Seite 1 von 1

Variogewichte Wechseln

Verfasst: 24.07.2011, 23:46
von mopedfreak
Hi,

hier mal eine kleine Anleitung zum wechseln der Variogewichte

Wechseln der Variogewichte beim Yager GT:

Benötigtes Material: Ratschensatz, Drehmomentschlüssel, Blockierwerkzeug
BildBildBild

- Die Drei Schrauben (Sw8) die den Luftfilter halten entfernen
BildBild

- Die Schraubverbindung zw. Luftfilter und Spritzschutz lösen, der Luftfilter hängt dann nur noch mittels Ansaugschlauch am Vergaser
Bild

- Alle Acht Schrauben (Sw8) vom Variodeckel entfernen
BildBildBild
- Luftfilter anheben und Variodeckel entfernen
Bild
- Blockierwerkzeug in Riemenscheibe stecken, passend fixieren und Werkzeug spannen
Bild
- Mit Ratsche und Stecknuss Sw17 Mutter von der Kurbelwelle lösen
Bild
- Blockierwerkzeug entspannen, lösen und entfernen
- Mutter von Kurbelwelle entfernen, Kickstarterritzel abziehen
BildBild

- Riemenscheibe abnehmen
Bild

- Keilriemen in der Mitte zusammendrücken damit er in den Wandler gezogen wird und somit nur noch lasch auf der Hülse liegt
Bild

- Keilriemen von der Hülse/Kurbelwelle nehmen und zur Seite drücken
Bild

- Variator im ganzen von der Kurbelwelle ziehen
BildBildBild

- Variogewichte wechseln. Die geschlossene Seite kommt gegen den Uhrzeigersinn
BildBildBild

- Variator samt Hülse wieder auf die Kurbelwelle schieben, dabei Variator und Druckplatte zusammenhalten
BildBild

- Keilriemen wieder auflegen und Riemenscheibe aufstecken
BildBild

- Kickstarterritzel aufsetzen und Mutter aufdrehen und von Hand festziehen
BildBild

- Keilriemen hin und her bewegen damit er frei kommt, Mutter mit Ratsche anziehen

- Erst wenn man sich sicher ist das der Keilriemen wirklich frei ist kann man die Mutter endgültig fest anziehen, ich ziehe die Mutter immer mit 70 Nm an.
Bild

- Variodeckel wieder aufsetzen, dabei Luftfilter anheben

- Die Acht Schrauben wieder einschrauben und gleichmäßig anziehen
BildBildBild
- Den Luftfilter wieder festschrauben
Bild

- Den Spritzschutz wieder mit dem Luftfilter verbinden
Bild
- Fertsch…


Viele Grüße, Alex

ps.: hier Vario mit Dr. Pulleys: Bild

Verfasst: 25.07.2011, 20:38
von Holger74
Hallo mopedfreak ,

8) wollte auch mal mein senf dabei geben :P


Den Spritzschutz löse Ich nicht :!: Den Vario Deckel vorher bitte mit leichtes klopfen am Vario Deckel :arrow: (mit einen kleinen Gummi Hammer) um die Papier Dichtung zulösen :!: :roll: .

Also Ich klemme den Riemen mit dem Wandler fest beim zusammenbau damit der Riemen viel platz auf der Varioseite hat sonst würde mann ja den Riemen festziehen an der Stelle von der Mutter Ich Persönlich nehme immer eine Neue Mutter mit ein Tropfen (Mittelfest :idea: ) Schrauben sicherrung sicher ist sicher :wink:


:?: 70 Nm :?: in Meinen Roller schrauber Bücher steht 55 Nm :idea: hat bisher immer gehalten :!:


Gruß Holger74

Verfasst: 26.07.2011, 08:07
von MeisterZIP
Schöne Anleitung , spreche Anerkennung aus !

Bitte noch einen link einsetzen , woher du das Werkzeug für die Vario hast , dann kann man es auch nachmachen ...

MeisterZIP

Verfasst: 26.07.2011, 12:22
von dalung
Hi Danke für die schöne Anleitung, Yager - Grand Dink, identischer Motor,
da kann ich jetzt auch loslegen, scheint kein Hexenwerk zu sein.

LG Michael.

Verfasst: 26.07.2011, 12:49
von Lollipop
Tolle Anleitung die in einem Forum in FAQ Anleitungen 2Takt 4Takt Modelle Rubrik reingehoert...
Sollte ein Admin mal Langeweile in seiner Freizeit haben waere das eine tolle Sache.. :lol:

Verfasst: 26.07.2011, 15:25
von mopedfreak
Hi,

das Werkzeug habe ich von Polo, es ist von Motoforce. Hier ist ein ähnliches Gerät. Leider funktioniert die suche bei Polo nicht.
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... f676c55d33

Viele grüße, Alex

Verfasst: 26.07.2011, 15:39
von MeisterZIP
Bedankt ! Gut für alle , die keinen Kompressor haben ...

MeisterZIP

Tolle Bastelanleitung

Verfasst: 26.07.2011, 21:08
von Velojogi
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Verständlich erklärt und anhand der gelungenen Fotos auch von weniger versierten Schraubern auszuführen.

Habe mir jedoch eigens für diesen Zweck einen Schlagschrauber (ca. 40 €) zugelegt, der über eine 12V Autobatterie betrieben wird. Damit ist die Arbeit ein Kinderspiel, zumal dieses Werkzeug auch zum Radwechsel (Sommer-/ Winterreifen) und im Pkw Pannenfall recht hilfreich ist.

Verfasst: 26.07.2011, 22:05
von Ulrich
Sehr gut! Setzen...

Ich empfehle noch einen "Plastik"-Hammer, mit dessen Schlägen sich das oft erstaunlich festsitzende Vario-Gehäuse lösen läßt....
Alles, was man aus der "Wundertüte" herausholt, wird natürlich sorgfältig gereinigt - und ein notfalls neuer Riemen macht bei der Gelegenheit auch Sinn...

...und so wird dann auch gleich "alles" in der Umgebung mit geprüft, gereinigt, erneuert...

Dann macht die Mühle auch, was sie soll: Zuverlässig fahren...,
meint
der Ulrich

Verfasst: 28.07.2011, 09:02
von Holger74
Hallo Leute,


Das Blockierwerkzeug habe Ich Mir selber gefertigt kriege leider keine Bilder rein :?:

Habe Mir Flacheisen 40x5 gekauft (Beispiel Baumarkt) auf Maß geschnitten (mit einer Flex):

1x400 lang
1x150 lang

Enden abgerundet und ein Y - Halter gefertigt beim überschneiden des Flacheisen habe Ich M8x20 mit Mutter schraube mit Mutter befestigt ,an die 2 Enden des Flacheisen (20x20anzeichnen) je ein 6 Loch für eine Schraube M6 mit Mutter 30mm Lang.

Hat bei Mir gut funktioniert.


Material :

1 Flacheisen ( ca.1m Bauhaus)
1x Schraube M8x20 inkl. Mutter
2x Schrauben M6x30 inkl. Muttern


viel Spaß . :roll:


Gruß Holger74