Seite 1 von 1

Sicherung durchgebrochen...

Verfasst: 26.03.2012, 20:19
von Hochmuetz
Hey Leute, ich bin am Donnerstag mit meinem Roller nachm Feierabend eine Strecke von 10Km gefahren, auf der Fahrt ist mir nur aufgefallen das die Tanknadel wieder total runter gefallen ist in den Roten bereich.
Naja hab ich mir gedacht, muss der Händler sich drum kümmern.

Nach den 10Km wollte ich wieder von meiner Mutter nach Hause fahren, da sprang der Roller mit den E-Starter nicht an, auch Licht, Blinker etc. wollte nicht.

Drauf hab ich den Roller mit den Kick-Starter gestartet, also ca 15km mit den Roller zum Händler gejuckelt.

Der hatte sich den Roller angeguckt, alles geprüft, bis ihm die eine Sicherung im Batteriekasten aufgefallen ist.

Die Sicherung war in zwei Teile gebrochen.

Dabei hatte er sich die Sicherung genauer angeguckt und auch die beiden Enden der Kabel angefasst, wobei er sich verbrannt hatte.

Er meinte nur zu mir, das es wohl ein Verarbeitungsfehler sei und ich es in Auge behalten sollte.

Nachdem er die Sicherung getauscht hatte, funktionierte wieder alles.

Kann mir einer von euch villt. sagen, was das sein könnte, bzw. wenn das ein Verarbeitungsfehler ist, müsste der Roller doch getauscht werden oder sehe ich das falsch ?


lg

Verfasst: 26.03.2012, 20:26
von Daxthomas
Wegen einer Sicherung den Roller tauschen ??? :shock:

Re: Sicherung durchgebrochen...

Verfasst: 27.03.2012, 09:14
von Massimo
Hochmuetz hat geschrieben: Kann mir einer von euch villt. sagen, was das sein könnte, bzw. wenn das ein Verarbeitungsfehler ist, müsste der Roller doch getauscht werden oder sehe ich das falsch ? lg
Ja, das siehst Du falsch. Zunächst mußt Du Deinem Händler die Gelegenheit
geben, den Mangel abzustellen. Wenn das keinen Erfolg hat, könnte eine Rücknahme stattfinden, aber sicherlich nicht wegen einer gebrochenen Sicherung :roll:
Viele Grüße
Massimo

Verfasst: 27.03.2012, 16:27
von MeisterZIP
Eine Sicherung ist wie ein Bremsbelag ein Verschleißteil , also ganz normal , dass so was mal kaputt geht .

4Takter haben Vibrationen , da verabschieden sich die Glassicherungen schon mal , das hättest du aber auch sehen können ( alle Elektrik tot ? Sicherung prüfen ! ) . Dass die Sicherung heiß war , lag einem zu großen Überbrückungswiderstand , weil sie ja gebrochen war .

Ich gehe davon aus , dass der Roller dann mit einer neuen Sicherung wieder gelaufen ist ( sind übrigens hinter der Batterie als Ersatzsicherungen vorhanden ) ..

MeisterZIP

Verfasst: 27.03.2012, 16:58
von Hochmuetz
Mir geht es nicht um die Sicherung, das ist logisch, das die kaputt gehen kann.

Aber wenn der Händler sagt, das es Verarbeitungsfehler sein könnte, das hatte mich stutzig gemacht. :)

Verfasst: 27.03.2012, 17:00
von MeisterZIP
Kann sein , ist halt eine Vermutung gewesen ,ich tippe eher mal auf good vibrations ...

Ich hatte so einen Fall gestern . Fahre den Roller ( knapp 5000km ) aus der Wst , alles geht .
Fahrerin steigt5min später auf , macht an , nichts . Ursache : Sicherung durchgebrochen ... Da habe ich aber auch geschaut ...

MeisterZIP

Verfasst: 27.03.2012, 19:58
von Hochmuetz
okay, dann bin ich beruhigt.

Verfasst: 02.05.2012, 19:43
von Hochmuetz
Hey Leute, ich muss das Thema leider wieder rausholen.

Ich hatte nun schon zwei mal das Glück das mir wieder die Sicherung kaputt gegangen ist.

Kann es villt. sein, das es etwas mit dem Licht zu tun hat, weil es bei mir manches mal auch einfach ausgeht wärend der Fahrt.

Ich hab dem Händler nun gesagt, das er sich den Roller nochmal genau angucken soll, sonst möchte ich auf Garantie den Roller nochmal, da ich ein zuverlässigen Roller für die Arbeit brauche.

Wie ich dem Händler angesprochen hatte, auf dem Umtausch meinte er ich müsse da was zuzahlen, da ich schon 3100Km mit dem Roller gefahren bin.

Sollte der Fall kommen, das ich den Roller tausche, was für Kosten kommen auf mich zu, weiß es jmd ?

Verfasst: 03.05.2012, 07:38
von MeisterZIP
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen .

Allerdings sollte man schauen , ob die Sicherung gerbrochen oder geschmolzen ist . Gebrochen ist Vibration , geschmolzen ist Kurzschluss , das ist ein gewaltiger Unterschied ...

MeisterZIP

Verfasst: 03.05.2012, 08:25
von Hochmuetz
Bis jetzt sind die Sicherungen immer gebrochen gewesen.

Aber auf eine Seite war immer so heiß, das man sich die Finger verbrannt hat.

Verfasst: 03.05.2012, 08:40
von MeisterZIP
Das widerspricht sich aber ...

Mach mal eine neue Sicherung rein , also nicht aus dem Batteriekasten , sondern aus dem Autozubehör .

MeisterZIP

Verfasst: 04.05.2012, 11:04
von Hochmuetz
MeisterZIP hat geschrieben:Das widerspricht sich aber ...

Mach mal eine neue Sicherung rein , also nicht aus dem Batteriekasten , sondern aus dem Autozubehör .

MeisterZIP
Ich habe den Roller erstmal beim Händler hingestellt, mal gucken was er sagt, ich werde aber trotzdem nachher zu ATU laufen und dort 7Amperé Sicherungen kaufen.

Verfasst: 04.02.2013, 12:28
von Miraculix
Hört sich sehr stark nach Masseproblem an!
Massepunkte lösen säubern, anrauen etwas Polfett drann und wieder drann! Auf die Batteriepole auch etwas Polfett!

MfG

Verfasst: 04.02.2013, 17:01
von Atlas
Vor allem soll die Sicherung fest sitzen in der Halterung, wenn locker, können dort winzige Funken (unsichtbar) überschlagen, daher die Wärmeentwicklung. Also Kontakte säubern, evtl. etwas nachbiegen, neue Sicherung rein, alles wieder i.O.

Verfasst: 04.02.2013, 17:20
von Miraculix
An sich ist dieser Gedanke mit den Funken gut.
Aber es besteh ja das Problem das es weiterhinn heiß ist!
Gegen Vibrationsprobleme hilft oft entweder einen Schrumpschlauch oder IsoBand zu verwenden.
Ist dann zwar minimal mehr Aufwand die Sicherung zu tauschen aber Vibration ist kein Thema mehr!
Wurde denn überhaupt mal die Voltleistung gemessen?

MfG

Verfasst: 04.02.2013, 23:24
von Der_Hammer
Moin Leute,

also Glas ist ein wunderbarer Werkstoff und hält doch erstaunlich viel aus.
Ich denke mal eher, dass diese Glas-Sicherungen eher durch harte Schläge, wie zum Beispiel Schlaglöcher, oder rauf auf'n Ständer und wieder runter, kaputt gehen können. Denn hier bekommt sie halt je einen heftigen Schlag ab.
Die Vibrationen durch den Motor halten sich (bei meinem Yager GT 50) in Grenzen.

Übrigens, wusstet ihr schon, dass Glas

- nie wirklich fest ist, sondern immer ein wenig Flüssig ist?
Alte Kirchenfenster sind unten immer dicker als oben
und Kratzer im Glas verlaufen mit der Zeit

- Strom leitet, wenn es nur heiss genug ist ( ab ca. rot glühend)

Gruß

Thomas

Verfasst: 05.02.2013, 11:26
von Frank67
Wenn es an einer Kontaktstelle weiterhin heiß bleibt, obwohl der Kontakt definitiv sauber ist und straff sitzt:

- Ist das Gegenstück auch sauber?
- Auch mal daran gedacht, dass eventuell eine schlechte Crimpung oder Kabel-Oxidation schuld sein kann?

Wegen der gebrochenen Sicherung:
wurde sie ggf gequetscht, über Kanten "gebogen" usw?


Außerdem:
Das Thema ruhte eine ganze Weile! => von Hochmuetz Verfast am: 04.05.2012, 10:04