Seite 1 von 1

Super 8 läuft nicht

Verfasst: 28.03.2012, 10:04
von quattro20v
Hi, hab von nem Bekannten nen Super 8 dastehen der seinen Dienst nicht mehr tut... er verhält sich so:

Der Roller steht schon ne Zeit, deswegen:

Die Batterie is platt, also überbrücke ich ihn...

Er springt an und tuckert im Standgas dahin, aber eine noch so kleine drehung am Gasgriff und er säuft sofort ab, egal ob man nur nen Milimeter dreht oder voll aufreisst...

Wenn er im Stand läuft, und ich nehm die Spenderbatterie weg, geht er sofort aus, gehört sich das auch so?? Die defekte Batterie is da noch angeklemmt, nur die Batterie die den saft liefert is weg...

Der Roller hat erst 3000km drauf und macht solche zicken... ich frag vorher nach tipps, um erstmal einzugrenzen an was es liegen könnte, weil ich nicht will, dass ich teile tausche die keine besserung bringen...

Was mich auch ein wenig nachdenklich macht: Warum geht er aus wenn die Batterie keinen saft mehr hat???

Verfasst: 28.03.2012, 18:23
von dieter
Diese Art Startprobleme (nimmt kein / schlecht Gas an) mit platter / niedriger Batterie kenne ich an einem meiner S8 auch, wenn er länger gestanden hat.
Auf jedenfall die defekte Batterie abklemmen - dann Starthilfebatterie brücken + dran lassen (Kaltstartventil / E-Shoke braucht Strom) - dann einfach im STandgas mal etwas warm laufen lassen.
Dann vorsichtig versuchen nach und nach etwas Gas zu geben.
Bei mir kommt er dann immer und nimmt nach und nach normal Gas an.
Es fühlt sich bis dahin an, als ob er nicht genügend SPrit bekommt und erst Druck auf der Spritleitung / Eindüsung aufgebaut werden muss.
Danach ist es ok, solange er nicht wieder ein paar Wochen rumsteht.

Checke auch mal Zündkerze + Luftfilter ob sauber .... sowie Benzinfilter unter dem Sitzbankfach am Tank, ob frei + genügend angesaugt werden kann.
Leucht auch mal in den Tank ob sauber.
Checke die Sicherungen + Kontakte im Batteriefach.
Frag Deinen Bekannten, ob er schon irgendwas "verbastelt" hat.
Gruss
Dieter K

Verfasst: 10.04.2012, 22:58
von quattro20v
So, ein paar neue erkenntnisse:

Läuft nach wie vor im standgas, und sobald man nen millimeter gas gibt, geht er aus, wenn ich aber schnell auf vollgas und wieder runter geh, und das dann 2-3mal, dann dreht er hoch, aber auch nur sporadisch...

Vergaser ist sauber, Tank ist sauber, Sprit kommt auch genug, Sicherungen sind alle in Ordnung,
aaaaber der E-Choke schein nicht zu funktionieren, hab ihn ausgebaut, und den stecker wieder angeschlossen, den starter betätigt, und da sollte sich ja die Nadel vom E-choke bewegen, das tut sie aber nicht, sollte sie doch aber... oder????

Verfasst: 11.04.2012, 11:52
von Frank67
Der e-Choke reagiert nicht sofort, sondern temperaturabhängig langsam. (der e-Choke erwämt sich und die Nadel fährt abhängig von der Erwärmung aus)
Also kannst du erst nach einiger Zeit erkennen, ob die Nadel ausfährt oder nicht.

Verfasst: 11.04.2012, 22:28
von quattro20v
wieviel saft muss an dem Stecker an den der echoke angeschlossen is, denn anliegen?? 12Volt?? Gleich oder Wechselspannung??

kann ich den echoke in irgendeiner weise prüfen?? Ohmmeter o.ä. ??

Verfasst: 12.04.2012, 07:10
von MeisterZIP
Dass bei ruckartigem Gas geben die Drehzahl steigt , deutet auf eine fubnktionsfähige BP hin , das ist schon mal gut .

Zerleg den Vergaser , blas Bohrungen und Düsen aus , check den Schwimmerstand . Das KSV sollte funktionieren ( wenn eine Batterie angeklemmt ist , die gut ist !!! ) , sonst würde der Roller garnicht anspringen ...

MeisterZIP

Verfasst: 13.04.2012, 15:55
von quattro20v
MeisterZIP hat geschrieben:Dass bei ruckartigem Gas geben die Drehzahl steigt , deutet auf eine fubnktionsfähige BP hin , das ist schon mal gut .

Zerleg den Vergaser , blas Bohrungen und Düsen aus , check den Schwimmerstand . Das KSV sollte funktionieren ( wenn eine Batterie angeklemmt ist , die gut ist !!! ) , sonst würde der Roller garnicht anspringen ...

MeisterZIP

Ok, werde ich versuchen, und dann wieder berichten ob es geht...

Verfasst: 14.04.2012, 13:33
von Frank67
@Meister:
Ich kenne die Funktionsweise des KSV so, das wenn es kalt ist, die Nadel eingezogen ist und somit das Gemisch angereichert wird (Kaltstart) und wenn es erwärmt ist die Nadel ausgefahren ist, wodurch der "Kaltstart-Kanal" verschlossen ist.

Oder läuft das bei Kymco anders?

Verfasst: 16.04.2012, 07:23
von MeisterZIP
Ja, da denkst du richtig . Aber es kommt vor , dass der Schieber des KSV ausgeschoben bleibt ( also warmer Zustand ) . Dann ist das KSV defekt und der Roller springt nicht an , da es ja keine Kaltstartanreicherung gibt ..

MeisterZIP

Verfasst: 16.04.2012, 10:40
von Frank67
Ja, das kommt natürlich auch vor. Ist wohl aber seltener, als Defekte in Stellung "kalt"... (zumindest bei den "Chinesen")

Verfasst: 16.04.2012, 10:40
von MeisterZIP
Stimmt .

MeisterZIP

Verfasst: 23.04.2012, 15:10
von quattro20v
So, mal wieder zum stand der dinge:

Batterie ist nun neu, springt sofort an und läuft super im stand...

Hab den Vergaser zerlegt gehabt und alle Bohrungen zuerst mit Rostlöser geflutet, danach mit Bremsenreiniger alles durchgepustet und danach mit dem Kompressor alles durchgeblasen... also da sollte alles sauber sein...

Nun aber wieder folgendes: Läuft im Stand, aber wenn er kalt ist und man dreht minimal am Gas, geht er aus...
Wenn er warm is, bessert sich das etwas, aber er läuft dennoch nicht top, auch wenn er warm ist, und man will losfahren, verschluckt er sich erst kurz und dreht dann hoch...

Ich verzweifel schon langsam an dem Hobel...

Verfasst: 23.04.2012, 15:11
von MeisterZIP
Check mal die BP , typische Symptomatik ..

MeisterZIP

Verfasst: 23.04.2012, 15:25
von quattro20v
MeisterZIP hat geschrieben:Check mal die BP , typische Symptomatik ..

MeisterZIP
Ok, und wie??

Is das das Spritzteil im Schwimmergehäuse?? also mit dem kleinen Pümpchen dran, hab ich draufgedrückt, spritzt Benzin raus...

noch was: Im schwimmergehäuse ist ein na wie sagt man, anschluss oder so, da ist eine schraube drin, mit ner gummidichtung drin, könnte es vielleicht daran liegen??

Verfasst: 23.04.2012, 16:14
von MeisterZIP
Stimmt, dann funktioniert sie , die BP . Komisch ...

Die Schraube mit dem O-Ring sollte die Ablassschraube sein , sitzt RECHTS in Fahrtrichtung ,von oben zu öffnen .

Die andere "Schraube mit O-Ring " ist LINKS die Gemischschraube , die solltest du nicht verstellen . Grundeinstellung vom inneren Anschlag : 2,5 Umdrehungen raus .

MeisterZIP

Verfasst: 23.04.2012, 16:37
von quattro20v
MeisterZIP hat geschrieben:Stimmt, dann funktioniert sie , die BP . Komisch ...

Die Schraube mit dem O-Ring sollte die Ablassschraube sein , sitzt RECHTS in Fahrtrichtung ,von oben zu öffnen .

Die andere "Schraube mit O-Ring " ist LINKS die Gemischschraube , die solltest du nicht verstellen . Grundeinstellung vom inneren Anschlag : 2,5 Umdrehungen raus .

MeisterZIP

Aber vielleicht is es so dass der Bügel, der die BP betätigt, einfach nicht genügend draufdrückt, hab ich bisweilen nochnicht kontrolliert...

ja genau rechts in fahrtrichtung, von oben zu öffen, die meinte ich, hat aber nix mit der BP zu tun???

Die Gemischschraube kenn ich auch schon :) die war komplett reingedreht, habs schon 2,5 umdrehungen raus...

Verfasst: 23.04.2012, 16:47
von MeisterZIP
Ist klar , der Bügel sollte den Stift der BP soweit eindrücken , dass die BP in den Vergaser Sprit drückt , dabei aber im Ruhezustand 1/10mm zum Stift Spiel haben .

Die Ablassschraube hat nichts mit der BP zu tun .

MeisterZIP

Verfasst: 26.05.2012, 22:59
von quattro20v
So, wieder ein kleines Problem... nun läuft er gut... aber nur solange die Batterie saft hat... das heisst er saugt mir die Batterie leer, und dann geht natürlich nix mehr... mehr wie 20km sind deswegen nicht möglich...

Hab heute bei laufenden Motor ein Multimeter an die Batterie gehängt, meiner meinung nach lädt die Lima...

bringt aber nur 12,6Volt
Is das zu wenig???
wenn ja, an was kanns liegen?? wäre dieses problem behoben würde er auch so funktionieren wie er soll...

Verfasst: 27.05.2012, 13:40
von quattro20v
weiss keiner was??

Verfasst: 27.05.2012, 18:14
von bahiano
Wenn die Ladespannung unter 13 Volt ist könnte der Regler defekt sein...

Verfasst: 27.05.2012, 18:43
von quattro20v
könnte aber auch die ganze lima sein, oder??

Wo genau find ich den regler?? in der frontmaske bei den Schwein-werfern :) ??

Oder hat die der Herr Kymco wo anders versteckt??

Verfasst: 27.05.2012, 22:01
von bahiano
Hast PN

Verfasst: 29.05.2012, 07:53
von MeisterZIP
Der Regler sitzt unter dem lackierten Frontdeckel .

MeisterZIP

Verfasst: 29.05.2012, 20:42
von quattro20v
Bild

Hab den Regler gefunden, ne frgae dazu: Gehört sich das so mit dem Verbinder??

Die Lima liefert je nach drehzahl über 15Volt Wechselspannung, im Standgas um die 5Volt und umso höher die Drehzahl, umso höher die Spannung, direkt an den Batteriepolen kommen aber nur 12,5 - 12,8Volt an, schaltet man das Licht an, kommen nur noch knapp 12Volt, tendenz sinkend an...

Liegts also am Regler ?!?

Verfasst: 30.05.2012, 06:34
von bahiano
Tausch ihn einfach, kostet nicht die Welt... gibts auch schon gebraucht...
Denke dann wird der Roller wieder normal laufen...
Grüße Markus

Verfasst: 30.05.2012, 07:44
von MeisterZIP
Der Kabelverbinder gehört da nicht hin . Da hat jemand gebastelt . Mach in mal raus ...

Die Lima sollte bei mittleren Drehzahlen locker 20V Wechselspannung bringen .

MeisterZIP

Verfasst: 30.05.2012, 10:25
von quattro20v
ja das dachte ich mir dass der verbinder da nicht hingehört, aber wenn ich den wegmach, wo soll dann das rote kabel hin das dann frei is??

Die Lima würde bestimmt auch 20V bringen, hab aber nicht so hoch gedreht, als ich die 15Volt auf dem Multimeter stehen hab sehen dachte ich mir dass das auf jeden fall reicht

Verfasst: 30.05.2012, 10:37
von MeisterZIP
Nun ja , für das rote Kabel gibt es auch ein anderes Ende ... Such mal !

MeisterZIP

Verfasst: 30.05.2012, 12:39
von quattro20v
MeisterZIP hat geschrieben:Nun ja , für das rote Kabel gibt es auch ein anderes Ende ... Such mal !

MeisterZIP
Jetzt auch noch Suchen :) Ok, ich versuchs mal... ich geb bescheid wenn ich nix gefunden hab :)

Verfasst: 04.06.2012, 12:38
von quattro20v
so, wo das rote kabel hingehört hab ich gefunden... ha den kabelbaum etwas abisoliert, und da kam ein abgezwicktes rotes zum vorschein...
habs die beiden wieder verbunden, aber an der Ladespannung hat sich trotzdem nix geändert...

wenns Licht an is, gehts runter bis auf 12volt... ohne licht nicht mehr wie 13volt...

Verfasst: 04.06.2012, 13:09
von MeisterZIP
Batterie ist neu und geladen ? Massekontakte alle 0 Ohm ?

MeisterZIP

Verfasst: 06.06.2012, 12:01
von quattro20v
Batterie ist neu und voll geladen...

Massekontakte alle in ordnung...

Verfasst: 06.06.2012, 12:09
von MeisterZIP
Dann ist entweder die Lima oder der Regler hinüber .
Oder beides ...

MeisterZIP