Schwimmerkammer ablassen

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Schwimmerkammer ablassen

Beitrag von dalung »

Hallo und guten Morgen, habe bei meinem GD am Wochenende die Schwimmerkammer, abgelassen, Frage ist das die Schraube die ziehmlich lange ist, mit einem O-ring versehen , den es kam kein Sprit, man kommt auch relativ schlecht ran, musste das Helmfach ausbauen, und mit relativ kurzen Kreuzschlitz ging es dann wieder.

Grüsse dalung. :shock:
yellow-teddy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 09.09.2008, 12:13
Kontaktdaten:

Beitrag von yellow-teddy »

Das ist man von der Hexe so gar nicht gewöhnt, hm? :wink:

Bin aber leider noch nicht so weit, dass ich mit meinem GD schon Probleme gehabt hätte. Kann dir also leider nicht weiter helfen.

Musste nur durch deinen Beitrag an die Einfachkeit der Hexe zurückdenken....

Viele Grüße

Teddy
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Teddy das hat nichts mit Problemen zu tun, sondern ich möchte den Kübel für den Winter einmotten, den Sprit aus dem Gaser lassen, leichteres Anspringen im Frühjahr. Die Hexe hatte ja auch nur einen Schiebervergaser, und keinen Gleichdruck, da konnte ich die Brühe drinlassen, und die ist trotzdem gekommen, war ja Öl bei.
Die Frage ging auch an den Meister der weiss da bescheid.

Grüsse dalung.
yellow-teddy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 09.09.2008, 12:13
Kontaktdaten:

Beitrag von yellow-teddy »

Ich meinte auch nur, dass ich noch keine Probleme hatte und deshalb noch nicht am Dink geschraubt habe. Also ehrlich gesagt habe ich bei dem Bock noch nie unter die Sitzbank geschaut.

Von daher habe ich dahingehend noch keinerlei Erfahrung... Hab aber beim Lesen schon öfters den Eindruck bekommen, dass es für den ambitionierten Hobbyschrauber einfachere Roller gibt als den Grand Dink. Vor allem von rankommen an die Sachen eben...

Viele Grüße

Teddy
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hallo Teddy und guten Morgen, wenn ich den GD mit meiner Hexe vergleiche was eigentlich nicht möglich ist, klar die Hexe ist da Wartungsfreudlicher aufgebaut gewesen. Aber die Qualität der verbauten Teile haben mich nicht so überzeugt, bei 12000 km zeigte der vordere Variator schon Ausbrüche, und ein anderer war damals nicht lieferbar, mir ist dann der Antriebsriemen sehr schnell verschlissen, bis ich einfach genug hatte. und schau dir mal ein Tachometer von einer 95er Hexe an, die ständig draussen steht.

Als ich die Hexe meinem Kymcohändler angeboten habe, der wollte die gar nicht haben, der sagte ich solle sie privat verkaufen, da er kein Jahr Werkstattgarantie drauf geben könne. obwohl sie technisch top war.

Gruss dalung.
yellow-teddy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 09.09.2008, 12:13
Kontaktdaten:

Beitrag von yellow-teddy »

Ja, da hast du sicher recht. In Sachen Qualität ist die Hexe sicher kein Vorzeigeobjekt. Ich hatte zu meiner Zeit ja auch ausreichend Probleme um die Hexe gegen einen GD zu tauschen. Auch wenn es leistungsmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht ist muss man schon sagen, dass der GD im allgemeinen deutlich besser Verarbeitet ist. Vom Spritverbrauch mal ganz abgesehen...

Naja, ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg beim Schrauben und viel Spaß beim Cruisen. ;)

Viele Grüße

Teddy
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, man braucht einen langen Schraubendreher , aber das Helmfach ausbauen ? Geht auch ohne ... Die Schraube muss man auch nur lösen , nicht entfernen . Wenn kein Sprit aus dem Ablaßschlauch kommt , ist meist der Schlauch durch Dreck verstopft . Kommt kein Sprit aus dem Vergaser , auch wenn man die Schraube entfernt hat , ist der Vergaser entweder leer oder fürchterlich verschmutzt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hallo Meister dann sag ich mal Danke, bei mir ist die Schwimmerkammer wohl leer, bin seit 5. Wochen nicht mehr gefahren. :)
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast