
Ich heiße Michael bin 52 Jahre alt und meine Hobbys sind
Motorrad sowie auch Rollerfahren.
Auf dieses Forum bin ich nach dem Kauf eines
Downtown 300i gestoßen.
Was mir sehr gefällt sind die Beiträge sowie auch der
freundliche Umgang miteinander. Prima !!

Außer dem Downtown fahre ich noch eine Honda
CBF 1000 und einen Kymco Yup 50 mit dem ich sehr zufrieden bin.
Leider kann ich das vom Downtown nicht behaupten.
Den Downtown mit ABS habe ich vor ca. 8 Monaten neu für
4850 Euronen gekauft. Vorher fuhr ich einen PiaggioX9 125,
mit dem ich sehr zufrieden war.
Nach einem unverbindlichen Gespräch bei einem Rollerhändler
kamen wir auf den Downtown zu sprechen und weil der Händler
mir einen guten Preis für den X9 machte, konnte ich nicht widerstehen.
Seit dem habe ich nur noch Probleme mit diesem Teil.
Das Problem fing mit einer leuchtenden Oöllampe und mit
komischen Motorgeräuschen an.
Danach wurden der Seitendeckel und das Ölsieb erneuert.
Die Öllampe leuchtete zwar immer noch aber zumindest war
das komische Motorgeräusch weg. Da ich mich mit dem Ergebniss
nicht zufrieden gab, wurde noch mal ohne Erfolg Hand angelegt.
Einen neuen Scheinwerfer wurde auch verbaut weil die kleinen LED,s
nur noch teilweise leuchteten.
Da es eh Richtung Herbst ging und ich eh nicht mehr mit dem
Downtown fahren wollte, ( Schönwetterfahrzeug ) konnte es ja sein,
dass Kymco in der nächsten Zeit Herr dieses Problem wird weshalb
ich erst einmal abwarten wollte.
Da ich feststellen musste , dass aus der 12 Volt Buchse nur Strom
rauskommt und nicht reingeht, habe ich mich entschlossen
ein Ladekabel an der Batterie anzuschließen.
Nach Entfernung der Kunstoffschale (Stauraum), traf mich fast
der Schlag als ich feststellen mußte, dass so gut wie alle
Schweißnähte am Rahmen am rosten sind obwohl ich weder
im Winter ( Salz ) noch im Sommer bei Regen gefahren bin.
Ich habe dann vom Rahmen einige Bilder gemacht und bin
dann zum Händler um meinen Frust kund zu tun.
Der Händler zeigte sich wie ich nicht gerade von dem was er sah
angetan und leitete die Bilder weiter an Kymco.
Jetzt kam von Kymco die Antwort.
Der Rostbefall deutet auf einen Pflegemangel hin obwohl ich den
Roller bisher immer gepflegt habe und er äußerlich aussieht wie neu.
Ich kann doch nicht bei jedem waschen den Roller komplett zerlegen.
Kymco würde nur haften bei Durchrostungen und nicht bei Rostbefall.
Ich kann nur von Glück sagen,dass ich einen Prima Händler habe der
sich mein Problem auf Kulanz annimmt.
Ach ja, die Öllampe ! Das Problem soll wohlmöglich am
Steuergerät liegen, dass bei eintreffen ausgetauscht werden soll.
Da ich zum Downtown kein Vertrauen mehr habe , würde ich am
liebsten den Roller wieder verkaufen. Bei Anfrage beim Händler ihn
in Zahlung zu geben und einen anderen Hersteller z.B.
Piaggio X Evo 400 oder Peugeot Satelis 500 zu kaufen, hat mich
fast der Schlag getroffen, als er mir sagte das ich für den
Downtown lt. Schwacke nur noch 3000 Euro plus 6 % für wenig
gefahrene Kilometer 4800Km bekäme.
Na ja, der Frust sitzt leider tief, obwohl ich die Marke Kymco
nicht schlecht machen möchte da mein Yup 50 auch von Kymco
ist mit dem ich sehr zufrieden bin.
Mal schauen wie es weiter geht.?
Auf jedenfall wünsche ich Euch viele sorgenfreie und unfallfreie
Kilometer mit euren Downtown und hoffe beim nächstem Posting
positives zu berichten.
Viele Grüße
Michael
