Seite 1 von 1
Yäger GT 50 4T Ölkontrolle
Verfasst: 29.06.2011, 18:16
von Klempnerpeter
Die Oelkontrollleuchte signaliesiert zu weinig Oel !!!
Oelstand ist normal, Roller hat 1850km gelaufen,
was kann das sein ?
Re: Yäger GT 50 4T Ölkontrolle
Verfasst: 29.06.2011, 20:47
von boecki
Klempnerpeter hat geschrieben:
was kann das sein ?
Was sagt denn das Fahrerhandbuch? Evtl. nur ne Erinnerung, mal nach dem Ölstand zu schauen? Sowas haben doch einige Kymco...
Verfasst: 29.06.2011, 20:52
von gevatterobelix
Hallo Klempnerpeter,
boecki hat den Finger in der Wunde. Hatte ich bei meinem 200er Yager GT ein ähnliches Erlebnis: Bei km-Stand 6656 leuchtete urplötzlich die Ölwarnleuchte auf. Da rote Leuchten immer mit Gefahr gleich zu setzen sind, bin ich sofort angehalten und habe den Motor abgestellt. Nachdenkzigarette gezündet und nach 3 Minuten Motorstillstand Ölstand überprüft: Alles im grünen Bereich, kein Verbrauch im Vergleich zur letzten Kontrolle feststellbar (ich kontrolliere in Anbetracht der geringen Motorölfüllmenge spätestens aller 500 km). Kurz nachgedacht und Zündung eingeschaltet, auf Tageskilometerzähler II gedrückt. Klar, da standen 2002 km drauf, ist die Fahrstrecke seit der letzten Inspektion. Auf 0 gestellt, Motor gestartet, Ölwarnleuchte aus. Man muss halt auch mal an die kleinen Dinge denken. Für die Säumigen ist die Sache mit dem Aufleuchten der Ölwarnlampe eine gut gemeinte Erinnerung, mal nach dem Ölstand zu schauen, bevor der Motor Schrott ist. Leider wird auf diese Sache in der Bedienungsanleitung nicht so richtig hingewiesen.
Gruß von Gevatter Obelix
Danke für den Tipp !!!
Verfasst: 30.06.2011, 06:49
von Klempnerpeter
Moin gevatterobelix,
Vielen herzlichen Dank für den Tipp.
Werde mich sobald wie möglich da ran machen und den
Zählerstand zurück setzen, das Moped ist zur Zeit unterwegs.

Verfasst: 30.06.2011, 08:32
von MeisterZIP
Es ist nicht Tageskm.Zähler II , sondern ein Inspektionszähler . Aber ansonsten vollkommene Zustimmung .
Beim YAGER GT ist es halt ungünstig gemacht mit der roten Leuchte und dem Ölkännchen , besser ist z.Bsp. die Anzeige beim People S , da steht dann SERVICE ... Rote , leuchtende Ölkännchen machen halt nervös ...
Im Handbuch steht übrigens nichts und die meisten Händler erklären die Sache nicht . Ist halt nicht immer der Service , den man erwartet ...
MeisterZIP
Verfasst: 30.06.2011, 21:29
von miko2007
Hallo Klempnerpeter!
Hatte vor kurzem auch die leuchtende Ölkanne

.und auch angehalten, ... Beim langsamen Heimfahren erinnerte ich mich, dass dies hier im Forum schon vorkam und las nach.
Aber noch ein Tipp: Im englischen Handbuch findet man manches, was im deutschen nicht steht noch besser ist das italienische.
VG
Miko2007
Verfasst: 01.07.2011, 00:26
von mopedfreak
Hi,
die Lampe ko..t mich an... Ich weiß warum die Leuchtet und ich weiß auch das die soviel sagt wie ein Dachbalken bei Windstille, aber jedesmal wenn die Lampe anspringt bekommt man ein schreck ohnesgleichen. Ich hatte das vergnügen nun schon rund Zehnmal, aber jedesmla bekommt man einen mordsschreck. Die hätten die Lampe eher für den Killschalter oder den Seitenständer nutzen sollen.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 01.07.2011, 07:33
von Klempnerpeter
Ich ko..e mit !!!!!

Verfasst: 01.07.2011, 07:35
von gevatterobelix
Klempnerpeter hat geschrieben:Ich ko..e mit !!!!!

Hallo Klempnerpeter,
aber das eigentliche Problem ist nun behoben worden?
@Alex: Naja, mir ist´s auch jedesmal so ergangen, daß ich mich erschrocken habe.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 01.07.2011, 07:49
von MeisterZIP
Kurze Info : Wen die Lampe stört und wer trotzdem regelmäßig im Sinne seines Motors nach dem Öl schaut , der nimmt einfach die Lampe raus .
MeisterZIP
Verfasst: 09.07.2011, 09:27
von Lollipop
Also ich finde die Lampe gut!
Wenn bei euch am Auto die Oellampe angeht steht auch was an und es dient zur Kontrolle...
Alle 2000 Km fuer einen Roller sind nicht zu niedrig angesetzt finde ich und nach dem Oel zu schauen oder das Laempchen auszuschalten dauert keine 2 Minuten.
...
Verfasst: 09.07.2011, 10:46
von gevatterobelix
Hallo Lollipop,
klar ist die Lampe gut, vor allem für die Säumigen. Im Bedienerhandbuch wird ja zum Thema Motorölstandskontrolle sehr vorsichtig agiert, dort steht, dass vor
jedem Fahrtantritt kontrolliert werden soll, was garantiert niemand macht. Und im Extremfall, wenn durch Ahnungslosigkeit und/oder Bequemlichkeit (das ehrlichere Wort für Letztere ist Faulheit) überhaupt nicht kontrolliert wird, wird´s dann schmerzhaft teuer:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8116
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 11.07.2011, 07:59
von MeisterZIP
Lollipop hat geschrieben:Wenn bei euch am Auto die Oellampe angeht steht auch was an und es dient zur Kontrolle...
Im Auto ist es Öldruck und wenn die angeht ,ist es meist schon vorbei .. Eine Kontrollfunktion ist das nicht .
Anders bei vielen Yamaha Motorrädern : Das ist die Lampe wirklich ein Ölstandsgeber ...
MeisterZIP