Spacer sprint nach Alu-Zylindereinbau nicht an

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Spacer sprint nach Alu-Zylindereinbau nicht an

Beitrag von skinny »

Hallo, ich bin neu hier und liebe meinen Spacer. Nach einem Kolbenfresser wurde 'n Aluzylinder komplett eingebaut. Seitdem springt er nicht an. 98er HD im Vergaser. Welche Einstellungen brauche ich noch? Wofür sind welche Schrauben? Noch nie beastelt am Roller
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn er nach dem Wechsel nicht mehr anspringt, und vorher gelaufen ist, würde ich noch einmal nach dem Zylinder schauen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Spacer startet nicht

Beitrag von skinny »

Beim Startversuch gelegentlich Fehlzündungen und kein Licht. Blinker funktionieren einwandfrei. Hängt das zusammen oder zweierlei?
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Licht gibts erst wenn der Motor läuft...hat damit nix zu tun.
Sollte die Lima def. sein, startet auch der Motor nicht..glaube ich auch eher weniger.

Nimm mal Bremsenreiniger und mach mal 1-2 Sprüher in den offenen Luftfilter (Vergasereinlassöffnung) rein und gleich Starten.
Sollte damit zumindest kurz anspringen und laufen....kein GAS geben !!!
Nur Bremse und Starterknopf betätigen.

Macht er das nicht, den Zyl. nochmal runter und alles Prüfen.

Wenn er vorher lief und NUR der Zyl. gewechselt wurde, liegt es irgendwo da dran.
Auch eine neue Zündkerze einbauen...BR8HSA !!!! und Zünkfunke Prüfen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Hallo,

ich glaube das er auch noch nicht einmal mit Startspray anspringt!
Mit ner 98HD?
Der überfettet!

Was ist es denn für ein Zylinder und was wurde noch verändert?

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Spacer 50

Beitrag von skinny »

Hatte 78HD drin. Lt Anleitung Düse um 25% erhöhen. Komplett-Kit mit Kolben. Sonst nichts erneuert.
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Spacer 50

Beitrag von skinny »

Hab gradmal nachgeschaut Airsal Zylinder. Wenn HD zu groß, welche muss ich dann nehmen? Sorry bin absoluter Laie.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

deswegen hatte ich ja auch extra "OHNE GAS" geschrieben Mario.. :shock:

Kerze raus, paarmal Kicken ohne Gasgeben !!!, neue Kerze rein, Starten OHNE GASGEBEN....notfalls 1-2 x wiederholen.
Funktionstest Zylinder :!:

Wenn er damit läuft und der Test ein paarmal Funktioniert und danach mit Gasgeben nicht, stimmt das Verhältnis/Spritzufuhr nicht.

Es sei denn natürlich, er hat den 50er Airsal drauf, dann muss da ne 88-92 HD rein, je nach Setup/Vergaser....ich bin bei der 98er von 70ccm Kit ausgegangen.
Dann wäre die 98 HD zu groß bei 50ccm und der Bock säuft ab
Zuletzt geändert von knigthdevil am 27.06.2014, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

ja so ist das mit dem Lesen!

Dann stellt sich ja noch die Frage warum hatte er den Kolbenfresser!?
Und was für ein Airsal? 70ccm oder 50ccm und dabei welche Ausführung!

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hatte die Brille nicht auf :shock: :lol: :lol: :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Danke für die Infos. Zei Antworten: erst Kolbenklemmer, Vergaser wurde gereinigt, dann vom Fachmann größere Düse und neuer Kolben eingesetzt (angeblich zu dünn). Zwei Jahre später Kolbenfresser. Jetzt Airsal 50ccm Zylinder. Vergaser Schrott oder neu reinigen und kleinere HD?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Hast du Bilder vom alten Zylinder und Kolben?
Wieviel Kilometer in den 2Jahren?
Was war zu dünn?

Wird die Kerze nass nach den erfolglosen Versuchen?

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Leider keine Fotos, km habe ich mir auch damals nicht notiert. Zu wenig Öl gezogen. Der Spacer ging während der einfach aus.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Das wurde schon behoben? Mit dem Öl?
Zylinder und Kolben schon in die Tonne gehauen?

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Welchen Kolben und Zylinder? Vom Fresser - hab ich noch.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Wasn sonst?
An dem Bild kann man dann sehen ob es ein Hitzeklemmer oder Altersschwäche war.
Einfach mal paar Bilder von dem Kolben und der Zylinderbohrung.

Einfach mal Austauschen nach Defekt ist nicht!
Erst den Verursacher finden!
Wenn alles läuft und du Aufrüßten willst ist ein Tausch im Normalfall kein Ding!


MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Wollte nicht aufrüsten, nur Zylinder und Kolben erneuern - Alu soll robuster sein. Hab Fotos gemacht; senden?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Bilder anhängen gleich unter dem Textfeld.
Guß ist Langlebiger! Alu nur Thermisch besser aber nicht so haltbar!

Du hattest ja auch einen Defekt und deswegen läufts jetzt auch nicht.
Deswegen sollte man Aufrüßten wenns gut läuft!
Ist wie in den Firmen. Da werden die Maschinen geschunden so lange sie laufen und wenn gar nix mehr geht nimmt die Sche..e kein Ende.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Bild

Bild

Bild
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Sind die Bilder ok?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja und der ist Kaputt !!!
Da geht niemals mehr was !! :D

Haste den gebraucht gekauft ?? War er vorher schon so ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin!

Geht doch. Also Klassischer Fresser.
Dem Bild zu Urteilen bist du ne ganze Zeit mit falsch eingestelltem Motor rummgefahren.
Die Simmerringe wurden geprüft?
Wenn nein, mache das!
Wegen dem Öl kann ich dir nur raten auf Gemisch tanken umzusteigen.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Welche Simmeringe? Was fürn Gemisch (1:25, 1:50, 1:75)
Benutzeravatar
FireKS
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 08.07.2010, 18:30
Wohnort: 34346 Hann.Münden (nähe Kassel)
Kontaktdaten:

Beitrag von FireKS »

ich fahre auch seit Jahren Gemisch 1:40...
Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Benzin-(2T)Öl-Gemisch 1/50.
Also 100ml Öl auf 5 Liter Benzin.
Na die Simmerringe vom Getriebe bestimmt nicht!? Oder?
Die Simmerringe die den Übergang von Kurbelwelle auf Motorgehäuse abdichten.

Ein Zweitakter ist da sehr Zickig im Bezug auf Falschluft.

Falschluft kann gezogen werden:
Übergang Gaser zu Ansaugstutzen
Rissige Ölleitung
Rissige Unterdruckleitung
Übergang Ansaugstutzen zu Membranblock
Übergang Membanblock zu Kurbelgehäuse Motorgehäuse
Übergang Kurbelgehäuse zu Zylinder
Zwischen den Motorhälften
Simmerringe Kurbelwelle.

Das sind die Sachen die man ausschließen sollte!

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kontrolliere die Ölpumpe, mach einen neuen Zylinder drauf und gut ist
Nicht gleich verrückt machen lassen.
Wenn die Ölpumpe im Eimer ist, fahre 1:50. 100ml Öl auf 5 Liter Sprit.

Also, neuen Zylinder drauf, Mischung rein und laufen lassen. Dann Ölschlauch abziehen ob die fördert. Wenn ja ist gut und wenn nein, dann einfach mitlaufen lassen und Mischung weiter fahren.
Ölschlauch dann verschießen.

Eine Rep. wäre zu teuer da dann auch die Welle eingelaufen ist, sowie die Ölpumpe.

Ich tippe nicht auf Falschluft !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Der neu ist ja schon drauf und läuft nicht!
Und auch mit kaputter Pumpe müßte er ja wenigstens angehen!?
Ja genau und wenn er dann mal läuft und er zieht den Ölschlauch ab dann geht er auch gleich aus und mit guggen nach Förderung ist dann ja auch nix.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn er vorher Mischung reinmacht...... was soll da passieren ????????????????
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Ich würde meinen er geht aus wenn er den Ölschlauch bei laufenden Motor einfach abzieht.
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Aja, ist mit neu
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

geht dabei nicht aus :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Sicher ? :wink:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Werde mir das Werkstatthandbuch wohl zulegen. Ohne so'ne Hilfe kriege ich das bestimmt nicht hin. Empfehlenswert von Mister Zip?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja soll gut sein. Ich habe noch nichts schlechtes gehört.
Und wenn es trotzdem Probleme geben sollte, meld dich einfach.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ganz sicher :wink:
Und zur Not hat man ja immer noch einen Finger frei :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von skinny »

Nach Langer Zeit bin ich wieder am Spacer. Das Handbuch ist da, wirklich Klasse. Will den Ansaugstutzen abmachen und mir die Membran ansehen. 2 Schrauben bekomme ich nicht raus: Motoraufhängung befindet sich darüber.
Schrauben absägen und kürzere einsetzen oder gibt es 'ne andere Möglichkeit. Nichts im Buch gefunden.
skinny
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2014, 12:30
Wohnort: Hille
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Ansaugstutzen

Beitrag von skinny »

Hallo an alle,
habe noch ein Foto geschossen von meinem Problem. Hoffentlich kann mir jemand helfen (das Bild muss leider noch gedreht werden).
Mfg Skinny
Bild
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast