Seite 1 von 1
Reifenwahl, Beratung unde Kosten?
Verfasst: 14.04.2012, 11:59
von Schanzer
Hallo,
Seit gestern hab ich meinen 500er, freu.
Es sind jetzt auf dem 500i R genau 5000 km und denke mal die original Reifen (Kendo oder kenda) drauf.
Ich denke mal die taugen nicht viel, die werksreifen.
Welche sind empfehlenswert?
Heidenau K66?
Was kostet so grob einen Satz Reifen wechseln zu lassen?
Merkt man da einen Unterschied von normalen Reifen und guten?
MfG
Stefan
Verfasst: 14.04.2012, 12:14
von tomS
Kosten v.a. durch Arbeitszeit am Hinterradausbau. Mit allem drum und dran ist der Meister locker 1 Stunde für die beiden Reifen beschäftigt.
Den Unterschied merkt man v.a. bei Kälte und Nässe. Bei trockenem +20°C kann man auch die originalen Maxxis fahren.
Verfasst: 14.04.2012, 17:52
von tauti
Bei Roller-Sc....... hat mich das Wechseln hinten auf K66 146EU gekostet.
Reifen K66: 96,64
Montage: 24,39
Entsorgung des alten Schlappen: 2,16
Steuer 19%: 23,41
Vorne haben sie beim Kauf auf Kulanz gemacht.
Ich finde der Preis ist in Ordnung. Ich musste nur 30min warten.
Ich bin schon auf meinem Otello Heidenau gefahren. Sind sehr gut.
Ausserdem, wenn es geht, bleibt meine Kohle in Germany.
Verfasst: 14.04.2012, 23:19
von Schanzer
Hallo,
der "Dicke" hat jetzt erst knappe 5.000 km drauf.
Überlege ob ich es jetzt wechseln soll oder diesen Sommer noch fahre und nächstes Jahr mit Kundendienst zusammen machen lassen soll.
Denke mal das 5.000 km nicht viel ist, oder?
Anderseits beruhigen neue und gute Reifen
Wechseln oder noch eine Saison fahren?
MfG
Stefan
Verfasst: 14.04.2012, 23:32
von xj6-andi
Schanzer hat geschrieben:
Wechseln oder noch eine Saison fahren?
MfG
Stefan
Hallo Stefan
Das ist doch deine Entscheidung .
Wenn jetzt einer sagt " Alte Reifen weiterfahren " und du legst dich hin ,
gibst du Ihm dann die Schuld .......
Sei ein Mann und Entscheide selber was du willst
Ist doch nur eine Frage des Geldes .
Verfasst: 15.04.2012, 00:04
von Schanzer
Hallo,
Ja da hast du recht.
Kenn mich da nicht so aus, wie lange solche Reifen in der Regel halten.
Naja, Schau ma mal
MfG
Stefan
Reifenwahl
Verfasst: 15.04.2012, 03:03
von OpaDidi
Hi Stefan !
Jeder Sturz mit schlechten oder abgefahrenen Reifen ist teurer als ein neuer
Reifensatz mit vernünftigen Grip bei jeder Witterung.
Es gibt mittlerweile 4 gute Reifenpaarungen :
1. Heidenau K66 (hatte ich auf meinem 300 er Downi gefahren,sehr guter
Grip,allerdings war nach jeweils 6500 km der Hinterreifen abgefahren.)
2.Michelin Power Pure SC (fahre ich seit 500 km auf meinem Downi,sehr guter Grip,sicher in Kurven,mal sehen wie lange er hält.
3.Metzeler Fee Free,soll auch sehr gut sein,einige Fohren mitglieder fahren
ihn schon.
4. Dunlop Scootline,wird auf T-Max viel gefahren,also auch zu empfehlen.
Nun hast du die Qual der Wahl,
Reifensatz plus Ein-und Ausbau ca 180-200 €,falls du die Räder selber aus
bauen kannst wird es 120-150 €kosten .
Viel Spaß noch mit deinem 500 er.
Gruß :Opadidi (Dieter )
Verfasst: 15.04.2012, 08:37
von Don Miguel
Ich fahre seit 3 Jahren den Metzeler Feelfree und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Don Miguel
Verfasst: 15.04.2012, 14:15
von Schanzer
Hallo Opadidi,
Wenn du schreibst das der Reifen mit 6.500 km schon abgefahren war, werd ich jetzt doch schon wechseln.
Sind ja schon 5.000 km drauf und ich werde dieses Jahr viel Fahren.
Morgen Schau ich bei unserem Händler vorbei, frag nach und mach einen Termin aus.
Da schon 5.000 km drauf sind und ich dieses Jahr noch sehr viel Fahre, ist es sinnvoll gleich zu wechseln und Vorfällen beruhigt es auch zu wissen, das man neue und gute Reifen drauf hat.
Danke nochmal für eure Hilfe und Ratschläge.
MfG
Stefan
Hallo,
hab jetzt mal Bilder gemacht, der hinttereifen ist in der mitte ohne Profil und den Vorderreifen.
Was meint ihr, sind die noch gut?
mfg
Verfasst: 16.04.2012, 15:11
von Schanzer
Reifenwahl
Verfasst: 16.04.2012, 15:38
von OpaDidi
Hi Stefan !
Die darfst du garnicht mehr fahren,wenn die "grüne Fraktion "dich damit erwischt wird es richtig teuer,besorg dir schnell Ersatz ,welche, hatte ich dir ja schon geschrieben.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Verfasst: 16.04.2012, 17:12
von tempomat
Hallo Schanzer,
die Reifen sind nach meiner Ansicht noch o.k.
Der vordere zeigt genau den Blick auf den Verschleißmarker - wenn der mit der Lauffläche eben ist, ist der Reifen verschlissen.
Gesetzlich gilt 1,6 mm, unabhängig von Verschleißmarkern.
Der hintere Reifen ist in der Mitte stärker abgefahren und hat dadurch eine "Eiform"; aber ich glaube, dass da in der Mitte nie Profilrillen waren - sind bei meinem Heidenau übrigens schon seit Neuzustand nicht.
Reifen sind immer ein heißes Thema: ich habe für mich gute Erfahrungen damit gemacht, erst eine Weile zu fahren und dadurch ein Gefühl für den Verschleiß zu bekommen.
Wenn Du ein scharfer Fahrer bist (vielmehr Deine Fahrweise scharf ist) und Du in kurzer Zeit viele tausend Kilometer Tour fährst, solltest Du für Dein ruhiges Gewissen neue Reifen aufziehen.
Ansonsten noch eine Weile fahren.
Gruß
Martin
Verfasst: 16.04.2012, 19:42
von Schanzer
Hallo,
danke für eure Infos.
War gerade beim Händler und habe einen kompletten Satz, also vorne und hinten Reifen bestellt.
Ich mach den vorderen auch gleich mit, dann geht alles auf einmal.
Hab die Heidenau K66 ausgewählt.
Ich hatte eh vor zu weechseln und wie Opadidi schon sagt, sicher ist sicher.
Und mit einem neuen kompletten Satz Reifen fährt es sich auch beruhigender
Wenn der neue Satz drauf ist und das Wetter endlich mal schöner wird, steht natürlich gleich mal eine ausgiebige Tour an
Ansonsten einfach geil der Exciting
mfg
Stefan
Reifen
Verfasst: 17.04.2012, 10:33
von OpaDidi
Hi !
Gute Wahl.Viel Spaß mit den Reifen
Gruß
Opadidi ( Dieter )
Verfasst: 18.04.2012, 14:31
von pvdf
Mein X hat jetzt 8.500 Km auf der Uhr und die Reifen sehen genau so aus.....
Ich habe mal ein Bild [Quelle Auto.de] angehangen.......sieht schon etwas anders aus.

Verfasst: 18.04.2012, 14:49
von Schanzer
Hallo,
boah, sieht wirklich anders aus.
Der gleiche Reifen, nur bei meinem fehlt hinten das Profil, also schon komplett abgefahren.
Aber egal, soeben hat der Händler angerufen, die Reifen K66 sind da und werden morgen beide montiert.
Dann kann ich beruhigt und mit gutem gewissen auf die Piste gehen
MfG
Verfasst: 18.04.2012, 19:11
von Schanzer
Hallo pvdf,
ich denke mal duu hast auch den gleichen Werksreifen Kenda noch drauf, oder?
Hab jetzt mal die beiden nebeneinander gestellt, wie man sieht hat der hintere in der mitte gar keine Rille mehr drauf, so abgefahren schon.
mfg
Stefan
Verfasst: 19.04.2012, 05:51
von pvdf
Hallo Stefan,
stimmt, sind noch die original Reifen.
Habe mal nachgeschaut, bei mir sieht es noch nicht so aus wie bei Deinen Reifen.
Ich musste mich erst maß setzen, als ich erfahren habe, das die 180 Euro kosten.
Wenn es soweit ist, kommen Feelfree rauf, bei dem Gewicht und Drehmoment, sind die
weichen Heidenau sehr schnell runter.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 19.04.2012, 14:26
von Schanzer
Hallo,
ja zefix, und jetzt hab ich mir extra die Heidenau montieren lassen.
Ja o.k., das sind Erfahrungen die man hält sammeln muss
Der Roller ist fertig und kann ihn jetzt dann abholen.
Und es scheint die Sonne.
MfG
Verfasst: 19.04.2012, 16:15
von pvdf
Hallo Stefan,
hatte die Heidenau K66 am Downtzown 300, sie sind sehr gut
und kleben regelrecht auf der Straße, der Sicherheitsgewinn bei Regen ist
top.
Wolfgang
Verfasst: 19.04.2012, 19:42
von Schanzer
Hallo,
heute bei dem schönen Wetter und mit den neuen Reifen gleich eine kleine Tour ca. 100 km gefahren.
Bei uns bekannt für Biker die Stadt Riedenburg, schöne Strecke.
Was soll ich sagen, der Roller ist Mega-Geil!!!
Es macht richtig Spaß mit dem über die Landstraßen zu gleiten.
Schon was anderes wie z.b. eine Vespa oder Beverly wo ich auch Probegefahren bin.
Mehr Hubraum, mehr PS, größerer Roller und macht auch viel mehr optisch her.
Jetzt brauch ich noch viele schöne und sonnige Tage
mfg
Stefan
Verfasst: 12.04.2013, 09:28
von RAINMAN
Ich habe mir einen Satz K66 montieren lassen,Gesamtkosten 221 Euro.Fahre zum ersten mal mit Heidenau,bin mal gespannt![/b]