Seite 1 von 1

Gibt es Vergaser ohne Kaltstartventil?Und mein Motorschaden!

Verfasst: 18.04.2012, 22:28
von stelpi
Hallo Gemeinde,

habe seit Heute einen Motorschaden, der Mortor ist in der Mitte komplett Löchrig. :cry:

Weiss noch nicht was damit ist, dabei wurde auch der Vergaser unten beschädigt so das ich da Teile brauche. :(

Jetzt ist mir beim suchen aufgefallen das es verschiedene gibt, auch einer wo dabei steht ohne Kaltstartventil kann das sein :?:

Gibt es wirklich Vergaser für die GD125 ohne Kaltstartventil? :shock:

Helft mir bitte :!:

MfG
stelpi

Verfasst: 19.04.2012, 05:17
von 86teufel
haste mal bild? ich kenne vergaser nur mit kaltstartautomatic. mfg fritz

Verfasst: 19.04.2012, 06:35
von stelpi
:(
auf dem Bild was mir vorliegt kann man den Vergaser auch nur von der anderen Seite sehen, oder meinen die das man zwar ein Kaltstartventil einbauen kann es aber nicht mit geliefert wird :o :?: :?: :?:

stelpi

Verfasst: 19.04.2012, 07:28
von furgl
yep.
Wenn der alte Choke O.K. ist sparste durch den Umbau auf den neuen Vergaser etliche Euronen ...
Gruß,

Verfasst: 19.04.2012, 20:19
von Rübezahl
Da Du ja nun erst seit ca. 2 Wochen angemeldet bist gehe ich mal davon aus das Du Deinen GD auch erst seit kurzem hast .

Offensichtlich war Dein GD beim Kauf schon ne Bastelbude , erst haste den Auspuff verloren , jetzt nen Motorschaden . Mich würde mal interessieren was das Ding gekostet hat . :?: :?: :?:

Ich an Deiner Stelle würde mal dem Vorbesitzer nen Besuch abstatten , mal nachhören wie er das so sieht . :lol: :lol: :lol:


Gruss
Matthias

Die Geschichte meiner GD125

Verfasst: 19.04.2012, 23:20
von stelpi
Danke für das Mitgefühl lieber Rübezahl,

angefangen hatte alles recht gut. :?

Ich war und werde es auch bleiben stolzer Besitzer einer GD 125 für etliche 100 Eurone, hatte mich irgendwie sofort verliebt in das Ding. :lol:
Keine Honda, keine Kawa oder sonstige, nein in eine Kymco obwohl ich natürlich etwas Bedenken hatte wegen dem Ausländischen Namens. :roll:

Ich im Netz gekauft, 450km dort hin, kurz probe Gefahren(hatte ja überaupt keine Ahnung von so was) und mit Anhänger wieder zurück. :wink:
Das waren locker, mit einer kurzen Pause, 17 Stunden. :oops:

Zuhause angekommen am nächsten Tag zum anmelden und los.

Dannnnnnnn ging es auch los, nach ca 100km Auspuff ab, einen guten gebrauchten ergattert angebaut, dabei das mit der Luft bei ausgeschraubter Ölkontrollschraube festgestellt, habe mich aber hier schlau gemacht das so etwas normal ist. :wink:

Gestern dann eine Fahrt durch´s Grüne zu einem Ort der ca.35 km entfernt ist, natürlich nicht am langsamsten, aber nicht übertrieben. :lol:

Auf der halben Strecke dann ein Gepolter und Öl auf der Straße. :cry:
Ich wusste nicht was passiert war, habe aber schon ein Loch im Motor gesehen :?

Wieder mit dem Hänger abgeholt und zu Hause dann den Schaden gesehen, das Gestänge der Kurbelwelle war vom Zylinder abgerissen und hatte mir den kompletten Motor zerstört. :cry:

Jetzt habe ich den Motor auseinander genommen um die Ursache zu finden, gefunden habe ich das das Auslassventil des Zylinders nicht richtig schließt.

Nun meine Theorie vorher hat das nicht gestört da ja der Auspuff nicht mehr dicht war aber jetzt wurde wahrscheinlich durch den neuen Auspuff die Abgase wieder durch das nicht schliessende Ventil in den Motor zurückgedrückt und der Druck durch neue Verbrennung wurde so hoch das der Kolben dem Druck nicht mehr standhalten konnte und mir die Kurbelwellenstange zerstörte. :cry:

Was haltet ihr von dieser Theorie, es kann doch nicht sein das andere Roller 50tausend km halten und meiner nicht. :roll:

immer noch mit freundlichen Grüßen
Stelpi

Verfasst: 20.04.2012, 07:26
von MeisterZIP
Deine Theorie stimmt nicht .

Da wir nicht wissen , ob Öl im Motor war , kann auch keiner sagen , was los ist .

Vergaser ohne KSV gibt es nicht , dann würden die ja alle so gebaut . Man braucht eine Kaltstarteinrichtung .

Stell doch bitte mal ein Fot von dem Loch ein , interessiert mich !

MeisterZIP

Hallo Meister Zip und Gemeinde

Verfasst: 20.04.2012, 08:29
von stelpi
Öl war genug drin :!:

Meister Zzip du fragst nach dem Loch :!: das sind viele Löcher :!: :!:

Der hat mir sogar den Vergaser unten zerstört und der Anlasser wurde rauß gerissen. :cry:

Fotos des Schadens folgen noch :!: :cry:

Gruß Stelpi

Verfasst: 20.04.2012, 08:30
von MeisterZIP
Was für ein episches Ende für einen Motor :wink:

Bin mal auf die Fotos gespannt ...

MeisterZIP

Hier mal die Fotos

Verfasst: 20.04.2012, 09:50
von stelpi
Meine Kymco!!!!!!!

Bild

Bild

Bild

Bild

so jetzt der Schaden

Verfasst: 20.04.2012, 10:43
von stelpi
So ein Sch.................. :( :cry: :( :cry: :roll:

Kurbelwelle mit Abriß
Bild

Kurbelwelle mit Abriß2

Bild

Motor oben

Bild

Motor hinten Abriß Anlasser

Bild

Motor unten

Bild

Zylinder mit Kolben1
Bild

Zylinder mit Kolben2

Bild

Zylinderkopf offenes Auslassventil

Bild

Zylinderkopf Auspuffseite Lichtstrich Ventil

Bild

Und hier noch der Deckel

Verfasst: 20.04.2012, 10:44
von stelpi
Und hier noch der Deckel
Bild

Verfasst: 20.04.2012, 10:45
von MeisterZIP
Respekt ! Muss ganz schön geknallt haben ...

MeisterZIP

Vergaser

Verfasst: 20.04.2012, 10:48
von HATTINGER
Hallo,

das mit deinem Motor tut mir leid...wie kann soetwas passieren???Habe noch einen Vergaser.Sehr gepflegt,fast neu.

LG vom HATTINGER

Bitte lieber Meister und Gemeinde

Verfasst: 20.04.2012, 10:57
von stelpi
Lieber Meister jetzt weißt du was ich brauche :!: :!:

Ich brauche dringend dein Reparaturbuch für eine Kymco Grand Dink 125!!!

Es wäre schön wenn du mir mal persönlich, kann auch per Mail sein, erklärst welches Buch ich brauche und wie ich das bestellen kann :wink:

Ich habe irgendwie ein Problem mich in dem Shop zurecht zu finden um das richtige Buch zu bestellen :!: :!:

Habe kein Problem dir das Geld im Vorfeld zu überweisen um das du es mir dann schickst.
Ich würde natürlich dich auch gern persönlich Besuchen, aber das wird wohl zu weit sein ich wohne in der Lutherstadt Wittenberg 06886

Weiterhin währe ich auch dankbar über gute günstige Gebrauchte Teile von dir oder von der ganzen Rollergemeinde.

MfG
der nicht aufgebende
Stelpi

Vergaser

Verfasst: 20.04.2012, 11:06
von HATTINGER
kannst dich ja mal melden wenn du Interesse am Vergaser hast.Die Dinger sind schwer zu bekommen und kosten ein Heidengeld.

LG vom HATTINGER

Noch eine Frage großer Meister Zip

Verfasst: 20.04.2012, 11:14
von stelpi
Entschuldige lieber Meister Zip, hab da noch eine Frage.

Hast du eventuell eine Theorie warum das passiert ist?

Der Motor hat erst, laut Vorbesitzer bewiesen mit einer Rechnung, 15t km runter.
War ich zu schnell mit dem Roller, zwischen 90 und 100kmh, wobei man ja weiß das der Tacho nicht so genau ist. :wink:
Navi hatte 80 bis 90 angezeigt.

mfg
Stelpi

Verfasst: 20.04.2012, 11:55
von dalung
Hi Stelpi bin zwar nicht der Meister, aber nach den Bildern wurde das Pleul klassisch abgeschert, und hat dann mehrfach das Kurbelwellengehäuse, durchstossen.
Die Vermutung mit dem Ölmangel könnte das sein.
Hatte mal einen Astra F, der hatte einen ähnlichen Schaden.
Der war auch auf Ölmangel zurückzuführen.
Lg Michael.

Verfasst: 20.04.2012, 12:33
von MeisterZIP
Ich tippe auch mal auf Überhitzung durch Ölmangel , ggf von einer defekten Ölpumpe verursacht .

Was das Buch angeht : Schick mir einfach eine mail an zip@zzip.de und dann geht es weiter ...

Vergaser/Motor habe ich nicht , aber einen Auspuff , der hat zwar vorne im Krümmer ein Loch , aber schweißen geht und die Halterungen des Auspuffs sind auch alle da .

Könnte ich zusammen mit dem Buch verschicken , Auspuff würde dann nix kosten .

MeisterZIP

hallo dalung, Meister Zip und Gemeinde

Verfasst: 20.04.2012, 13:49
von stelpi
Dank Euch allen :!:

Das mit der defekten Ölpumpe klingt auch logisch, wie kann man so etwas feststellen ob sie funktioniert :?: :roll:
Habe im Luftfilterbereich viel Öl worauf ich einen neuen einbaute, der jetzt schon wieder unten ölig war ????
Kann das auch ein Indiz sein?

Habe noch den alten Motor vom Vorbesitzer der keinen Kolben mehr hat und der Zylinder ist mit Rillen versehen ist, eventuell hat er einen Kolbenschaden gehabt.
Nun meine Fragen dazu wie kann ich feststellen ob die Ölpumpe ok ist und ob die Kurbelwelle noch gängig ist, also keinen Schaden beim Kolbenschaden erlitten hat??????

MfG
Stelpi :roll: :?:

was hällt eine GD 125 aus ?

Verfasst: 20.04.2012, 14:00
von stelpi
was denkt ihr wie schnell man eine GD 125 fahren darf, was muß sie eigendlich aushalten.

Und oder mit wieviel kmh seit ihr unterwegs ohne das ihr Angst habt das was kaputt geht :?:

Habe diese Frage in eine andere Ruprik schon eingestellt, trotzdem könnt ihr auch hier Antworten

Gruß
Stelpi :roll:

Verfasst: 20.04.2012, 15:41
von dalung
Hi also das Öl im Lufigehäuse, könnt auch vom Getriebe her stammen, hat dann aber einen komischen, Geruch, wie Getriebeöl eben.
Zur Frage mit der Fahrerei, volles Rohr, allerdings, nicht mit dem kalten Motor, so nach 4. - 5.km dann, voll, Tacho bei kapp 120, Drehzahl im roten Bereich, das hat er immer ausgehalten.
Frage.: Wie hast du den Ölstand kontrolliert, Ölstab geschraubt, oder gesteckt?

LG.

Ölstab

Verfasst: 20.04.2012, 16:07
von stelpi
Das Öl hatte ich vorher im stand, aber aufgebockt, geprüft in dem ich den Ölmesstab eingeschraubt habe. :?

Komisch gerochen hat das Öl im Luftfilter schon und es war grau.

Meine Kymco hatte ich , laut Tacho, auf 105 das war aber auch schon alles.
Am Berg ist sie auch ein wenig langsamer geworden um 85kmh.
Navi hatte aber nur 90kmh angezeigt bei den 105kmh Tacho.
Ich habe sie auch nicht sofort auf 100 gejagt.

Sie ist nie schneller wie 110kmh laut Tacho, Berg runter oder gerade gefahren.

MfG

Stelpi

Verfasst: 20.04.2012, 17:52
von wotan33
der ölstab wird nicht eingeschraubt beim ölstand kontrollieren der wird nur kurz eingesteckt wenn du ihn einschraubst beim messen und er 3/4 voll anzeigt bist du schon beim richtigen messen also das heist nur stecken bis er oben am rand aufliegt weit unter minimum und stark motorschaden gefährdet wie es gerade bei dir passiert ist :cry:

das war es dann

Verfasst: 20.04.2012, 18:20
von stelpi
Dann bin ich doch schuld mit dem Schaden :!: :cry: :cry: :cry:

Jetzt muß ich sie wieder flott machen, ich habe ja zum Glück noch den alten Motor. :?

Denn versuche ich mir jetzt mit hilfe der Zipbiebel wieder zum laufen zu bringen :evil:

Wie ich schon geschrieben habe hatte der warscheinlich einen Kolbenschaden, es ist keiner mehr drin und der Zylinder hat auch Rillen.

Ich weis nur nicht ob die Kurbelwelle etwas ab bekommen hat, weißt du wie man so etwas feststellen kann :?: :wink:
Ob die es noch bringt :?:

MfG
stelpi

Verfasst: 20.04.2012, 19:28
von wotan33
im seltensten fall bekommt die kurbelwelle was ab beim sogenannten kolbenklemmer aber das kannst du ja spüren wenn das pleul ohne siel auf der welle sitz und die kurbelwellenlager auch noch kein spiel haben sollte sie eigendlich in ordnung sein ,ob die welle selbst was abbekommen hat glaub ich zwar nicht aber das kannst du nur dur messen feststellen aber dreh sie mal mit der hand durch langsam und schau mal ob du so was erkennen kannst ob sie ungleichmässig läuft ansonsten könntest du dir mit etwas improvision eine halterung bauen wo du eine messuhr dran befestigst ,als erstes würde ich aber versuchen der ursache auf den grund zugehn warum es zum kolbenklemmer kam meist zu wenig öl oder ölpumpe defekt ,weil wenn diese motoren regelmässig gewartet werden und der ölstand regelmässig überprüft wird laufen die ewig und 50000 und mehr kilometer sind locker drin

Danke

Verfasst: 20.04.2012, 21:20
von stelpi
Danke schön für deine ausführliche Hilfe.

Da kommt dann leider schon die nächste Frage, wie soll man das in diesem zustand des alten Motors feststellen ob die Ölpumpe defekt ist :?: :roll:

Ich hoffe ich nerve dich nicht zu sehr.

MfG
Stelpi :idea: :!:

Verfasst: 20.04.2012, 21:35
von mopedfreak
Hi,

die Ölpumpe bei dem "Sieb" zu testen wird schwer.
Falls Du die Löcher unten im Kurbelgehäuse mit Klebeband zubekommst, so versuche Öl in den Motor zu füllen und dann mit einer Bohrmaschine und passender Stecknuss den Motor am Polrarad oder an der KW im Variogehäuse zu drehen. Das öl sollte dann durch die Bohrungen im Gehäuse gefördert werden.
Aber wird der Motor "untenrum" nicht durch Schleuderschmierung geschmiert?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 20.04.2012, 23:46
von wotan33
er meint doch den motor den er noch liegen hat testen wird schwierig am besten gleich ne neue einbauen die kostet nicht die welt ,müsste so um die 20 euro kosten wenn überhaupt soviel ,und dann müssteste den motor der nen kolbenklemmer hatte vorher noch einmal durchspülen um eventuelle kleinteile wie späne und sowas in der art fals dann welche entstanden sind weitestgehend herausbekommst

Re: Ölstab

Verfasst: 21.04.2012, 01:08
von dalung
stelpi hat geschrieben:Das Öl hatte ich vorher im stand, aber aufgebockt, geprüft in dem ich den Ölmesstab eingeschraubt habe. :?

Komisch gerochen hat das Öl im Luftfilter schon und es war grau.
Dann ist es mit sicherheit Getriebeöl, ablassen und nur 150ml einfüllen dann ist Ruhe.

Gruß

Öl im Luftfilter

Verfasst: 21.04.2012, 12:49
von stelpi
Liebe Kymcofreunde,

ich Danke Euch allen für die unterstützung. :P :lol: :D

Da ich ja den alten Motor vom Vorbesitzer wieder flott machen möchte werde ich natürlich auch alle Dichtungen wieder neu machen müssen. :(

Ob ich bei dem alten Motor an das Getriebe ran gehe weiß ich noch nicht :roll:
Ich werde aber auf jeden fall den Tip von wotan33 beherzigen und den Motor spühlen und eine neue Pumpe einbauen.

Jetzt zu deinem Tip ,lieber dalung, das Getriebeöl ablassen und neues auffüllen. Kann doch nicht die Ursache sein das Öl im Luftgehäuse ist, das muß doch durch irgendwelche undichtigkeiten am Motor rauß gekommen sein :?: :?: :?:
Oder liege ich da falsch :?: :roll: :?: :roll: :?:

Hat ja aber nichts mit dem Motor zu tun den ich jetzt fertig machen möchte, den der scheint ja nur einen Kolbenklemmer zu haben.
H O F F E N D L I C H :!: :!: :!: :!:

Trotzdem Danke für deine Hilfe :wink:

MfG und voller Mut
Stelpi :)

Verfasst: 22.04.2012, 00:27
von dalung
Hi Stelpi ließ mal diesen älteren Thread durch.:
wurd damals ausführlich Besprochen.

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=

Lg Michael.

Danke dalung

Verfasst: 22.04.2012, 09:59
von stelpi
Morgen Michael,

ein sehr guter alter Beitrag :!: :wink:

Es findet sich doch immer wieder bei den "Neuen" Mitgliedern :wink:

Gruß Steffen :idea: