Hellere Scheinwerferbirne?

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
buschinski
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 13.07.2014, 00:37
Kontaktdaten:

Hellere Scheinwerferbirne?

Beitrag von buschinski »

Da mein Fahrlicht nun schon 10 Jahre(!) hält, aber die Birne doch langsam dunkler wird, möchte ich mal wissen, ob man auch was anderes als die Original-Birne reinstecken kann/darf?

Gibts evt. was empfehlenswertes oder soll einfach dasselbe wieder rein?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kauf die selbe wieder. 10 Jahre sind ok !!!!!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

...oder ist der Reflektor am Erblinden? (Das siehst du ja, wenn die neue Birne verbaut wurde...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
buschinski
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 13.07.2014, 00:37
Kontaktdaten:

Beitrag von buschinski »

Ja, 10 Jahre sind der Hammer. Ist eindeutig nicht Osram :-)

Da sieht man mal, wie lange Halogen halten kann wenn man will.

Aber meine Frage ging eher in Richtung hellerer Lampe. Gibts ja mittlerweile hellere Normen. Und falls ja, ob das dann erlaubt ist.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, es gibt hellere, zugelassene Birnen... - das sind meist die Typen, die mit "+33%", "+50%" usw. angegeben werden.
Beispiele "zulässig": ein H4-Typ angenommen von Philips mit dem Aufdruck +50% oder "Osram NIGTBREAKER"

Gegenbeispiel:
offiziell nicht wirklich zulässig wäre z.B., wenn man eine 35/35W Bilux gegen einen Halogen-Typ auf BA20d-Sockel verbaut. - lt. DEKRA bezieht sich eine eventuell aufgedruckte E-Prüfnummer auf der Halogen-"Alternativen" meist auf andere Verträglichkeiten, aber nicht auf die Zulassung als "Bilux-Ersatz" im Fahrzeugscheinwerfer
=> wie gesagt: nur mal als Gegenbeispiel dargestellt.



ABER:
Meist ist die Helligkeit auch einem dünneren Glühfaden und kürzerer Lebensdauer geschuldet. Dazu kosten diese Dinger auch mehr Geld, als die "Standard-Birne".
Dazu kommt auch noch, dass ein hellerer Glühfaden mehr Wärme entwickelt...*


Du hast also zwar mehr Licht auf der Straße, aber mehr und höhere Ausgaben für den benötigten "Ersatz".


*) mehr Wärmeentwicklung:
Wenn du also eine hellere Version der bei dir verbauten Standardbirne gefunden hast, solltest du dich also vorher mal umhorchen, ob andere Fahrer deines Roller-Typs diese Birne bereits schon einige Zeit fahren und was deren Erfahrungen betreffs Ausleuchtung, Haltbarkeit der Birne und ob bei Verwendung dieser helleren Birne an eventuellen temperaturbedingten Folgeschäden (Erblindung des Reflektors, mattwerdende Streuscheibe, thermisch bedingte Verformungen) aufgetreten sind.
(thermisch bedingte Folgeschäden können, müssen aber nicht auftreten)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Joshiy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 09.02.2010, 18:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Joshiy »

Ich habe mir vor kurzem die Phillips Vision+ eingesetzt. Ist tatsächlich heller. Allerdings weiter leuchtet es dadurch nicht.
Bild
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Abblendlicht darf ja auch nicht weiter leuchten... Aber bei Fernlicht dürfte dir auffallen, dass du vielleicht 1-2 Leitpfosten weiter leuchtest, als es den objektiven Eindruck erweckt: Da der vordere Bereich ja auch heller ausgeleuchtet ist, meinen Auge und Gehirn, dass weiter weg doch nicht mehr Helligkeit vorhanden wäre.

...das ist wie mit der Anzahl der Sterne am klaren Nachthimmel: schaue mal in der erleuchteten City nach den Sternen und schaue mal in der absolut dunklen Pampa nach den Sternen: => In der Pampa siehst du wesentlich mehr Sterne.



Wenn es aber darauf ankommt, erkennst du Objekte auf der Straße mit der helleren Birne bei Fernlicht doch etwas früher, als mit der Standard-Birne... (Es sei denn, das Objekt ist zu dunkel in der Farbe, aber dann sollte sich trotzdem die Kontur früher abheben...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast