Seite 1 von 1
Malossi Multivar 2000 vs. Rollen von Dr. Pulley
Verfasst: 15.04.2012, 21:34
von Buetti70
Hallo Ihr Lieben,
habe seit ein paar Tagen einen Super 8 - 125ccm ohne Drossel, da ich einen ordentlichen 1er Führerschein habe. Das Ding hab ich zum Spaß und um eben mal in der Stadt das ein oder andere zu erledigen. Ansonsten fahr ich Auto und zur Arbeit mit dem InterCity.
Hab meinen Händler gefragt, ob man das Ding noch tunen kann. Mein letztes Zweirad vor 17 Jahren war eine Honda CBR 900 RR Fireblade (offen).
Es war die Rede von einer Malossi Multivar 2000. Nehme mal an, da spielt die Musik einfach auf höherer Drehzahl. Die wundersame Brot (PS) Vermehrung wird ein Stück Mechanik ja wohl nicht hinbekommen. Meines Wissens geht das nur über chemische Prozesse.
Wie dem auch sei - ich hab meiner Werkstatt gesagt, dass ich nach der 500er Inspektion eine Malossi will.
Jetzt les ich hier dauernd von Dr. Pulley Gewichten. Schätze mal, dass es sich um die Röllchen in der Variomatik handelt.
Kann mich jemand aufklären?
Ist in einer Malossi Multivar 2000 alles drin, was es so braucht und die Dr. Pulley-Rollen wären ein Ersatz für die Rollen von Kymco - wo ich allerdings ja einen kompletten Ersatz von Malossi hinbaue?
Grüße & Danke vom "Neuen"
Euer Christian
Verfasst: 15.04.2012, 23:48
von mopedfreak
Hi,
die Multivar ist eine komplette Vario, incl. Rundrollen. Kostenpunkt um die 100 Euro, oder?
Damit kann man eine bessere beschleunigung und evtl. ein paar km/h mehr Speed erreichen.
Die Dr.Pulley Variogleiter sind "eckige" Rollen (siehe:
www.drpulley.info). Diese können die beschleunigung verbessern und man kann u.u. den einen oder anderen km/h mehr Speed erreichen. Kostenpunkt: ca. 28 Euro.
Ich würde erstmal die Dr.Pulleys probieren. Welche Gewichte ideal sind steht in dieser Liste: /
www.drpulley.info/drpulley_docs/Typenliste.pdf
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 16.04.2012, 05:50
von tauti
Hallo, ich hatte in meinem 250i Dr. Pulleys drinne. 15-20 % leichter als das orignal, und der Bock geht richtig ab. Aber schneller wird er nicht. Ausserdem habe ich das problem mit dem schlagenden Riemen und dem Klappern aus der Vario nicht wegbekommen. Jetzt Fahre ich ein MUVA2000.
Die macht beim Einbau mehr Arbeit. Die Kupplung muss zerlegt werden.
Dort wird eine Stärkere Gegendruckfeder eingebaut. Dadurch wird das Riemenrutschen verhindert. Vorne wird die ganze Vario erneuert.
Der Beschleunigungsefekt ist der selbe wie bei den leichteren Dr.Pulleys.
Aber da die Malossirollen nicht leichter als das Original sind, zieht der Roller bis zum Ende durch. Durch die stärkere Feder, ist die Vario leiser geworden.
Der Riemen rubbelt auch nicht mehr so. Laut Tacho bin ich auch etwas schneller. Ist für mich aber nicht relevant.
Wenn du also selber schrauben kannst, probiere erst die Pulleys. Musst du aber alles in der Werkstatt machen lasssen, nimm gleich die MUVA.
Verfasst: 16.04.2012, 21:21
von Buetti70
Hallo Rollerfreunde,
das waren genau die Infos die ich gesucht habe. Vielen Dank!
Kann null schrauben und werde mir eine Multivar 2000 in der Werkstatt einbauen lassen.
Euer Bütti
Verfasst: 16.04.2012, 21:38
von mopedfreak
Hi,
na dann viel Glück...
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 16.04.2012, 23:04
von Dirk
tauti hat geschrieben:Hallo, ich hatte in meinem 250i Dr. Pulleys drinne. 15-20 % leichter als das Original, und der Bock geht richtig ab. Aber schneller wird er nicht. Ausserdem habe ich das problem mit dem schlagenden Riemen und dem Klappern aus der Vario nicht wegbekommen.
Hallo tauti,
Minus 15-20% ist aber auch schon deutlich weniger als die übliche Empfehlung von minus 10-15%. Da bekommst du zwar eine granatenmäßige Beschleunigung, aber eine Vmax Erhöhung ist dann auch nicht mehr drin.
Und der Riemen "mag" das auch nicht so sehr, deshalb schlägt er. Wenn man das Rollengewicht derart verringert, muss auch die Gegendruckfeder verstärkt werden. (bei lediglich minus 10-15% ist das eher nicht nötig) .
Verfasst: 19.04.2012, 19:45
von Buetti70
Hallo Ihr Lieben,
da ich null schrauben kann (bin Verwaltungsangestellter - also Kugelschreiber) habe ich eine Malossi Multivar 2000 einbauen lassen. Das Hinterrad reißt jetzt den Asphalt darunter in Fetzen
Liebe Grüße aus der Pfalz
Euer Bütti
Verfasst: 20.04.2012, 09:35
von Dirk
Buetti70 hat geschrieben: Das Hinterrad reißt jetzt den Asphalt darunter in Fetzen
Hoffentlich sind die schwarzen Fetzen wirklich nur Asphalt und nicht etwa Reifengummi...

Verfasst: 20.04.2012, 18:48
von tauti
Dirk hat geschrieben:
Hallo tauti,
Minus 15-20% ist aber auch schon deutlich weniger als die übliche Empfehlung von minus 10-15%. Da bekommst du zwar eine granatenmäßige Beschleunigung, aber eine Vmax Erhöhung ist dann auch nicht mehr drin.
Hallo Dirk,
Ich habe ja bei meinem Xciting 250i 17 und 19 gr Pulleys und Gleiter ausprobiert.
Bei 17 gr hat der auch rillen in den Asphalt gefräßt. Leider hatte ich das Problem, das die Gleiter zu locker in der Vario saßen, genau wie die original Gleiter. Bei der Malossi sitzen die Gleiter saugend. Kein Klappern mehr. Ein zusätzliches Schmankerl ist die geänderte Gegendruckfeder.
Für den Xciting 250i gibt es bei dir ja noch keine Sportvario. Pakete aus Sportvario + Washerring und Pulleys, alles auf Malossi Preisniveua währen doch Spitze. Ich würde das schon ausprobieren.
PS. in den USA gibt es eine V-231801, bei dir leider noch nicht.
Verfasst: 20.04.2012, 19:38
von Buetti70
Hallo Ihr Lieben,
hab in der Malossi noch die schwereren Rollen drin. Es werden da wohl zwei verschiedene Gewichte ausgeliefert (9,5 gr und 11,5 gr). Die Drehzahl fühlt und hört sich nicht großartig anders gegenüber der original Variomatik an. Der Roller beißt aber viel besser zu beim Anzug. Ruckeln tut da nix und Geräuche macht es auch keine. Bei Ausrollen ohne Gas fühl man ein viel widerstandsfreieres Dahingleiten. Kann jedem die Malossi nur empfehlen.
Grüße aus der Pfalz
Euer Bütti
Verfasst: 21.04.2012, 21:34
von Dirk
tauti hat geschrieben:Dirk hat geschrieben:
Für den Xciting 250i gibt es bei dir ja noch keine Sportvario. Pakete aus Sportvario + Washerring und Pulleys, alles auf Malossi Preisniveua währen doch Spitze. Ich würde das schon ausprobieren.
PS. in den USA gibt es eine V-231801, bei dir leider noch nicht.
Kann ich dir mitbestellen, wenns nicht zu eilig ist (4-6 Wochen). Die Nachfrage für diese Größe ist hier fast bei null, deshalb habe ich die nicht im Programm.
Multivar 2000 11,5 oder 9,5 G ?
Verfasst: 30.07.2012, 17:21
von Oldman
Buetti70 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
hab in der Malossi noch die schwereren Rollen drin. Es werden da wohl zwei verschiedene Gewichte ausgeliefert (9,5 gr und 11,5 gr). Die Drehzahl fühlt und hört sich nicht großartig anders gegenüber der original Variomatik an. Der Roller beißt aber viel besser zu beim Anzug. Ruckeln tut da nix und Geräuche macht es auch keine. Bei Ausrollen ohne Gas fühl man ein viel widerstandsfreieres Dahingleiten. Kann jedem die Malossi nur empfehlen.
Grüße aus der Pfalz
Euer Bütti
Hallo,
Hab sei gestern auch die Multivar 2000 im Super 8 125 verbaut, nachdem ich mit 11g Dr. Pulley-Rollen beschleunigungstechnisch zufrieden war, aber doch ziemlichen Lärm und Ruckeln in der orig. Vario hatte.
Mit der Multivar läuft der Roller zwar schön ruhig und geht bis ca. 50 km/h auch annehmbar, darüber dauert es aber erheblich. Ich hab derzeit die 11,5G Gewichte drin. Hat nun schon jemand Erfahrung mit den 9,5 G Gewichten in der Multivar 2000?
Grüße!
Re: Multivar 2000 11,5 oder 9,5 G ?
Verfasst: 13.08.2012, 21:30
von Buetti70
Oldman hat geschrieben:Buetti70 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
hab in der Malossi noch die schwereren Rollen drin. Es werden da wohl zwei verschiedene Gewichte ausgeliefert (9,5 gr und 11,5 gr). Die Drehzahl fühlt und hört sich nicht großartig anders gegenüber der original Variomatik an. Der Roller beißt aber viel besser zu beim Anzug. Ruckeln tut da nix und Geräuche macht es auch keine. Bei Ausrollen ohne Gas fühl man ein viel widerstandsfreieres Dahingleiten. Kann jedem die Malossi nur empfehlen.
Grüße aus der Pfalz
Euer Bütti
Hallo,
Hab sei gestern auch die Multivar 2000 im Super 8 125 verbaut, nachdem ich mit 11g Dr. Pulley-Rollen beschleunigungstechnisch zufrieden war, aber doch ziemlichen Lärm und Ruckeln in der orig. Vario hatte.
Mit der Multivar läuft der Roller zwar schön ruhig und geht bis ca. 50 km/h auch annehmbar, darüber dauert es aber erheblich. Ich hab derzeit die 11,5G Gewichte drin. Hat nun schon jemand Erfahrung mit den 9,5 G Gewichten in der Multivar 2000?
Grüße!
Also ich hatte mal eine Stunde die 9,5 Gramm drinne und der Roller drehte sich zu Tode. Es tat einem weh, wie das Ding am touren war. Endgeschwindigkeit wurde im Prinzip wieder erreicht, jedoch war die Drehzahl schmerzhaft für mein technisches Empfinden.
Grüße aus der Pfalz
Euer Bütti
Verfasst: 14.08.2012, 00:14
von herkewles
hab in meinem Agility die Malossi Multivar drin und seit paar Tagen in dieser 10g Pulleys - bin mit dem Setup wie es jetzt ist bisher sehr zufrieden, dreht nicht zu hoch und Endgeschwindigkeit ist wieder bei 103 (laut Cycletastic GPS Aufzeichnung mehrmals an verschiedenen Stellen erreicht, Topspeed Berg ab 109), dieser Speed war mit den 9,5g Rundrollen nicht mehr drin.
Mit den 11,5g Rundrollen war ich auch nicht schneller, aber unten raus ging da weit weniger als jetzt mit den Pulleys.
Könnte jetzt auch noch groß überlegen ob nich vielleicht 10,5g Pulleys noch optimaler sein könnten aber da will ich nicht drauf festgehen, bin so wie es jetzt ist echt zufrieden und bestell vielleicht nächstes Jahr mal 10,5g nur so zu testen
Abschliessendes Fazit: Multivar mit Pulleys ist nochmal eine Komfortsteigerung zur Steigerung die die Multivar zur Originalvario war

Verfasst: 15.08.2012, 11:20
von Oldman
Dann muss ich mir wohl auch noch Pulleys und dessen Gleitstücke für die Multivar besorgen.
Hat jemand die Abmessungen oder einen link, welche das exakt sind. Sind ja nicht die gleichen Maße wie bei den Originalgewichten in der originalen Vario.
Verfasst: 15.08.2012, 13:24
von herkewles
20x17mm
Gleiter gibts meiner Meinung nach keine für die Multivar. Müsstest mal fragen.