Batterieladegerät und Ladedose

Hier steht alles zum neuen Großradler von Kymco mit dem 300er 4V-Einspritzer . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Batterieladegerät und Ladedose

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

Hallo 300er!

Als einsamer Rufer in diesen leeren, dunklen Hallen :wink: möchte ich in der Winterzeit etwas an meinem Gti "basteln". Ein Projekt, das ich mir zutraue ist eine Ladedose. Ich habe in diesem thread davon gelesen:

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... adeger%E4t

und frage mich, bzw. Euch, ob es diese Möglichkeit auch für den 300 Gti gibt? Die Quelle hat Forist pittsspezial ja angegeben und er schreibt:
Hierzu gibt es sogar schon ein passendes Loch mit Gummistopfen
wo genau eine 12V Dose reinpasst. Gummistopfen raus, Dose einschrauben und verkabeln, fertig!
...gibt es ein solches Loch auch am Gti und wenn ja, wo ist es? Ich würde mir das gerne einbauen, vielleicht hat’s auch schon jemand gemacht?

--Achmed the dead...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
Rudi-HH
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 05.12.2011, 05:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-HH »

Hallo
Steckdose bei Conrad http://www.conrad.de/ce/de/product/8455 ... Detail=005
Ladegerät bei lidl http://www.lidl.de/de/Familie-on-Tour-a ... ULG-3-8-A1
Passenden Stecker ans Ladegerät und gut ist das.

Gruß Rudi-HH
Bild
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Nix Lidl, hole dir das Optimate.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Ich habe im 50er People die Ladedose als Aufbaulösung im Helmfach eingabaut und nutze zum Laden ein Gerät von Louis.
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

Also, ich habe mir jetzt ein Ladegerät gekauft. Inzwischen weiss ich auch, dass es unter der Sitzbank schon eine Steckdose gibt. Irgendwie will das Ganze aber leider nicht funktionieren. Ich habe einen Stecker in der Steckdose und daran das Ladegerät angeschlosen, nur lädt leider nichts. Die Steckdose gab beim Messen kurz Strom ab, dann war Funkstille. Kann es sein, dass man die Batterie über diese Dose nicht laden kann?

--Achmed...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Achmed, teste mal, ob die Dose bei "Zündung ein" eine Spannung abgibt.

Wenn ja, müßte die Plusleitung der Dose entsprechend umgeklemmt werden...

Ich habe den Schaltplan jetzt nicht zur Hand... Wenn diese Dose eine eigene Sicherung hat, dann solltest du von der Dose aus gesehen den Sicherungsausgang auf die Batterie (Pluspol) klemmen.

Ansonsten: in die Plusleitung der Dose eine Sicherung einbauen von hier aus an die Batterie gehen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

Hallo Frank,

danke für Deine Hinweise, werd’ ich ausprobieren...

Gruß, Achmed...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
Kobongo
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 29.04.2011, 21:19
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobongo »

Hallo zusammen,

die Aussage von Daxthomas bezüglich des Optimate-Lagerätes kann ich bestätigen. Mir hat das Optimate schon bei meinen Motorrädern gute Dienste geleistet.

Im Lieferumfang befindet sich ein Adapterkabel, das direkt an die Batteriepole angeschlossen und nach außen geführt wird. Hab' ich heute beim GT gemacht - war ne Sache von einer halben Stunde. Der Anschluss ist übrigens mittels einer Kappe spritzwassergeschützt, sodass bei Regenfahrten kein Kurzschluss entstehen kann.

Die Ladedose unter der Sitzbank bleibt davon unberührt.

Gruß
Kobongo
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Sehe ich auch so, die Dinger sind ausgereift und werden überall hoch gelobt. Ich selbst habe in der Werstatt einige in Betrieb, Die sind ok. Preis Leistung stimmt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Kymco People GT 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast