Länge/Umfang des Originalkeilriemens

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Länge/Umfang des Originalkeilriemens

Beitrag von Masterjack »

Ich könnte nachmessen, aber er ist wieder eingebaut..

Dayco / Bando mit kennzeichnung KEB7 9000 haben aussen gemssen 743mm und runtschen ein wenig durch.. keine Performance.

Der ori Riemen hat auch die Bezeichnung KEB7-9000

der Dayco wurde speziell für den SF 10 Motor bsetellt, hat 743x18 als angabe der Bando 729x17,7 auch für den dicken gekauft.

De facto zwei Riemen zu Hause die man nicht nutzen kann, der Ori ist wieder eingebaut hat aber nach gut 10.000 km nur noch 16,5 mm Breite

gleich das Oriteil kaufen..ja ja ich weis...
Zuletzt geändert von Masterjack am 20.12.2011, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die Zubehör "Dinger" sind meistens immer etwas dicker. Dann haste weniger Anzug und "eventuell" etwas mehr Endgeschwindigkeit wenn die offene Hülse drin ist. Man kann es aber mit einer kleinen Scheibe die man auf die Hülse macht, Hülse verlängern ca.0,5mm, wieder ausgleichen. Ist aber nicht das gelbe vom Ei.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Die Breite wärs nicht, mir kommt es so vor, als ob der Riemen ein gutes Stück länger wäre (aussen 743mm)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Minimal länger geht. Aber zu lang nicht. Kann dann sein das er über den Wandler läuft. Ich würde nen orig. nehmen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

So hab das Geraffel mal nachgemessen ori 743, Dayco 743 und der "Neue" Naraku made by Bando (wie ori)743mm, mit dem Dayco läuft er auch nach 200km nicht richtig, mit dem Naraku/Bando geht er wieder ab wie Schmitts Katze.

3 mal gleiche Größe, Ori/Bando + Bando/Narku Top, Dayco flop...sicher unterschiedliche Reibwerte, "einfahren" bringt beim Dayco sicher nicht mehr viel, Flankenwinkel und Stärke sowie Zahnstruiktur optisch gleich.

Zwei Riemn zusammen so teuer wie ein ori Teil, ein Riemen zum vergessen also nächstes mal gleich ori und kein Lotto.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

TV Movie meint ja auch "NUR ORIGINAL IST LEGAL" :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast