Seite 1 von 1

Rost im Tank !! Wer noch ?

Verfasst: 04.06.2008, 07:26
von Hoggi
Moin !

Hab gestern mal den Steg unterm Tankdeckel weggemacht und was muß ich entdecken :

Lauter kleine Rostflecken auf dem ganzen Tankboden ! Das kann ja wohl nich sein oder :evil: ? Hab jetzt 1200 km auf der Uhr und immer den Tank halb voll!

Hat sonstwer noch das Problem gehabt ?

Werd mal zum Händler fahren und Reklamation starten..... :-(


Greetz

Ingo

Verfasst: 04.06.2008, 11:16
von kleinervampir
Hallo Hoggi,

sind das so kleine schwarze Flecke auf dem Tankboden? Wenn ja, dann hab ich die auch. Ich war schon mal bei meinem Händler, der sagte nur:
" Kymco hat eigentlich keine Probleme mit Rost im Tank. Aber diese Flecken könnten Rost sein, müßten wir mal beobachten."

Ich sollte immer den Tank vollgetankt haben, wenn ich länger als eine Woche nicht fahre. Aber das habe ich ja. Ich gehe jedesmal tanken,
wenn der Zeiger Anfang Reserve ist und das ist so einmal die Woche.

:P :P :P :P :P

Verfasst: 04.06.2008, 15:19
von Hoggi
Hi ...

Mit dem Tanken halte ich das genauso.
Bei mir sind auch direkt unter der Einfüllöffnung schwarze Flecken, aber wenn ich um die Ecke schaue wo der Tank nach unten geht dann sind die schon schön rostrot. Mit ner Taschenlampe sieht man das ganz gut.

Hab heut Mittag angerufen bei meinem Händler und der hat mich kurz danach zurückgerufen:

Kymco hat gesagt das ich zum Händler soll, und wenn der auch "Rost sieht" dann kann er nen neuen Tank auf Garantie bestellen....

Werd vielleicht gleich noch hinfahren.


Greetz

Ingo

Verfasst: 05.06.2008, 07:03
von Hoggi
Moin....


So nun war ich gestern beim Händler und der hat sich das angeschaut und den Rost auch gesehen.

Jetzt wird ein neuer Tank bestellt und den baut er mir dann ein !


Greetz

Ingo

Verfasst: 05.06.2008, 10:53
von kleinervampir
Hallöchen,

vielleicht sollte ich doch nochmal zu meinem Händler gehen und darauf bestehen, dass das Teil jetzt gewechselt wird. Wer weiß,
wie das so mit dem neuen Tank ist. Wenn der dann irgendwann auch anfängt zu rosten und das ist dann nach der Gewährleistungszeit,
dann kann ich auf meine Kosten womöglich noch einen neuen kaufen. Das sehe ich ja gar nicht ein.

Verfasst: 28.06.2008, 20:52
von kleinervampir
Hallo Hoggi,

ich habe heute bescheid bekommen, das MSA mir einen neuen Tank genehmigt. Ist schon bestellt, bekomm ich wohl nächste Woche.
Die wollten Fotos von meinem Tank, weil ses gar nicht glauben wollten. Danach haben die sofort das OK an meinen Händler gegeben.

Liebe Grüße aus Duisburg
:P :P :P :P :P

Verfasst: 14.07.2008, 11:43
von Hoggi
So, nach endlosem warten ist der neue Tank jetzt drin ....
Der alte sieht übel aus innendrin, alles voll mit kleine Rostflecke .... neeneenee...

Gruß

Ingo

Verfasst: 14.07.2008, 19:15
von kleinervampir
Hallo Hoggi,

ich bin Mittwoch beim Händler zum "Tanktauschen".

Verfasst: 31.07.2008, 03:58
von Agi50mmc2007
Moin kleinervampir,

kannst du mir auch mal ein Bild vom rostigen Tank schicken?` Oder hier posten?

Bei wievielen KM, bzw nach wievielen Monaten hast du den Rost bemerkt, und wie viel Rost hattest du da?


Grüße
-Agi-

Verfasst: 31.07.2008, 07:01
von Hoggi
Hi ...

Da ich das Problem auch hatte antworte ich auch mal:

Mit dem Foto wird wahrscheinlich schwierig weil man so schlecht in den Tank reingucken kann.

Bei mir war es von Anfang an und sah erst nach ein paar Fleckchen aus , nach dem Ausbau zeigte sich aber das der ganze vordere Teil ordentlich voll mit Rostflecken war ...




Greetz

Ingo

Verfasst: 31.07.2008, 15:19
von kleinervampir
Hallöchen,

bei mir wahren von Anfang an "schwarze Stellen" auf dem Tankboden zu sehen, die wurden mit den Wochen immer mehr (mein S8 wird in einer Woche 5 Monate alt).

Die Fotos kann ich leider nicht posten, da ich die gar nicht gemacht habe, sondern der Händler.

Mein Tank wurde jetzt vor ca. 3 Wochen ausgetauscht. Der neue Tank sieht schon ganz anders aus, dass Metall erscheint viel dunkler als bei meinem alten Tank.

Ich will hoffen, dass der neue jetzt besser verarbeitet ist und nicht mehr rostet.

Liebe Grüße aus Duisburg
:P :P :P

Verfasst: 31.07.2008, 19:08
von xenonx
wie das passieren kann verstehe ich nicht - normalerweise wird ein fahrzeug doch immer mit bisschen sprit ausgeliefert - zumindest kenne ich das bei autos nicht anders - bei vw bekommt man zum neuwagen 7 liter sprit mit die im tank sind .. wie kann das also passieren?

was mich noch viel mehr wundert ist warum da eigentlich metalltanks drinnen sind? das verstehe ich gar nicht bin letztens auch draufgekommen das ich einen metalltank habe - hatte das moped letzten winter mit genau 1 liter sprit 4 monate lang in der garage stehen .. hoffe das ich auch keinen rost drinnen hab..

wie habt ihr das festgestellt? ich hab so einen verschluss drauf - taschenlampe und schraubenzieher?

Verfasst: 01.08.2008, 06:37
von Hoggi
Wie ? Was für ein Verschluß ? Meinst Du den Tankdeckel ?
Den mußt natürlich aufmachen.... :lol:

Und dann kannst mit nem Lämpchen mal reinleuchten , am besten wenn sehr wenig Sprit drinne ist.... und guck auch die Ecke rum , also dahin wo der Tank die Biege nach unten macht.


Greetz

Ingo

Verfasst: 01.08.2008, 10:53
von tjoris
xenonx als tip: über länger zeit den tank ganz voll machen, rostwahrscheinlichkeit unter 30%.

die frage warum metall statt kunststoff: metallgesenke für die tanks sind ganz einfach herzustellen, kunststoff-blasformzeuge (die formen wo der flüssige kunststoff eingeblasen wird) dagegen viel schwerer. ich denk das is einfach ein aspekt der wirtschaftlichkeit. auserdem müssen kunststofftanks recht dick sein, metalltanks können auch dünner sein.

Verfasst: 01.08.2008, 13:04
von Hoggi
....bei mir hat der immer volle Tank auch nix genutzt .
Hab den Rost schon als Sonderausstattung geliefert bekommen .... :evil:


Greetz

Ingo