Seite 1 von 1

Probleme nach DR Pulleys Einbau

Verfasst: 19.03.2012, 19:09
von Lawrence 63
Hallo Alle zusammen
Ich habe gestern die Pulleys eingebaut und habe nun ein Problem. Beim Anfahren habe ich jetzt ein ganz schlimmes rupfen und vibrieren auf den ersten 5 Metern. Danach läuft der Roller super, gute Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Könnte das an den zu stramm sitzende Gleitstücke liegen? Oder könnte die Kupplung der Fehler sein?( hat sich ,wie ich beim Ausbau feststellen konnte, nicht gleichmäßig abgefahren ) Die Gleitrollen sind richtig eingebaut, habe ich besonders draufgeachtet.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
lg Larence 63

Verfasst: 19.03.2012, 19:22
von rayman282
Hi Lawrence 63

Zu stramm sitzende Gleitstücke könne da eine Ursache sein,wenn die platte nicht richtig sauber mit den rollen nach aussen gedrückt werden!?

Kupplung gereinigt?Ausgeblasen?

Gruss Raymond

Verfasst: 19.03.2012, 19:26
von Daxthomas
Ich denk auch die Gleitstücke sind es

Verfasst: 19.03.2012, 22:40
von Dirk
Bekanntermaßen haben die meisten Originalvarios eine ziemlich Serienstreuung in der Dicke der Stege, auf denen die Gleitstücke rutschen. Die Seriengleitstücke werden deshalb mit reichlich Toleranz ausgestattet, sie sind meist so weit, dass jede Ungenauigkeit noch immer passt. Die Dr.Pulley Gleitstücke sind enger. Das kann gelegentlich(sehr selten!) zu Problemen führen, wenn einer der Stege einfach zu breit ist.
Man kann zwei Dinge machen: Die Gegendruckplatte drehen und testen, ob sie in einer anderen Position besser läuft. Oder mit einer Nagelfeile den Spalt des/der zu engen Gleitstücke ganz leicht erweitern. Das sind vielleicht 1/10mm. Die Gegendruckplatte läuft optimal, wenn sie stramm in den Gleitstücken läuft, aber klemmen darfs auf keinen Fall.

Verfasst: 20.03.2012, 07:27
von Daxthomas
Mit ner Schlüsselfeile geht's besser als mit einer Nagelfeile. :D
Solche Sachen gibt es auch bei Originalen das man etwas nacharbeiten muß.

Verfasst: 20.03.2012, 11:05
von Dirk
Daxthomas hat geschrieben:Mit ner Schlüsselfeile geht's besser als mit einer Nagelfeile. :D
Richtig! Aber Quizfrage: Was findet man in einem durchschnittlichen Haushalt schneller? :lol:

Verfasst: 20.03.2012, 11:08
von furgl
Küchenmesser !!! :) :)

Verfasst: 20.03.2012, 12:38
von Daxthomas
Nicht immer :D :D :D

Verfasst: 22.03.2012, 08:49
von Devil 99406
Hammer und Ölkanne findet man aber bestimmt :twisted:
Nee, ohne Quatsch - Gleitstücke nacharbeiten und schon fluppt es :D

Problem gelöst

Verfasst: 05.04.2012, 23:50
von Lawrence 63
Hallo zusammen
Nachdem ich letzten Sonntag das Problem beim Anfahren noch mal angegangen bin, hat sich gezeigt: es waren nicht die Pulleys, auch nicht die Gleitstücke - sondern die Kupplung. Momentan muß es einige Kymcos geben, die ähnliche Probleme haben. Soll angeblich an der Umstellung auf asbestfreie Beläge liegen. Das ganze Verschleißbild in der Kupplungsglocke war eigenartig. Belag war nur zur Hälfte, in der Breite, benutzt. Ich habe jetzt eine Zubehörkupplung verbaut und siehe da, der Roller fährt butterweich an.
Durch den Pulleys beschleunigt der Roller sauber, Höchstgeschwindigkeit ca 10km/h höher. Alles wie es sein sollte. Stellt sich die Frage Originalkupplung
(205Euro mit den Gedanken wie lange halten die Beläge diesmal) oder Zubehörkupplung ( Narraku 90 Euro)
Für die guten Ratschläge nochmals herzlichen Dank
Lawrence

Verfasst: 06.04.2012, 11:16
von Dirk
Verstehe ich richtig:Die Originalkupplung kostet 205€?

Kupplungspreise

Verfasst: 06.04.2012, 19:34
von Lawrence 63
Hallo Dirk
Die 205 Euro gelten nur, wenn man die Kupplung komplett kauft. Einzelteile bekommt man auf kymco-ersatzteile.de auch, aber dann wesentlich teurer.
Man findet in jedem Kymco Forum oder auch 125er Forum Hinweise auf "rupfende Kupplung" zum Teil schon nach 2500km. Befindet man sich außerhalb der Garantie, teilweise auch noch in der Garantie wird man von MSA oder vom Vertragshändler mit dem Vermerk "VERSCHLEIßTEILE" abgewiesen.

Danke nochmal für Deine stets schnelle Hilfe
Lawrence

PS: die Pulleys arbeiten, wie von Dir beschrieben, absolut Super

Was für einen Like fährst Du

Verfasst: 08.04.2012, 14:04
von schneeschaufler
Hallo Lawrence 63,

was für einen Like (125 oder 200) fährst Du, und was für Pulleys hast Du verbaut?

Klingt interessant. Ich dachte immer die hätten keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.

Gruß
Schneeschaufler

Re: Kupplungspreise

Verfasst: 08.04.2012, 17:36
von yager200
Lawrence 63 hat geschrieben:Hallo Dirk
Die 205 Euro gelten nur, wenn man die Kupplung komplett kauft. Einzelteile bekommt man auf kymco-ersatzteile.de auch, aber dann wesentlich teurer.
Man findet in jedem Kymco Forum oder auch 125er Forum Hinweise auf "rupfende Kupplung" zum Teil schon nach 2500km. Befindet man sich außerhalb der Garantie, teilweise auch noch in der Garantie wird man von MSA oder vom Vertragshändler mit dem Vermerk "VERSCHLEIßTEILE" abgewiesen.

Danke nochmal für Deine stets schnelle Hilfe
Lawrence

PS: die Pulleys arbeiten, wie von Dir beschrieben, absolut Super
es reicht aber schon die kupplung zu reinigen ,(den abrieb und
angesaugten staub zu entfernen) da braucht man nicht direkt eine neue
kupplung einbauen. daß das alle 2500-3000km anfällt ist natürlich ärgerlich.

gruss yager200

Antwort auf die Fragen

Verfasst: 09.04.2012, 00:13
von Lawrence 63
Hallo Schneeschaufler
Ich fahre einen Kymco Like 125 Bj 2009. Ich war selbst überrascht. Meine Höchstgeschwindigkeit vor dem Umbau lag so bei 90 km/h maximal 95km/h
laut Tacho. Nach den Einbau der Pulleys liegt sie jetzt fast immer auf gerader Strecke bei 100-105km/h. Höchstgeschwindigkeit hat sich nochmal um 2km/h
erhöht, nachdem ich den Mallossi Keilriemen eingebaut habe (der ist minimal breiter und wandert deshalb noch etwas weiter nach außen,hat aber noch 3mm Spielraum nach außen bevor es gefährlich wird) Ich bin beide Keilriemen Probegefahren: Original Kymco Keilriemen 51 Euro 105km/h und
den Mallossi Kevlar Belt für 23 Euro 107km/h. Beide laut Tacho auf gerader Strecke
Original Varios sind 18x14 13.5 Gramm - Pulleys 18X14 12 Gramm
Auch die Beschleunigung hat sich verbessert, aber alles im normalen Umfang,nicht so Extrem dafür butterweich und irgendwie fühlt sich der Roller agiler an. Lg Lawrence

Antwort Kupplung

Verfasst: 09.04.2012, 00:35
von Lawrence 63
Hallo Yager200
Mein Kumpel (2Rad Mechaniker, das heißt der verdient seine Brötchen damit) und ich haben die Kupplung zweimal ausgebaut , gereinigt, zerlegt, ausbeblasen , Beläge angeschliffen, Kupplungsglocke hatte keine Riefen, Federn ok, Riemenscheiben arbeiteten korrekt, Kupplung griff zum richtigen Zeitpunkt, Original Variorollen und Gleiter wieder rein, Original Keilriemen wieder rein, nichts hat auch nur die Spur einer Verbesserung gebracht und dann- nach Rückumbau, neue Naraku Sportkupplung eingebaut und du merkst absolut nichts mehr von dem Problem.
Trotz ausreichender Beläge bei der alten Kupplung hätte die nie richtig funktioniert. Der Roller hat jetzt 7000km drauf
lg Lawrence

Frage an den Meister

Verfasst: 10.04.2012, 11:36
von schneeschaufler
Erstmal vielen Dank an Lawrence für seine ausführliche Antwort.

Und dann die Frage an den Meister: Könnte ich diesen Effekt auch bei meinem 200er erzielen, und mit welchen Rollen genau?

Im voraus schon mal vielen Dank.

Gruß
Schneeschaufler