Seite 1 von 1
Wie lange fahren bis Batterie voll
Verfasst: 12.09.2011, 13:12
von blackman007
hallo
habe mal ne Frage, mein Roller stand jetzt 2 woche ohne bewegt worden zu sein
Mit Kickstarter sprang er sofort an, mit E-Starter hatte ich das Gefühl er saugt den letzten Saft aus der Batterie und er sprang, klar nicht an.
Jetzt meine Frage wie viele Kilometer muss man eigentlich fahren bis die Batterie genügend Saft hat um mit E-Starter gestartet zu werden.
Fahre jeden Tag 16km hin zur Arbeit und zurück =32km min.
Verfasst: 12.09.2011, 15:06
von mopedfreak
Hi,
die fahrstrecke ist voll OK, da dürftest Du eigentlich keine probleme haben mit der Batterie, auch nicht nach lediglich 2 Wochen stillstand.
Vieleicht ist die Batterie oder das Ladesystem des Rollers defekt, so das entweder die Batterie keinen Strom bekommt oder sie selber keinen Strom aufnimmt. Lass das mal abchecken, dazu sind lediglich Multimeter und (Zangen-)Amperémeter erforderlich.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 13.09.2011, 14:26
von blackman007
batterie ist 05/2011 neu gekauft worden, aber keine marke, von roller scholz, wenn euch/dir der laden was sagt.
Kann es vllt daran liegen, dass es keine Markenbatterie ist. Preis war knappe 35,-€ und ich musste die Batterieflüssigkeit selber reinfüllen.
Habe die neue Batterie eingebaut und da ich jeden Tag fahre max. 3 Tage nicht ist der Roller/Batterie regelmäßig am Arbeiten.
Jetzt stand der Roller nach 4 Monaten das erste mal 2,5 Wochen ohne bewegt worden zu sein und dann sprang er wie gesagt nicht an
Das ist die ganze Geschichte
Verfasst: 13.09.2011, 20:08
von Waschtel
Wie hast du die neue Batterie denn geladen nach dem einfüllen der Batterieflüssigkeit ?
Normalerweise Flüssigkeit rein kippen,Batterie ne Stunde stehen lassen,danach langsames Laden mit offenen Stopfen,wenn Batterie voll dann Stopfen rein und einbauen.
Wenn du es anders gemacht hast weist du warum die Batterie nun nicht mehr will.
Gruss
Verfasst: 05.10.2011, 10:09
von blackman007
also nachdem mir hier gesagt wurde, 16km bzw 32km reichen aus, um das die Baterrie wieder genügend Saft haben sollte, habe ich den Test der Test gemacht.
Einfach E-Starter und schwups sprang er an ohne Problem bis heute. Habe mich einfach nicht getraut, weil er einmal nicht mit E-Starter ansprang, aber das war mein Fehler. Wie gesagt 16km reichen schon aus, damit er E-Starter weider genügend Saft bekommt.
p.s. habe mir trotzdem auch schon mal für Winter ein Batterieladegerät mit Erhaltungsmodus gekauft, lt. des Geräts war die Batterie voll genug, so das sie auch nicht geladen wurde vom Ladegerät.
Verfasst: 03.02.2012, 09:57
von strichacht
Ich hab eine "Banner" Markenbatterie und die geht jeden Winter in die Knie. Selbst laden bringt nichts, da mein Ladegerät max. 1-2 Stunden lädt und dann sagt sie ist voll. Vermutlich packt sie die niedrigen Temperaturen einfach nicht, die originale Kymco Batterie war da um läääääängen besser! Selbst nach 1 Woche Standzeit bei Minusgraden sprang der Roller mit der originalen sofort an...
Verfasst: 03.02.2012, 13:48
von Daxthomas
Banner, was ist das ??
Verfasst: 03.02.2012, 14:42
von tomS
Österreichische Qualitätsware.
Kenne sie aber nur vom Pkw her (schindeler), nicht vom Mopped.
Verfasst: 03.02.2012, 16:09
von Daxthomas
Dann mach mal ne neue rein. Wenn die tiefentladung hat und nicht mehr kommt dann isse im Tal des Todes !
Verfasst: 04.02.2012, 12:23
von agility07
Daxthomas hat geschrieben:Banner, was ist das ??
sind gute marken batterien und relatiev günstig
hab ich in meiner simme und in den beiden autos von meinen eltern
(batterie für die simme war umstonst, nur nen aufkleber auf dem schutzblech,geniales werbegeschenk)
Verfasst: 01.05.2012, 14:21
von blackman007
Problem hat sich durch Einbau einer neuen Baterrie gelöst und dadurch das die Kabel richtig an der Batterie angeschlossen sind inkl Polfett.
Jetzt läuft der Roller und springt sogar bei -5 Grad an. Yipipipip