Seite 1 von 1
Kilometerzähler
Verfasst: 25.07.2011, 10:21
von Mutter
Kann sein das ich auch falsch liege!!!
Habe letztes Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und mir danch einen Downtown 300 gekauft. Laut Händler ein Vorführfahrzeug mit 365 KM auf dem für mich sichtbaren Tacho im Ausstellungsraum.
Bin immer mit diesem Tachstand gefahren nichts umgestellt bin dann mit 5147 KM zu Inspektion gefahren, konnte den Roller am nächsten tag wieder abholen.
Da standen dann auf dem tacho odo mit der kilometeranzeige 7223, bin dann am nächsten tag zum Händler gefahren um zufragen wo denn meine 5147 km geblieben sind. der Schrauber sagte mir das die bei der Inspektion gelöscht wurden und das die 7223 meine gefahrenen gesammt Klilometer sind.
Habe ich beim Kauf was falsch gemacht denn micht beschleicht so ein komisches gefühl
Oder sehe ich das falsch??
Verfasst: 25.07.2011, 10:52
von Dumbledore
Hallo Mutter,
die Anzeige odo zeigt die tatsächlich gefahrenen Gesamtkilometer an.
Wahrscheinlich war bei Kauf des Rollers die Tageskilometeranzeige eingeschaltet.
Diese kannst Du jederzeit auf Null setzen, die Gesamtkilometer (odo) natürlich nicht.
Hast Du im Kaufvertrag die 365 Km stehen? Wenn dem so wäre hätte der Verkäufer dich ja um rund 2000 Km beschummelt.
Verfasst: 25.07.2011, 13:21
von Mutter
Ja die 365 stehen im Kaufvertrag drinne.Wir also meine frau und ich dachten das währen die gefahrrenen Kilometer so wurde uns der Roller verkauft.
Kann sowas ein Händler übersehen oder nicht wissen?
Verfasst: 25.07.2011, 14:46
von meier2003
Wenn es ein Kymco Händler war, wohl kaum.
Jeder andere hätte dazu wohl die Anleitung lesen müssen...
Verfasst: 25.07.2011, 14:59
von Mutter
Ist ein Kymco Händler.
Verfasst: 25.07.2011, 15:36
von meier2003
Das ist schon herb. Daran ändern läßt sich aber wohl nicht viel. Es kann ja keiner nachvollziehen, wie weit Du gefahren bist. Alles eine Nachweissache.
Verfasst: 26.07.2011, 08:05
von MeisterZIP
Verstehe ich irgendwie nicht ...
MeisterZIP
Re: Kilometerzähler
Verfasst: 26.07.2011, 08:51
von dalli67
Mutter hat geschrieben:Kann sein das ich auch falsch liege!!!
Habe letztes Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und mir danch einen Downtown 300 gekauft. Laut Händler ein Vorführfahrzeug mit 365 KM auf dem für mich sichtbaren Tacho im Ausstellungsraum.
War denn die 500 Km-Inspektion im Serviceheft eingetragen?
Mutter hat geschrieben:
Da standen dann auf dem tacho odo mit der kilometeranzeige 7223, bin dann am nächsten tag zum Händler gefahren um zufragen wo denn meine 5147 km geblieben sind. der Schrauber sagte mir das die bei der Inspektion gelöscht wurden und das die 7223 meine gefahrenen gesammt Klilometer sind.
Es gibt 3 Kilometerzähler:
1. odo = Gesamtfahrleistung
2. trip = Tageskilometerzähler
3. = Ölprüfungserinnerung (ohne Anzeige "odo" bzw. "trip".
Was hat er bei Dir denn angezeigt? Davon mal abgesehen... Du bist fast 5.000 Kilometer gefahren... hat denn die "letzten 3.000" Kilometer die Ölkontrollleuchte bei dir gebrannt
Mutter hat geschrieben:
Habe ich beim Kauf was falsch gemacht denn micht beschleicht so ein komisches gefühl
Die "feine Englische" war das vom Händler-wenn dem so ist- natürlich nicht. Aber wenn zum Beispiel die 500er Inspektion > 365 Kilometer im Heft vermerkt ist, so hätte es dir auffallen können... aber wer denkt schon an solche Spitzfindigkeiten?
Davon abgesehen... mit 2.000 Kilometer mehr hättst Du jetzt nicht so wahnsinng weniger bezahlt. Wobei wir beim nächsten Thema wären. Wieviel hast Du denn für das Fahrzeug bezahlt (bzw. weniger als Listenpreis)?
Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Verfasst: 26.07.2011, 08:57
von MeisterZIP
Ich denke auch , du bist die ganze Zeit mit dem falschen Zähler im Blickwinkel gefahren ... Also eigentlich alles gut , nur ein Mißverständnis .
MeisterZIP
Verfasst: 26.07.2011, 14:20
von Kawasakus
Nix mit falscher Blickwinkel, Mutter hat doch geschrieben:
Mutter hat geschrieben:Ja die 365 stehen im Kaufvertrag drinne.Wir also meine frau und ich dachten das währen die gefahrrenen Kilometer so wurde uns der Roller verkauft.
Für mich ist das ganz klar nicht in Ordnung. Als Neuling hat man keine Chance diesen Irrtum zu bemerken. In der Bedienungsanleitung steht da nämlich nichts.
Es stellt sich nun auch die Frage, welchen Kilometerstand die Werkstatt bei der "5000er" Inspektion vermerkt hat. Wenn die dort den höheren Wert von über 7000 km vermerkt haben, könnte es bei einem Garantiefall Schwierigkeiten geben weil der vorgeschriebene Insepktionsintervall weit überschritten wurde!
Verfasst: 26.07.2011, 14:55
von MeisterZIP
Ich gehe davon aus , dass der Händler das übersehen hat . Ich habe auch schon Leute gehabt , die sind zigtausend km mit dem Service-Zähler gefahren und habe es nicht gemerkt , dass der Roller schon viel mehr drauf hatte ...Es steht ja auch nichts dazu in der BA ...
MeisterZIP
Verfasst: 27.07.2011, 08:11
von Mutter
Bei 365 km wurde der 500 km servic gemacht steht auch so eingetragen im Serivcheft.
Die Ölprüfungserinnerung ist beim kilometerstand von 5000 angegangen.
Im Servicheft sind 5147 km bei dem 5000 Servic eingetragen.
Habe einen Nachlass von 100 Euro und die 500 Inspektion bekommen.