zischen/ puffen ab 7200U/min von unten
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
zischen/ puffen ab 7200U/min von unten
Hallo Kymco Gemeinde,
ich fahre einen neuen Kymco Agility RS Naked 2 Takt mit einer Laufleistung von 950Km.
Geändert wurde bis jetzt:
- die 72iger HD gegen eine 80iger HD getauscht
- die Variomatikhülse gegen eine ohne Bund getauscht
- sonst alles original
Problematik
Sobald ich laut Drehzahlmesser auf über 7200U/min komme (Geschwindigkeit laut Tacho 64Km/h), fängt es von unten her an zu zischen und zu puffen. Gehe ich wieder unter 7000U/min, hört dieses Geräusch wieder auf.
Das Geräusch muss man sich so vorstellen: Krümmer undicht --> puffen. (Krümmerflansch ist aber absolut dicht)
Da ich nicht so den Plan von der ganzen Materie habe, erhoffe ich mir hier Hilfestellung, um Fehlermöglichkeiten einzugrenzen.
MfG
ich fahre einen neuen Kymco Agility RS Naked 2 Takt mit einer Laufleistung von 950Km.
Geändert wurde bis jetzt:
- die 72iger HD gegen eine 80iger HD getauscht
- die Variomatikhülse gegen eine ohne Bund getauscht
- sonst alles original
Problematik
Sobald ich laut Drehzahlmesser auf über 7200U/min komme (Geschwindigkeit laut Tacho 64Km/h), fängt es von unten her an zu zischen und zu puffen. Gehe ich wieder unter 7000U/min, hört dieses Geräusch wieder auf.
Das Geräusch muss man sich so vorstellen: Krümmer undicht --> puffen. (Krümmerflansch ist aber absolut dicht)
Da ich nicht so den Plan von der ganzen Materie habe, erhoffe ich mir hier Hilfestellung, um Fehlermöglichkeiten einzugrenzen.
MfG
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
aufnehmen ist schlecht, durch die Windgeräusche wird man da nix hören! und sehen sowieso nicht.......
Kerze habe ich schon getauscht. Kerzenbild ist meiner Meinung nach auch ok.
Ich weiß ja auch nicht, ob das schon die Maximaldrehzahl ist, was der Motor erreichen kann.....
meine ersten Gedanken waren:
1. Krümmer undicht durch hohen Druck bei der Drehzahl
2. Kerzengewinde undicht -,,-
3. Zylinderfußdichtung oder Kopfdichtung pfeift ab bei der Drehzahl
dürfte aber im Normalfall alles nicht sein.....
Kerze habe ich schon getauscht. Kerzenbild ist meiner Meinung nach auch ok.
Ich weiß ja auch nicht, ob das schon die Maximaldrehzahl ist, was der Motor erreichen kann.....
meine ersten Gedanken waren:
1. Krümmer undicht durch hohen Druck bei der Drehzahl
2. Kerzengewinde undicht -,,-
3. Zylinderfußdichtung oder Kopfdichtung pfeift ab bei der Drehzahl
dürfte aber im Normalfall alles nicht sein.....
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
so, habe mich jetzt durch das ganze Internet mal gegoogelt, jedoch nichts vergleichbares mit meinem Problem gefunden. In einem fremden Forum wurde eine ähnliche Situation geschildert, jedoch gab es darauf auch keine Antworten.
Eventuell hab ich ja meine Problematik nicht genau genug geschildert.
Also auf ein neues!!!
Ich fahre einen ca. 3 Monate alten Kymco Agility RS naked 2Takt.
Die bisherige Laufleistung beläuft sich auf ca. 950Km.
Es wurde lediglich die 72iger HD gegen eine 80iger HD getauscht und die Variomatik-Hülse gegen eine originale Kymco Sporthülse. Die Variomatikhülse gleich ab dem ersten Km und die HD bei der 500er Durchsicht.
Trotz mehrerer verschiedener Meinungen habe ich den Motor schonend die ersten 400Km eingefahren.
Nach den 400Km hat er eine Maximale Geschwindigkeit laut Tacho von ca. 67-68Km/h gebracht, ab einer Laufleistung von ca. 750Km 62-63Km/h.
Nun zu meiner Problematik.
Bei ca. 750Km Laufleistung ist mir aufgefallen, dass ab einer Motordrehzahl von ca. 7200U/min ein puffen und zischen aus dem Fußraum kommt und der Roller dann auch nicht weiter mehr hochdreht. Vorher habe ich teilweise 7600- 7700U/min bei günstigen Verhältnissen erreicht. (Stage6 Temp + Drehzahlmesser)
Sobald ich das Gas zurück nehme und auf 7000U/min gehe verschwindet das zischen und puffen. Beschleunige ich wieder, kommt das Geräusch wieder.
Zündkerze wurde erneuert und Krümmerflansch auf Dichtheit geprüft.
Alles ist soweit iO.
Das Kerzenbild ist meines Erachtens auch völlig iO.
Nun zu meiner Frage!!!
Woher kommt das zischen und puffen und woran liegt es???
Ist womöglich nur eine falsche Einstellung schuld an dem Geräuscht???
Darf man den Motor nicht so hoch drehen (über 7200U/min)???
Ich würde mich über eine konstruktive Antwort freuen.
Hier mal ein Bild meiner Kerze.

[/img]
Eventuell hab ich ja meine Problematik nicht genau genug geschildert.
Also auf ein neues!!!
Ich fahre einen ca. 3 Monate alten Kymco Agility RS naked 2Takt.
Die bisherige Laufleistung beläuft sich auf ca. 950Km.
Es wurde lediglich die 72iger HD gegen eine 80iger HD getauscht und die Variomatik-Hülse gegen eine originale Kymco Sporthülse. Die Variomatikhülse gleich ab dem ersten Km und die HD bei der 500er Durchsicht.
Trotz mehrerer verschiedener Meinungen habe ich den Motor schonend die ersten 400Km eingefahren.
Nach den 400Km hat er eine Maximale Geschwindigkeit laut Tacho von ca. 67-68Km/h gebracht, ab einer Laufleistung von ca. 750Km 62-63Km/h.
Nun zu meiner Problematik.
Bei ca. 750Km Laufleistung ist mir aufgefallen, dass ab einer Motordrehzahl von ca. 7200U/min ein puffen und zischen aus dem Fußraum kommt und der Roller dann auch nicht weiter mehr hochdreht. Vorher habe ich teilweise 7600- 7700U/min bei günstigen Verhältnissen erreicht. (Stage6 Temp + Drehzahlmesser)
Sobald ich das Gas zurück nehme und auf 7000U/min gehe verschwindet das zischen und puffen. Beschleunige ich wieder, kommt das Geräusch wieder.
Zündkerze wurde erneuert und Krümmerflansch auf Dichtheit geprüft.
Alles ist soweit iO.
Das Kerzenbild ist meines Erachtens auch völlig iO.
Nun zu meiner Frage!!!
Woher kommt das zischen und puffen und woran liegt es???
Ist womöglich nur eine falsche Einstellung schuld an dem Geräuscht???
Darf man den Motor nicht so hoch drehen (über 7200U/min)???
Ich würde mich über eine konstruktive Antwort freuen.
Hier mal ein Bild meiner Kerze.

[/img]
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
ich habe auch erst an den Drehzahlbegrenzer in der CDI gedacht, aber heute bin ich bergab wieder auf ein bisschen über 7700U/min laut digitalem Drehzahlmesser gekommen.
Das zischen und puffen war allerdings wieder bei 7200U/min......
Bei einem Drehzahlbegrenzer währe er doch nicht bis auf 7700U/min gekommen, oder???
Das zischen und puffen war allerdings wieder bei 7200U/min......
Bei einem Drehzahlbegrenzer währe er doch nicht bis auf 7700U/min gekommen, oder???
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Tja, da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, wie einen Werkstatt-Termin mal wahrzunehmen. Ist nur momentan ungünstig, da es in meiner Region keinen Kymco Händler gibt und meiner in 50Km Entfernung ist. Leider ist er auch momentan völlig ausgebucht, so dass ich ne lange Wartezeit habe, bis ich mal dran komme.
Hab nur gehofft, dass jemand diese Problematik identifizieren kann, damit ich selber ne Möglichkeit sehe, um diesen Fehler abzustellen.
Momentan scheinen ja noch wenige dieses Modell zu fahren, um mal Vergleiche anzustellen.
Trotzdem rechtherzlichen Dank für die Mühe.

Hab nur gehofft, dass jemand diese Problematik identifizieren kann, damit ich selber ne Möglichkeit sehe, um diesen Fehler abzustellen.
Momentan scheinen ja noch wenige dieses Modell zu fahren, um mal Vergleiche anzustellen.
Trotzdem rechtherzlichen Dank für die Mühe.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.02.2012, 20:03
- Kontaktdaten:
Der große Drache zischt und PUFF`t
Moin moin,
eine Art Abschlußbericht wäre aufschlußreich, falls es dich noch gibt im Forum .
So können noch Suchende (nicht kymco Besitzer) sich ein besseres Bild machen über die einzelnen Modelle.
eine Art Abschlußbericht wäre aufschlußreich, falls es dich noch gibt im Forum .
So können noch Suchende (nicht kymco Besitzer) sich ein besseres Bild machen über die einzelnen Modelle.
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
der Roller steht noch eingemottet in der Garage, da das Wetter es momentan noch nicht zulässt, ihn zu benutzen.
Ein Besuch beim zuständigen Händler hat noch nicht stattgefunden, da bereits zweimal vor Ort gewesen, aber der Händler keine Zeit dafür hatte. Ein vor Ort lassen des Rollers kommt für mich nicht in Frage, da sonst für mich keine Möglichkeit besteht, wieder nach Hause zu kommen.
Zylinder wurde visuell begutachtet und scheint dicht zu sein. Kerze ist auch fest montiert.
Einzige mir ersichtliche Möglichkeit wird eine bei Volllast undichte Krümmerdichtung sein.
Ansich ein top Roller, einzige bis jetzt aufgetretende Probleme.
1. Unter Volllast auftretende Zischgeräusche
2. extrem ungenaue Tankanzeige (bedingt durch Stufentank)
3. zum Schluss aufgetretender Spritverbrauch von 3,5 - 4 Liter, was eindeutig zu hoch ist!!! Anfangs waren es 2,2- 2,7 Liter ....
Ein Besuch beim zuständigen Händler hat noch nicht stattgefunden, da bereits zweimal vor Ort gewesen, aber der Händler keine Zeit dafür hatte. Ein vor Ort lassen des Rollers kommt für mich nicht in Frage, da sonst für mich keine Möglichkeit besteht, wieder nach Hause zu kommen.
Zylinder wurde visuell begutachtet und scheint dicht zu sein. Kerze ist auch fest montiert.
Einzige mir ersichtliche Möglichkeit wird eine bei Volllast undichte Krümmerdichtung sein.
Ansich ein top Roller, einzige bis jetzt aufgetretende Probleme.
1. Unter Volllast auftretende Zischgeräusche
2. extrem ungenaue Tankanzeige (bedingt durch Stufentank)
3. zum Schluss aufgetretender Spritverbrauch von 3,5 - 4 Liter, was eindeutig zu hoch ist!!! Anfangs waren es 2,2- 2,7 Liter ....
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.02.2012, 20:03
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
nach der langen Winterpause wurde nun ein neues blaues Versicherungskennzeichen montiert und mal 150Km runter gespult.
Der Roller hat jetzt genau 2000Km auf der Uhr, alles funktioniert tadellos wie es soll und das Zischen bei Volllast ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Nach heutigem Ausrechnen des Spritverbrauchs kam ich auf einen Wert von 3,7 l/100Km. Eventuell muss noch mal etwas in der Werkstatt nachreguliert werden, um den Verbrauch zu drücken. (Anfangs 2,5-3l)
Setup:
offene Vario Hülse
80iger HD
ansonsten alles original
max. Speed laut Tacho 66Km/h
max. Speed laut GPS 63Km/h
für meine Verhältnisse ein super zuverlässiger Roller
Der Roller hat jetzt genau 2000Km auf der Uhr, alles funktioniert tadellos wie es soll und das Zischen bei Volllast ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Nach heutigem Ausrechnen des Spritverbrauchs kam ich auf einen Wert von 3,7 l/100Km. Eventuell muss noch mal etwas in der Werkstatt nachreguliert werden, um den Verbrauch zu drücken. (Anfangs 2,5-3l)
Setup:
offene Vario Hülse
80iger HD
ansonsten alles original
max. Speed laut Tacho 66Km/h
max. Speed laut GPS 63Km/h
für meine Verhältnisse ein super zuverlässiger Roller
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
so, da bin ich wieder mit meinem Problem.
Bei dem manuellen Drehzahlmesser 7200u/min und dem zusätzlichen digitalen Drehzahlmesser 7400u/min kommt es im warmen Zustand wieder ab dieser Drehzahl zu den sogenannten Zisch & Puf Geräuschen bei Vollgas.
Es hört sich in etwa so an, als wenn irgendetwas bei der hohen Drehzahl undicht ist.
Ich habe schon alles auf Undichtigkeiten geprüft und bisher nirgendwo ein Leg entdecken können.
Motor ansich läuft gut und Kerzenbild ist soweit auch ganz ok. Drehzahlbegrenzer kann ich mir auch nicht vorstellen, da er im Stand über 8500u/min dreht ohne Probleme.
Kann es eventuell sein, dass sich im warmen Zustand bei der Drehzahl von 7200u/min - 7400u/min der Druck durch den original Auspuff so hoch anstaut, dass es entweder an der Krümmerdichtung oder gar Zylinderkopfdichtung abpfeift???
Ein großes Manko ist auch der letztlich gemessene Spritverbrauch von ca. 4,5l. Nach einer Fahrleistung von 50km beginnt die Tanknadel an zu sinken und bei 100km wird leer angezeigt. Beim nachtanken werden ca. 4,5l nachgefüllt..........
Setup:
offene Vario Hülse
80iger HD
ansonsten alles original
max. Speed laut Tacho 66Km/h
max. Speed laut GPS 63Km/h
Bei dem manuellen Drehzahlmesser 7200u/min und dem zusätzlichen digitalen Drehzahlmesser 7400u/min kommt es im warmen Zustand wieder ab dieser Drehzahl zu den sogenannten Zisch & Puf Geräuschen bei Vollgas.
Es hört sich in etwa so an, als wenn irgendetwas bei der hohen Drehzahl undicht ist.
Ich habe schon alles auf Undichtigkeiten geprüft und bisher nirgendwo ein Leg entdecken können.
Motor ansich läuft gut und Kerzenbild ist soweit auch ganz ok. Drehzahlbegrenzer kann ich mir auch nicht vorstellen, da er im Stand über 8500u/min dreht ohne Probleme.
Kann es eventuell sein, dass sich im warmen Zustand bei der Drehzahl von 7200u/min - 7400u/min der Druck durch den original Auspuff so hoch anstaut, dass es entweder an der Krümmerdichtung oder gar Zylinderkopfdichtung abpfeift???
Ein großes Manko ist auch der letztlich gemessene Spritverbrauch von ca. 4,5l. Nach einer Fahrleistung von 50km beginnt die Tanknadel an zu sinken und bei 100km wird leer angezeigt. Beim nachtanken werden ca. 4,5l nachgefüllt..........

Setup:
offene Vario Hülse
80iger HD
ansonsten alles original
max. Speed laut Tacho 66Km/h
max. Speed laut GPS 63Km/h
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, aber dann ist immer noch der Kat und die diversen Bleche im Weg .
Cybershop unter www.zzip.de , sito plus vom Yager 50 montieren und du hast Leistung und die Gewissheit , ob es daran liegt oder nicht ...
MeisterZIP
Cybershop unter www.zzip.de , sito plus vom Yager 50 montieren und du hast Leistung und die Gewissheit , ob es daran liegt oder nicht ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Hallo Meister,
ich war vorab noch einmal in der Werkstatt, um das zischen und puffen ab einer gewissen Drehzahl lokalisieren zu lassen.
Wollte erst einmal das Problem beheben lassen, bevor ich den Sito Plus bestelle.
Leider war der Kymco Spezialist nicht da aber ein anderer Werkstatt Mitarbeiter hat eine Probefahrt gemacht, um den Fehler zu lokalisieren. Leider war der Mitarbeiter zu groß (schwer) und ist deshalb nicht auf die Drehzahl gekommen, wo das zischen und puffen auftritt.
Krümmer und Kopf sind jedenfalls dicht, es wurde kein Abgasaustritt festgestellt.
Könnte es sein, dass die CDI eventuell Probleme macht ab einer Drehzahl von ca. 7200u/min und daher diese Geräusche entstehen?
ich war vorab noch einmal in der Werkstatt, um das zischen und puffen ab einer gewissen Drehzahl lokalisieren zu lassen.
Wollte erst einmal das Problem beheben lassen, bevor ich den Sito Plus bestelle.
Leider war der Kymco Spezialist nicht da aber ein anderer Werkstatt Mitarbeiter hat eine Probefahrt gemacht, um den Fehler zu lokalisieren. Leider war der Mitarbeiter zu groß (schwer) und ist deshalb nicht auf die Drehzahl gekommen, wo das zischen und puffen auftritt.
Krümmer und Kopf sind jedenfalls dicht, es wurde kein Abgasaustritt festgestellt.
Könnte es sein, dass die CDI eventuell Probleme macht ab einer Drehzahl von ca. 7200u/min und daher diese Geräusche entstehen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
So, alles wieder im Lot, 88iger Hauptdüse einsetzen lassen + Tecnigas Silent Pro. Zieht jetzt schön ab, aber Endgeschwindigkeit laut Tacho nur 66Km/h...cz hat geschrieben:Roller steht gerade in der Werkstatt zwecks Durchsicht & Co.
Eventuell war die Fehlerquelle die Zündkerze. Sie lockert sich alle 30- 50Km durch den Temperatursensor Ring und bei Vollgas pufft es dann raus und erzeugt dieses Geräusch.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Ich glaube, ich habe mich ungünstig ausgedrückt. Ich hatte noch einen Stage 6 Temperaturmesser/ Drehzahlmesser für wassergekühlte Motoren. Zum wegschmeißen war er zu schade, da habe ich ihn in meinem Kymco luftgekühlt eingebaut. Es gibt für luftgekühlte Motoren Temperatursensoren, die als Ring unter die Kerze geklemmt werden. Daher stammt auch die Undichtigkeit --> Zisch/ Puff Geräusche bei Volllast. Der Sensorring war leicht beschädigt.... und wurde ausgetauscht.MeisterZIP hat geschrieben:Temperatursensorring ????????????????????????????
MeisterZIP


Nun sind alle Drosseln entfernt:
1. Variomatikhülse ohne Bund
2. 88HD Hauptdüse
3. Tecnigas Silent Pro entdrosselt
Roller hat jetzt mehr Anzug bis 60Km/h laut Tacho, aber danach passiert nicht mehr viel.
maximal Speed laut Tacho 66Km/h und GPS 64Km/h...... Drehzahl ca. 7800u/min
Was kann man noch verändern? Ausser eventuell doch einen Kymco Movie 125i S sich zuzulegen zwecks Geschwindigkeit?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
So ist das nun halt mal, wenn man nur Laie ist und nicht den direkten Draht dazu wie ihr....MeisterZIP hat geschrieben:DAS hättest du uns mal vorher sagen sollen , dann wären wir vielleicht auch eher auf die Ursache gekommen ...![]()
MeisterZIP

Problem ist nun Gott sei Dank behoben.....
Ich hätte mir nie vorstellen können, das da das Problem den Ursprung hat....
Wie schaut es aus mit den Vario Gewichten, kann man da noch etwas machen zwecks Endgeschwindigkeit?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
- cz
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 02.08.2011, 18:36
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast