Seite 1 von 1
Startprobleme und geht während der Fahrt aus!
Verfasst: 05.03.2012, 16:36
von Bogenschuetze
Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe bzw. einen guten Rat.
Ich fahre einen Kymco yager 50 (als Mofa mechanisch gedrosselt) BJ 2004, Laufleistung 33000.
Letztes Jahr vor Weihnachten lief der Roller gar nicht mehr, in der Werkstatt sagte man mir es ist ein Lagerschaden. Ich habe den Roller daraufhin reparieren lassen (neuer Kolben, Zylinder, Dichtungen, Kurbelwelle, Lager, Simmerringe). Ich habe den Roller dann nach Vorschrift ca 1000 km eingefahren. da lief auch alles gut. kurz danach also mitte Januar fing er an schwer zu starten, der Motor ging ständig nach kurzem laufen aus und ich musste bestimmt immer 20 Minuten tretten, bis er mal an blieb, er leif dann sehr "zäh" bis er warm war (ach ja, Batterie auch neu, eine von VARTA, Zündkerze neu und auspuff ist frei)... also wieder in die Werkstatt, dort hiess es dann dass sie alles durchgescheckt haben und es nicht der Motor ist, sondern die Benzinpumpe.
Wieder Geld bezahlt und der Roller lief wieder... ungefähr vier Tage ohne Probleme, dann wieder das gleiche, wärend der Fahrt (warmer zustand) wurde der roller langsamer und ging aus, nach einer kurzen Wartezeit konnte ich ihn mit dem Kick wieder starten und nach zwei Kilometer wieder ende, dazu das antretten beim Start und das zähe warmlaufen zudem habe ich das Gefühl, das man ein metalisches Klappern aus dem Motorbereich hört. ich habe dann einfach mal Gemisch getankt und sofort lief der Roller im warmen Zustand besser, lies sich aber kalt immer noch sehr zäh antretten. Nun muss ich ihn wieder in die Werkstatt bringen, aber ich bin nicht bereit schon wieder Geld zu bezahlen, da hätte ich mir inzwischen einen neuen kaufen können. Der Schlosser an meiner arbeit meint, das sich das wieder nach dem Motor anhört, der Meister in der Werkstatt (wo der Roller zur Reparatur war) sagt das kann nicht... muss ein anderer Fehler sein. Ich glaube kaum, das der zugeben will, das es doch der Motor ist und er Gewährleistung geben muss und den Roller auf seine Kosten reparieren will... also wir er wieder drei Wochen nach einem Fehler suchen.
Ich habe nun wirklich keine Ahnung von Rollern.
wie soll ich mich verhalten? Ist es voraussichtlich wieder der Motor? Da er bereits alles durchgescheckt hat, ist es dann schon ein Gewährleistungfall?
Bitte eine fachmännische Meinung und einen Rat!!!
Danke für eure Hilfe,
Karsten
Verfasst: 05.03.2012, 16:46
von Daxthomas
So wie es sich anhört ist wieder was am Motor. Klar hat man auch die Rep. Gewährleistung. Bring ihn hin und die sollen nochmal schauen. Kostet NIX !!!!
Verfasst: 05.03.2012, 16:53
von Bogenschuetze
Und wenn er sagt das es nicht der Motor ist und wie beom letzten mal nach drei Wochen Reperatur einen anderen Grund findet zum kassieren?
Es wäre nun das dritte mal, das ich den Roller hin bringe.
Verfasst: 05.03.2012, 16:58
von Daxthomas
Naja, Wandlung gibts nicht
Ich würde normal mit den Leutz reden und bestimmt gibt es eine Lösung das er wieder tuckert. Richtig tuckert !
Verfasst: 05.03.2012, 17:18
von Bogenschuetze
Da der E-starter ab und zu nur klickt, kann es auch die Zündspule sein?
Verfasst: 05.03.2012, 17:45
von Daxthomas
Ich tipp mal auf Anlasserrelais oder Batterie. Kann auch sein das der Anlasser fest ist oder am Anlasser ein Kabel ab ist.
Was klickt ist das Relais
Verfasst: 07.03.2012, 07:58
von MeisterZIP
Wenn das Relais nur klickt , kann es folgende Ursachen haben :
Relais defekt
Stromkreis Anlasser defekt
Anlasser defekt
Motor fest ( Anlasser KANN nicht durchdrehen , dann blockiert aber auch der Kickstarter ) .
Geh in die Wst und lass es prüfen . Du hast viel Geld reingesteckt und hast ein Recht auf eine vernünftige Arbeit .
Ist bei der neuen KW auch eine neue Ölpumpe verbaut worden ? Vielleicht ist deren Verzahnung defekt ( durch alte KW ) und der Roller hat kein Öl bekommen . Das wäre ein klarer GW Fall , denn das hätte die Wst bei der Reparatur sehen müssen ...
MeisterZIP
Verfasst: 08.03.2012, 21:40
von Bogenschuetze
Es wurde keine neue Ölpumpe verbaut, obwohl der Roller an der Ölpumpe auch sehr viel Öl verlohr. Wurde nur sauber gemacht und fertig.
Im Moment sagt mir der nette Mann von der Werkstatt, das er die Kompression gemessen hat und dort alles ok ist, somit kann es seiner Meinung nach nicht an seiner Arbeit liegen. Ist das so? Wenn die Kompression stimmt, ist alles ok, kann der Koöben nicht trotzdem klemmen? vor allem, weil die Probleme, das der Motor ausgeht nur ab und zu vorkommen, aber schwer starten lässt er sich immer, wenn er kalt ist.
Verfasst: 09.03.2012, 07:35
von Daxthomas
??? Also wenn das alles gemacht wurde, was du geschrieben hast, und DEINE Werkstatt KEINE neue Ölpumpe verbaut hat, dann ist er eh bald wieder TOT. Die Pumpen laufen auf der Welle ein, fördern kein Öl mehr und Bumm, ist er fest.
IRRE

Verfasst: 26.03.2012, 15:41
von Bogenschuetze
So, ich war nun in der besagten Werkstatt.
Stand meines Rollers inzwischen: Fährt nur noch max 25 kmh (vorher 31) und der Motor vibriert stark. Zudem konnte ich die Zündkerze nicht raus drehen da diese zu fest saß.
In der Werkstatt.... er hat die Zündkerze raus gedreht sich diese angeschau und mit den anderen Sachen(25 kmh,vibration) meinte er, das es sein kann, das sich der Motor überhitzt hat, weil er vielleicht kein Öl bekam, aber er kann da nix für, und einen Grund für eine Gewährleistung sieht er nicht, man müsste erst mal schauen, was der Roller hat und er ist ja auch schon alt.
Im Moment bin ich so drauf, das ich am liebsten sofort meinen Anwalt anrufen möchte... würde mich aber über eure Meinung und Tipps freuen...Meister Zzip????
Danke
Verfasst: 26.03.2012, 17:11
von Daxthomas
Ich würde den Roller ihm hinstellen, und dort lassen. Dann würde ich ihm lieb erklären das er es bitte noch einmal in Ordnung bringen soll. Wenn nicht dann ab zum Rechtschutz.
Was ist das für ein Drecks Laden ??
Verfasst: 27.03.2012, 16:07
von MeisterZIP
Du hast eine Gewährleistung auf die geleistete Arbeit . Beruf dich darauf . Wenn die Wst Murks gebaut hat , dann muss sie dafür gerade stehen , dafür sollte eine Betriebshaftpflicht da sein ...
Die Wst hat 2 Nachbesserungsversuche !
Ansonsten Gutachter dran und Anwalt einschalten .
MeisterZIP
Verfasst: 28.03.2012, 08:07
von Daxthomas
Ja Meister, ist schomn irre was manche Leute mit Kunden machen

Verfasst: 13.05.2012, 11:15
von Bogenschuetze
Nachdem ich bei der Werkstatt angerufen habe und mir der "Meister" dort sagte ich soll mal in drei Wochen wieder kommen, er hat keine Zeit und wenn der Roller dann da ist bräuchte er 3-4 Wochen um den durch zu schauen, habe ich mich mal entschlossen zum Anwalt zu gehen!
Und siehe da, ich konnte den Roller bereits nach einer Woche vorbei bringen und die Reparatur würde nur eine Woche dauern.
Hörte sich erst sehr gut an, bis der Herr mich dann am Mittwoch anrief und mir mitgeteilt, dass er natürlich alles richtig gemacht hat, d.h. der Motor des Rollers ist ok und die Ölpumpe funktioniert einwandfrei... allerdings sind bei der Inspektion Schäden aufgetreten, die seiner Meinung nach nicht zur Gewährleistung gehören.
So muss er noch die Kaltstartautomatik überprüfen und der Antriebsriemen ist defekt, zudem müsste das Ritzel des Kickstarters erneuert werden.
Er wollte, dass ich sofort vorbei komme und mir die Sache ansehe, damit er weiß, ob er den Roller auf meine Kosten weiter reparieren soll.
Als ich sagte, dass ich mir das frühstens morgen (Donnerstag) ansehen könnte, sagte er mir, dass sich dadurch auch die Frist zur Reparatur nach hinten verschieben würde, denn immerhin hat er heute Zeit und es liegt an mir, dass ich heute keine Zeit habe. Zudem soll ich mir das ansehen und ihm genau, sagen was er tun soll und diese schriftlich bestätigen, damit ich mich später nicht wieder bei meiner Anwältin ausheule (Orginalton).
Ich habe mich danach mit unserem Werkstattmeister (wartet bei uns in der Firma die LKWs) unterhalten und der hat nur gegrinst.
Wenn der Motor ok ist, warum ruckelt dieser und droht auszugehen, wenn ich weniger Gas gebe?
Wenn die Ölpumpe ok ist, warum verliert der Roller genau an der Pumpe dann Öl?
Wenn die Ölpumpe ok ist und die Schmierung sichergestellt ist, warum muss ich dann ein Benzin/Ölgemisch tanken, damit der Motor ruhig läuft und nicht extrem vibriert?
Zudem hat der Herr persönlich zu mir gesagt, dass der Motor wohl heiß gelaufen ist, weil er zu wenig Öl bekam und daher die Zündkerze festsitzt. Auch davon ist nun nicht mehr die Rede, die Zündkerze löst sich nun ohne Probleme.
Des weiteren finde ich es komisch, das jetzt plötzlich der Antriebsriemen komplett kaputt ist, warum wurde der Verschleiß bisher nicht bemerkt, vor allem, weil die Variomatik geöffnet wurde, als der Kickstarter gerichtet wurde. Zumindest ist diese Arbeit auf der Rechnung ausgewiesen und ich kann mir nicht vorstellen, das dann in 4 Wochen der Riemen ganz kaputt ist, ohne das man sowas vorher sieht.
Wenn ich das alles zusammen sehe, fühle ich mich langsam veralbert.
Wie seht ihr das? Liege ich da falsch???
Mit meiner Anwältin abgesprochen werde ich den Roller morgen abholen und dann geht das Ganze vor den Schiedsmann der KFZ-Innung.
Verfasst: 14.05.2012, 08:02
von MeisterZIP
Ja, Anwalt und Gutachter . Die Wst scheint dich nicht ernst zu nehmen ...
MeisterZIP
Verfasst: 14.05.2012, 08:04
von MeisterZIP
Ja, Anwalt und Gutachter . Die Wst scheint dich nicht ernst zu nehmen ...
MeisterZIP
Verfasst: 14.05.2012, 09:53
von Bogenschuetze
Als Rechtfertigugn dafür, das der Motor ok ist bringt die Werstatt immer das Argument, dass sie die Kompression gemessen haben und die top ist.
Ist das so aussagekräftig?
Verfasst: 23.05.2012, 07:50
von MeisterZIP
Quark . Zerlegen und dokumentieren sollte man , ein Test von außen ist nur Makulatur .
MeisterZIP
Verfasst: 29.05.2012, 07:54
von 86teufel
und hat sich was ergeben? mfg fritz
Verfasst: 30.05.2012, 10:27
von Bogenschuetze
Nachdem ich den Roller unter Beschimpfungen abgeholt habe, hat meine Anwältin einen Termin beim Schlichtungsausschuss der KFZ-Innung beantrag, da warten wir nun drauf.
Der Roller steht zerlegt in meiner Garage, eben so wie ich ihn dort abgeholt habe. Der wollte mir erklären, das die Vibration und das Schleifen nicht vom Motor kommt, sondern von der Variomatik. Dann versteh ich nicht, dass beides aufhört, wenn ich Öl in den Benzintank mische.
Zudem besteht er darauf, das die Ölpumpe ok ist... er hat die getestet und ist damit gefahren... warum ist die den dann ausgebaut???
Also zu der Werstatt würde ich noch nicht mal mehr den Reifen meiner Schubkarre zum aufpumpen bringen.
Verfasst: 13.11.2012, 00:02
von Bogenschuetze
Tja, leider habe ich immer noch einen defekten Roller in der Garage und warte auf weitere Aktionen meines Anwalts.
Nun habe ich mich schon mal nach einem Ersatzmotor umgeschaut und habe auch was gefunden. Kann ich in meinen Yager 50 einen Motor von einem Super 9 AC Bj 2003 einbauen?
Verfasst: 13.11.2012, 07:09
von MeisterZIP
Ja, wenn du die Lima vom Yager nimmst .
Unterdruck für die Benzinpumpe muss du dann über einen anderen ASS des S9 abnehmen , beim Yager ist der Anschluss am Zylinderfuss .
MeisterZIP