Seite 1 von 1
Wieder mal Heulen inkl. angeschmorter Geruch.....
Verfasst: 09.03.2012, 10:36
von pvdf
Hallo,
ich brauch mal einen Rat, bevor ich dem Meister auf die Senkel gehe.
Ich hatte gelegentlich beim Anfahren ein Heulen, als wir beim Meister die Abdeckung abgeschraubt hatten, konnte nichts auffälliges festgestellt werden.
Nun ist es so, wenn er warm gefahren ist, im Stadtverkehr das Heulen besonders stark ist und beim stehendem Fahrzeug es leicht nach angeschmortem
Kunststoff oder Gummi riecht, wenn ich ihn dagegen rollen lasse, tritt es weniger bis gar nicht auf, also besonders im stop and go Betrieb.
Dieses Heulgeräusch nervt teilweise schon sehr, habt ihr eine Idee was da los sein könnte, zumal dieser Geruch in mir doch Unbehagen auslöst.
P. S.
Die Höchstgeschwindigkeit wird wie gewohnt zügig erreicht, obwohl ich mich das nicht mehr so oft traue….wenn dabei dann doch etwas einen totalausfall bekommt…….
Vielen Dank
Wolfgang
Verfasst: 09.03.2012, 12:25
von tauti
Hallo,
Bei meinem 250i war es die Kupplungsglocke und der durchrutschende Riemen. Ich habe die Kupplungsglocke und den Riemen erneuert.
jetzt kommt noch eine stärkere Gegendruckfeder von Malossi. Damit dürfte der Riemen garnicht mehr durchrutschen.
Grüße aus Berlin
tauti
Verfasst: 11.03.2012, 22:33
von Pumpi74
Meiner heult auch ständig beim Anfahren, riecht aber zum Glück dabei nicht verbrannt.
Ich denke für Leute, die im Jahre 2012 akzeptieren das ihre Vorderbremsen quitschen müssen weil sie so besonders haltbar sind, sollte so ein zusatz Gejaule doch kein Problem darstellen. Ärgerlich ist natürlich der Geruch.....
Verfasst: 12.03.2012, 15:33
von Ennno73
Hi,
einige Yagers (200er)mich mit einberechnet hatten ein Pfeifen
http://www.haehling.net/200i.wav
Bei mir wurde der Riemen gewechselt und seid dem ist Ruhe.
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4264
Gruß der Enno.
Verfasst: 12.03.2012, 15:39
von Dirk
So ein Quietschen beim Anfahren hatte ich auch lange. Riemen neu, Glocke neu, HIT Kupplung rein, seitdem wars Ruhe im Variokasten. Aber versuchs ruhig erstmal mit der verstärkten Gegendruckfeder. Das könnte schon helfen.
Verfasst: 19.03.2012, 10:36
von pvdf
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen, da werde ich wohl mal in Alfter anrufen müssen.
Der Xciting hat ja noch nicht mal 10.000 Km auf der Uhr, hoffe, das dies dann noch auf Gewehrleistung läuft, zumal ich jetzt bei einer kleinen Pause in der Eifel einen Xciting begutachten konnte, der total leise gelaufen ist.
Wolfgang
Update
Verfasst: 27.03.2012, 09:52
von pvdf
So hier mal ein kleines Update.
Der Evo wird beim Meister geöffnet und Fotos gemacht, die anschließen zur Begutachtung nach MSA gehen, dort wird dann entschieden, ob und was von der Antriebseinheit ausgetauscht werden soll.
Bin ja mal gespannt…….denn bisher habe ich gute Erfahrungen mit MSA gemacht…...
Ich halte euch auf dem laufenden.
Wolfgang
Update
Verfasst: 05.04.2012, 08:02
von pvdf
So, jetzt wissen wir mehr, der Riemen sah noch aus wie neu und alles war auch schön trocken, nur die Kupplungsglocke war angelaufen und hat entsprechend die Kupplung in Mitleidenschaft gezogen.
Rückmeldung von MSA gab es auch schon, Kupplung und Glocke werden auf Gewährleistung ausgetauscht.
Fazit:
Meine persönlichen Erfahrungen mit MSA waren bisher ausschließlich positiv.

Verfasst: 19.04.2012, 09:13
von pvdf
Noch ein Update
Neue Kupplung und Glocke sind jetzt 200 Km drin.
Er kuppelt jetzt bei 2.500-3.000 Umdrehungen ein, sehr entspanntes anfahren
Im Berufsverkehr in Köln, kein heulen beim Anfahren......einfach toll.
Vielen Dank nochmal an MSA und natürlich an Stefan, der Service ist einfach klasse.
Wolfgang
Verfasst: 19.04.2012, 10:49
von Pumpi74
Das Problem ist doch das du genau so eine problem behaftete Kupplung/Kupplungsglocke wieder verbaut bekommen hast. Hätte dir MSA einen Gutschein gegeben damit du dir z.Bsp bei Dirk eine Pulley Kupplung kaufen kannst, dann könnte ich deine Begeisterung nach vollziehen. So hat MSA für "wenig" Geld das Problem für sich behoben, du musst nach der Gewährleistungszeit aber zittern das die Kombi diesmal hält.
Das Fahrzeug wird im Grunde seit 10 Jahren gebaut und es gibt für so manches immer noch keine dauerhafte Problemlösung, sondern nur Flickwerk. Wie man da hellauf begeistert sein kann, weil das Problem ein paar Monate aus der Welt ist, ist mir schleierhaft...
Verfasst: 19.04.2012, 12:29
von pvdf
Hallo Pumpi,
einige mögen es vielleicht naiv nennen, meine Einstellung ist da positiv und wenn Kymco das Kupplungsproblem durch kleine Änderungen
oder durch Wechsel des Vorlieferanten beseitigen konnte?
Das ich mit dem Service sehr zufrieden bin, liegt ja auf der Hand, bisher wurden alle Reklamationen anstandslos beseitigt, daher auch meine Begeisterung.
Ich bin der Meinung, wenn man anständig in den Wald ruft, dann kommen auch die Rehe, dazu noch eine sehr guten Werkstatt und alles geht seinen Gang.
Nachdem was ich da so raus lese, bist Du ja sehr unzufrieden, ob jetzt mit MSA, der Werkstatt, oder mit dem Fahrzeug selbst
ich persönlich würde dann nach einem letzten Versuch meine Konsequenzen ziehen und Kymco den Rücken kehren, bevor ich mich noch mehr ärgern müsste.
Oder liegt es daran, das der HSV nur auf Platz 14 ist.
Wenn MSA sich quer gestellt hätte, währe die nächste Option in Zukunft nicht Kymco sondern Honda gewesen.
Für meinen Teil, bin ich mit dem Gesamtpaket zufrieden.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 19.04.2012, 12:36
von tauti
Pumpi74 hat geschrieben:Das Fahrzeug wird im Grunde seit 10 Jahren gebaut und es gibt für so manches immer noch keine dauerhafte Problemlösung, sondern nur Flickwerk. Wie man da hellauf begeistert sein kann, weil das Problem ein paar Monate aus der Welt ist, ist mir schleierhaft...
NANA, das Problem haben doch alle Drehmomentstarken Roller, mit so einer Kupplung. Nicht umsonst verkaufen sich Malossi Flyclutch und Pulley Hitkupplung gut. Es gibt Ausnahmen mit Kupplungen im Ölbad.
Aber nicht in der Klasse unter 7000 Euro.
Verfasst: 19.04.2012, 13:04
von Pumpi74
pvdf hat geschrieben:Hallo Pumpi,
Nachdem was ich da so raus lese, bist Du ja sehr unzufrieden, ob jetzt mit MSA, der Werkstatt, oder mit dem Fahrzeug selbst
ich persönlich würde dann nach einem letzten Versuch meine Konsequenzen ziehen und Kymco den Rücken kehren, bevor ich mich noch mehr ärgern müsste.
Oder liegt es daran, das der HSV nur auf Platz 14 ist.
Du hast natürlich recht. Ich trenne mich nun, siehe Sig.
Und das eine Auswahl aus Afrika und Osteuropa nur auf Platz 14 steht ist mir einerlei.

Verfasst: 19.04.2012, 13:06
von Pumpi74
tauti hat geschrieben:NANA, das Problem hane doch alle Drehmomentstarken Roller, mit so einer Kupplung.
Na dann erzähl mal welche Maxiscooter alle dazu neigen Kupplungsglocken und Kupplungen übermäßig zu verschleißen !
Verfasst: 19.04.2012, 13:15
von gevatterobelix
Hallo Pumpi,
vielleicht hat Piaggio beim neuen 330er-Motor deshalb die bestimmt etwas teurer kommende Variante einer im Ölbad laufenden Lamellenkuplung gewählt, um das erkannte Kupplungsproblem bei leistungsstarken Rollern zu bewältigen. Bezüglich der Wartungsintervalle dieses Motors setzt Piaggio übrigens im Rollerbau neue Maßstäbe.
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... orttouring
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 19.04.2012, 13:21
von pvdf
Mensch Pumpi,
das kann ja nicht werden, der Steht ja in einer Yamaha Werkstatt (Bild 5 in Mobile.de)
Kleiner Scherz, ist die vernünftigste Entscheidung, bevor es Magengeschwüre gibt.
Wolfgang
Verfasst: 19.04.2012, 13:25
von pvdf
gevatterobelix hat geschrieben:Hallo Pumpi,
vielleicht hat Piaggio beim neuen 330er-Motor deshalb die bestimmt etwas teurer kommende Variante einer im Ölbad laufenden Lamellenkuplung gewählt, um das erkannte Kupplungsproblem bei leistungsstarken Rollern zu bewältigen.
http://www.motomobil.at/newsstories/new ... orttouring
Gruß von Gevatter Obelix
Oder Honda mit Doppelkupplungsgetriebe und Kette als Endantrieb.
Aber keiner weiß, warum sich andere Herstellern dafür entschieden haben, leichter, weniger anfällig, weniger Schlupf, oder, oder…
Verfasst: 12.07.2012, 10:15
von pvdf
So, noch ein Update
die neue Kupplung hat ja lange gehalten, genau bis gestern, jetzt geht das Spiel wieder von vorne los.....
HALLOOOOO, MSA, ich hätte gerne eine Kupplung, die das Drehmoment auch aushält.
Bin ja mal gespannt, wie MSA reagiert.....
Verfasst: 12.07.2012, 10:55
von FMP
Hallo pvdf,
habe jetzt 28700 Km in 2 Jahren runter und die 2 Kupplung auf Gewährleistung drin. Erste Kupplung quietschte bei ca. 5000 Glocke angelaufen. Dann bei ca. 21900 rubbeln wenn es nachts feucht war, vor 4 Wochen kreischen und Gestank. Beschleunigung fast null beim anfahren. Glocke ausgeglüht, Beläge hin. Neue Kupplung,Glocke auf Gewährleistung war vor der Schottlandtour im Urlaub kurzes rubbeln. Zum Glück nix weiter, ist eigentlich schon peinlich der Roller wird als Tourenfahrzeug angeboten und sollte daher auch in den Details dafür ausgelegt sein. Meine Garantei läuft am 15.07.12 ab.
Gruss Fmp
Verfasst: 12.07.2012, 10:56
von tauti
pvdf hat geschrieben:So, noch ein Update
HALLOOOOO, MSA, ich hätte gerne eine Kupplung, die das Drehmoment auch aushält.
Bin ja mal gespannt, wie MSA reagiert.....
Garnicht, oder glaubst du das dir MSA eine Fly Clutch oder einen HitKupplung spendiert?
Das must du wohl alleine machen. MSA wird dir eine Standartkupplung einbauen bis deine Garantie weg ist. Und das wars dann.
Verfasst: 12.07.2012, 11:24
von pvdf
tauti hat geschrieben:pvdf hat geschrieben:So, noch ein Update
HALLOOOOO, MSA, ich hätte gerne eine Kupplung, die das Drehmoment auch aushält.
Bin ja mal gespannt, wie MSA reagiert.....
Garnicht, oder glaubst du das dir MSA eine Fly Clutch oder einen HitKupplung spendiert?
Das must du wohl alleine machen. MSA wird dir eine Standartkupplung einbauen bis deine Garantie weg ist. Und das wars dann.
Genau, das war es dann, mit Myroad.....

Verfasst: 12.07.2012, 13:31
von tauti
pvdf hat geschrieben:tauti hat geschrieben:pvdf hat geschrieben:So, noch ein Update
Genau, das war es dann, mit Myroad.....

Na ja, nicht so schnell. Erst abwarten wa so an Berichten über den MR in einem Jahr da ist.
Verfasst: 12.07.2012, 14:02
von pvdf
Es geht ja nicht um Berichte, sondern generell um einen Neukauf.
Verfasst: 12.07.2012, 18:49
von tauti
pvdf hat geschrieben:Es geht ja nicht um Berichte, sondern generell um einen Neukauf.
Genau, gerade dann würde ich warten, bis du von einigen hören kannst wie sich das Teil so nach einigen tausend Km oder bei kalter Witterung macht. Es sei denn , du bist gerne als Produkttester unterwegs.
Verfasst: 12.07.2012, 19:20
von pvdf
Die sache läuft, nur nicht so wie ich es gedacht habe, weitere Infos folgen, wenn ich genau weiß, wo ich dran bin. 