Grand dink 125 Bj. 07/2004

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
kkleene
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 20.04.2014, 11:34
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Grand dink 125 Bj. 07/2004

Beitrag von kkleene »

Hallo Leute!

Ich habe heute einen Salto gedreht - bin gegen eine Bordsteinkante gefahren und leider mit dem Roller umgefallen.

Kaputt ist bzw. total verschrammt rechte Seite:
Im Fussraum die 1. rechte Verkleidung.
Die 2. Verkleidung bis zur Fussrate-gleichzeitig das Kunststoffteil wo die
Fussraste bzw. da wo man den Fuss draufstellt ist kaputt.
Die vordere Verkleidung rechst ist verkratzt - da wo das Kymco-Emblem
ist.
Sollte man dieses austauschen - oder nachlackieren lassen.
Was kann eine solche Reparatur kosten - hat jemand damit Erfahrung.
Über Zuschriften würde ich mich freuen.
Übrigens nochmals Danke für die Info:anklappbare Spiegel -der Vorbesitzer
hatte mir nämlich gesagt - die Spiegel sind nicht anklappbar.
Sind Sie aber doch.
Ich halte dieses Forum für eine ganz tolle Sache.
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi

scheinst für Dein Alter ja noch richtig fit zu sein,
ich bin ein Jahr jünger, aber bei einem Salto hätte ich mir, glaube ich wenigstens, einige Knochen gebrochen. Respekt!

Wegen den defekten Teilen, kannste bei Ebay gut ersteigern, oder neu, bei
diversen Händlern

viel Glück und ein sturzfreies Jahr :lol:
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi das wird nicht billig werden. Meiner ist momentan in der Werkstatt re. Spiegel untere und hintere Verkleidung und re. Fussraste hin. Kosten ca. 815.-€
Habe das Glück das die Versicherung den Schaden bezahlt. Hab vor ca. Drei Wochen den Schaden gehabt.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Verkleidungsteile gibt es für den GD eigl. genug.

Musste nur "Grand Dink Verkleidung" bei ebay eingeben und das entsprechende raussuchen.

Lackieren lassen...kommt drauf an ob du jemanden kennst der das Vernünftig kann.
Eine Lackiererei kann uU. schon einiges Kosten.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi dalung

Was Dein Händler erzählt hat, stimmt so nicht ganz, sebstverständlich kann man Kunststoffe schweissen, gerade Motorradverkleidungen, gib bei Google mal Motorradverkleidungen schweissen ein, Du wirst Dich wundern, wie viele Firmen das anbieten. in You Tube wird es gezeigt und mit ein bisschen Fingerfertigkeit kannst Du es auch selbst erledigen!

LG Hans Jürgen :wink:
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Moin Hans Jürgen,
bei meinem Schaden handelt es sich um einen Versicherungsschaden, da ist es mir recht schnuppe ob man das schweißen kann, da sind auch sämtliche Halterungen ab. Ob das jetzt 500 oder 800 .-E kostet interessiert mich nicht, solange ich nicht drauflegen darf. Frag mal den Meister wie er in dem Fall vorgehen wurde, die Arbeitszeit macht heute das Gros der Kosten aus, einen Mechaniker stundenlang für klebe und Lackierarbeiten abstellen. Weil die Verkleidung abbauen und wieder anbauen muss er ebenso. Bei Kollege kkleene liegt der Fall ja ganz anders.

Lg Michael.
eichkater
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 13.05.2013, 17:32
Wohnort: Düsseldorf Wersten
Kontaktdaten:

Beitrag von eichkater »

Hi Michael

ich hätte es bei einem Versicherungsfall selbst verständlich genauso gemacht.

Sollte eigentlich auch nur ein Denkanstoss für diejenigen sein, die nicht unbedingt in der Kohle schwimmen und wenn die Kosten für eine Reparatur den Gesamtwert übersteigen, sollte man sich vielleicht "Rosenholz" sein Angebot ins Gedächtnis rufen, der für 1400,00 € einen unfallfreien und neuwertigen GD anbietet. :roll:

LG Hans Jürgen
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ich habe für die gesamteVerkleidung inkl. Sitzbank, so wie ihr es auf dem Bild sehen könnt, grade mal gut € 280,00 hingelegt.
Ok, so ein Glück hat man nicht immer und wenn man gut mit einem Verkäufer kann, ist manchmal viel drin.

Selbst wenn ich die Front noch in Rot Kaufen würde, kostet die nicht mehr als 30-50 euro.
Wie gesagt, ebay hat genug und gute Teile und wenn man nicht grade eine Sonderfarbe hat, ist das weitaus Günstiger als Lackieren und/oder Flickarbeit...man muss halt nur genau :shock:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast