Seitenteilabbau Grand Dink 50

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Seitenteilabbau Grand Dink 50

Beitrag von chris21 »

Weil ich bei einem Fahrstreifenwechsel angefahren wurde, möchte ich das linke hintere Seitenteil meines Dicken wechseln. Leider hilft mir das Werkstattbuch des Meisters nicht weiter. Von der Innenseite des Seitenteils habe ich die vorderen und die hinteren Schrauben über dem Rücklicht gelöst. Hinterer Griffbügel, Heckteil und äußere Schrauben sind entfernt.
Hinten befindet sich innen noch eine Schraube in Höhe des Blinkers, an die nur schwer ran zukommen ist. Muss ich dazu das Batteriefach ausbauen??? Gibt es evtl. noch weitere Befestigungen in dessen Höhe???

Danke für Eure Hilfe!!!

Chris
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Guck mal da. Da sieste was ab muß und wo die Schrauben sind

Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Danke, aber die Explosionszeichnung hatte ich mir bereits vorher angesehen. Ganz schlau werde ich aus der nicht!!!

chris
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Baue doch einfach Helm-/Batteriefach ab. Sind nur wenige Schrauben.
Dann hast Du Platz zum Schrauben, und siehst vor allem, was wo dran hängt...
Der GD ist zwar relativ "vertrackt" verschraubt, dennoch ist das meiste so einfach, das es "selbsterklärend" ist.
Also: Nicht nervös werden, und richtig hin schauen...
Obacht: Nicht mit dem Krafteinsatz übertreiben - Plastik-Karossen reagieren mitunter da ein wenig "mimosenhaft"...

Ich gehe da zumeist so vor:
Roller steht bereit, Werkzeug auch.
Ich werfe die Kaffe-Maschine an, und beginne zu arbeiten.
Beim ersten :?: ist der Kaffe durch...
Die zunehmende Ratlosigkeit bekämpfe ich mit dem Kaffee, und ´nem "Lungen-Brötchen" - dabei schaue ich genau hin...
Der Kaffee ist auf, die Zigarette gequalmt, und
:idea: geht´s weiter...
Meistens hat mir das so weiter geholfen - und beim 2. Kaffee sitze ich kopfschüttelnd vor der erfolgreichen Reparatur und denke:
"Hat gar nicht weh getan.."

Du machst das schon,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

...mit Ruhe und Gelassenheit (Danke Ullrich) habe ich heute das hintere Seitenteil abgebaut.
Um an eine letzte sehr unzugängliche Schraube heranzukommen, baute ich den Batteriehalter ab und löste den Öltank. Der Abbau von Rücklicht und Heckschwanz waren unnötig.
Danke für Eure Hilfsbereitschaft.

Chris
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste