Große Probleme bei Regen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.05.2010, 16:20
- Kontaktdaten:
Große Probleme bei Regen
Hallo zusammen,
neulich bin ich morgends im Regen zur Arbeit gefahren, als ich nachmittags den Heimweg antreten wollte, ist der Roller zunächst gar nicht angesprungen, hinterher lief er kurz an und ging dann ganz langsam wieder aus. Sobald man gas gegeben hat, oder einen Gang einlegte, ging er auch sofort wieder aus.
Nach ca. 45 Minuten versuchen per Kickstarter zu starten, lief er dann relativ "schwach", sodass ich ihn erstmal 5 Minuten habe im Leerlauf laufen lassen, um der Gefahr zu entgehen, das der Roller beim Gas geben sofort wieder ausgeht. Nach 5 Minuten konnte ich dann ganz leicht gas geben und hab dann ca. weitere 5 Minuten vorsichtig im Leerlauf Gas gegeben.
Anschließend bin ich dann gefahren, aber das starten hat mich ca. 1 Stunde gekostet, war also alles andere als toll.
Liegt das tatsächlich am Regen ? Der Roller ist schon öfter sehr nass geworden, dort hatte ich jedoch keine Probleme.
neulich bin ich morgends im Regen zur Arbeit gefahren, als ich nachmittags den Heimweg antreten wollte, ist der Roller zunächst gar nicht angesprungen, hinterher lief er kurz an und ging dann ganz langsam wieder aus. Sobald man gas gegeben hat, oder einen Gang einlegte, ging er auch sofort wieder aus.
Nach ca. 45 Minuten versuchen per Kickstarter zu starten, lief er dann relativ "schwach", sodass ich ihn erstmal 5 Minuten habe im Leerlauf laufen lassen, um der Gefahr zu entgehen, das der Roller beim Gas geben sofort wieder ausgeht. Nach 5 Minuten konnte ich dann ganz leicht gas geben und hab dann ca. weitere 5 Minuten vorsichtig im Leerlauf Gas gegeben.
Anschließend bin ich dann gefahren, aber das starten hat mich ca. 1 Stunde gekostet, war also alles andere als toll.
Liegt das tatsächlich am Regen ? Der Roller ist schon öfter sehr nass geworden, dort hatte ich jedoch keine Probleme.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn es seitdem wieder gut ist dann würde ich es einfach mal beobachten oder geh ihn mal abdampfen (in der Nähe) um zu Testen wo er eventuell E- Probleme haben könnte. Oder halt mit dem Wasserschlauch (was auch bestimmt besser wäre). Wenn dann nichts ist, dann kann es ja sein das er mal nicht wollte. Vergaser oder anderes und das es sich von selbst erledigt hat. Brauch ja nur was verstopft gewesen sein. (Kann alles sein)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.05.2010, 16:20
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Jo, einfach mal alle Kabel , Stecker , Verbindungen überprüfen. Von Kymco bis ich es normalerweise nicht gewohnt. Da ist normal alles gut Isoliert. Schau mal am einfachsten nach dem Zündkerzenstecker. Dort wo das Kabel in den Stecker geht, mach es raus und drück bischen Dichtmittel rein und dann wiedere zusammen. Wenn er daher hommt ist alles einfach. Wenn es dann immer noch ist mußte suchen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Leider gibt es einige Nexxon, die damit Probleme haben - diverse Threads im Forum zeugen davon.
Eine allgemein gültige Lösung war bisher nicht festzustellen. Wenn jemand sagte, dass die Nässe-Empfindlichkeit behoben sei, kamen - soweit ich mich erinnere - keine Infos über die Form der Reparatur.
Bei uns hat Sohnemann das Problem in moderatem Umfang. Ich habe schon so einiges getan, um diese Empfindlichkeit zu reduzieren, aber nichts war wirklich von Dauer. Natürlich waren auch die Kerzenstecker, Zündkabel und diverse Steckverbindungen dabei. Genau weiß ich das alles nicht mehr.
Beim Nexxon ist an solchen Stellen ersichtlich, dass er für andere Märkte gedacht wurde. Dort muss ein Cub zwar laufen, aber die Ansprüche scheinen genügsamer und die Wetterverhältnisse anders zu sein. Das macht ihn nicht schlechter, sondern bringt uns unserer Mitte näher
Viele Grüße
Dieter
Eine allgemein gültige Lösung war bisher nicht festzustellen. Wenn jemand sagte, dass die Nässe-Empfindlichkeit behoben sei, kamen - soweit ich mich erinnere - keine Infos über die Form der Reparatur.
Bei uns hat Sohnemann das Problem in moderatem Umfang. Ich habe schon so einiges getan, um diese Empfindlichkeit zu reduzieren, aber nichts war wirklich von Dauer. Natürlich waren auch die Kerzenstecker, Zündkabel und diverse Steckverbindungen dabei. Genau weiß ich das alles nicht mehr.
Beim Nexxon ist an solchen Stellen ersichtlich, dass er für andere Märkte gedacht wurde. Dort muss ein Cub zwar laufen, aber die Ansprüche scheinen genügsamer und die Wetterverhältnisse anders zu sein. Das macht ihn nicht schlechter, sondern bringt uns unserer Mitte näher

Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 174
- Registriert: 24.09.2008, 18:16
- Kontaktdaten:
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Die 100%-Angabe wage ich in Frage zu stellen. Das hat weder bei Sohnemann noch (nach meiner Erinnerung) bei anderen Forenmitgliedern endgültig geholfen.
Wir haben Stecker genommen, die bei anderen Fahrzeugen keine Probleme machen. Was macht den Nexxon da empfindlicher, wenn der Stecker wirklich die Lösung wäre? Zu geringer Zündstrom?
Wenn ja, wäre der Stecker die Symptom-Behandlung und eine Zündstrom-Verbesserung die Heilung. Leider habe ich z. Z. keine Zeit, um daran zu experimentieren. Vielleicht ja einer von euch...
Viele Grüße
Dieter
Wir haben Stecker genommen, die bei anderen Fahrzeugen keine Probleme machen. Was macht den Nexxon da empfindlicher, wenn der Stecker wirklich die Lösung wäre? Zu geringer Zündstrom?
Wenn ja, wäre der Stecker die Symptom-Behandlung und eine Zündstrom-Verbesserung die Heilung. Leider habe ich z. Z. keine Zeit, um daran zu experimentieren. Vielleicht ja einer von euch...
Viele Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 174
- Registriert: 24.09.2008, 18:16
- Kontaktdaten:
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste