Fehlzündung

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fehlzündung

Beitrag von Midnight Man »

Hallo Leute,

Meine Frau und ich haben seit März 2009 jeder eine Kymco Xciting 500iR.
Seit neuestem haben beide Fahrzeuge beim Kaltstart 4-5 Fehlzündungen bis sie anspringen. Aber nicht immer. Sie starten teilweise auch völlig normal an.
Beim Fahren gibt es keine Probleme. Auch beim Warmstart springen sie Super an.

Hätte jemand vielleicht einen Tip?

Herzlichen Dank
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

Re. Fehlzündung

Beitrag von FK_Herkules »

Hallo,
Bei welcher Temperatur finden die Fehlzündungen statt?
Riecht es nach unverbranntem Benzin Richtung Auspuff?
Welches Baujahr sind die Xciting´s ?

Mfg.
FK_Herkules
Zuletzt geändert von FK_Herkules am 22.03.2012, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fehlzündung

Beitrag von Midnight Man »

Beide sind Baujahr März 2009. Die Temperatur ist bis jetzt unerherblich. Ich bin gestern mit meiner über Umwege zur Arbeit gefahren. Sprang super an. Nach Battrie laden.
Ich hatte aber an Ampeln ein bisschen Benzingeruch in der Nase. Nach dem Abstellen habe ich noch einmal geschaut, ob Benzin herauströpfelt. Nichts gesehen und nichts mehr gerochen. Nach der Arbeit,(Nachtdienst) um ca. 23 Uhr, Temperatur 6,5 Grad sprang sie optimal an.
Sehr merkwürdig.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schon komisch , dass beide Fahrzeuge das gleichzeitig machen ...

Ich kann mir keinen Reim darauf machen . Wenn die Fahrzeuge ansonsten gut laufen , einfach ad acta legen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Midnight Man »

Vieleich bin ich ja in der Vergangenheit zu wenig gefahren. Ein Fahrzeug hat erst 3800 km runter und der andere 4200. Ich fahre jetzt mehr. Zur Arbeit über Wesseling Süd nach Dransdorf sind es jetzt 24 statt 5 km mit dem direkten Weg.

Vielen Dank für die Antwort

Gruß Midnight Man
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

Fehlzündung!!!

Beitrag von FK_Herkules »

Hatte bei meinem Moppi folgenden Fehler. Ab einer Temperatur von unter 5 °C fingen die Startprobleme an. Nach dem Nachtdienst früh um 5.00 Uhr wollte ich starten. Anlasser dreht und nur patschende Fehlzündungen. Ich dachte schon ich muss mit der Taxe nach Hause.
Benzingeruch am Auspuff. Nach ca. 8x starten, dann sprang sie an so als wäre nie etwas gewesen. Habe dann noch eine Batterie parallel geschaltet und somit die Kapazität auf 22 Ah erhöht. Dann der gleiche Effekt wieder, nur mit 22 Ah. Schei... aber mit mehr Sicherheit beim starten. An der Batterie lag es also nicht. Danach Zündkerze raus (Iridium) und warten auf eine kalte Nacht. So und siehe da bei einer Temperatur von unter 5°C setzt der Zündfunken aus bzw. ist nur zeitweise 1x da.... Fehlzündungen. Jetzt war mir klar das Steuergerät das verbaut wurde ist für den europäischen Markt untauglich. Ein Schönwetterfahrer hätte das nie gemerkt. In meiner Werkstatt wurde dann das Steuergerät über Garantie getauscht und alle Probleme verschwanden. Ich denke mal man hat die Software getauscht und das ohne jegliche Bezeichnungsänderung am Steuergerät. Muss wohl ein großes Geheimnis sein. Ich jedenfalls stehe zu meinen Fehlern, wenn mal einer passiert und Kymco.........???
Aber wie gesagt ich bin hartnäckig und bei der Fehlersuche werde ich zum Tier (Spürhund).
Naja meiner Werkstatt war das ganze etwas peinlich aber wie ich mitbekommen habe werden Sie auch von Kymco kurzgehalten und laufen oft bei Fehlern auf.
Jetzt habe ich ein gutes Verhältnis zur Werkstatt und ich werde nicht wie ein "dummer Kunde" behandelt.
Na vielleicht könnt Ihr aus meiner Abenteuergeschichte was für Euch rauslesen. :idea:

Mfg.
FK_Herkules
Zuletzt geändert von FK_Herkules am 10.04.2012, 14:18, insgesamt 2-mal geändert.
tempomat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.10.2010, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von tempomat »

Hallo zusammen,

Fehlzündungen kenne ich von meiner xciting nicht, aber von meinen Motorrädern vorher.

Ursachen:

- mieser oder alter Sprit
- viele kurze Strecken und deswegen "verrußte" Zündkerze(n)
- Mini-Beschädigung im Zündkabel
- schwache Batterie
- zu viel Elektrodenabbrand und deswegen falscher Elektrodenabstand
der Kerze
- Isolator der Kerze beschädigt
- Undichte Stelle am Vergaserflansch
- Sicherheitsschalter am Seitenständer mit Wackelkontakt

Wenn wie beschrieben mehr fahren hilft und beim fahren keine Aussetzer auftreten: siehe Punkt 2 meiner Liste

Gruß und schönen Abend

Martin
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Midnight Man »

Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer. Bin in der Vergangenheit zu wenig gefahren. Im Winter fahre ich nicht. Zu kalt, zuviel Salz. Ich habe die ersten beiden Standzeiten den Roller einfach vollgetankt, einmal auch nicht ganz vollgetankt, in der Garage stehen lassen. Die letze Standzeit( immer ca. 4 Monate) habe ich dann Spritreiniger hineingetan. Mein Schrauber sagte," ist besser, wegen der elektronischen Einspritzung. Die Varta Batterie ( 12AH 100A Kaltstartstrom), ist dann wahrscheinlich auch zu schwach. Ich fahre jetzt jedenfalls immer einen Umweg von 24 km zur Arbeit. Macht beim momentanen Wetter auch Spaß. Wegen dem Steuergerät haue ich mal meinen Schrauber an. Die Nächte sind ja noch recht frisch. Heute Morgen nach dem Dienst, sprang der Roller wieder super an. Im Grunde hat jeder Roller irgendwo seine Macken. Egal welcher Hersteller.

Vielen Dank für eure Antworten.

Liebe Grüße Midnight Man
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mahadma Glück, Mahadma Pech

Beitrag von Midnight Man »

Ich habe mich die Tage mit einem Kollegen unterhalten. Der fährt eine Vespa GTS 250. Schöner Roller, mit viel Chrom und Sportauspuff. Vor ein paar Tagen ist ihm der Roller einfach ausgegangen. Als würde man den Zündschlüssel herundrehen. Beim Schrauber wurde die Elektronik ausgelesen. Kein Fehler zu finden. Es kann alles sein. Steuergerät, Einspritzanlage defekt, Wackelkontakt am Notausschalter, ect. pp. Soviel zum Thema "Elektronik in Fahrzeugen". Auch andere Roller haben ihre Probleme. Da sind wir mit der Xciting echt noch gut bedient.

Gruß Midnight Man
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Don Miguel »

Hallo zusammen, das erwähnte Kaltstartproblem hatte bzw. habe ich auch.
Bei mir wurde 2009 das Steuergerät getauscht ( mit neuer Software ).
Dieses Jahr hatte ich aber mit der org. Batterie das gleiche Problem wieder.
Also bestellte ich mir eine andere Batterie mit höherem Kaltstartprüfstrom 250A, eine Intact Gel- Batterie YTX14-BS ( Testsieger ).
Batterie gewechselt, aber der AHA Effekt blieb aus. Batterie 24 Std. ans Ladegerät, Startversuch...nicht mal der Anlasser drehte durch.
Batterie defekt !!! Nachdem ich die Lichtmaschine durchgemessen habe und diese I.O. ist habe ich die Batterie reklamiert und mir eine HVT-08 von Intact gegen Aufzahlung der Differenz bestellt. Diese hat einen Kälteprüfstrom von 330A und sollte das Problem lösen.
Der Preis liegt bei ca. 120€, wenn das Ergebnis stimmt, habe ich diesen Preis gerne bezahlt.
Ich hoffe damit Leidgenossen geholfen zu haben.
ob es bei meiner Xciting geholfen hat, teile ich Euch noch mit.

Frohe Ostern wünscht Euch

Don Miguel


Xciting 500 iR, LeoVince 4 Road, Dr. Pulley Sliders + Hit Kupplung :roll:
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Batterrie

Beitrag von Midnight Man »

Wie viel AH hat deine neue Batterrie ?
12 oder 14 AH?

Gruß Midnight Man
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Batterie Teil 2

Beitrag von Midnight Man »

Wie sind die Maße deine neuen Batterie?
Ist diese genau so groß, wie die originale Batterie?

Frohe Ostern nachträglich

Midnight Man
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

HVT-08

Beitrag von FK_Herkules »

Passt wie die Originale und hat 12 AH 330 AH Kaltstartstrom.
Habe sie selber verbaut und keinen Anlasserstillstand mehr.
Kann mit Licht gestartet werden kalt oder warm interessiert die Batterie gar nicht, immer voller Durchzug des Anlasser´s.

Mfg. FK_Herkules
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Batterie

Beitrag von Midnight Man »

Super. Genau so etwas suche ich.
Habe gerade auch im Netz gestöbert. Die Betterie ist genau baugleich mit der originalen.
Wo hast du sie gekauft? Louis, Polo, Hein Gericke? Im Netz kaufe ich nicht so gerne.
Vielen Dank für dein Feedback.

Gruß Midnight Man
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

HVT-08

Beitrag von FK_Herkules »

Beim Batteriehändler in Berlin- Grünau bei LUCAS 110,- Euro.
Haben aber nicht alle auf Lager.
Also nicht auf gut Glück sondern vorher anrufen.
Bin auch über 50 Km gefahren, aber hat sich gelohnt.

Mfg. FK_Herkules
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Batterie

Beitrag von Midnight Man »

Ich wohne in Bonn. Da ist Berlin ein bisschen weit.
Aber trotzdem Vielen Dank.

Mfg Midnight Man
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Batterie Teil 5000

Beitrag von Midnight Man »

Habe in Bonn einen Händler gefunden, der die Batterie verkauft.
Ich habe sie bestellt. Mal schauen, ob sich etwas verbessert.

Gruß Midnight Man
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Frage an alle

Beitrag von Midnight Man »

Warum Kymco in den Xciting eigendlich eine zu schwache Batterie verbaut?

Mfg Midnight Man
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Im Xciting 500 Vergaser reicht die gut aus. Und auch in unserem Piaggio steckt genau die gleiche Yuasa.
Nur ist der 500i anscheinend etwas anspriuchsvoller.
Doch welcher Hersteller testet schon nach 1 Monat Standzeit bei -10°C, wenn die vorher im fast baugleichen Vergaser Modell funktionierte?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Geld

Beitrag von Midnight Man »

Klingt Logisch.

Im Grunde geht es immer nur um Geld. Ist denen wahrscheinlich zu teuer, eine passende Batterie für den Einspritzer zu verbauen. Kan der Kunde ja machen. Danke für die Antwort.

Gruß Midnight Man
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Naja, vieleicht werden einfach zu wenig große Kymco Roller im kalten Teutonien verkauft. In Italien, wo garantiert mehr Großroller verkauft werden , gibt es keinen kalten Winter :wink: .
Es ist dann doch Aufgabe des Importeurs das Fahrzeug regional anzupassen.
Da hat Kymco kein Aktien dran.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Teutonien

Beitrag von Midnight Man »

Auch wieder war. In Deutschland wurden und werden ja mehr Motorräder als Roller verkauft. Da hatten die Hersteller ja mehr Zeit, sich an das Deutsche Klima ( Regen,Kälte, Schmuddelwetter ) anzupassen.
Ist ein Bannanenprinzip. Der Roller reift beim Kunden.

Gruß Midnight Man
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Der 500i war Kymcos allererster Einspritzmotor.
Meister Zip hat davor gewarnt.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

tomS hat geschrieben:Der 500i war Kymcos allererster Einspritzmotor.
Meister Zip hat davor gewarnt.
Na dann warte ich ebend auf den Xciting 400i . Aufgebohrter Downtown Motor mit 36PS. Der war in der neuen Scooter und Sport Katalog 2012.
20 kilo leichter und 3cm weniger Radstand als der 500Evo.
Kann aber auch sein ,das uns MSA nicht dafür würdig hält, wie beim Xciting 300 RI.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Batterie Teil 6700

Beitrag von Midnight Man »

Achtung!!!!!
An alle Xciting Fahrer mit einer 12 AH Battrie an Bord.
Schaut doch alle mal in euer Bedienerhandbuch, b.z.w Kundendienstscheckheft auf Seite 74, bei Punkt 10.9, Beschreibung Batterie. Dort steht geschrieben das die Batterie 14 AH haben soll.
Ich denke die 12 AH Batterie ist somit die falsche.

Viele Grüße aus dem wunderschönen Bonn

Midnight Man
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Kaltstartproblem

Beitrag von Don Miguel »

Nachdem ich die Batterie von Intact HVT-08 verbaut habe, scheinen
die Kaltstartprobleme beseitigt zu sein.
Vor 2 Tagen, morgens -2 Grad, sprang sofort an, heute früh nach einer Woche Standzeit ebenfalls.
Fazit: Die Investition hat sich gelohnt.
Ich hoffe Leidgenossen damit geholfen zu haben.
Übrigens kann ich ab Mai, Umrüstsätze Lenkkopf von Kugel- auf Kegelrollenlager incl. Staubschutzringen anbieten.
Passend für Downtown und Xciting.
Bei Interesse bitte PN an mich.

Gruß Don Miguel
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Good Bye Stranger

Beitrag von Midnight Man »

Xcitings waren in der Werkstatt und die Software wurde überprüft. Keinen Fehler gefunden, Software i.o.Xcitings springen wie gehabt ab unter 10 Grad schlecht an. Wir haben keine Lust mehr. Wir tauschen beide Xcitings jetzt beim Händler gegen zwei Downtown 300i ABS ein. Ich hoffe, jetzt ist endlich Ruhe.
Ich denke schon.

Gruß Midnight Man
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

Hallo an Alle!
Bei meiner Xciting 500i R ABS, Bj. 2010 ist vor 14 Tagen die Lambdasonde gewechselt worden. Habe danach ca. 200km ohne Probleme zurückgelegt. Dann hatte ich nur ab und zu mal ne Fehlzündung, also weiter kein großen Kopf gemacht. Jetzt steht sie wieder beim "Freundlichen", da sie schon beim Starten nur Fehlzündungen hat. Ist sie dann mal am laufen, hält der Motor gerademal 1000 Umdrehungen im Leerlauf. In fahrt hört sich der Motor sehr laut und hart an und wenn ich Gas weggenommen habe kammen 3-4 Fehlzündungen und der Motor war aus. Diagnosegerät zeigt aber kein Fehler an und sonst sollen die Einstellwerte i.O. sein. Großes Schulterzucken beim Mechaniker.
Die Lambdasonde wurde auf Garantie getauscht!!!

Wenn das mit meiner Xciting so weiter geht mit den Problemen (die Liste der Fehler, die zwar viele auf Garantie behoben wurden, bestehen nun schon aus 27 Werkstattbesuchen), wird ein Hänkel dran geschweißt um sie auf den Schrott zu werfen. Man bekommt ja kaum nen vernüftigen Preis für ne Gebrauchte.
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Benutzeravatar
Midnight Man
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.03.2012, 16:10
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Fehlzündung bis der Arzt kommt

Beitrag von Midnight Man »

Hi Berliner

Du kannst deine Xciting auch gegen eine Downtown beim Kymco Händler eintauschen. Haben meine Frau und ich wie gesagt ja auch gemacht. Wir haben pro Xciting ( waren ja 2 Roller) noch 3100 Euro bekommen. Außerdem ist deine Xciting noch 1 Jahr jünger als unsere. Abgesehen davon,daß ein Händler beim Verkauf unserer Ex Xcitings auch noch verdienen muß, fanden wir den Preis i.o.
Sprich deinen Kymco Menschen doch einmal darauf an. Mal schauen,was er sagt.

Viel Erfolg

Midnight Man
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast