Montags Roller ?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Rollerfreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 11.06.2011, 11:07
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Montags Roller ?

Beitrag von Rollerfreak »

Hallo allerseits :D

Ich heiße Michael bin 52 Jahre alt und meine Hobbys sind
Motorrad sowie auch Rollerfahren.

Auf dieses Forum bin ich nach dem Kauf eines
Downtown 300i gestoßen.
Was mir sehr gefällt sind die Beiträge sowie auch der
freundliche Umgang miteinander. Prima !! :D

Außer dem Downtown fahre ich noch eine Honda
CBF 1000 und einen Kymco Yup 50 mit dem ich sehr zufrieden bin.
Leider kann ich das vom Downtown nicht behaupten.

Den Downtown mit ABS habe ich vor ca. 8 Monaten neu für
4850 Euronen gekauft. Vorher fuhr ich einen PiaggioX9 125,
mit dem ich sehr zufrieden war.

Nach einem unverbindlichen Gespräch bei einem Rollerhändler
kamen wir auf den Downtown zu sprechen und weil der Händler
mir einen guten Preis für den X9 machte, konnte ich nicht widerstehen.

Seit dem habe ich nur noch Probleme mit diesem Teil.
Das Problem fing mit einer leuchtenden Oöllampe und mit
komischen Motorgeräuschen an.
Danach wurden der Seitendeckel und das Ölsieb erneuert.
Die Öllampe leuchtete zwar immer noch aber zumindest war
das komische Motorgeräusch weg. Da ich mich mit dem Ergebniss
nicht zufrieden gab, wurde noch mal ohne Erfolg Hand angelegt.
Einen neuen Scheinwerfer wurde auch verbaut weil die kleinen LED,s
nur noch teilweise leuchteten.

Da es eh Richtung Herbst ging und ich eh nicht mehr mit dem
Downtown fahren wollte, ( Schönwetterfahrzeug ) konnte es ja sein,
dass Kymco in der nächsten Zeit Herr dieses Problem wird weshalb
ich erst einmal abwarten wollte.

Da ich feststellen musste , dass aus der 12 Volt Buchse nur Strom
rauskommt und nicht reingeht, habe ich mich entschlossen
ein Ladekabel an der Batterie anzuschließen.

Nach Entfernung der Kunstoffschale (Stauraum), traf mich fast
der Schlag als ich feststellen mußte, dass so gut wie alle
Schweißnähte am Rahmen am rosten sind obwohl ich weder
im Winter ( Salz ) noch im Sommer bei Regen gefahren bin.

Ich habe dann vom Rahmen einige Bilder gemacht und bin
dann zum Händler um meinen Frust kund zu tun.
Der Händler zeigte sich wie ich nicht gerade von dem was er sah
angetan und leitete die Bilder weiter an Kymco.

Jetzt kam von Kymco die Antwort.
Der Rostbefall deutet auf einen Pflegemangel hin obwohl ich den
Roller bisher immer gepflegt habe und er äußerlich aussieht wie neu.
Ich kann doch nicht bei jedem waschen den Roller komplett zerlegen.
Kymco würde nur haften bei Durchrostungen und nicht bei Rostbefall.

Ich kann nur von Glück sagen,dass ich einen Prima Händler habe der
sich mein Problem auf Kulanz annimmt.

Ach ja, die Öllampe ! Das Problem soll wohlmöglich am
Steuergerät liegen, dass bei eintreffen ausgetauscht werden soll.

Da ich zum Downtown kein Vertrauen mehr habe , würde ich am
liebsten den Roller wieder verkaufen. Bei Anfrage beim Händler ihn
in Zahlung zu geben und einen anderen Hersteller z.B.
Piaggio X Evo 400 oder Peugeot Satelis 500 zu kaufen, hat mich
fast der Schlag getroffen, als er mir sagte das ich für den
Downtown lt. Schwacke nur noch 3000 Euro plus 6 % für wenig
gefahrene Kilometer 4800Km bekäme.

Na ja, der Frust sitzt leider tief, obwohl ich die Marke Kymco
nicht schlecht machen möchte da mein Yup 50 auch von Kymco
ist mit dem ich sehr zufrieden bin.

Mal schauen wie es weiter geht.?

Auf jedenfall wünsche ich Euch viele sorgenfreie und unfallfreie
Kilometer mit euren Downtown und hoffe beim nächstem Posting
positives zu berichten.

Viele Grüße

Michael :D
Zuletzt geändert von Rollerfreak am 23.01.2012, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hallo willkommen hier

Ist schade das du kein Vertrauen mehr in den Roller hast und andauernd mit Problemen rechnen mußt. Der Wertverlust ?? Naja. Der böse Händler !! Ich würde ihn Privat verkaufen wenn die Schäden behoben sind.
Das mit dem Rost kenn ich bei anderen Rollern gut, Peugeot usw.
Ich fahre selbst auch ein DT und kann nichts zu dem Rost sagen. Bei mir ist nichts. Ich muß aber noch sagen das ich so gut wie nie fahre wenn es regnet. Mit dem Chopper stell ich mich unter und lass mich holen.
Habe aber auch vielfahrer in der Kundschaft die auch bei schlechtem Wetter fahren und da ist auch wenig rostbefall an den besagten Stellen.
Ist sehr seltsam.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Scheint der besagte Montagsroller zu sein. Ich habe viele DT's , die bei jedem Wetter gefahren werden , aber Rost ? Ne , habe ich nicht ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Es scheint doch so zu sein, das Kymco nur Montags Roller Lackiert . An meinem D.T. und Grand Dink blüht der Rost wie eine Frühlingswiese (beide Fahrzeuge sind in Garage). Der Grund dafür ist: nach dem Entfetten wird nur eine dünne Lackpelle aufgesprüht. Die Grundierung und eine zweite Lackschicht spart man sich, ist gut für den eigenen Geldbeutel, nur nicht für den Kunden.

Entrostet, achnee entrüstet grüßt
der Delfi.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, dann haben die wohl meine DT's Montags nicht mehr geschafft und am Dienstag lackiert .. :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Glück gehabt Meister.

Gruß Delfi.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Sowas ist ärgerlich bei so einem Neupreis.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Eventuell ist es ja so, daß der Meister ja die Verkleidung meint und nicht den Rahmen?
Delfi.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

haha , der war gut :lol:

Aber mal im Ernst : Meine rosten nicht . Ehrlich . Auch die meiner Kunden , die ich auf der Bühne habe , sind immer recht gut in Schuss .

Man kann das aber auch subjektiv sehen und mit dem Spiegel irgendwo hinleuchten , wo normalerweise niemand hinschaut und das Grauen erkennen :lol: , aber das mache ich nicht .

Um die Diskussion über Lackqualität zu beenden : Ist alles relativ . Kymco rostet bei Pflege nicht mehr und nicht weniger als andere Markenroller , so mein Fazit .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es kommt auch darauf an wo man wohnt. Ich z.B. will keine Roller mehr von Kiel (hatte ich ne Zeitlang welche bekommen "gebrauchte") Und andere auch nicht von der Ostsee oder Nordsee. Die sahen immer brutal aus, verwittert, rostig und was weis ich noch alles.
Also ich will damit sagen das es auch auf die Gegend ankommt wo man her ist.
Klar gibts da auch gute. Ist aber wirklich selten.

So jetzt können wir nen Rost Fred aufmachen. Wer hat mehr ?? :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

Daxthomas hat geschrieben:.... auch nicht von der Ostsee oder Nordsee. Die sahen immer brutal aus, verwittert, rostig und was weis ich noch alles.
vielleicht ist der lack auf wasserbasis,dort herrschen ja die gezeiten. :wink:

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Das ist kein sch.... es stimmt wirklich. Die Dinger haben Rost ohne ende.
Die letzte war ne Vespa LX, die total voll Rostblasen war. Ende, sowas verkaufe ich meinen Leuten nicht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Recht hatta der Thomas,bei Verwandschaft auf Rügen
ist es genauso.Nicht nur Roller sondern auch die Autos sind
betroffen und halten nicht so lang wie wo anders.

Bis das der TÜV uns scheidet. :cry: :cry:

Gruß der Enno.
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 01.02.2012, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Stimmt stefanfahren, zerlegen und Pulvern !!

Thats it !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 01.02.2012, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Schau mal hier

http://www.hood.de/angebot/43101408/hoh ... de-app.htm

ein super guter Händler den ich gut kenne der macht das bei allen Rollern die er in die BASF verkauft. Es bringt echt was. Wenn ich meinen mal wieder zerpflückt hab mach ich das auch. Die Schweißnähte, wenn die was haben, irgendwann man, dann schleif ich sie an und mach Grundierung drauf und darüber dick Farbe. Beim schleifen ist es wichtig das ALLES an schwarzeb Punkten weg ist. Blitzblank und dann drauf.
Nur so kann man den "VERFALL" einigermasen aufhalten.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7116
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ihrt kennt doch bestimmt den slogan "Rostet schon im Prospekt". Gar so schlimm ist es nicht, aber ein zerlegter Yager GT 200i bei meinem Händler hat schon im neuzustand Rostbefall am Rahmen. Es sieht aber so aus, als ob der Rahmen schwarz schlecht lackiert wurde, dann in die ecke gestellt, um später dann eine Klarlackschicht aufzutragen. Der Rostbefall ist im wahrsten sinne des wortes versiegelt :shock:
Passieren wird da wohl nichts, aber unschön ist das schon. Aber was solls, Bei meinem Satelis rostet ein Blech zwischen Tank und Motor extrem... Da man dort schlecht rankommt habe ich das nur fies mit Holraumwachs eingejaucht. Eine Dose Hohlraumwachs mit langer Sonde, punktdüse und fein zerstäubender Düse und schon kann man alles Metallische fein säuberlich schützen, hält ewig.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Salz

Beitrag von Rysbee »

Daxthomas hat geschrieben:Es kommt auch darauf an wo man wohnt. Ich z.B. will keine Roller mehr von Kiel (hatte ich ne Zeitlang welche bekommen "gebrauchte") Und andere auch nicht von der Ostsee oder Nordsee. Die sahen immer brutal aus, verwittert, rostig und was weis ich noch alles.
Also ich will damit sagen das es auch auf die Gegend ankommt wo man her ist. :D
@ Daxthomas - Hei Dax, stimmt schon...Küstenfahrzeuge werden durch die
salzgeschwängerte Luft schwer in Mitleidenschaft gezogen :? und auch die
Ganzjahresfahrer können sich in den ständig abgestreuten Bergregionen
auf gewaltigen Rostbefall einstellen, da helfen die sogenannten "umwelt-
verträglichen" Lacke auch nix mehr...wenn das bei mir auftritt, werde ich
mit gutem, altem Streichlack auf Kunstharzbasis drangehen, der hält was
aus nach ordentlicher Aushärtung...liebe Grüße, Tom :D

@ Rollerfreak - Hei Rollerfreak, willkommen und viel Glück bei der
Behebung der "Kinderkrankheiten", wenn es welche sind :roll: LG Tom :D
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja Tom, so isses. Habe gerade diese Woche mit meinem Lacker gesprochen. Der meckert auch wegen den Wasserfarben.
So, wie du es machen willst oder mopedfreak ists noch am besten.
Mir war es bislang immer egal da ich sehr häufig Fahrzeuge wechsle. Aber den DT will ich ja nu behalten.
Sitzbank schick ich diese Woche weg. Dauert 4 - 5 Wochen bis sie fertig ist. Ich mach dann Pics :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Lacke

Beitrag von Rysbee »

@ Daxthomas - Genau, nur was stinkt und giftet, taugt was :wink:
Im Frühjahr schraub`ich dann die Plastikbrocken weg und schaue mir
den Rahmen bissi genauer an :shock: besser ist das...mir ist schon
mal `ne 400er Suzi nach einem Salzwinter weggefault, hatte sie auch
noch im Freien unter `ner Haube geparkt, schwerer Fehler, besser ohne
da war`n sogar die Chromteile angerostet :shock: liebe Grüße, Tom :D
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Das ist übel unter der Haube. Ohne hinstellen und ne Dose WD40 drüber. Dann passiert nix !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Rost

Beitrag von Rysbee »

@ Daxthomas - Naja, ich mußte ja damit täglich nach K-town, hatte wieder
mal kein Auto am Start und dachte, die Haube verhindert das Schlimmste...
Pustekuchen, genau das Gegenteil...salziges Kondenswasser drunter, das
frißt alles an und im Frühjahr blüht`s wie Maiglöckchen :shock: LG Tom :D
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es gibt Hauben die bissel was kosten. Die sind innen Baumwoll beschichtet und sollten recht gut sein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Rollerfreak
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 11.06.2011, 11:07
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerfreak »

So !! Habe heute meinen Downtown zum Freundlichen gebracht
der ein neues Steuergerät einbaut und sich den Rost vornehmen will.

Bin mal gespannt ,ob alles zur meiner Zufriedenheit gemacht wird.

Melde mich wieder !

Viele Grüße

Michael :D
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Pass auf das er keine Tauchlackierung macht !! :D :D

Coole Weste haste an !! :shock:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

yager200 hat geschrieben:
Daxthomas hat geschrieben:.... auch nicht von der Ostsee oder Nordsee. Die sahen immer brutal aus, verwittert, rostig und was weis ich noch alles.
vielleicht ist der lack auf wasserbasis,dort herrschen ja die gezeiten. :wink:

gruss yager200
Hergestellt wird der DT ja in Kaohsiung/Taiwan. Das ist eine Hafenstadt im Süden Taiwans, direkt am of stürmischen Pazifik. Sturm am Pazifik bedeutet ziemlich salzhaltige Luft. Was ich sagen will: Mein Xciting, der jetzt nach 5 Jahren in Taiwan hier in D rumfährt, kennt keinen Rost. Obwohl der Norden, wo ich lebte, ausgesprochen feucht und naß ist. Oder zumindest ist es nicht so brutal, wie hier beschrieben. Die üblichen Stellen wie Schweißstellen am Auspuffrohr-ok, das lässt sich kaum vermeiden. Aber am Rahmen ist nichts. Und die 2 Millionen scooter, die in Taiwan täglich rumdüsen, sehen meist auch ganz ok aus. Zumindest äußerlich...
Ich glaube auch, dass da in Einzelfällen vom Lackierer gewaltig geschlampert wurde und ich würde das gegenüber dem Händler und MSA massiv reklamieren.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Rost

Beitrag von pittsspezial »

Hallo zusammen,

mein DT ist BJ 03-2010 und hat 9000km runter!
Ich habe erst letzte Woche meine Sitzbank runtergenommen um meine
Ladebuchse wieder anzubringen!
Aber ich schwöre hier bei meinem Leben, dass nicht eine einzige Flugroststelle oder sonstiger Rost meinen Roller befallen hat in den zwei Jahren! Bin auch schon bei Regen gefahren, allerdings noch nie bei Schnee oder salziger Straße! Mein DT steht in der Garage und da ist es auch immer recht feucht, denn die Lüftungsschlitze der Garage lassen ja die feuchte Luft rein! Also schließe ich daraus dass ich auch keinen Montagsroller erwischt habe !! :-)
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

Dirk hat geschrieben:
yager200 hat geschrieben:
Daxthomas hat geschrieben:.... auch nicht von der Ostsee oder Nordsee. Die sahen immer brutal aus, verwittert, rostig und was weis ich noch alles.
vielleicht ist der lack auf wasserbasis,dort herrschen ja die gezeiten. :wink:

gruss yager200
Hergestellt wird der DT ja in Kaohsiung/Taiwan. Das ist eine Hafenstadt im Süden Taiwans, direkt am of stürmischen Pazifik. Sturm am Pazifik bedeutet ziemlich salzhaltige Luft. Was ich sagen will: Mein Xciting, der jetzt nach 5 Jahren in Taiwan hier in D rumfährt, kennt keinen Rost. Obwohl der Norden, wo ich lebte, ausgesprochen feucht und naß ist. Oder zumindest ist es nicht so brutal, wie hier beschrieben. Die üblichen Stellen wie Schweißstellen am Auspuffrohr-ok, das lässt sich kaum vermeiden. Aber am Rahmen ist nichts. Und die 2 Millionen scooter, die in Taiwan täglich rumdüsen, sehen meist auch ganz ok aus. Zumindest äußerlich...
Ich glaube auch, dass da in Einzelfällen vom Lackierer gewaltig geschlampert wurde und ich würde das gegenüber dem Händler und MSA massiv reklamieren.
mano versteht hier keiner mein gag: :? :? :?

den lack zieht`s wegen der wasserbasis und den gezeiten vom rahmen.
klar doch rosten die fahrzeuge in salzhaltiger luft schneller.
viele teile werden deshalb zb. bei bosch nur mit oberflächen die den 72stdigen salznebelsprühtest bestanden haben verbaut.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

yager200 hat geschrieben: mano versteht hier keiner mein gag: :? :? :?

den lack zieht`s wegen der wasserbasis und den gezeiten vom rahmen.
gruss yager200
Kapiert, dauerte nur etwas...bei Vollmond wird der Wasserlack abgezogen :D :D :D
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Ich kann ja nur "Fertan HT" oder (wem die etwas schwierigere Verarbeitung nichts aus macht) "Mike Sanders Korrosionsschutzfett" empfehlen ;)

Was Korrosionsschutz angeht vertraue ich keinem Hersteller, egal ob Auto oder Zweirad...

Meinen Hyundai i30 hab ich (trotz ansich ganz gutem Korrosionsschutz) direkt vor seinem ersten Winter ordentlich versiegelt...
Mein "neuer" People S 300i wird das dann auch bekommen, wenn es auf den Winter zugeht...
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

habe meinen jetzt mal teilzerlegt und mußte fesstellen: keinerlei rostbefall!

und ich fahre bei nahezu jedem wetter! die anderen probleme die der threaderöffner erwähnte sind ja hinlänglich bekannt und werden wohl auch zug um zug behoben von kymco, meiner war aber auch davon n icht betroffen
...timeo danaos et dona ferentes!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast