Seite 1 von 1

Yager 125 - Kühlwasser automatische Entlüftung ?

Verfasst: 30.03.2012, 14:22
von furgl
Hallo !

Diese Woche ist mir das Kühlerwasser übergekocht -
Vollgas Berg hoch mit Gepäck, längere Steigung ......
und plötzlich n sehr warmes Gefühl am linken Stiefel,
da lief mir die dampfende Brühe drüber.

Angehalten, gewartet, weiter.
Im guten Glauben daß aus dem Ausgleichsbehälter wieder nachgezogen wird.

Hm, denkste !
Temperatur ist immer wieder nach oben abgehauen.
(Vielleicht bin ich der einzige Yagerfahrer der mal gesehn hat daß sich die Temperaturanzeige auch richtig bewegen kann ???) :)

Vorhin nachgeschaut: Luft im System.
Kühlsystem aufgefüllt, entlüftet, getestet,
funzt alles einwandfrei incl. Lüfter.

Hat irgendwer ne Idee was ich da noch kontrollieren oder machen könnte ?

Gruß,

Verfasst: 30.03.2012, 15:04
von MeisterZIP
Entweder ist das System wegen Überhitzung durch Überlastung übergekocht , oder es ist ein Bauteil defekt . Das kann sein :

- Wasserpumpe
- Thermostat
- Kühlerdeckel !!!

Ich gehe davon aus , dass der Ausgleichsbehälter , aus dem das Kühlwasser ja ausgetreten ist , nicht voll war , wenn der Motor kalt ist . Dann hat er nämlich keinen Raum mehr , aus dem Drucksystem austretendes Kühlwasser aufzunehmen .

Das System entlüftet sich i.d.R. von selber , das dauert bei einer Neubefüllung aber einige Minuten . Wenn man lediglich nachfüllt , sollte es schneller gehen , weil man ja nur den Kühler befüllt und nicht den Motor .

Ich gehe davon aus , dass du Kühlwasser im Kühler und nicht im Ausgleichsbehälter nachgefüllt hast ...

MeisterZIP

Verfasst: 30.03.2012, 15:15
von furgl
Ja klar hab ich den Kühler aufgefüllt,
im Ausgleichsbehälter ist genug drin (halb voll)
die Wasserpumpe tuts auch -
aber der Deckel ?
Hm, gute Idee, kuck ich mir mal genauer an ....
Der sollte doch einfach nur dicht halten ?
Gruß,

Verfasst: 30.03.2012, 15:18
von MeisterZIP
Wenn die Feder zu schwach ist , öffnet der Deckel zu früh ...

MeisterZIP

Verfasst: 31.03.2012, 00:32
von furgl
Deckel gecheckt: passt.
Bei jedem Probelauf drückts die Kühlbrühe in den Behälter.
Nach jedem Probelauf Luft im Kühlsystem.
Doch ma nach der Kopfdichtung kucken ....
Hey, Meister, haste nit nochn Yager 125r Motor rumliegen ??? :)
Gruß,

Verfasst: 31.03.2012, 13:22
von mopedfreak
Hi,

wenn Du meinst es könnte die ZKD sein, dann öffne den Kühlerdeckel und lasse den Motor warm laufen. Sollte die ZKD defekt sein, dann sollten aus dem offenen Kühlerdeckel Luftblasen austreten, je höher er dreht dest mehr.
Vieleicht hast Du aber auch nur irgendwo ein leck. Hast Du immer denselben Wasserstand im Ausgleichbehälter, oder erhöht der nach jeder abkühlphase höher als vorher?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 31.03.2012, 23:00
von furgl
war offensichtlich die ZyKoDi,
hat nen "Durchschuß" an der Oberseite vom Brennraum zum Planschbecken ;) :)
halt da wo die Entlüftungsbohrung in der ZKD is ... (richtig? (ZK kenn ich nur von quakpiep.de...))
moin wird getestet.
Nit aufer Hebebühne.
Unter Realbdedingungen.
Gruß,

Verfasst: 31.03.2012, 23:09
von mopedfreak
Hi,

na hui, schon Repariert? In Eigenregie?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 01.04.2012, 11:21
von furgl
Joup, klar.
Is nurn Roller und kein Flugzeugträger. :) :)
Nachher Probefahrt ...

Gruß und n schönen Touren-Sonntag !