Startprobleme

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Loewenfan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.2009, 19:15
Kontaktdaten:

Startprobleme

Beitrag von Loewenfan »

Hallo,
ich habe seit ca. einem dreiviertel Jahr den super8 und war bisher sehr zufrieden, wenn er denn mal geloffen is. Jetzt mein Problem:
Ich will den Roller starten (Standzeit ca. 3 Tage) drücke den e-starter und gebe in klein wenig Gas (hat mir der Händler gesagt, der Roller war bereits wegen dem Problem mal bei ihm) dann springt der Roller so gut wie an, läuft so ungefähr 3 Sekunden und stirbt wieder ab. Nach langem orgeln geht er dann auch mal ganz an, allerdings kann das keine Lösung sein. Also hab ich mal die ZK runtergemacht (nach missglücktem Startversuch) und gesehen, dass sie komplett trocken ist. Ich habe jetzt eher ne total nasse ZK erwartet. Weiß jemand eine Lösung zu meinem Problem, was man selbst machen kann, oder soll ich den Roller nun zum 2ten mal in die Werkstatt stellen?
Schonmal danke für Antworten :)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Vor dem Starten !!! 2-3 mal den Gasgriff schnell auf max drehen und schnalzen lassen , das spritzt zusätzlich Sprit für den Kaltstart ein . Versuch das mal , wirkt häufig Wunder .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich kann meister zips tip nur bestätigen.
als ich noch meinen 50er zylinder hatte hat es wunder gewirkt, vorallem wie's noch nicht kalt war aber auch nicht mehr warm, so übergangszeit eben.

noch ein tip meinerseits: wie dein händler schon sagte, leicht gas geben beim starten. hilft auch oft. das mit dem "lebenserhaltenden gasgeben" find ich nicht weiter schlimm, 2 -3 kurze stösse je 2-4 sekunden und die kiste läuft ruhig. ein mangel seh ich da jetz nicht, aber vlt. hat mexico mich schon abgehärtet ;)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Loewenfan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 25.11.2009, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Loewenfan »

vielen Dank schonmal für die Tipps ;)
momentan klappts wunderbar, allerdings ist er noch nicht länger als einen Tag gestanden. Werde mich, falls es nicht besser wird auf jeden Fall nochmal melden :)
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

meiner springt auch nie an. NACH 4 STD - (also nach schule wenns gut läuft und ne std ausfällt) springt nich mehr an biss ich 2 bis 3 mal kräftig kicke. woran liegt das?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Henken , dazu gibt es doch schon viele threads ...

Dreh ein paar mal schnell am Gas , dadurch wird zusätzlich Sprit gefördert . Das kann (i.V. mit etwas Gas beim Starten ) durchaus Wunder wirken ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

alles schon ausprobiert... bei mir gehts nix ohne snchließend kicken
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dann würde ich das in der Wst mal ansprechen . Normal ist das nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

ok, hatt sich schon erledigt seitdem ich jetzt super tanke xD
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

dann bist du wieder mal einer der alles glaubt was einem erzählt wird.
nur weil man super tankt ändert das am startverhalten nix.
zumindest von "geht so gut wie garnicht" zu "geht gut"
und jetz komm bitte nicht mit den "wertvollen additiven"

glauben versetzt berge :)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

vielleicht probiers ich es gar nicht mehr mit dem e-starter versuch und gleich zum guten alten kicken greif, oder eher gesagt beides xD
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Startprobleme hatte ich nur bis zur 500km Erstinspektion.
Seit dem bei dieser das Ventilspiel und auch der Vergaser ordentlich eingestellt wurden (wie bei jedem fälligen Kundendienst) springt mein S8 auch bei -20 °C beim ersten Versuch an - entweder per E-Starter oder mit 1x kicken. Wenn er kalt ist ohne jegliches Gasgeben.
Wieviele km hat Dein Roller drauf - wann ist die nächste Inspektion fällig?
Ich würde ihn in die Werkstatt bringen.
Ach ja: und seitdem Normalbenzin genau so teuer ist wie Super, falls man es überhaupt noch bekommt, tanke ich natürlich Super - sonst müsste sich der Roller mit Normal begnügen - aber dafür ist er auch ausgelegt und sollte damit auch keine Zicken machen.
Im Tank sollte natürlich schon immer genug drin sein :wink:
Gruß Longrider
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

moin,

ich hab den s8 vom bruder übernommen. der hat ihn neu gekauft aber den händler gibs net mehr. ich hab jetzt ca. 5900 auf dem zähler. im tank is jedenfalls was drin (ich tanke immer wenn die anzeige in den roten geht).

mfg

henken
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wenn die anzeige so "gut" ist wie im agility dann fährste mit deiner strategie sicher.
wenns rot wird sind noch ungefähr 30 km ohne angst machbar und 50km mit dämpfen und gebeten.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Wenn's den Händler nicht mehr gibt, hast Du schlechte Karten bzgl. der Gewährleistung.

Ich würde den Roller aber auf jeden Fall mal zu einer anderen Kymco-Werkstatt bringen.
Ist der 5000er-KD schon gemacht? Wenn nicht wäre der sowieso (über-)fällig.

Vieleicht kann man ja dort etwas im Rahmen der Kulanz mit MSA machen, falls dort Fehler oder Mängel gefunden werden.
(Kommt natürlich auf das Alter des Rollers an und darauf, ob alle Inspektionen gemäß Wartungsplan im Serviceheft/der Bedienungsanleitung dokumentiert sind.)

Fragen kostet jedenfalls nichts! :wink:
Gruß Longrider
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

Longrider hat geschrieben:
Vieleicht kann man ja dort etwas im Rahmen der Kulanz mit MSA machen, falls dort Fehler oder Mängel gefunden werden.
(Kommt natürlich auf das Alter des Rollers an und darauf, ob alle Inspektionen gemäß Wartungsplan im Serviceheft/der Bedienungsanleitung dokumentiert sind.)

Fragen kostet jedenfalls nichts! :wink:

moin,

tschuldigung wenn ich frage aber geht das vielleicht auf deutsch? :oops:
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

das ist astreines deutsch ;)
wenns unklare wörter gibt: www.google.de
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Äh... das war auf Deutsch :wink:

MSA ist der Importeur für Kymco-Fahrzeuge in Deutschland.
Von denen bekommen alle Kymcohändler die Kymco-Fahrzeuge.
Die gesetzliche Gewährleistung betrifft den Verkäufer/Händler.
Da es den nicht mehr gibt, guggst Du "in die Röhre".
Kulanz bedeutet: Du hast zwar keinen (Rechts-)anspruch, aber eventuell kommt man Dir entgegen, um Dich als zufriedenen Kunden behalten zu können.
D.h. Du bekommst vielleicht was umsonst - z.B. Ersatzteile, Arbeitskosten für eine Reparatur...
Falls MSA in Kulanz tritt, bekommt der Händler seine Kosten von denen erstattet und du musst in so einem Fall nichts oder nur einen Teil bezahlen.

Soweit alles klar?

Dann frag mal beim nächsten Kymco-Händler!
Nachfragen kostet Dich erstmal gar nichts. (Außer vielleicht Telefongebühren :wink: )
Dort wird man Dir bestimmt ein Angebot machen, wie und zu welchen Kosten Dein Roller wieder flott gemacht werden kann.
Gruß Longrider
Henken
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 04.12.2009, 21:10
Wohnort: Westerstede
Kontaktdaten:

Beitrag von Henken »

moin,

soweit hab ich alles verstanden. der nächste kymco händler ist 20km entfernt. ich ruf da mal an und frag ob die mein s8 warten und was mich das kosten würde. ansonsten liegt die werkstatt, in der ich ostern praktikum mache (die is auf motorräder spezialiesiert), paar km entfernt.
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste