Hallo,
gestern ist mir aufgefallen, dass meine linke untere Seitenverkleidung, genau an der dünnen Stelle hinter der Soziusfußablage gerissen ist. Mit welchem Klebstoff kann ich dies am Besten reparieren?
Danke für die Antworten.
Gruß
Dieter
Kunststoff Verkleidung
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.07.2008, 09:54
- Kontaktdaten:
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo, Dieter!
Ich habe zwar keinen Grand Dink, sonder einen Yager - deshalb kenne ich die Platzverhältnisse hinter deinem Riß nicht.
Generell nehme ich bei diesen Plastikverkleidungen Epoxydharz und Glasfasermatte. Das ganze ist eigentlich recht einfach: Kunststoffverkleidung abbauen (damit du von hinten ran kommst), anschließend -von der Vorderseite - einen Streifen Klebeband über den Riß kleben. Dies, damit dir bei der Behandlung von hinten nicht etwa durch den Riß etwas Epoxydharz nach vorne läuft und die Vorderseite der Verkleidung versaut!!!
Anschließend -wieder von hinten- die Fläche um den Riß großzügig aufrauhen/anschleifen/anrauhen. Nun die Fläche mit Epoxy einstreichen und gleich ein Stück Glasfasermatte auflegen und diese mit einarbeiten oder auch nochmals mit Epoxy einstreichen.
Je nach Platzverhältnissen kannst du so etliche Schichten Glasfasermatte aufbringen. Die Matte gibt es übrigens in verschiedenen "Gewichtsklassen". Außerdem gibt es das Epoxydharz in verschiedenen Flüssigkeitsstufen.
Wenn du die Reparatur sorgsam durchführst, dann bricht dir die Verkleidung niiiiiiiiiiiiemals mehr an dieser Stelle!!!
Laser14
Ich habe zwar keinen Grand Dink, sonder einen Yager - deshalb kenne ich die Platzverhältnisse hinter deinem Riß nicht.
Generell nehme ich bei diesen Plastikverkleidungen Epoxydharz und Glasfasermatte. Das ganze ist eigentlich recht einfach: Kunststoffverkleidung abbauen (damit du von hinten ran kommst), anschließend -von der Vorderseite - einen Streifen Klebeband über den Riß kleben. Dies, damit dir bei der Behandlung von hinten nicht etwa durch den Riß etwas Epoxydharz nach vorne läuft und die Vorderseite der Verkleidung versaut!!!
Anschließend -wieder von hinten- die Fläche um den Riß großzügig aufrauhen/anschleifen/anrauhen. Nun die Fläche mit Epoxy einstreichen und gleich ein Stück Glasfasermatte auflegen und diese mit einarbeiten oder auch nochmals mit Epoxy einstreichen.
Je nach Platzverhältnissen kannst du so etliche Schichten Glasfasermatte aufbringen. Die Matte gibt es übrigens in verschiedenen "Gewichtsklassen". Außerdem gibt es das Epoxydharz in verschiedenen Flüssigkeitsstufen.
Wenn du die Reparatur sorgsam durchführst, dann bricht dir die Verkleidung niiiiiiiiiiiiemals mehr an dieser Stelle!!!
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.07.2008, 09:54
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.07.2008, 09:54
- Kontaktdaten:
Hallo,
kostet neu 100 Euronen....so ein Käse....muss ja wohl brechen an so ner Stelle ist da mal Max 1 cm breit....einfach Klasse. Ist mir die GD vor der Garage nur mal beinahe umgefallen, ich stand aber auf der Seite und konnte sie halten, ist halt nur mit der Seitenverkleidung auf den Boden gekommen....das wars dann schon.
Gruß
DieterK
kostet neu 100 Euronen....so ein Käse....muss ja wohl brechen an so ner Stelle ist da mal Max 1 cm breit....einfach Klasse. Ist mir die GD vor der Garage nur mal beinahe umgefallen, ich stand aber auf der Seite und konnte sie halten, ist halt nur mit der Seitenverkleidung auf den Boden gekommen....das wars dann schon.
Gruß
DieterK
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo DieterK,
du bist nicht alleine mit deinem "Problem"
Ich hab mir wie folgt geholfen:
Ein schmales, längliches Blechstück von innen angeschraubt (oben an die sichtbare Schraube, unten ne kurze Holzschraube in das Plastik geschraubt).
Wenn man es schafft, die Bruchstellen ziemlich passgenau zusammen zu fügen, sieht man den Schaden fast nicht mehr.
Gruß Peter
du bist nicht alleine mit deinem "Problem"

Ich hab mir wie folgt geholfen:
Ein schmales, längliches Blechstück von innen angeschraubt (oben an die sichtbare Schraube, unten ne kurze Holzschraube in das Plastik geschraubt).
Wenn man es schafft, die Bruchstellen ziemlich passgenau zusammen zu fügen, sieht man den Schaden fast nicht mehr.
Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste