Seite 1 von 1

Blinkrelais

Verfasst: 22.06.2011, 18:59
von lichtenberger
Wer kann mir einen Tip geben
ich habe meinen Yup 50 Bj 2004 heute nach 2 Jahren mal wieder für den Sommer flott gemacht nach einigen mucken und einer Reinigung des Vergasers ist er auch angesprungen und läuft aber als ich den Blinker betätigt habe kam nur ein fürchterliches knarren vom Blinkrelais, bin zu einem Vertragshändler hier in Berlin gefahren habe ihm das Problem kurz erklärt und schon war ich mit einem neuen Relais auf dem Weg zu meinem Roller Relais getauscht große Enttäuschung das selbe laute knarren wie vorher woran kann das liegen????

Verfasst: 22.06.2011, 20:27
von Frank67
Ist die Batterie aufgeladen und hält sie auch die Spannung?
Blinkerbirnen heil? Kontakte sauber?

Blinkrelais

Verfasst: 22.06.2011, 22:29
von lichtenberger
ne die Batterie ist komplett leer ich habe ihn mit dem Kickstarter angemacht

Verfasst: 23.06.2011, 10:19
von Frank67
OK, war die Batterie etwa noch eingebaut?

Anscheinend steigt die Bordnetzspannung bei laufendem Motor nicht weit genug an (etweder wegen der leeren Batterie oder einem Kurzschluß oder oxidierter Kontakte).
Zu geringe Spannung => das Blinkerrelais flattert...

Klemme mal die leere Batterie ab und teste mit eingeschalteter Beleuchtung und ohne Batterie, ob bei mittleren Drehzahlen der Blinkgeber immer noch flattert.
Achte auch mal auf die Helligkeit der Beleuchtung.
(ggf mal ein Multimeter an die Batteriekabel anklemmen und DC-Spannung beobachten. Poste mal deine Messungen)

Blinkrelais

Verfasst: 24.06.2011, 13:06
von lichtenberger
Hallo Frank

habe die Batterie am Ladegerät gehabt aber sie ist mausetot, dann habe ich eine andere Batterie angeschlossen und siehe da es funktioniert wunderbar also hole ich eine neue Batterie und alles ist wieder im grünen Bereich.
Ich danke dir für den entscheidenden Tipp wer weiß was mir ro.... sch.....
abgenommen hätte.
ein schöne Wochenende
nochmals vielen Dank
Gruß
Hans- Jürgen

Verfasst: 24.06.2011, 17:13
von Frank67
Hallo Hans-Jürgen,

Keine Ursache: Dazu sind die Foren ja da: gegenseitige Hilfe

Das mit dem Blinkgeber ist so eine Sache, die ich schon von den alten Maschinen aus der Jugendzeit (bei mir: Simson) kannte.

Das Problem beim lastabhängigen Blinkgeber ist das, dass er seine "Taktung" ja durch die angeschlossene "Leistung" hat.
Wenn die Spannung einbricht, fließt auch weniger Strom über die "Birnen".
Aus der Physik kennen wir ja: Leistung = Spannung x Strom
Also fließt bei entleerter Batterie zu wneig Strom, weswegen sich die Blinkfrequenz erhöht.
Die tote (vermutlich sogar defekte) Batterie hat sicherlich von der Lima zu viel Strom gezogen, so dass die Lima nicht genug Spannung erzeugen konnte (überlasteter ungeregelter Generator; => Ein ungeregelter Generator ist immer bemüht, seine Nennleistung zu erzeugen. ergo: wird zu viel Strom "gezogen", bricht die erzeugte Spannung ein oder wird zu wenig Strom gezogen, dann steigt die Spannung an (deswegen die Spannungbegrenzung im Regler))


OK... Ich denke, dass du dir jetzt den Zusammenhang erklären kannst, weswegen der Blinkgeber nur gesummt hat. :wink:

Auch dir ein schönes Wochenende!

Gruß Frank