Stromversorgung (Digital-) Uhr -Bordnetz o. eigene Batterie?

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Stromversorgung (Digital-) Uhr -Bordnetz o. eigene Batterie?

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Hallo allerseits,

ist die Uhr im Agility 125 Tacho batteriebetrieben und "selbstständig", oder
wird sie über das Bordnetz mit Strom versorgt?

Falls nicht übers Bordnetz, wie kann ich die Batterie dann tauschen, und welche genau kommt dann da rein?
Beste Grüße
-Agi50mmc2007-
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Läuft über die Batterie , hat also keine eigene Knopfzelle ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

??? - Hatte meine Batterie für einige Tage abgeklemmt. Die Uhr ist weitergelaufen. Es dürfte, zumindest an der normalen Agility 125, eine Knopfzelle verbaut sein.
Vielleicht ist an der City dies anders gelöst, sprich über Bordnetz.

Welche Agility ist eigentlich gemeint? Laut der Signatur ist es eine 50 MMC - das hier ist das 125er Forum.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Agility City 50/125 : Spannung Uhr über Batterie , Agility 125 über Knopfzelle ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Oh, ja, ich habe etwas unpräzise gefragt, das stimmt !

Ich meinte den Tacho, bzw. die darin enthaltene Uhr im

"Agility 125 mmc"

bzw.

"Agilty 125 one"

In diesen Tachoeinheiten läuft die Uhr also über Knopfzelle...

Wie tausche ich diese denn?

Oder sehe ich das, wenn ich die Tachoeinheit ausgebaut habe, schon
auf jeden Fall, also ist das sozusagen selbsterklärend?

Grüße an alle !
Beste Grüße
-Agi50mmc2007-
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

MeisterZIP hat geschrieben:Agility City 50/125 : Spannung Uhr über Batterie , Agility 125 über Knopfzelle ...

MeisterZIP
Da würde mich mal interessieren wie es bei meiner People S 125 ist?

Ich vermute mittels einer Knopfzelle? Gibt es da Erfahrungswerte wielange diese hält? Ist es schwer die Knopfzelle auszutauschen? Oder kommt man(n) da leicht ran?
--
Agility One 50

People S 125
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

People S 50/125/200i : Spannung über Bordbatterie .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Aber wenn wir schon dabei sind, welcher Typ Knopfzelle ist in der Agillity 125 (BJ. 2007) verbaut - vielleicht LR44? Ist es nur eine oder mehrere Zellen?

Meine hat im Winter schon etwas geschwächelt (Anzeige schwach bei Kälte), muss also bald getauscht werden. Könnte die mir die dann schon vorab kaufen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist eine Knopfzelle , LR44 sollte hinkommen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

MeisterZIP hat geschrieben:People S 50/125/200i : Spannung über Bordbatterie .

MeisterZIP
Hmm, ich hatte eigentlich vermutet, dass es eine Knopfzelle gäbe. Hatte über Winter die Batterie für ca. 3 Monate ausgebaut und von Zeit zu Zeit ans Ladegerät gehängt..

Wenn ich die Batterie jetzt wieder einbaue, ist aber sowohl der Kilometerstand (Digitaltacho) und ich meine sogar die Zeit erhalten geblieben..

Daher meine Vermutung mit der Knopfzelle..
--
Agility One 50

People S 125
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Logisch , dass der Tachostand erhalten bleibt , sonst wäre der ja immer auf null , wenn die Batterie leer wäre ...

Die Uhr dagegen stellt sich immer auf Null , wenn du die Batterie abklemmst ( wir reden vom People S ... ) .

Mach einfach mal die Zündung an , wenn die Batterie ab ist . Du wirst sehen , die LCD-Anzeige tut nix ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

MeisterZIP hat geschrieben:Logisch , dass der Tachostand erhalten bleibt , sonst wäre der ja immer auf null , wenn die Batterie leer wäre ...
Das war ja früher mal meine Befürchtung, wenn ich die Batterie ausbaue.. :-)

MeisterZIP hat geschrieben: Die Uhr dagegen stellt sich immer auf Null , wenn du die Batterie abklemmst ( wir reden vom People S ... ) .
People ist klar, rede ich auch von.. Das mit der Uhr werde ich nochmal eruieren..

MeisterZIP hat geschrieben: Mach einfach mal die Zündung an , wenn die Batterie ab ist . Du wirst sehen , die LCD-Anzeige tut nix ...
MeisterZIP
Habe ich schon gemacht, ganauso ist es ja..
Aber wieso bleibt der Kilometerstand ohne Batterie und ohne Knopfzelle erhalten? Muß doch irgendwo gespeichert sein? Ohne Strom?
--
Agility One 50

People S 125
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , wenn du an deinem PC den Stecker ziehst , bleibt ja auch was erhalten ... Ist im Prinzip das Gleiche ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

MeisterZIP hat geschrieben:Naja , wenn du an deinem PC den Stecker ziehst , bleibt ja auch was erhalten ... Ist im Prinzip das Gleiche ...

MeisterZIP
OK, OK, habs begriffen :-)

Aber im PC ist auch eine Knopzelle verbaut.., sonst würde nichts erhalten bleiben.. Das Beispiel hinkt etwas.. :-)

Ok, aber ich glaube ich hab damit nun genug genervt.. :?

Und weg..
--
Agility One 50

People S 125
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sorry , aber mein alter 386er (... ) hatte keine Knopfzelle ... Trotzdem hat er nach 5 Jahren Standzeit sich an alles erinnern können . Die Elektronik deines Tachos hat eine Speicherfunktion , ich würde es mal neuzeitlich mit einem mini-USB vergleichen . Da steht's drauf ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

Das stimmt natürlich, ich hatte meine Antwort wohlbedacht auf (die meisten) aktuellen PC bezogen..

Die älteren PC hatten keine Knopfzelle, statt dessen einen Kondensator zur Stromversorgung im abgeschaltetem Zustand, etwas vereinfacht erklärt..

Wenn dieses Bauteil dann mal seinen Geist aufgab (irgendwann tat es das immer), musste man meistens das ganze Mainboard und damit meist den ganzen PC entsorgen.. Es gab da dann noch manchmal einige Möglichkeiten für die Cracks.. (Kondensator oder Akku auslöten, Ersatzkondensator oder Akku einlöten.. ect..) Funktionierte aber nicht immer..

Bis vor ein paar Jahren fand man dann auch PC, wo die Knopfzellen (oder Akku's) in Plastik-Gehäuse eingeschweisst waren, die sahen dann genauso aus, wie früher eben die Kondensatoren.. Manchmal konnte man auch da was basteln, z.B. Gehäuse aufsägen, Knopfzelle oder Akku raus, was neues einlöten.. Aber sehr aufwändig..

Die neuzeitlichen USB-Sticks sind i.d.Regel "nichtflüchtige" Speichermedien. Das heißt, die Daten gehen auch ohne Stromversorgung nicht verloren. Das ist eben bei der Stromversorgung des BIOS (darüber sprechen wir wohl die ganze Zeit) nicht der Fall, ohne Strom keine Daten mehr (gibt auch da natürlich Ausnahmen)..

Jetzt sind aber eigentlich überall Knopfzellen eingebaut..


Ähm, sorry, das trifft wohl nicht mehr ganz das Thema Roller und Stromversorgung Tacho.. Bin etwas abgeschweift.. :roll:

Um endlich wieder auf den Roller zurückzukommen..
Ich weiß jetzt, dass der Kilometerstand in meiner People irgendwie gespeichert wird, auch wenn die Batterie ausgebaut ist.. :-) Danke dafür!
Ich hatte mich vorher eben gefragt, ob da eine Knopfzelle eingebaut ist, die man ggf. mal austauschen müsste.. Nun weiß ich, dass da keine Knopfzelle ist. Also gibt es dort vermtl. auch eine Art Kondensator oder ähnliches..

Nun aber duck und weg..
--
Agility One 50

People S 125
Bild
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Hi zusammen,

nochmal zurück zum Zellenwechsel. Da muss wirklich die Tachoeinheit raus?
Wie geht das?

Viele Grüße
Karsten
(der seit heute die 50er MMC gegen eine 125er one getauscht hat und das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommt ;-)
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lenkerdeckel teilen , Spiegel ab , Tachowelle ab , Instrumente mit hinterem Lenkerteil abnehmen , dann kommt man dran ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Atlas
Testfahrer de luxe
Beiträge: 101
Registriert: 31.05.2008, 11:25
Wohnort: Rheinbach
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Atlas »

Nur damit nicht ein Irrtum vervielfältigt wird: Auf den PC-Mainboards ist immer eine Batterie (Lithium-Batterie 3 Volt, Beispiel "CR2032") standardmäßig, früher oft aufgelötet, heute Steckfassung. Knopfzellenform, aber ca. 2 cm Durchmesser. Lebensdauer soll 8 Jahre mindestens sein, danach gibt es Ausfälle (Computer erkennt seine Konfiguration nicht mehr).
Mein Rat: Wer noch alte PC für bestimmte Aufgaben (wie ich) weiterbetreibt, sollte nach 7 Jahren die Batterie wechseln. Kostet ca. 1 Euro und 5 Minuten Zeitaufwand.
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast