder Agility City...oder Otello FI.
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Also unbekannte Historie... Wahrscheinlich eher 30000 km als 3000km gelaufen.

Ich habe das bei meinem so rekonstruiert...

Dadurch, das ich Aggi immer amtlich gescheucht habe wenn es ging, mit dem 80cm³ Satz, war die Thermische Belastung seht hoch.

Dadurch scheint im inneren um die Lagerschalen herum die Beschichtung ab gegangen zu sein, da Alu und Stahl unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und es Spannungen in der Beschichtung gibt.

Diese Krümel geraten in den Sumpf und zerstören die Lagerschalen vom Pleul.

Kugellager bleiben unberührt, die walzen den Feststoff einfach durch. Zumindest waren meine Kurbelwellenlager noch 1A, das Pleullager war fest.

Aber daher gleich die kleinbe Entsorgen, 125er müssen zum TÜV, Kosten mehr Versicherung... Für mich alles Argumente gewesen, den Motor wieder auf zu bauen, nur diesmal noch größer ;-)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

als Fahranfänger bezahlt man ein klein wenig mehr (20 Euro) für HP+TK für´n offenen 125er, nach dem ersten jahr geht das dann rapide runter und ist schon Billiger als ein 50er.

Wenn oich den Führerschein für was größeres hätte, dann würde ich doch nie einen 50er fahren der illegal ist, das braucht man doch gar nicht. Lieber mit reservern im Verkehr mitschwimmen als mit Gas am anschlag und Angst vor der Justitz.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Ich möchte Alex beipflichten, wenn die entsprechende Fahrerlaubnis vorhanden ist, sollte man sich, schon aus den von Alex genannten Gründen, für den 125er entscheiden. Dass das nicht so entscheidend teurer ist, möchte ich mal beispielhaft auflisten und beziehe mich auf die aktuellen Neufahrzeugangebote eines Dresdner Händlers und Teilepreise für die gängigen Komponenten unterschiedlicher Anbieter, wobei es da bestimmt auch noch, wenn man die Qualität der Teile außer Acht lässt, billiger ginge:

KYMCO AGILITY 50 MMC Hauspreis 1.129,00 EUR
inkl. Überführungskosten und 19% MwSt.

KYMCO AGILITY RS 50 4-TAKT Hauspreis 1.245,00 EUR
inkl. Überführungskosten und 19% MwSt.

Variomatiklaufbuchse ohne Drosselbund je nach Anbieter zwischen
14,90 bis 39.90 €

Zylinderkit Proma 79ccm Kymco 50 4T 169.90 € oder alternativ

Zylinderkit NARAKU 72ccm 79,50 € +
Nockenwelle NARAKU [Touring V.2] 69,70 €

Zündeinheit ohne Drehzahlbegrenzer (Original Kymco) 149.90 € (entfällt wegen des hier möglichen „Kabeltrick“ beim Agility RS)

Die Montagekosten für Diejenigen, die alles beim Händler machen lassen, sind hier noch unberücksichtigt. Derart präparierte Fahrzeuge erreichen eine tatsächliche Vmax von 70 km/h und niemals das Beschleunigungsvermögen des legalen 125er. Beim

KYMCO AGILITY 125 MMC Hauspreis 1.639,00 EUR
inkl. Überführungskosten und 19% MwSt.

beträgt die tatsächliche Vmax 90-95 km/h. Der Kraftstoffverbrauch differiert, je nach Fahrweise um 0,5 bis 1,0 l/100 km zugunsten des "50er". Das Gefühl, sich nicht ständig wegen eines illegalen Fahrzeuges oder gar Fahrens ohne Fahrerlaubnis (wenn die entsprechende Fahrerlaubnis fehlt) verfolgt zu fühlen, ist wohl unbezahlbar.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lagerschalen ???????????????

Die Lager sitzen direkt im Kurbelgehäuse ... Lagerschalen gibt es nur bei gleitgelagerten Motoren ... Sagt ja schon der Name ...

Hast du das Gehäuse angewärmt , um die KW einzusetzen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo! Na die Aufnahmen in den Kurbelgehäusen, wo die Kurbelwellenlager sitzen. Ich weiss nicht wie ich es anders hätte beschreiben sollen.
Und nein, ich habe die Kurbelwellengehäuse nicht erwärmt, die Kurbelwelle ging so raus und lässt sich auch so wieder reinstecken, ohne Kraftaufwand. Es ist aber kein merkliches Spiel im zusammengebauten Zustand vorhanden.
Der Monteur meiner Wekstatt meinte, damit kann ich Leben und ich sollte die Lager mit Lagerfest einkleben, damit sie sich nicht mehr mitdrehen.
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo T-Bird!
Kann ja deine Einwände gegen ne´ 125 verstehen.
Aber ich habe eh den Motorradführerschein für alle Klassen, Versicherungstechnisch würde ich eher sparen, Teikasko einberechnet und mehr Spass macht ne 125 auch.
Nichts gegen den kleinen Fuffi, schönes Fahrzeug und bin bis auf die kleinen Macken auch zufrieden, aber eines stört mich doch ganz gewaltig...und zwar die kamikaze Überholmanöver mancher Autofahrer bei Gegenverkehr mit einem seitlichen Abstand von ca. 50cm!
Und auf Illegal mit der Angst im Rücken hab ich kein Bock...
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo gevatterobelix!
Habe mich mal im Netz umgeschaut und ein Kymco Super 8 für ca. 1785€ und ein Agility City für ca. 1784€ gefunden (alles 125 und neu).
Allerdings in Berlin und da ich in Leipzig wohne ist der Preisvorteil aufgrund der Entfernung gleich wieder hinüber.

Beim City reizen mich ja die 16 Zollräder ein wenig.
Beim Super 8 ist die Auswahl an Winterreifen sehr beschränkt, wegen der 14 Zoll, es gibt aber von Heidenau wohl eine Ausnahmegenehmigung wegen der Reifengröße am Vorderad, da darf man auch eine 120er Breite statt der 110er montieren.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo kapo,

die Preise für Neufahrzeuge, die Du hier nennst, sind wahrscheinlich nicht zu unterbieten. Bei dem Händler in Dresden, auf den ich mich schon bezogen habe, gibt´s den AGILITY CITY 125 für 1.829,00 EUR inkl. Überführungskosten und 19% MwSt. und damit nur unwesentlich über dem von Dir genanntem Preis. Der Super 8 125 kostet da 1.929,00 EUR inkl. Überführungskosten und 19% MwSt. Dieser ist vorn übrigens aktuell 120/70-14 bereift:
http://www.kymco.de/scooter/125-ccm-200 ... 8-125.html ,aber es gibt da von Heidenau tatsächlich eine Freigabe für alternative Reifengrößen auf dem Vorderrad: http://www.reifenwerk-heidenau.de/docum ... 208014.pdf
Ein Kollege von mir ist übrigens mit seinem AGILITY CITY 125, mit dem er täglich zur Arbeit fährt, zufrieden und hatte bisher keinerlei Probleme damit. Ich selbst hatte mal den Agility ONE 125, mit dem ich ganzjährig in anderthalb Jahren reichlich 11000 km bewältigt habe. Mit Ausnahme des Auspuffs, der 2x auf GW gewechselt worden ist, hatte auch ich keine Probleme mit dem Roller.

Gruß von Gevatter Obelix
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo!
Motor läuft wieder...
pro 70
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2011, 21:59
Kontaktdaten:

Beitrag von pro 70 »

was haste jetzt gemacht?
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Ich habe die Lager eingeklebt mit Loctite. Bin am überlegen, ob ich das rechte Kurbelgehäuse tausche, da das Ergebnis(Geräuschkulisse)noch nicht ganz zufriedenstellend ist.
Vielleicht hat es doch mehr abbekommen...
pro 70
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2011, 21:59
Kontaktdaten:

Beitrag von pro 70 »

Bin auch gerade am zerlegen.Verdacht auf Kurbelwelle,da Metallspäne im Öl waren.Brauch jetzt noch den Polradabzieher dann gehts weiter.

Dank Meister Zipps Reperaturbibel kein problem.

Ach noch was vergessen:Hast du die ori.Welle oder eine andere eingebaut.?
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hi,pro 70!
Habe aus Kostengründen eine Kurbelwelle von Nakaru verbaut, bin aber mit der Qualität nicht ganz zufrieden. Der Monteur in der Werkstatt meinte, dass die Qualität manchmal ein wenig schwankt.
Sie hat bei Raching Planet ca.89€ gekostet. Orginalkurbelwelle liegt bei 250€.
gruß Kapo
pro 70
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2011, 21:59
Kontaktdaten:

Beitrag von pro 70 »

HI KAPO

KANST du das genauer erklären mit der Qualität der Naraku welle.Wollte mir auch eine von Naraku einbauen,da mir die ori einfach zu teuer ist.

Das der Monteur natürlich die von Kymco emphielt is ja klar er lebt ja davon.Und für 250€ für die Originale da bekomm ich fast 3von Naraku.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

gute Händler/Werkstätten werden Dir bei kauf von Ersatzteilen keinen "verdienst/Lohn" oben drauf schlagen, egal was Du kaufst. Das bei Sonderbestellungen evtl Versandkosten anfallen können sollte klar sein.
Das sollte aber bei Originalteilen nicht der fall sein.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
pro 70
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2011, 21:59
Kontaktdaten:

Beitrag von pro 70 »

Hi

gute" Händler/Werkst.haben einen EK Preis für Teile die sie bestellen egal ob Original oder nicht.Zahlen muß ich dann den VK Preis &19%MW und wenn ich glück hab kommen keine Versandkosten dazu.

Und in diesen Preisen (ohne MWST.)ist der verdienst des Händlers schon dazu gerechnet.
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hi pro 70!
Meine Kurbelwelle hat im rechten Lager ein wenig seitliches Spiel, was eigentlich nicht sein sollte.
Ich hatte sie an Racing Planet zurückgeschickt und sie wurde vom Techniker überprüft, mit dem Urteil, sie ist ok.
Er meinte die Lager drehen sich doch :shock: .
Da ich mit dieser Aussage nicht zufrieden war, bin ich zu meiner Werkstatt und habe sie dort begutachten lassen. Das Ergebnis hatte ich ja schon erwähnt.
Ich kann sie aber verwenden.
gruß kapo
pro 70
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2011, 21:59
Kontaktdaten:

Beitrag von pro 70 »

Hallo kapo

Ah OK dann weis ich bescheid. Sollte ich die Steuerkette auch wechseln?.
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo pro 701
Ich denke das wird nicht notwendig sein, muss man im Einzelfall entscheiden.
Meine ist jedenfalls in einem top Zustand.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast