Seite 1 von 1

Uhr und aufbocken

Verfasst: 26.05.2008, 21:20
von yogalady
Hallo,

unsere Werkstatt hat gesagt, um die Batterie für die Uhr zu tauschen, benötigt sie zwei Stunden. Geht das nicht einfacher?

Je nach Untergrund habe ich Probleme, die Maschine aufzubocken, weil sie mir zu schwer ist. Gibt es dafür eine Lösung?

Gruß

Verfasst: 26.05.2008, 22:42
von hmmicha
grüße dich, das wechseln der batterie habe ich selber durchgefürt, hat ca. 15 min gedauert. ganz einfach. die werkstatt hatte mir auch was von 2 stunden erzählt!!! aber eigendlich sehr einfach.
das schild abschrauben, und schon kommst du an die schrauben der armatur ran. den rest siehst du.
hmmicha

Verfasst: 27.05.2008, 22:04
von chapi
Hi yogalady,
also beim Aufbocken des Rollers auf festem Untergrund (Asphalt, Verbundsteinen etc.) setzt Du nur den Fuß an den Hauptständer an und ziehst mit Schwung den gesamten Roller zurück, dann geht das eigentlich wie von selbst. Du solltest die beweglichen Teile des Hauptständers mal mit Karamba, Mosöl etc. richtig einölen und einwirken lassen,das wirkt Wunder in Sachen Leichtgängigkeit, aber aufpassen daß kein Öl an die Reifen oder Bremsen kommt!
Gruß chapi

Verfasst: 03.06.2008, 16:41
von Tomlafit
hmmicha hat geschrieben:das wechseln der batterie habe ich selber durchgefürt
Hallo hmmicha,

weißt Du zufällig die genaue Bezeichnung der Knopfzelle, müsste meine auch mal tauschen, weil immer wieder die Uhr aussetzt, bzw. falsch geht.

Danke & Gruß
Tomlafit

Verfasst: 03.06.2008, 17:05
von Grandma
Moin Yogalady

Tret mit Deinem ganzen Gewicht auf dem Hauptständer und ziehe hinten gleichzeitig ist einfacher als sich dass anhört, der GD stellt sich dann fast von alleine hin.

Wünsch Dir immer gute und unfallfreie Fahrt

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 04.06.2008, 07:49
von MeisterZIP
Batterie sollte eine LR43 sein .

Was das Wechseln der Batterie angeht : Geht so bei nur einigen GD ! Das liegt daran , daß einige Modelle andere Schrauben im Instrumentenhalter haben als andere ( warum , weiß ich nicht ) .
Ansonsten erst Front runter , aber auch mit der Arbeit ist man insgesamt bei ca 45min , 2h halte ich für Abzocke ( oder die Wst hatte keine Lust ... ) ..

MeisterZIP

Verfasst: 04.06.2008, 13:40
von Tomlafit
MeisterZIP hat geschrieben:Batterie sollte eine LR43 sein .
Danke Meister Zip :wink:

Verfasst: 15.06.2008, 17:34
von WaJoWi
MeisterZIP hat geschrieben:Batterie sollte eine LR43 sein .

Was das Wechseln der Batterie angeht : Geht so bei nur einigen GD ! Das liegt daran , daß einige Modelle andere Schrauben im Instrumentenhalter haben als andere ( warum , weiß ich nicht ) .
Ansonsten erst Front runter , aber auch mit der Arbeit ist man insgesamt bei ca 45min , 2h halte ich für Abzocke ( oder die Wst hatte keine Lust ... ) ..
Also ich musste auch meine Batterie wechseln weil es die Wst nicht gemacht hat. Dachte schon, dass ich den halben Roller zerlegen darf.

Aber es war eigentlich wirklich einfach. Zwei Schrauben gelöst und den Teil mit dem Emblem entfernt. Dann vier Schrauben und die Scheibe war ab. Danach einfach die drei Schrauben von der Tachoeinheit und eine kleine Kreuzschraube von der Uhrenabdeckung gelöst. Der Tausch der LR43 war so kein Problem. Der Zusammenbau ging ebenso einfach von statten.

Alles in allem habe ich 15 Minuten gebraucht...

Uhr

Verfasst: 08.08.2008, 20:58
von Mibi
Hallo, ich bin dabei eine Lösung ohne Batt. zubauen, mit einer Konstantstromquelle an Dauerstrom und einem ausgang von 1,5 Volt dann braucht man nie mehr die Batt zuwechseln.Kosten liegen bei ca 3,00 Euro, die Motorroller Batt würde es ohne aufzuladen 5 jahre mitmachen.

Re: Uhr

Verfasst: 09.08.2008, 07:26
von WaJoWi
Mibi hat geschrieben:an Dauerstrom
Habe ich mir auch schon überlegt. Klar ist ein Spannungsregler kein Problem. Aber die restliche Bastelei ist mir zu aufwändig. Da muss man den Dauerplus bis zur Armatur verlegen. Das Gehäuse anbohren und danach wieder abdichten und auch die Uhr etwas umbauen. Die Zeit die man dafür benötigt kann man locker für 6 Batteriewechsel verwenden und dann ist der Roller 15 Jahre alt...