Sind 300 km am Tag fürn 50-er zu viel?
Verfasst: 18.02.2012, 19:49
Hallo an alle Kymco-Fahrer!
Da ich auch dieses Jahr eine längere Reise mit meinem Super9 plane und diese möglichst ohne Pannen verlaufen soll, wollte ich von meinem Problem berichten, das ich letztes Jahr hatte. Und zwar bin ich nach Berlin gefahren und war jeden Tag so um die 300 km unterwegs, natürlich mit Pausen, damit ich und mein treuer Begleiter ein bisschen verschnaufen konnten. Also 3 Tage hin, 3 Tage zurück und in der Hauptstadt bin ich nur wenig gefahren. Insgesamt 1500 km in 10 Tagen. Hat natürlich sehr viel Spass gemacht die Reise
Jetzt zum Problem: auf dem Rückweg habe ich gemerkt, dass es im Stand bei laufendem Motor ein metallisches Klingeln gab, der Roller ist allerdings genauso gefahren wie vorhin, also nix dramatisches dachte ich und bin einfach weitergefahren. Zuhause angekommen als erstes Variodeckel runter und was sehe ich da? Stückchen vom Antriebsriemen (diese halbrunden auf der Innenseite) sind abgerissen und waren im ganzen Variogehäuse verteilt, aber die Laufflächen rechts und links sahen ganz normal aus.
Danach die Variomatik ausgebaut und festgestellt, dass von den Gleitstücken fast nichts mehr übrig geblieben ist, die waren einfach zerbröselt. Die Variomatikplatte hat im Variator ganz schön krasse Spuren hinterlassen. Da kam auch dieses Geräusch vermutlich her.
Was könnte die Ursache dafür sein? Schlechte Kühlung und als Folge Überhitzung? Minderwertige Qualität der Ersatztelie?
Muss noch dazu sagen, dass der Riemen (Athena) sowie Variogewichte und Gleitstücke (Dr. Pulley) ganz neu waren und nur wenige 100 km gelaufen sind.
Hat jemand eine Idee? Will nicht, dass mir sowas nochmal passiert, vor allem wenn man weit weg von zuhause ist und Urlaub macht. Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könnt!
Da ich auch dieses Jahr eine längere Reise mit meinem Super9 plane und diese möglichst ohne Pannen verlaufen soll, wollte ich von meinem Problem berichten, das ich letztes Jahr hatte. Und zwar bin ich nach Berlin gefahren und war jeden Tag so um die 300 km unterwegs, natürlich mit Pausen, damit ich und mein treuer Begleiter ein bisschen verschnaufen konnten. Also 3 Tage hin, 3 Tage zurück und in der Hauptstadt bin ich nur wenig gefahren. Insgesamt 1500 km in 10 Tagen. Hat natürlich sehr viel Spass gemacht die Reise

Jetzt zum Problem: auf dem Rückweg habe ich gemerkt, dass es im Stand bei laufendem Motor ein metallisches Klingeln gab, der Roller ist allerdings genauso gefahren wie vorhin, also nix dramatisches dachte ich und bin einfach weitergefahren. Zuhause angekommen als erstes Variodeckel runter und was sehe ich da? Stückchen vom Antriebsriemen (diese halbrunden auf der Innenseite) sind abgerissen und waren im ganzen Variogehäuse verteilt, aber die Laufflächen rechts und links sahen ganz normal aus.
Danach die Variomatik ausgebaut und festgestellt, dass von den Gleitstücken fast nichts mehr übrig geblieben ist, die waren einfach zerbröselt. Die Variomatikplatte hat im Variator ganz schön krasse Spuren hinterlassen. Da kam auch dieses Geräusch vermutlich her.
Was könnte die Ursache dafür sein? Schlechte Kühlung und als Folge Überhitzung? Minderwertige Qualität der Ersatztelie?
Muss noch dazu sagen, dass der Riemen (Athena) sowie Variogewichte und Gleitstücke (Dr. Pulley) ganz neu waren und nur wenige 100 km gelaufen sind.
Hat jemand eine Idee? Will nicht, dass mir sowas nochmal passiert, vor allem wenn man weit weg von zuhause ist und Urlaub macht. Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könnt!