Xciting 400i

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Xciting 400i

Beitrag von tomS »

Wer weiß genaueres vom Xciting 400i? Wird auf der EICMA vorgestellt.
Der MyRoad scheint dagegen eine Totgeburt zu bleiben.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3224
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo tomS,

mehr als das hier habe ich auf die Schnelle nicht gefunden:
http://www.advrider.com/forums/showthre ... p=16886568
http://www.motociclismo.it/kymco-xcitin ... trick-bike
Da ist wohl noch etwas Geduld angesagt. Zum Myroad 700: Zwar in Taiwan, aber nicht mal im Amiland erhältlich. http://www.kymcousa.com/on_road.html

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Hoffentlich kommt kein Downtown 400 raus,will nicht schon wieder schwach werden... :twisted:
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
Kieler
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 02.06.2011, 15:28
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Kieler »

omastimme hat geschrieben:Hoffentlich kommt kein Downtown 400 raus,will nicht schon wieder schwach werden... :twisted:
Na dann mal los: http://www.motoblog.it/post/33427/kymco ... ilano-2011

8)
BildDowntown 125i

Nur der HSV!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Coole Seite !! :shock:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Also wenn ich das so sehe,dann hat der

DT 300i >> 21 KW bei 8000 U/min

Xc 400 >> 26 KW bei 7000 U/min

XC 500 >>28 KW bei 7000 U/min

Das bedeudet,daß der Leistungsunterschied zwischen dem DT 300 und dem XC 400 noch geringer wird.....?!als zum XC 500.Was soll das denn für einen Sinn haben?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

äußerst lecker diese Bilder. Leider wird, wenn das modell tatsächlich auf den markt kommen sollte, nicht mehr soviel von den Technischen schmankerl´n überbleiben, fürchte ich.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
omastimme
Testfahrer de luxe
Beiträge: 426
Registriert: 25.08.2009, 20:56
Wohnort: Ispringen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von omastimme »

Kieler hat geschrieben:
omastimme hat geschrieben:Hoffentlich kommt kein Downtown 400 raus,will nicht schon wieder schwach werden... :twisted:
Na dann mal los: http://www.motoblog.it/post/33427/kymco ... ilano-2011

8)
ist kein Downtown :wink:
Gebt mir ...Getränke und Geschenke
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

@ omastimme, so isses. In deinem Alter wirs ja eh nicht mehr was anderes werden :lol:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

400 X Citing

Beitrag von OpaDidi »

Hallo !
Die Vergleiche mit den Leistungs angaben stimmen nicht ganz.Zwischen
300 er Downie = 24 Kw 8000 U/min (21 Kw nur auf dem Papier!! )
400 er Xciting = 26 Kw 7000 U/min
500 er Xevo =28 Kw 7000 U/min
liegen also nur jeweils 2 Kw und eine um 1000 U/min niedrigere Nenndrehzahl gegenüber dem 300 Downi.
Angeblich soll der neue 400 er Xciting vollgetankt unter 210 kg liegen,
lassen wir uns überraschen wie schwer er dann wirklich wird.
Wenn dann noch die Fahrleistungen und der Verbrauch ähnlich wie beim
300 er Downi sind,wäre das noch mal eine Option zu wechseln.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: 400 X Citing

Beitrag von tomS »

OpaDidi hat geschrieben:300 er Downie = 24 Kw 8000 U/min (21 Kw nur auf dem Papier!! )
Was heisst "nur auf dem Papier" (immerhin CoC/Zulassungebscheinigung). Hast Du verifizierbare Prüfstandsdaten?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistung

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Toms !
Ja ich habe meinen mal auf dem Prüfstand messen lassen,am Hinterrad wurden noch 26,2 PS gemessen, von einem anderen user ,er hatte die
Original Prüfstandsdaten von Kymco aufgezeigt,da wurden nur 24 PS
am Hinterrad gemessen.
Anm. Bis auf die 12gr. Malossi-Rollen war bei meinem Downi alles Original !!
bezüglich der Leistungsdaten,frag mal unseren"Meister "
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

26 PS = 19 kW.
Das ist noch kein stichhaltiger Beweis dafür, dass an der Kurbelwelle 24kW anliegen müssten.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Toms !
Da stimme ich dir zu,aber rechne mal 20% Verlustleistung hinzu, ist bei Automatikrollern der Fall, kommen dann noch knapp 4Kw dazu,dann sind wir
wieder bei 23 Kw,auf jeden Fall mehr wie die 21 Kw lt Datenblatt.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Leistung

Beitrag von tomS »

Rechne 10% dazu, dann 21kW. ;)

Leider hat Piaggio seine Datenblätter nicht mehr im Netz (früher http://www.engines.piaggio.com/), die waren hochinteressant.
Richtig schön Drehmoment über Drehzahl, sowohl an Kurbelwelle als auch am Hinterrad. Ich war selbst überrascht, weil ich ursprünglich auch pauschal 20% annahm.

Im Durchschnitt kann 20% durchaus hinkommen, weil die Gegendruckfeder den Riemen immer gleich stark einquetscht, egal ob Leerlauf oder Vollgas. Das ergibt bei Leerlauf unnötig sehr hohe Reibung, doch bei Vollgas fällt es weniger ins Gewicht.

Ich denke, dass der neue 300i von Kymco (mit Hilfe von BMW) den (mittlerweile betagten!) Quasar/Master-Motoren nicht allzu sehr unterlegen ist.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Prüfstand ?? Mit oder ohne Kennfeldmessung ? Wenn ohne dann ist es ein Märchenwert :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistung

Beitrag von OpaDidi »

Ich kenne nur die Dynojet-und Ammerschläger P4 Messverfahren,da habe
ich von Kennfeldern nichts gehört. Meine Messung war auf einem Dynojet.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja die kann man auch bei dem P4 machen. Dazu muß ein Loch in den Krümmer gebohrt werde. (Das danach wieder verschlossen werden muß) Nur so bekommt man dan exakten Wert.

Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Thomas !
Diese Art von Messung ist mir noch nicht unter gekommen.ich laß mir doch
den Krümmer nicht aufbohren,was willst du da messen ? Evtl.den Agas-
Staudruck ?Habe schon einige Prüfstandsmessungen mit Auto und Motorrad
machen lassen (TÜV und Dekra ) da hat keiner was am Krümmer gebohrt.
Diese Messungen wurden von Sachverständigen durchgeführt und in meinen
KFZ-Briefen eingetragen.Ich weis nicht wie die dann eine Kennfeldmessung
gemacht haben sollen.Klär mich auf,was sagt mir die Kennfeldmessung ?
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmm das alles zu tippen ist mir zu lang

Schau mal da

http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=de

gerade bei getunten und nicht richtig abbgestimmten Motoren ist es Sinnvoll
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Oder dort das PDF runterladen. Dann sind noch Pics dabei.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Leistung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Thomas !
Ich wollte eigentlich nur wissen was die Kennfeldmessung misst.Auf einen
Rollenprüfstand werden doch meines Wissens nach folgende Parameter
gemessen:
1.Drehzahl
2.Drehmoment
3.Leistung in Kw o. Ps
4.Luftdruck in mbar
5.Lufttemperatur
daraus resoltiert dann das Prüfstandsergebnis
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Wenn man nicht nur Leistung bestimmen möchte, dürfte die Abgasmessung sehr interesant sein. Und wo noch kein Loch (original für Lambdasonde) ist, muß man eben eines für seine Sensoren schaffen.
Aber um die amtlich wichtige Kurbelwellenleistung auch nachträglich genau zu bestimmen, muß man den Motor sowieso ausbauen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

tomS hat geschrieben: Aber um die amtlich wichtige Kurbelwellenleistung auch nachträglich genau zu bestimmen, muß man den Motor sowieso ausbauen.
leistungsprüfstände zeigen auch die schleppleistung (getriebe/achse rollwiederstand)an.die wird anschließend zur radleistung hinzu addiert,
was dann die die maximale leistung des motors an der krubelwelle ergibt.

die schleppleistung wird gemessen nachdem die höchstleistung bei der prüfstandsfahrt ansteht.der fahrer geht vom gas,zieht/drückt die kupplung und läßt die fure auf den prüfstand ausrollen.
einen motor baut dazu niemand mehr aus :wink:

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

So macht man das auf die einfache, grob annähernde, Weise.
Dazu bedarf es Erfahrungswerte über Motor und Getriebe/Variomatik.
Welche Genauigkeit kann dabei garantiert werden?
Und welche Genauigkeit bei modernen Motoren, die Ansaugweg, Ventilsteuerungszeiten, gar komplette Zylinderabschaltung etc. je nach Last und Drehzahl dynamisch einstellen?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

ein bosch lp200 misst in der toleranz von +- 2% und gilt im motorsport als protest sicher.

die höchst leistung und drehzahl steht im schein.
die messung wird in dem gang durch geführt die am nächsten bei 1:1liegt
(meist der 4.gang)was willst du mit daten der ansaugwege, (länge durchmesser)ventilsteuerzeiten, (zb.hub in mm vor ot,öffnungswinkel auslass vor ut, überschneidung usw.)sorry du haust da mit begriffen um dich die bei der konstruktion festgelegt werden.naja außer vielleicht bei v-tec motoren zur fehlersuche,aber nicht bei der reinen leistungs messung.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

yager200 hat geschrieben:die höchst leistung und drehzahl steht im schein.
Es geht doch gerade darum, dass diese offiziellen Angaben bezweifelt werden: "Nur auf dem Papier". Siehe 14.12. 08:00.
Wer nachweisen will, dass 19kW am Hinterrad 24kW an der Kurbelwelle sein müssen (und somit die offiziellen Daten falsch sind), hat mit gewissen Unsicherheitsfaktoren und Schwierigkeiten zu tun.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Joa_300i
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2011, 21:25
Wohnort: Österreich, Steiermark
Kontaktdaten:

Xciting 400i in Italien verfügbar

Beitrag von Joa_300i »

Wen es interessiert, in Italien gibt es den Xciting 400i schon:

http://www.kymco.it/prodotti/scooter/oltre125/_XCT+400

und wer noch mehr Bilder sehen möchte:
http://www.mobile01.com/newsdetail.php?id=12967

und hier noch mehr Bilder sogar mit Testwerten:
http://www.xici.net/d178160565.htm

Viel Spass weiterhin mit euren Rollern,
und Grüsse aus der grünen Steiermark von Joachim
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Hallo toms,

Beitrag von Ronnyt »

hier noch was zum exciting 400 mit Video.
http://www.scooter-infos.com/essai-1857 ... g-400.html
diese Seite hat viel über Scooter zu bieten - leider auf französisch.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast