Brauche immer noch Eure Hilfe

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Brauche immer noch Eure Hilfe

Beitrag von siggi »

Hallo,
hat keiner eine Idee wie ich mein Kymco wieder zum starten bekomme.
( Kein Zündfunken) neue Cdi,Zündspule,Zündkerze/stecker,Anlaßerelais was fehlt noch?
Der Anlaßer dreht durch jedoch kommt kein Funken bei der Kerze an.
Passierte über nacht. Sonst lief er immer einwandfrei.
Es ist ein Yager/Spayer 50.
Bitte meldet Euch, ich bin auf ihn angewiesen.
Gruß siggi :oops:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmm dann bleibt nur noch die Lichtmaschine (Zündung)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi »

Danke Daxthomas,
an der lichtmaschine soll noch ein pickup sensor sein ,kann der defekt sein?
oder muß ich die ganze lichtmaschine austauschen.
gruß siggi
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Garkein Funk ist schon sch... Was du am Pickup machen kannst, mal leicht mit schmirgel drüber. Ich glaub aber nicht das es was bringt.
Ich denke wenn du schon alles ausgetauscht hast das sie defekt ist. Mehr ist ja nicht.
Und kauf keine "gebrauchte" aus der Bucht. Die sind meistens auch defekt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Siggi,

wie war das bei dir mit dem Seitenständer: Hat da der Motor abgeschalten, wenn der Seitenständer ausgeklappt wurde?

Hast du den Bock dann auch noch über die besagte Nacht auf'm Seitenständer stehen gehabt??

Wenn du beides mit JA beantworten kannst, dann solltest du mal den Seitenständerschalter überprüfen.
Manchmal hilft es auch, wenn man den Ständer etwas ausklappt und mit einem kleinen Ruck bis zum Anschlag hochzieht.


Leider fehlt mir mal wieder der Schaltplan zu diesem Modell... Damit könnte ich mir die Elektrik anschauen und dir markante Fehlerquellen benennen.

Ohne jetzt den Plan zu kennen:
Wenn du ein Multimeter hast, dann wäre es gut, wenn du mal das Multimeter auf Widerstandsmessung stellst und Motorkill-Kabel gegen Masse prüfst: Darf nur bei Zündung aus durchgang haben.
(Mit Plan könnte ich dir sogar die Kabelfarben benennen)

Wenn der Bock einen Notaus-Schalter hat, könnte selbiger auch ein Problem darstellen/haben...

Sind möglicherweise irgendwelche Kabel zw. CDI und Lima bzw zw. CDI und Zündspule beschädigt oder Stecker nicht richtig zusammen?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der Spacer 50 Yager 50 klappt von alleine zurück
Der hat kein Seitenständerschalter
Und der Anlasser dreht !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Danke Dax...

OK, dann fällt also die Überlegung "Seitenständerschalter" aus...

Sonst hatte ich es auch so verstanden, das soweit alles läuft, aber die Funken fehlen.

Dax, weißt du zufällig, ob der Motor über ein Motorkill-Kabel vom Zündschloß aus abgestellt wird? (Wenn ja: Welche Kabelfarbe hat es im Kabelbaum? Das Kabel am Schloß selber ist ja schwarz/weiß )
Wenn ein Motorkillkabel zur CDI geht, könnte also auch das Zündschloß selber das Problem sein.

Und das kann man dann ja wie schon beschrieben überprüfen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin siggi,

hast du auch schon nach den Sicherungen geschaut, ob da eine evtl. durch gehauen ist.

Evtl. auch mal unter der Scheinwerferabdeckung nachschauen und dort alle Steckverbindungen nachprüfen, ob da vllt. der Fehler liegt.
Steckverbindungen vllt. mal mit Kontaktspray behandeln und auch mal den Widerstand prüfen (ist ein Silberfarbenes Teil mit 2 Kabeln dran).
Meiner war damals auch defekt.

Leider wüste ich sonst auch keinen anderen Rat.

lg micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Nein hat auch keinen killschalter.

Ich Tipp immer noch Lichtmachine oder auf die Steckverbindungen von ihr zum Kabelbaum.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi »

Ich danke euch allen,
hinter Frontabdeckung liegt doch der spannungswandler?
Ist der vielleicht defekt?
Alle anderen Kabel sind soweit man sehen kann heil und kontakte sind fest.
Wenn ich eine Lichtmaschine bräuchte welche, wie teuer?
Sollt bei defekt der Lichtmaschine nicht auch das Licht vorher flackern und die Batterie nicht mehr aufgeladen werden?
Bei mir war alles in bester Ordnung aber über Nacht wollte er nicht mehr.
Wünsche euch allen ein schönen Sonntag.
Gruß siggi
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn der Anlasser leiert kannste ja auch mal messen ob und wie viel Spannung von der Lichtschaschine kommt.
Dann ist es wieder ein Fall für Frank.. der hats mit der Elektrik !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ne, ich denke nicht, dass die Lima die Ursache ist. Ich tippe anch wie vor auf ein Zündschloß-Defekt.

Ich brauche aber unbedingt mal einen Schaltplan (bzw.: Welcher Roller ist bei den "Italienern" der Yager/Spacer?)

Dann kann ich sehen, ob ein Kill-Kabel vorhanden ist oder nicht.

Dann kann ich auch mal Kabelfarben benennen und Messungen anordnen, damit wir den Fehler meßtechnisch ermitteln können.

(ohne Schaltplan kann ich nicht wirklich helfen!)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi »

Hallo Frank,
ich bin kein besonderer schrauber, schaltplan habe ich nicht.
schlüssel rein e starter drücken und er will vom geräuch her starten nur kein funken. :cry:
siggi
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Frank,

was ich grade an der Zündschlosstheorie nicht ganz verstehe, ist so die Aussage von Siggi (ich Fahre selbst den 50er Spacer)...das er nähnlich den Roller über e-Starter starten kann...
nur das eben an der Zündkerze kein Zündfunke entsteht...
wenn man den Zündschlüssel in Startposition stellt, leuchtet eine rote Zünd/Öl-Kontrollleuchete in der Amatur auf, die eigendlich besagt, das der Stromkreis im Zündschlosss geschlossen ist...so verstehe ich das jedenfalls...aber ich bin da auch nur Laie.
Und das Zündschloss ist doch eigendlich nur eine art Schalter (Ein/AUS) nur halt mit einem Schlüssel...und mal vom Lenkradschloss abgesehen.

Und da Siggi seinen Roller ja via e-Start starten kann....oder gibts da noch andere Kabel am Zündschloß, die noch noch andere Funktionen haben....

Interessiert mich halt auch, falls ich mal mit dem Problem dastehen sollte.

Vllt. ist auch nur ein Kabelstecker abgegangen oder ein Kabelbruch oder etwas in der Richtung...wäre ja auch noch möglich.

Da einzigste was mir evtl. noch einfallen würde, ist das der Regler/Gleichrichter defekt sein könnte....der Kostet auch nur € 8,90 und würde ich vor dem Einbau einer neuen LiMa erst noch mal versuchen.

(Auszug von Racing Planet:
Da dieses Bauteil sehr starken Temperaturbelastungen ausgesetzt ist, geht es nicht selten kaputt.
Ist der Gleichrichter/Regler defekt, ist die Batterie ständig leer, bei bestimmten Zündsystemen funktioniert die Zündanlage nicht mehr, Glühlampen brennen laufend durch oder das Fahrlicht flackert.)

Und selbst wenn Siggi sich das Teil Bestellt und es dann das auch nicht war, hat er wenigstens noch ersatz, falls er es doch mal brauchen sollte.
Ab das ist dann nicht ganz so Teuer, wie eine neue LiMa.

Ich hab bei mir hier noch den Vorteil, das in der Nähe eine Kymcowerkstatt ist...gibt auch noch andere hier...aber egal.
Ich Vertraue den allen nicht...ausser dem Meister hier.

Aber wenn es ums Messen von Elektrischen dingen geht, lass ich da auch die Finger von....kenn ich mich nicht mit aus.
Bauteile austauschen mache ich selbst...dafür reicht es bei mir noch allemal

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi »

Hi knigthdevil,
ich Danke Dir.
ich werde mir den Gleichrichter bestellen und hoffe (siehe Dein Text) das es der fehler ist.
Werde euch sofort Berichterstatten.
Gruß
siggi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Siggi, wenn es der Regler wäre, würde die Batterie nicht geladen werden...

@knigthdevil:
Ja, das Zündschloß ist schon wie ein Schalter.
Aber bei vielen Roller-Modellen geht vom Zündschloß noch ein Kabel zur CDI, dass den Pickup gegen Masse brückt, wenn die Zündung ausgeschalten wird. ("Motorkill")
Wenn nun das Zündschloß dieses Kabel nicht "frei gibt", dann werden keine Funken erzeugt.
Am Zündschloß selber (zw. Schloß und Anschlußstecker) ist dieses Kabel schwarz/weiß.

Im Plan würde ich sehen, ob sich die Kabelfarbe ab dem Stecker ändert und welche Farbe dann an der CDI ankommen würde - sofern "Motorkill" vorhanden.

Ansonsten bräuchte Siggi ja nur am Zündschloßstecker nachsehen, ob das schloßseitig schwarz/weiße Kabel auf der Kabelbaumseite belget ist und welche Farbe es hat. diese Farbe sollte dann auch an der CDI wieder zu finden sein.
Wenn er jetzt dieses Kabel per Widerstandsmessung gegen Masse mißt, dürfte nur bei "Zündugn aus" Masse auf dieser Leitung sein (also voller Durchgang zur Masse bei "Aus") bei Zündung ein aber keine Masseverbindung haben.

---

Da du gerade sagst, dass der Regler lächerliche 8,90 kostet, gehe ich davon aus, das er nur 4 Pins hat. (gelb, weiß, rot, grün)

Das sagt mir dann schon mal, welcher Lima-Typ verbaut ist, aber nicht, welche CDI-Belegung der Roller hat und ob ein Motorkill wirklich vorhanden ist oder nicht.

(Deswegen ja der Schaltplan. Welcher Roller wäre sonst elektrisch annähernd identisch, was die CDI-Belegung angeht???)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Hi Frank & Siggi,

na da bin ich nun wieder eine Erfahrung reicher...auch wenn es mir nicht wirklich selbst was bringt, da ich wie Gesagt, in solchen Dingen nicht so bewandert bin.
Aber dennoch ist es jedenfalls Wissenswert, denn sollte ich mal vor diesen Problem sitzen...dann kann ich wenigstens bei unserem Kymco Händler ein bisschen damit angeben...hihi :twisted:

Der ist zwar schon ganz OK der gute Junge, aber so ganz über den Weg trau ich ihm auch nicht so wirklich...ist noch sehr Jung der gute und tut so, als ob er immer alles Wüsste....naja, wer weiß.

Aber dennoch Danke für die gute Erklärung...das Verstehe sogar ich fast.

@Siggi
Ich hoffe das es das evtl. war, dann wärst du noch recht ""GÜNSTIG"" davon gekommen...obwohl du ja schon fast alles ausgetauscht hast.
Vllt. kannste ja das ein oder andere wieder zurückschicken, um die Kosten noch etwas zu minimieren.

Bevor du noch mehr in deinen Roller steckst, was du evtl. gar nicht brauchst, würde ich Frank seinen Rat überprüfen lassen, wenn du eine Werkstadt oder jemanden Fachkundigen hast, der das machen kann.

Ich weiß zwar jetzt nicht, was eine neue Lima kostet, aber billig wird die bestimmt nicht sein...aber was zb. ein Schlosssatz kostet, dat weiß ich.
Hab meine auch alle erneuert, da ich nur einen Schlüssel zu meinem Roller bekommen hatte und keiner weiß, wo sich die anderen Befinden.
Sicher is sicher 8)

@ Frank
Ja der Gleichrichter hat nur 4 Pins...welche Farbe kann ich grad nicht aus dem Kopf sagen...müsste ich erst nachschauen.

Wo könnte Siggi denn so einen Plan her bekommen ?...ich habe zu meinem zb. gar keine Papiere/Unterlagen bekommen...nicht mal ABE.
Deswegen war meiner ja so Günstig....obwohl ich mit KP 270,00 + Neuteile auch schon fast bei 700,00 tacken bin.
Aber meiner rennt nun auch wie neu.... :lol:

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Am Regler liegt es nicht , der hat mit der Zündung nichts zu tun . Es kann durchaus das Kabel am Zündschloss sein ... blau/gelb zweigt von der Leitung Lima-CDI ab und geht auch zum Zündschloss , wird da bei OFF auf Masse gelegt . Manchmal ist es aber auch so , dass das blau/schwarze Kabel der CDI am Zündschloss unterbrochen wird ( also keine Spannung an der DC-CDI ) .

Also am Zündschloss schauen : Blau/gelb dran ? Trennen ! Damit ist ein ggf. vorhandene Kurzschlussfunktion des Pickup über das Zündschloss ausgeschlossen .

Also erst mal die Kabel durchmessen ... blau/schwarz an der CDI bei ZS auf ON sollte Spannung haben . Grün ist Masse , schwarz/gelb Verbindung zur Zündspule , von da aus grün auf Masse .
Blau/gelb ist das Pickupkabel , bis auf den Pickupstecker der Lima mal durchmessen .

Wenn die Kabel an der CDI alle in Funktion sind , dann würde ich die Lima tauschen . Spule , Stecker , Kerze sind ja neu , da bleibt nicht viel .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Der Meister hat jetzt die Kabelfarben genannt, die mir bei meiner Ausführung fehlten...

Danke Meister!


Das erübrigt den Schaltplan (der ja für mich sein sollte, um Siggi entsprechend anleiten zu können) :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi »

Ich Danke euch allen,
habe heute den Gleichrichtert erhalten und werde am Wochendende alles einbauen und hoffen.
Wenn immer noch nichts funk bitte ich um Anleitung betreff Zündschloß (schon etwas alt und tatrich).
Gruß siggi :wink:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

tatrich ?? Wieviel km sind denn drauf ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Dax,
ich glaub nicht das Siggi eben das Zündschloss meinte :roll:

@Siggi
ich drück dir die Daumen...
Gibt nix Schlimmeres für einen Scooteristen, wenn der Bock muckelt und nicht mit einem Spricht :(

Ich hab gestern für meinen Schwager einen gebrauchten 50er 4T (Jinan Qingpi-Off Road 450- Baumarktroller, 6 J. alt, 6146 Km gelaufen, recht guter Allgemeinzustand) gekauft und wollte damit die 54 km nach Hause fahren...32 km lief der auch richtig gut...aber dann wurde der immer langsamer.
Motor dreht gut und nimmt gut Gas an...könnte vllt. was an der Vario sein.
Na mal Schauen was der hat...zur Not hab ich noch nen 4T Motor aus dem Roller von meinem Bruder als ersatzteilspender...der hat den gleichen Scooter.

Werde heute erstmal den Motor runternehmen und Zerlegen...besser is das :roll:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Jinan Qingpi-Off Road 450

WOW :shock:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na is Gottseidank nicht für mich... :P

War schon ne Qual, die knapp 30 Km damit zu Reiten...entspannung is was anderes... :lol:

Watt bin ich froh, das ich heute wieder mit meinem Fahren durfte..hihi
Aber Schwager is ja auch nur so'n abgebrochener Zwerg, da passt dat schon von der Grösse.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Siggi, der Gleichrichter wird das Zündfunkenproblem leider nicht beheben, weil er ja die Spannung für die elektrischen Komponenten im Bornetz und die Batterieladung reglen soll.

In deinem Roller wird bei dem von mir erwarteten Lima-Typ (basierend auf dem zuvor angesprochenen Regler-Typ) die Zündung von einer eigenständigen Spule versorgt, die absolut nichts mit den Lichtspulen (Licht und Batterieladung) zu tun hat. (außer einer gemeinsamen Masse)


Wie ich schon sagte: Ich würde mir ein Multimeter ausleihen (sofern ich keines besitze) und wirklich mal die Pickup-Leitung bei "Zündung ein" gegen Masse prüfen und auch mal von der Lima zur CDI hin durchmessen, ob da irgend etwas unterbrochen ist.

Da das Problem aber über Nacht auftrat, tippe ich eher auf das Zündschloß.
Aber das kannst du auch ohne Multimeter testen, indem du einfach nur den Stecker vom Zündschloß auseinander ziehts und dann mal nach Zündfunken schaust (Kicken! => Ohne Stecker geht die Elektrik nicht). Wenn es jetzt funkt, ist aller Wahrscheinichkeit das Zündschloß hin.
(Solltees du den Bock aber per Kicker starten und nachher den motor ausmachen wollen, mußt du "nur" den Steker wieder zusammenstecken.)

Sollte es ohne Zündschloß immer noch nicht funken, kann man immer noch die Messungen vornehmen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
siggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2012, 09:13
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi »

Hallo Frank,
den Gleichrichter den ich erhalten habe finde ich sowieso nicht in meinen Roller. Die stecker vom Zündschloß habe ich schon mal getrennt gehabt, jedoch kamm ich nicht auf die Idee den Kickstarter zu treten.
Am Sonntag kann ich Dir mehr sagen. Bei Messen bräucht ich dann Hilfe
( sind für mich Böhmische Dörfer).
Gruß
siggi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Gleichrichter sitzt unter der Front , die du eh schon wegen dem Zündschloss abgebaut hast .

Da du ja fest davon überzeugt bist , dass es am Regler/(Gleichrichter) liegt , steck den alten einfach mal ab und check den Funken , der wird immer noch nicht da sein . Wie gesagt , der Regler hat NICHTS mit dem Zündsystem zu tun !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Moin Meister Zip,

hat Siggi einen neueren Spacer ?...

Also bei meinem sitzt der Regler/Gleichrichter hinten rechts unter der unteren Verkleidung.

Und unter der Frontabdeckung ist bei mir der Lichtwiderstand.

---
@ Siggi
Falls du doch den Regler tauschen solltest, wenn du ihn gefunden hast, dann achte bitte mal drauf, das sich unter dem Regler nicht so wie bei mir ein Metallpunkt befindet.
Ich habe schon einen Regler deswegen geschrottet, weil ich diesen Bubbel übersehen hatte...ich weiß nicht ob das normal ist, das da so ein Metallpunkt sitzt der sich dann in den Regler reindrückt, aber mein Regler hat mir das sehr übel genommen.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Recht hast du , ich habe mich vertan . Unter der Front sitzen die Widerstände ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

@Siggi:

Ja, das mit der Hilfe (Anleitungen) bekommen wir hin.
Ich denke, dass du da weniger Probleme mit der Durchführung der Messungen haben wirst, als du es dir jetzt vielleicht noch vorstellst. :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast