Seite 1 von 1

Endantriebsöl

Verfasst: 06.01.2012, 16:56
von Apfelkuchen
Moin,

ich habe mal eine Frage zum Endantriebsöl.
In der Betriebsanleitung steht SAE 90 -kein Hypoidöl - im Laden wurde mir aber Hypoidöl von LM empfohlen. Das wäre freigegen für den DT 125. Der Verkäufer hat extra nachgeschaut.

Was ist nun das richtige Öl???


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 06.01.2012, 17:06
von Daxthomas
Hypoidöl macht man normalerweise in Mopeds mit Kardan. Ich denke es geht auch beim Roller. Kostet aber halt etwas mehr.
Bei den Fuffis hab ich auch schon 10W40 genommen.
Ich denke aber das beides geht.

Verfasst: 06.01.2012, 17:12
von Apfelkuchen
Danke, der Liter soll 9,95 € kosten...


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 06.01.2012, 17:35
von Daxthomas
OK und der hält ja für ein paar Füllungen.

Verfasst: 06.01.2012, 18:16
von omastimme
Kymco empfiehlt/sieht vor kein Hypoidoel
Liqui Moly empfiehlt alles Mögliche
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web. ... eiser.html
(läßt sich nicht besser verlinken)

Wenn es unbedingt was von LM sein muß und sich dabei nicht mit Kymco beißt, wirst du auch fündig.

Ich denke mal,daß sich Kymco bei der Parole "kein Hypoidoel" irgendwas
gedacht hat.
Oder es ist mal wieder ein Fehler in der Bedienungsanleitung(wäre nicht der Erste)

Verfasst: 06.01.2012, 22:12
von yager200
Daxthomas hat geschrieben: Bei den Fuffis hab ich auch schon 10W40 genommen.
des isch aber ziemlich kreativ,no kannsch a salatel nemmä. :lol:

naja in dem getriebe wird ja nicht geschaltet.

gruss yager200

Verfasst: 06.01.2012, 22:26
von mopedfreak
Hi,

kein Hypoidöl nehmen!!! Die Dichtungen sind nicht für die Säuren die ein Hypoidöl enthält ausgelegt.
Hypoidöl verwendet man für Getriebe mit Hypoidverzahnung, z.B. Differenzial bei Hecktriebler, etc...
Ein Hypoidgetriebe ist ein Kegelradgetriebe mit Achsversatz. Sprich: Die beiden verlängert betrachteten Achsen schneiden sich nicht.
Die Hypoidadditive wirken leicht ätzend auf die Zahnradoberflächen um diese anzurauhen damit das Öl besser haften bleibt.

Vom LM gibt es ein Vollsynth. Getriebeöl (GL4+) mit einer viskosität von 75W90 das Du für den DT verwenden kannst.

Motorenöl geht auch begrenzt, es "schmiert" halt. Es ist aber nicht so scherstabil wie ein Getriebeöl, z.T. fehlen EP-Additive.

Viele Grüße, Alex

Endantriebsöl

Verfasst: 06.01.2012, 23:35
von OpaDidi
Hallo !
Ich fahre in meinem 300 er Downi Mehrbereichsöl 75 W-90.ist bei Kälte
nicht so zäh.Wechsel erfolgt jedes Frühjahr,demnächst also zum 3.Mal.
mit Castrol bisher keine Probleme gehabt.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )

Verfasst: 07.01.2012, 09:55
von Apfelkuchen
Moin,

ok ich nehme kein Hypoidöl.

Danke für die vielen Antworten. Jetzt kann die 20.000 Inspektion gemacht werden :wink:


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 07.01.2012, 10:04
von Daxthomas
Nimm doch einfach das was du die ganze Zeit gefahren gist. Hat sich doch bewährt.

Verfasst: 07.01.2012, 10:11
von Apfelkuchen
Ich habe den Roller seit September und jetzt steht (für mich) die erste Inspektion an.

Bei meinem 300er DT hat das immer die Werkstatt gemacht. Der hatte ja noch Garantie.
Mein 125ziger ist aber schon raus. Also muß (kann) ich selbst ran.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 07.01.2012, 10:16
von Daxthomas
Hmm, biste vom 300er auf nen 125er umgestiegen ?? Wie das ??
Normal doch höher.. ich liebäugel ja auch schon mit dem 700er.

Verfasst: 07.01.2012, 11:44
von Apfelkuchen
Hallo Dax :wink:

vom Yager GT 125 auf den DT 300, den habe ich dann in 17 Monaten nach knapp 37.000 KM gegen einen Burgman 400 getauscht. Dann für die Stadt wieder einen DT 125 geholt und noch einen Burgman 650 gekauft.

Momentan habe ich drei Roller :roll:

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 07.01.2012, 12:13
von Daxthomas
Yapp Perfekt, für jedes Wetter einer :D
Ich hatte Privat auch Jahrelang Probleme und wußte nicht was ich wollte. Hatte dann zu viele stehen und wusste am ende nicht mehr was ich fahren sollte. So hab ich mich von ein paar getrennt und zur Zeit hab ich nur noch 2. Bin aber schon wieder an was anderem dran :(
Lars und ich hatten mal gesammelt. Waren ca.40 alte Mopeds Roller Motorräder. Die haben sich aber auch teilweise tot gestanden. Hatten extra ne Scheune angemietet und versucht sie zu erhalten. Wenn man mit allen durch war, das sie wieder liefen, mußte man vorne wieder anfangen.
Das ende vom Lied, fast alle verkauft.

Verfasst: 07.01.2012, 12:27
von Apfelkuchen
Naja..eine Scheune brauche ich noch nicht mieten. Noch bekommt jeder Roller einen trockenen Parkplatz bei mir. Aber ich liebäugele auch schon mit "was " neuem... Mal schauen...


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 07.01.2012, 12:32
von Daxthomas
liebäugele :D Ja ich ja auch :D

Verfasst: 07.01.2012, 18:44
von Daxthomas
Zum Öl nochmal. Hypoidöl geht nicht. Es ist zu zäh und fängt an zu schäumen.
Bei 125ern und 300er oder größere, das nehmen was vorgeschrieben ist. Lieber bissel mehr ausgeben und dann klappts.
Das 10W40 nehm ich nur bei fuffis. Das klappt !!

Verfasst: 07.01.2012, 20:37
von Dumbledore
Apfelkuchen hat geschrieben: Aber ich liebäugele auch schon mit "was " neuem... Mal schauen...

Erzähl doch mal 8)

Verfasst: 08.01.2012, 10:08
von Apfelkuchen
Es war einmal... :lol: :lol: :lol: :lol:


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 08.01.2012, 10:11
von Apfelkuchen
Daxthomas hat geschrieben:Zum Öl nochmal. Hypoidöl geht nicht. Es ist zu zäh und fängt an zu schäumen.
Bei 125ern und 300er oder größere, das nehmen was vorgeschrieben ist. Lieber bissel mehr ausgeben und dann klappts.
Das 10W40 nehm ich nur bei fuffis. Das klappt !!
Hypoidöl wird von LM empfohlen. Also Augen auf beim Öl-Kauf.
Ich habe jetzt das richtige Öl.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 08.01.2012, 10:12
von Dumbledore
Apfelkuchen hat geschrieben:Es war einmal... :
Moin Jörg,

muß das in dem Fall nicht heißen: "Es wird einmal....."

Verfasst: 08.01.2012, 18:55
von mopedfreak
Daxthomas hat geschrieben:Zum Öl nochmal. Hypoidöl geht nicht. Es ist zu zäh und fängt an zu schäumen.
Hi Thomas,

aha! Das das jetzt neu? Hypiodöl ist nicht "zäher" als andere Getriebeöle und schäumen sollte es auch nicht, sonst müll!

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 08.01.2012, 19:39
von Daxthomas
Naja, er hat ja nun sein Öl