Welcher Roller schafft 22% Steigung

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
Skilled-Worker
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 12:24
Wohnort: Schlottwitz/Glashütte
Kontaktdaten:

Welcher Roller schafft 22% Steigung

Beitrag von Skilled-Worker »

Hallo Alle,
Ich bin neu in Eurem Forum aber nicht neu auf zwei Rädern.
Komme von der Motorrad Fraktion.
Wir wollen uns einen Fahrzeug kaufen für dem Weg in unseren Garten. Um unsere Nachbarn nicht mit donnernden 1000ccm und 100PS zu verärgern sind wir auf Roller gekommen. Ist auch viel praktischer und meine Frau dürfte auch damit fahren. Nun hat die Zufahrt 22% Steigung. Ich habe schon einen Kymco Agility 50 und einen Super 9 probiert. Ersterer hatte keine Chance, Zweiterer hatte aber eine Macke (hat nicht schnell genug "runter geschalten") und hat es auch nicht geschafft. Ich hatte aber das Gefühl, dass der Super 9 es schaffen könnte. Wie sind Eure Erfahrungen mit steilen Steigungen? Ihr tunt immer auf Geschwindigkeit. Wie bringt man aber dem Roller das Bergsteigen bei? Wenn ich schnell fahren will habe ich eine andere Variante. :wink:

Beste Grüße
Skill
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Dann nimm doch einen China-Baumarktroller!? :wink:
Mein Baotian Ecobike hat die 25% Steigung in Falkenstein am Donnersberg locker geschafft. (Und auch Bergtouren in der Schweiz, Schwarzwald und Vogesen).
Meine Kymcos aber auch!

Normalerweise sind Roller durch ihre stufenlose Automatik hervorragende Bergziegen. Während bei manuell geschalteten Mopeds oft die Drehzahlsprünge zwischen den unteren Gängen nerven, kann der Variomatik-Roller durch stufenlose Übersetzung immer optimal die Motorkraft übertragen.
Da wird wohl an den von Dir ausprobierten Fahrzeugen was faul gewesen sein!
Insbesondere wo Du sagst, der hätte nicht schnell genug runtergeschalten: Da sind wohl die Gewichte verschlissen und eckig geworden.
Eigentlich dürfte man gar keinen Schaltvorgang bemerken, das muß wirklich ganz kontinuierlich (und bei Notbremsung auch in Sekundenbruchteilen) erfolgen können.

Tuningmöglichkeiten:
Man kann durch leichtere Gewichte das Drehzahlniveau allgemein steigern und den Roller länger auf kleiner Übersetzung halten. Funktioniert im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich, im oberen Bereich ist die Vario schon auf max. Übersetzung.
Ähnlich durch eine stärkere Gegendruckfeder die Anfahrdrehzahl erhöhen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Ich bin heute mit meiner Agility city 50 mit Mofadrossel nen ziemlich langen 23% Steigungsberg gefahren, mit 2/3 Speed lt. Tacho.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hi skilled-worker ^^

ich seh du fährst scheinbar ein ähnliches motorrad wie ich ^^ (ist doch honda oder?)

zu deiner frage: komsich, hier gibts auch einen berg, der hat ähnlich viel steigung, (20 glaub ich) da komm ich aber mit der 50er keksfräse (zweitakter^^) von nem freund locker hoch, auch ohne tuning, alles standart.

ansonsten stimm ich tomS zu, gerade automatikroller müssten das locker schafffen. und schalten sollte mana uch nicht bemerken dürfen.
organisier dir mal nen richtigen roller (also einen wo alles noch ok ist ) und probiers nochmal, das müsste dann gehn.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast