Seite 1 von 1
Ganggenauigkeit der Uhr
Verfasst: 03.06.2011, 12:57
von Achmed the dead Terrorist
Nachdem ich meinen GT300i jetzt einige Wochen habe, fällt mir auf dass die Uhr bereits ca. 20 Minuten vorgeht. Wie ist das denn mit Euren Uhren? Habt Ihr das mal festgestellt?
Einige wenige Minuten hin oder her würden mich ja nicht stören, aber 20 scheinen mir doch etwas viel...
--Achmed the dead...
Verfasst: 03.06.2011, 13:54
von Kobongo
Ich habe gerade mal nachgeschaut: meine Uhr wurde vor etwa einem Monat gestellt un geht immer noch genau.
Die Tankuhr zeigt allerdings sehr pessimistisch an. So nach 150 bis 160 km blinkt mich schon alles an. Wenn ich dann tanke, bekomme ich mit viel Mühe etwa 5,5 Liter rein. Aber wenn man's weiß, kann man damit leben.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 03.06.2011, 14:56
von Achmed the dead Terrorist
...hmm, ich werde die Uhr nochmal stellen und dann beobachten. Das mit der Tankanzeige ist mir auch schon aufgefallen. Der Blinkorgie nach dachte ich er ist auf dem letzten Tropfen, aber beim Tanken gehen keine 6 Liter rein... kann man das evtl. irgendwie justieren?
--Achmed the dead...
Verfasst: 30.06.2011, 16:49
von Achmed the dead Terrorist
Ich habe die Uhr vor ca. 4 Wochen nochmal gestellt und heute geht sie um genau 34 Minuten vor. Das ist definitiv nicht mehr im Toleranzbereich. Muss ich wohl auch dieses Teil reklamieren. Ich nehme an, die Uhr und Tacho et c. sind ein komplettes Modul. Der Tacho ist ja - wie schon öfters festgestellt - auch kein Ausbund an Genauigkeit.
--Achmed the dead....
Verfasst: 30.06.2011, 17:16
von Achmed the dead Terrorist
Ich habe die Uhr vor ca. 4 Wochen nochmal gestellt und heute geht sie um genau 34 Minuten vor. Das ist definitiv nicht mehr im Toleranzbereich. Muss ich wohl auch dieses Teil reklamieren. Ich nehme an, die Uhr und Tacho et c. sind ein komplettes Modul. Der Tacho ist ja - wie schon öfters festgestellt - auch kein Ausbund an Genauigkeit.
--Achmed the dead....
Uhrzeit ungenau
Verfasst: 30.06.2011, 18:52
von Calypso
Servus zusammen!
Die Batterie der Uhr meines GD ist nachweislich die erste seit 2002 !
Den Roller habe ich im August 2010 gekauft.Dann die Uhr nochmals eingestellt.Sie geht bis heute ohne Abweichungen.
Allerdings stelle ich sie auch nicht um auf Sommerzeit.
Gruß aus Nordhessen. Horst .....
Alles Gute und immer einen vollen Tank
Verfasst: 30.06.2011, 21:37
von Achmed the dead Terrorist
Die Batterie der Uhr meines GD ist nachweislich die erste seit 2002 !
...wie jetzt, die Uhr hat eine eigene Batterie??? Wie komm’ ich da denn dran? In der BA steht jedenfalls nichts davon...
---Achmed the dead...
Verfasst: 01.07.2011, 00:29
von mopedfreak
Hi,
die Uhr des People GT wird wohl von der Bordbatterie gespeist. Bei einigen Kymco´s wird die Uhr aber via einer oder mehrerer Knopfzellen im Tacho gespeist. Zudem ist das wechseln dieser Knopfzellen dann mit "etwas" aufwand verbunden. Man möge dem Konstrukteur in´s Schienbein treten.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 07.07.2011, 16:30
von Achmed the dead Terrorist
...inzwischen geht die Uhr ca. 50 Minuten vor. Ich war heute beim Kymco Händler deswegen, er stellt bei Kymco einen Garantie-Antrag, damit die Zwiebel ausgetauscht wird.
--Achmed the dead...
Verfasst: 07.07.2011, 17:44
von omastimme
geht bei mir auch sowas von schnell falsch, hmmm...

Verfasst: 12.08.2011, 18:39
von Achmed the dead Terrorist
...also, es wird die komplette Tachoeinheit (Garantie) ausgetauscht. Die Uhr geht inzwischen ca. 1,5 Stunden / Monat vor.
--Achmed the dead...
Verfasst: 13.08.2011, 18:03
von Peter`s People 300 GTi
Hallo Zusammen !
Ja, meine Uhr geht auch vor.
Werde bei meinem Kymco Händler einen Garantie-Antrag stellen.
Bis dann PETER
Verfasst: 14.08.2011, 11:45
von omastimme
Update:meine geht jetzt viel genauer.So ca 1 min /Woche. Gemacht wurde nix
Matthias
Verfasst: 14.08.2011, 13:03
von Achmed the dead Terrorist
meine geht jetzt viel genauer
...wie kann ich das verstehen? Worauf führst Du das zurück, nachdem nichts gemacht wurde?
--Achmed the dead...
Verfasst: 14.08.2011, 13:27
von omastimme
Tja,das kann ich auch nicht erklären.Absolut keine Ahnung...
GTI 300 Uhr geht vor
Verfasst: 15.08.2012, 22:52
von GTI 300 Freund
Hallo GTI 300 Fahrer,
ich fahre einen GTI 300 mit EZ 05/2012 und 700 km Fahrleistung.
Meine Uhr geht auch circa 30 Minuten vor und wurde bereits mehrfach vom Händler ohne Erfolg eingestellt. Welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht? Wurde diese ausgetauscht?
Viele Grüße von Jörg
Verfasst: 16.08.2012, 07:40
von JU 52
Nicht nur im People GT 300 gehen die Uhren falsch, sondern diese "Krankheit" hat auch mein Yager. Ich hab mich daran gewöhnt, dass die Uhr genauso nach dem Mond geht wie der Tachometer und die Benzinanzeige. Ich kann damit leben und werde deswegen bestimmt nicht in die Werkstatt fahren. Es ist halt mal so.
Verfasst: 16.08.2012, 10:03
von Hartmut-Harald
Hallo GT300i Freunde
Ich habe meinen GTi seit Mai 2011 und hatte auch das Problem das die Uhr schon nach einer Woche 15 Minuten vorging.Mein Händler hat mir dann auf Garantie eine neue Tachoeinheit eingebaut,jetzt geht die Uhr richtig dafür spinnt die Spritanzeige jetzt schon nach 30-35 Kilometer ist ein Balken weg und wenn ich dann bei 100Km tanke bekomme ich gerade mal 4Liter in den Tank.Ich habe mich daran gewöhnt und belasse das jetzt so.
Gruß Hartmut
Ich hab die Lösung :-)
Verfasst: 22.09.2012, 16:28
von ekke
Also ich hab die Uhr im Februar gestellt.
Bis in den Juni galoppierte die Gute so ca. 2 Stunden Ihrer Zeit voraus.
Ende August (Di. 28.8. gegen 11 Uhr) ging Die Uhr fast perfekt (+ 2 Min)!
Heute(22.9.) ist sie schon wieder bei +6 Minuten.
Ironie an:
Also wer im August (28.8. gegen 11 Uhr) wissen will, wie spät es ist, die Uhr im Februar mal genau einstellen und tatsächlich es geht doch!
:Ironie aus
Ich vermute mal ein Temp.-Problem. Kalt = schneller, Warm= langsamer.
Aber zum Austausch des gesamten Instruments ist mir das Problem zu banal. Eher nervt die Schätznadel / Tankgeber, meiner fordert mich nach 110 km zum Tankstopp mit allem geblinke auf, ich fahr dann nochmal ca. 100 km ehe ich tanke.
Mein Händler meinte, das sei doch OK so, ich könne mit der Tankuhr nicht wegen Spritmangel liegenbleiben.
Ich schluckte trocken und konnte nur noch ein leises Na-Ja... rausbringen.
Verfasst: 22.09.2012, 16:53
von Achmed the dead Terrorist
...ich habe letztendlich nichts gemacht mit der Uhr, die ganze Tachoeinheit auszutauschen war mir dann doch zu doof. Aber ich finde es schon eine schwache Leistung von Kymco. Haben sie anscheinend die billigste Elektronik verbaut. Die Tankanzeige ignoriere ich inzwischen, ich habe mir einen 1,5 l Reservekanister zugelegt, der passt gerade noch unter die Sitzbank und so sehe ich das ganze nun wesentlich entspannter. Es war ja mal ein Superschlauer hier, der behauptete das Uhrenproblem ganz easy gelöst zu haben, aber man hat ihn nicht genug bewundert und ihm gehuldigt, so ist er beleidigt abgezogen und hat seine angebliche Lösung für sich behalten.
--AtdT
Verfasst: 25.09.2012, 14:10
von tauti
Nunja, das wird wohl an einer schlecht stabilisierten Spannung liegen.
Wenn die Uhr auf 12v ausgelegt ist aber die Spannung von 12-14 schwankt geht die Uhr vor.
Wenns stört würde ich es mit einem selbsgebauten Spannungsstabi probieren. Ein LM7812, 2 Kondensatoren und eine Schutzdiode als Schaltung in der Zuleitung zur Armtur dürften ausreichen.
Verfasst: 25.09.2012, 18:08
von Achmed the dead Terrorist
@tauti:
...ja, sowas in der Art wurde mir von einem Kumpel auch gesagt. Leider gehen meine Kenntnisse jedoch nicht soweit, dass ich das mal eben realisieren könnte.
..AtdT
Verfasst: 27.09.2012, 14:49
von Stefan001
Meine Uhr geht auch so, wie sie es für richtig hält. Ich lasse ihr die Freiheit und strafe sie ledigleich mit Nichtachtung

Verfasst: 23.10.2012, 07:35
von derLocke
tauti hat geschrieben:..... Ein LM7812, 2 Kondensatoren und eine Schutzdiode als Schaltung in der Zuleitung zur Armtur dürften ausreichen.
Hat das schon jemand getestet? Meine Uhr geht ca. 5min pro Woche vor....
Verfasst: 23.10.2012, 10:26
von Achmed the dead Terrorist
...ja, das würde mich auch interessieren (Schaltplan, Fotos?), ich ignoriere das Luder auch inzwischen, aber ärgern tut’s micht trotzdem...
--AtdT
Verfasst: 23.10.2012, 19:09
von dalli67
JU 52 hat geschrieben:Nicht nur im People GT 300 gehen die Uhren falsch, sondern diese "Krankheit" hat auch mein Yager.
ich stelle meine uhr genau 2 mal im jahr. jeweils zur zeitumstellung. in dem halben jahr dazwischen geht sie gerade mal 3 minuten vor...
es grüßt
der jürgen
Verfasst: 23.10.2012, 20:24
von tauti
Achmed the dead Terrorist hat geschrieben:...ja, das würde mich auch interessieren (Schaltplan, Fotos?), ich ignoriere das Luder auch inzwischen, aber ärgern tut’s micht trotzdem...
--AtdT
Hier ist eine Bastelseite zum Thema Festspannungsregler.
http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... eg3pin.htm
Hier ein schöne Schaltung.
http://blackstrom.derschwarz.de/schaltu ... fest.shtml
Als Spannungsregler ein 7812 im TO220 Gehäuse.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1792 ... -A/0204453
Ein Lochraster Platine, und du kannst loslegen.
Verfasst: 23.10.2012, 20:39
von Achmed the dead Terrorist
@dalli67:
...schön für Dich!
@tauti:
...danke für die links, werde gleich mal meinen Kumpel aktivieren, der ist in der Richtung eher beschlagen!
--AtdT
Verfasst: 23.10.2012, 23:14
von derLocke
@tauti: prima Links, danke. Die Frage war aber mehr ob mit der Schaltung das Problem der vorgehenden Uhr beseitigt ist, also ob jemand die Schaltung schon mit positivem Ergebniss verbaut hat......
Verfasst: 24.10.2012, 20:39
von g33k0
Der 7812 als Spannungsregler wird nicht funktionieren! Die Eingangsspannung ist dafür zu niedrig...
Damit der 7812 funktioniert muss man als Eingangsspannung mindestens konstante 14,8V haben - die bringt das Bordnetz nicht. Und spätestens wenn der Motor nicht läuft kommt man nichtmal ansatzweise auf 14V...
Da müsst ihr dann schon nen Spannungsregler in low-drop-Ausführung nutzen

Ich würde nen LM2940T-12 empfehlen für euer Vorhaben - Beschaltung ist so gut wie gleich dem 7812 aber man hat nur 0,5V drop...
Die Kosten für die gesamte Schaltung dürften sich auf etwa 5-10€ belaufen + ne halbe Stunde für das Zusammenlöten.
Wenn jemand von euch bereit ist die Teile zu kaufen und mir zu schicken, dann erkläre ich mich bereit, solch eine Schaltung aufzubauen. Das ist kein Problem!
Man müsste diese Schaltung dann in die Stromversorgung des Kombielements einschleifen - aber das sollte ja wohl machbar sein

Ungenaue Uhr am People geloest....
Verfasst: 07.11.2012, 14:24
von zottifz
....ich habe das schwerwiegende "Problem" geloest...
...da gab es vor Tagen solche Dinga bei Aldi..., die kann man sich glatt um die Handgelenke schnallen...und auf meinem Handy hab ich tatsaechlich auch so eine Anzeige...an jeder Kirche bzw. Apotheke usw. solls sowas geben....
....ist uebrigens nicht nur ein Problem von Kymco, an meiner Elystar ist es seit Jahren genauso...irgendwann am Tag zeigt Sie aber garantiert die richtige Zeit an...lol
...und noch etwas...wenn Ich Kymco waere,...und mich Leute wegen solcher Lappalien...die man an diversen Autoarmaturen auch sieht...auf Herausgabe einer neuen Tachoeinheit-Gewaerhrleistung-besteht, wuerde ich irgendwann auch auf stur schalten....
...nix fuer ungut....man kann ueber Nichtigkeiten moddern,...muss aber nicht!!!!
Verfasst: 09.11.2012, 02:58
von derLocke
Das soll ja hier kein Aufruf sein um Uhren auf Gewährleistung zu tauschen. Aber ich bin der Meinung, wenn etwas an einen meiner Fahrzeuge verbaut ist, sollte das auch ordentlich und zuverlässig funktionieren. Ist ja bei der Hupe oder dem Bremslicht auch so.....
Verfasst: 24.11.2012, 11:33
von derLocke
g33k0 hat geschrieben:....Man müsste diese Schaltung dann in die Stromversorgung des Kombielements einschleifen - aber das sollte ja wohl machbar sein

Bringt es irgendwelche Nachteile die Schaltung direkt nach der Batterie einzuschleifen? Ist bestimmt einfacher zu gestalten...
Verfasst: 26.11.2012, 07:54
von MeisterZIP
Gute Frage , hier sind die Elektroniker gefragt ... Ich tippe mal eher darauf , dass man in das Instrument eingreifen muss ...
MeisterZIP
Hupe und Bremslicht...
Verfasst: 27.11.2012, 10:35
von zottifz
...naja, der Vergleich hinkt beträchtlich...schon beim TÜV bzw. einer Polizeikontrolle kriegste mächtig Ärger und loehnst...
...bei ner vorlaufenden, nachgehenden bzw. überhaupt nicht funktioniernder Uhr, kriegste nur Probs bei deinem nächsten Date...eventuell
...ich koennte hier ewig zum Thema Uhr weiterschreiben...
Verfasst: 27.11.2012, 10:57
von zottifz
...was Interessiert da noch, miese, schon nach 18 Mon. verrostete Schrauben und Muttern?
...n Motorblock und die Aufhängung, die nach derselben Zeit, gammlich aussieht...
...und der Roller steht in der Garage bzw. unterm Carport...und NEIN ich fahre nicht bewusst bei Regen...ist aber schon mal vorgekommen...
...und im Winter bei Eis bzw.Schnee bin ich nicht gefahren...
...und JA...für mich ist ein Roller zum fahren da, und nicht zum putzen!
Verfasst: 27.11.2012, 11:53
von ntg
also ich habe seit august 4800km runter! bei jedem wetter!
der roller sieht aus wie neu, ich wasch den alle zwei wochen mit dem hochdruckreiniger!
niko
@ntg
Verfasst: 27.11.2012, 14:49
von zottifz
...sind grad mal 3 Monate...aber alle Achtung, knapp 5000km gefahren is gut,
hier gibts welche - auch im 300er Forum - die bewegen Ihre Roller NUR um ihn zur 500er oder 1000er Inspektion zu bringen...nach 2 Jahren...lol
...wart mal den Winter ab und vergleich mal nach 12 Monaten die Schrauben, Muttern - den Motorblock und Aufhängung und vor allem die lackierten Flaechen mit denen von anderen Rollern, die du siehst...sollten nicht grad China-Boeller sein...
Verfasst: 27.11.2012, 16:28
von ntg
ich krieg freitag auch ne neue tachoeinheit.
wie ist es mit den gefahrenen kilometern, kann man die eingeben beim einbauen oder so?
niko
Verfasst: 27.11.2012, 17:08
von zottifz
...kannst heutzutage Jede Digitaleinheit manipulieren wie du moechtest und wird auch gerne gemacht...dauert nur Sekunden...
Verfasst: 12.12.2012, 15:52
von ekke
@zottifz
Na dann leg mal los, und erklär uns, wie DAS geht.
Aber bitte so, das das auch normale Menschen verstehen können

)
Verfasst: 12.12.2012, 20:34
von ntg
zottfiz ist raus geflogen, der schreibt nix mehr...
Verfasst: 12.12.2012, 21:07
von ekke
warum wohl?
vermutlich zu viele Elektronen unter der Digitaleinheit?
gabs da mal nicht jemanden, der auch ein "Patent-Rezept" hatte?
duck und weg....

Verfasst: 31.12.2012, 17:57
von ntg
nach tausch geht die uhr genau!
guten rutsch!
niko