Seite 1 von 1

Hinterradausbau

Verfasst: 12.03.2012, 11:16
von heyer
Moin moin , bei meinem Yager ist ein neuer Reifen fällig.
Habe zwar ein Buch für Kymcoroller aber da ist leider nur der Ausbau beim 50ccm Modell erklärt. Was muß ich beim Yager beachten und geht das mit dem normalen Handwerkszeug. Zweite Frage empfiehlt es sich gleich noch ein paar andere Dinge mitzuerledigen wenn das Rad einmal raus ist. Und lohnt es sich überhaupt das Rad separat zum Reifendienst zu bringen??? Also Reifen online kaufen und Rad und Reifen in der Werkstatt aufziehen lassen und selber wieder einbauen??

Danke im voraus

Gruß Bodo

Verfasst: 12.03.2012, 11:45
von Daxthomas
So isses, Reifen runtermachen und zum Reifenhändler gehen.
Der Ausbau ist denkbar einfach Schrauben auf und raus damit. Da kann man nichts falsch machen. Beim Einbauen auf die Auspuffschrauben Keramikpaste oder Kupferpaste. Müßte sich alles von selbst erklären.

gehts auch bissel genauer

Verfasst: 12.03.2012, 12:10
von heyer
Hallo Thomas, danke für die schnelle Antwort. Habe mir das an meinem Yager natürlich schon mal angeschaut. Also Bremssattel muß ja wohl auf jeden Fall ab. Aber reicht es dann wenn ich rechts die Radmutter abschraube oder ist das gar eine Schraube?? Was ist mit der Schwinge?

Gruß bodo

Verfasst: 12.03.2012, 13:22
von Daxthomas
Alles was da rumbambelt muß ab damit dan das Rad von der Achse bekommt. Schraub einfach mal drauf los. Da passiert nichts. Auf die Schrauben vom Bremssattel KEIN Fett machen !! Höchstens auf die Bremsenführungsstifte !!

Verfasst: 12.03.2012, 17:27
von MeisterZIP
Wie kannst du so einen Scheiß schreiben ! Als Händler !

Die Zusatzachse muss gelöst werden , dabei muss aber noch alles außer dem Auspuff dran bleiben , damit man die Mutter lösen kann . (Bremse hinten dazu ziehen )

Dann den Sattel ab , die Schwinge abziehen , Buchsen raus und Hinterrad raus . Beim 12Zöller muss das Federbein hr raus , beim 10Zöller nicht .

Haltestifte Bremsbeläge mit Kupferpaste , NICHT MIT FETT beschmieren .

Nach dem Zusammenbau Bremse bei pumpen .

Man sieht , der Hinterradausbau ist garnicht so leicht und man muss auf vieles achten .

MeisterZIP

Verfasst: 12.03.2012, 18:58
von Daxthomas
Der Ausbau ist doch einfach und erklärt sich von selbst. Was ist daran schwer ?

Verfasst: 12.03.2012, 21:16
von UweF
MeisterZIP hat geschrieben:Wie kannst du so einen Scheiß schreiben ! Als Händler !
Wei er zu jedem Beitrag etwas schreiben muss, um etwas geschrieben zu haben. Sorry musste mal sein.

Verfasst: 13.03.2012, 07:33
von MeisterZIP
Ja, stimmt . Geht mir auch auf den Sack .

Der Ausbau ist nicht einfach , man kann viele Fehler machen . Einfach sinnlos schrauben macht eher was kaputt .

MeisterZIP

habe fertig

Verfasst: 26.03.2012, 15:08
von heyer
der neue Michelin ist dran. Danke für die Tipps. War auch einfacher als gedacht. Aber mann kann ja besser noch mal nachfragen eh man was kaputt macht. Achja eine Schraube hat es abgedreht wo der Bremsschlauch am Bremssattel fixiert wird.

Danke nochmal Gruß Bodo