Seite 1 von 1

Vergleich Burgman 400 gegen Downtown 300

Verfasst: 20.05.2011, 11:13
von Apfelkuchen
Hallo,


nachdem nun in mehreren Beiträgen nach den Vor bzw. Nachteilen des Burgmann gegenüber dem Downtown gefragt wurde, kommt hier mal eine Aufstellung.

Der Grund für den Verkauf meines DT lag einfach an der hohen Kilometerlaufleistung. Die Garantie war auch fast abgelaufen und die nächsten (teuren) Sachen standen an.

Hier mal ein kurzer Vergleich:

Aussehen:

Der DT sieht sportlicher aus, dynamischer.
Der Burgi ist ein „Sofaroller“


Motor:

Der DT ist schnell, im Anzug (dank der Dr.Pully-Rollen) habe ich jeden Ampelsprint gewonnen.
Der Burgi ist untenrum lahm wie eine Ente. Dr.Pully Rollen sind bestellt und ich hoffe, das es dann „untenrum“ wieder besser abgeht.
Dafür ist der Spritverbrauch beim DT geringer gewesen. Ich habe Verbräuche zwischen 2,8 L ( Hollandtour) und 4,9 L (mit Sozia und Vollgas im strömendem Regen) geschafft. Im Mittel sind es 3,6 L gewesen. Bei sparsamer Fahrt habe ich mit einer Tankfüllung einmal 407 Kilometer geschafft.
Beim Burgi ist der Verbrauch minimal höher, im Durchschnitt bisher 3,7 L. Allerdings schone ich zur Zeit noch Motor um ihn ein bisschen einzufahren. Der Tank scheint aber kleiner zu sein als beim DT. 300 KM Reichweite sind jetzt kaum zu schaffen.
Die Höchstgeschwinigkeit lag beim DT (nach Tacho) bei 160 km/h. Das waren auf meinem Navi 148 km/h. Mit dem Burgi habe ich nach Tacho 170 km/h geschafft, allerdings habe ich diesen Wert noch nicht mit dem Navi überprüft. Ich denke der Tacho eilt ca. 10 – 20 km/h vor.


Kosten:

Mein DT hat damals 4400 € gekostet. Der Burgi kostet neu über 7.000 €.
Spritverbrauch ist beim DT höher (siehe oben), Steuer durch die 100 cm³ beim Burgi auch mehr, Versicherung ist minimal teurer als der DT ( ca. 2,50 € im Jahr)
Wertverlust wird beim Burgi nicht ganz so hoch sein wie beim DT (siehe mobile.de) Obwohl ich mit dem Inzahlungnahmepreis für meinen DT zufrieden war.


Fahrspaß:

Beim DT war es immer nur : Geil, Geil und nochmal Geil.
Beim Burgi merkle ich schon das höhere Gewicht. Ich muß mich noch an das Fahrverhalten gewöhnen.


Staufächer:

Der DT hat ein Handschuhfach und das Helmfach unter der Sitzbank in das 2 Helme passen.
Der Burgi hat drei Handschihfächer und ein riesieges Helmfach. Ich muß mal nach Holland (ter Huure) fahren um es auszulitern.

Fazit:

Der Burgi ist ganz anders als der DT. Überhaupt nicht so sportlich, dafür liegt er beim fahren satter auf der Strasse. Fahrbahnunebenheiten werden besser abgefedert und bei höheren Geschwindigkeiten liegt er wie ein Brett. Die Kosten sind im Vergleich zum DT etwas höher, Ersatzteile sind dafür günstiger zu bekommen. So habe ich für einen Ölfilter in der Bucht für 2,95 € bekommen.


Eigentlich habe ich den Burgi nur wegen der vielen Kilometer und der anstehenden Kosten beim DT gekauft. Ich wollte ja auf den Myroad warten, konnte aber bei diesem guten Angebot für den DT /Burgi nicht NEIN sagen. Insofern ist der Burgi für mich nur als Zwischenlösung gedacht.

Ich merke, das ich mit dem Burgi nicht richtig warm werde. Vielleicht kommt das auf den nächsten Kilometern noch. Allerdings hat mir meine Frau schon gesagt, dass sie sich nicht wundern würde, wenn ich dieses Jahr noch einen DT wieder fahren würde.

Mal schauen....


Apfelkuchen 8)

warten auf Myroad...

Verfasst: 20.05.2011, 17:52
von Turboroller
Hallo Apfelkuchen,

Deine Antwort ist nicht gerade glücklich!

Wenn Myroad auf dem deutschen Markt kommt, dann bon ich 1 Jahr später auch dabei.

Ich glaube, die wissen garnicht vielviel sie von den 700i vekaufen können,die kämen mit der Produktion nicht hinterher!

Gruß


Jörg

Re: warten auf Myroad...

Verfasst: 20.05.2011, 18:16
von dalli67
Turboroller hat geschrieben: Ich glaube, die wissen garnicht vielviel sie von den 700i vekaufen können,die kämen mit der Produktion nicht hinterher!

Jörg
mal ganz ehrlich... glaubst du allen ernstes das deutschland der nabel der welt ist? auf die paar scooter kommt es bei einem global aufgestellten unternehmen nun wirklich nicht an. zumindest wird ein 80 mio. volk, wo nur ein bruchteil einen passenden führerschein hat und nur ein weiterer bruchteil einen scooter fährt und davon noch eine viel kleinere menge in der hubraumkategorie sucht ein globales unternehmen an die kapazitätsgrenze bringen?

also ich weiss wirklich nicht auf welchem planeten du lebst... auf der erde erscheint mir das doch relativ unwahrscheinlich...

grüße aus der wetterau
jürgen

Verfasst: 20.05.2011, 19:45
von DGT451
Na siehste hab ich doch gewusst, eine Burgmann.......später so mit 70 vielleicht mal. :wink:

Oder ist deine Zeit schon gekommen ? :lol:

Verfasst: 20.05.2011, 20:50
von zettb
Ich merke, das ich mit dem Burgi nicht richtig warm werde.
Interessanter Vergleich deinerseits und schade das dir der Burgi nicht so zusagt.
Aber ich denke wenn du die Pulleys drinne hast wird dein Burgi bestimmt spritziger.
Also weiterhin viel Spass,allzeit gute & unfallfreie Fahrt mit deinem Burgi.

Verfasst: 20.05.2011, 22:18
von bodensee
Hallo Jörg
danke für den Vergleich, wir haben ja auch 3 Burgi bei uns in der Familie, die Entscheidung war klug wenn man es aus finanzieller Sicht betrachtet, denke du wirst schon noch glücklich werden damit. Nach den ersten größeren Touren kommt das schon noch.
Allzeit Gute Fahrt damit

Grüßle Hansi

Verfasst: 21.05.2011, 09:58
von DGT451
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer den Weg vom Couch-Potato zum Sportler schaffen will, hat eine riesige Hürde zu überwinden :wink:
Nur mal so....schöööönes Wochenende :lol:

Verfasst: 21.05.2011, 19:40
von Hansi
Hallo Apfelkuchen ich glaube,du bist der erste der nicht mit dem Burgi
zufrieden ist.!Gruß Hansi

Verfasst: 21.05.2011, 20:24
von Apfelkuchen
Hallo Hansi,


naja..nicht zufrieden....es wird immer besser. Heute habe ich eine knapp 300 KM Tour gemacht. Mit einer Tankfüllung bin ich etwas über 350 KM gefahren, so langsam gewöhne ich mich an das Fahrzeug.
Ich bin wahrscheinlich sehr von meinem DT verwöhnt.

Schaun wir mal wie es weitergeht...


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 21.05.2011, 20:47
von Katja-DO
Hallo Apfeltorte,

ich verstehe nicht wie man seinen Downtown gegen so einen
Plastik-Sofa-Roller eintauscht.

Klär mich auf.

L.G.
Kathy

Verfasst: 21.05.2011, 21:31
von tekumse
um ehrlich zu sein: das hab ich mich auch gefragt.

na ja, er hat ja gesagt der burgi war zum guten kurs zu haben und so. was kult ist, ist nicth immer unbedingt besser. der burgi hat den status einer heiligen kuh. im direkten vergleich zu heutigen downis oder exciting mödellen hat er es aber sehr schwer.der downi ist eine neuentwicklung und auf der höhe der zeit und der exciting hat ja gerade erst eine grundlegende überarbeitung erfahren. der burgi dümpelt so vor sich hin.......

Verfasst: 21.05.2011, 21:36
von mopedfreak
Hi,

da mir der Burgi eh nicht passt (Sitzprobe auf Michales 400er in Dwingeloo/Holland) darf ich meckern: Mir würde der Burgman zu viel Kosten. Fast 7000 Euro sind mit zu viel.
Klar, sehr zuverlässige und ausgereifte Technik und ein Helmfach in das die Zimmereinrichtung eines Hotels passt.

Viele Grüße, Alex

Myroad 700

Verfasst: 21.05.2011, 22:49
von weifi53
Hallo,

ich bin ja die letzen Wochen einige sogenannte Großroller gefahren -
u.a. Piaggio X9 500, Yamaha TMax 500, People 300 GTi und eine
Gilera GP 800.

Also, bei einem Preis von EUR 7.999,-- ist der Roller noch zu teuer,
und mit 276 kg Leergewicht (?) viel zu schwer - mehr Sofa als Sportler !

Da fährt "ihm" jeder TMax auf und davon, von Agilität mal ganz zu schweigen!

Die Verkaufszahlen für solche Roller sind in Deutschland viel zu klein.
In Italien und Frankreich ist Yamaha TMax bei den sportlichen Großrollern
neben Piaggio Marktführer.

Ich glaube nicht das Kymco den Myraod bringt - zu hohe Kosten -
bessere Konkurrenzfahrzeuge!

Ein DT 300 i mit einem modifizierten Xciting 500i-Motor (45 PS) und maximal 200 kg - wäre ein Ansage!

Den kaufe ich sofort!

Grüße
Günter

Verfasst: 22.05.2011, 03:32
von Bandit112
Hi,
Ein DT 300 i mit einem modifizierten Xciting 500i-Motor (45 PS) und maximal 200 kg - wäre ein Ansage!
Den würde ich auch sofort kaufen. :wink:

Und Apfelkuchen auch ... 8)


Gruß

Bandit112

Verfasst: 22.05.2011, 08:26
von Wes
Das Problem ist ja,daß die Käufer meistens vorher Motorrad gefahren sind.
Da fragt man sich natürlich ob man sich für den Preis nicht besser ein Motorrad kauft.Dort wo ich die Leistung brauche wäre mir z.B. der Suzuki 650 zu schwerfällig und auch für sein Gewicht nicht optimal motorisiert.
Ich denke BMW geht in die richtige Richtung,wenn er bezahlbar bleibt.Ich habe 11 Jahre lang Suzuki gefahren(3 Fahrzeuge) und muß schon sagen,daß die Verarbeitung bei Suzuki dem Preis entspricht:eher günstig.Meistens haben sie bärenstarke Motoren die auch unverwüstlich sind,aber was den Rest anbetrifft,da steckt bei Suzuki der Teufel im Detail.
Das geht von Rost in Tanks (GSX 750 ,bekannter Serienfehler),über Getriebefehler bei den GSF 1200,die aber leider immer erst dann auftreten ,wenn die Garantie rum ist.Bei den Rollern liest man über die gleichen Probleme wie hier:Rost,Startprobleme bei den älteren Epicuros,Burgmännern,etc.Bei meinem Epicuro war bei 20.000 Km die Kopfdichtung durch,was zu einem Motorschaden geführt hat,allerdings betraf das den Käufer nach mir(ich hatte ihn voll funktionierend in Zahlung gegeben).

Verfasst: 22.05.2011, 09:08
von brumm-brumm Bär
:lol: Hallo,Wes

Die Susis sind was das Preisleistungsverhältniss betrifft super.Ich habe auch schon einige Böcke von denen gehabt.Gelaufen sind die teile super.Der Anschaffungspreis ist nicht so hoch wie bei Honda oder Kawa.

Meine besten Zweiräder waren allerdings deutsche Krafträder :lol:

Eine BMW R 1100 RT und die C 1

Leider gottes waren die Wartungskosten bei der C 1 mir zu hoch.Außerdem standen größere Reperaturen an.Sost hätte ich das Rhönrad heute noch.

Bis jetzt bin ich mit meinem Downi noch super zufrieden.Läuft super und er ist noch bezahlbar.

Schönen Gruß aus Bad Laer rollt michael :wink:

Verfasst: 22.05.2011, 09:42
von Wes
Ja,das stimmt.Ich bin jahrelang in den Dolomiten etc. mit einem BMW 1150 GS Fahrer zusammen gefahren.Obwohl meine 1200 er heiß war(andere Übersetzung,etc.),schätzungsweise 120 - 130 Ps),hatte ich im Gebirge gegen die GS nie eine relle Chance-wobei es natürlich auch immer auf den Fahrer ankommt.Aber PS sind nicht alles,der Punch des Boxers von unten raus und die gute Kurvenlage der GS sind schon nicht zu verachten.Klar hatte der auf geraden Strecken nie eine Chance,aber da kommts leider nicht drauf an .... :) ,der Spass beginnt in den Kurven...

Verfasst: 22.05.2011, 09:54
von DGT451
Manche haben auch Probleme mit Status. :idea: Unter Protzern grassiert die Status-Panik. :lol: http://youtu.be/5MOS6_01fqw
Menschen mit Minderwertigkeitskomplexen fehlt es meist am nötigen Selbstbewusstsein. Um diesen Mangel auszugleichen, schmücken sie sich oft mit symbolträchtigen Gegenständen, deren Wert auf sie abfärben soll. Aber das ist wieder eine andere Geschichte . . . .Zitat ENDE !!! Die erste Aussage ist richtig: Der Mensch braucht Status-Symbole, um sich in einer bestimmten Rangordnung zu definieren, und vielleicht war das früher ein feuriges Ross und ganz bestimmt war das im letzten Jahrhundert zum Beispiel ein Ferrari. Nur ist es falsch, zu meinen, dass man auch in Zukunft über den Roller Status ausdrücken kann. ......ich kann nicht mehr vor lachen.

Hier noch ne Page die helfen könnte. http://www.status-symptome.de/akut :D

Verfasst: 22.05.2011, 10:49
von Wes
DGT451 hat geschrieben:Manche haben auch Probleme mit Status. :idea: Unter Protzern grassiert die Status-Panik. :lol: http://youtu.be/5MOS6_01fqw
Menschen mit Minderwertigkeitskomplexen fehlt es meist am nötigen Selbstbewusstsein. Um diesen Mangel auszugleichen, schmücken sie sich oft mit symbolträchtigen Gegenständen, deren Wert auf sie abfärben soll. Aber das ist wieder eine andere Geschichte . . . .Zitat ENDE !!! Die erste Aussage ist richtig: Der Mensch braucht Status-Symbole, um sich in einer bestimmten Rangordnung zu definieren, und vielleicht war das früher ein feuriges Ross und ganz bestimmt war das im letzten Jahrhundert zum Beispiel ein Ferrari. Nur ist es falsch, zu meinen, dass man auch in Zukunft über den Roller Status ausdrücken kann. ......ich kann nicht mehr vor lachen.

Hier noch ne Page die helfen könnte. http://www.status-symptome.de/akut :D
Und wann genau kommt der ?

Verfasst: 22.05.2011, 11:03
von Siggi58
@all,

Seit meinem 15. Lebensjahr fahre ich Zweirad, angefangen mit der NSU Quickly über Puch Jet , Hercules K50 Rl bis zur Kawasaki VN 15.
Dann wagte ich den Schritt zum Exoten unter den Rollern dem C1, gekauft mit 1500 Kilometer und verkauft mit 12000 Kilometer.
Grund des Verkaufs, Inspektionskosten jenseits von Gut und Böse.
BMW halt, oder auch -- Bezahlen Mit WürdeIch sollte für eine "große" Inspektion inkl. Einstellung der Ventile und Überprüfung der Steuerkette einen Betrag zwischen 800 und 900 Euro beim freundlichen bezahlen, dazu war ich nicht bereit.
C1 verkauft und Aprilia Atlantic 500 gekauft sehr schönes Dickschiff mit ordentlichen Fahrleistungen.
Leider war ich mit dem Fahrwerk nicht zufrieden eher was zum gemütlichen cruisen. (Schaukelpferd)
Seit dem 28.04.11 fahre ich jetzt meine Downtown 300i ABS. :lol:
Mit diesem Roller habe ich ein Zweirad gefunden auf dem ich mich sehr wohl fühle, super Fahrwerk, ordentliche Fahrleistungen und cooles Aussehen.
Meine Burgman Kameraden sind ganz angetan von meinem Downi, vor allem von den Fahrleistungen.

Es ist immer wieder schön wenn die Motorradfahrer die Hand zum Gruß heben und dann schnell wieder einziehen weil sie gemerkt haben:
Oh sch... das ist ja ein Roller! :lol:
Fazit: Downi oder Burgman, es sind beide schöne Roller und es sollte jeder für sich entscheiden was er letztendlich haben will.



Bild


Irgendwie ist der blaue im Vordergrund doch der schönste.......... 8)

Verfasst: 22.05.2011, 11:14
von Wes
Der DT hat ja auch ein sehr ansprechendes Design,bei mir sind die letzten Tage auch mehrere stehengeblieben und haben nach dem Teil gefragt,Rollerfahrer und auch Motorradfahrer.Ich glaube nicht daß am Markt ein 300 Kubik Roller mit den Fahrleistungen mithalten kann.Aber es kommt immer drauf an,was man damit macht,irgendwann ist man mit 300 Kubik und 30 PS sehr schnell an der Grenze.Ich bin die letzten Tage Steigungen mit bis zu 23 % gefahren,da ist er natürlich sehr schnell überfordert.Im normalen Verkehr zu Hause rum reicht er vollkommen,da würde auch ein 125 er reichen,der übrigens garnicht so schlecht läuft.Ich habe vor 2 Wochen mit dem Hias eine kleine Tour gemacht und mich echt gewundert wie gut er mitkam.Wenn ich damit zur Arbeit fahren würde,würde ich sogar den 125 er vorziehen.

Verfasst: 22.05.2011, 11:54
von Buntspecht
Wes hat geschrieben:Ich bin die letzten Tage Steigungen mit bis zu 23 % gefahren,da ist er natürlich sehr schnell überfordert.
Da ich u.U. im Sommer auch mal paar Alpenpässe abrollen möchte, meine Frage:

Wie macht sich das Überfordertsein bemerkbar?

PS: In den nächsten Wochen werden Pulleys (14 g) Teile und HiT-Kupplung (zahme Einstellung) eingebaut.

Gruß
Horst

Verfasst: 22.05.2011, 13:44
von Wes
Das ist immer immer Ansichtssache,der Vergleich zum 50 Kubik Roller ist natürlich genauso unsinnig wie der Vergleich zu einem 1200 Kubik Motorrad.
Ich finde,daß das Teil für seine 300 Kubik und 30 PS sehr gut läuft,bin vor 4 Wochen allerdings noch Motorrad gefahren,vorwiegend in den Alpen.
In den Tälern und bei normalen Anstiegen macht er ein gute Figur.Man kann !! alles damit fahren,auch diese extremen Steigungen-allerdings tut er sich da schwer,da muß man schon mehr Zeit einrechnen.Spass kann er trotzdem machen,das steht ausser Zweifel.Du kannst logischerweise keine Beschleunigen aus den Kurven raus erwarten,das ist die Domäne von mehr Kubik und mehr PS.Eins kann ich aber sagen:er ist mir trotzdem nie heiss geworden(wenn man der Anzeige glauben darf),es ist immer bei den 2 Balken bei der Temperaturanzeige geblieben - Respekt vor dem Motor und dem Kühlkreislauf.Jedenfalls kannst du mit dem Teil ruhig auch extremere Steigungen und Pässe fahren,das macht er mit-immer im Hinterkopf haben ,daß es mal etwas länger dauern kann.Jedenfalls kannst du immer noch mit normalen Autofahrern mithalten,also im Verkehr mitschwimmen.Ab und zu mußte ich auch mal Autofahrer vorbeiwinken,sie haben es mir gedankt.

Viel Spass - wo gehts denn hin?

Verfasst: 22.05.2011, 16:17
von Buntspecht
Anreise von Köln quer durch querfeldein ohne Autobahn entlang möglichst "grüner" Routen (Deutschlandkarte) in drei Etappen u.a über Bamberg. Basis in Bad Reichenhall. Von dort aus einige Tagestouren. Zurück über den Bayerischen Wald ebenfals in 3 Tagen. Gemütliches Fahren mit Übernachtung in Brauereigasthöfen oder zumindest in Orten, in denen sich eine Brauerei befindet.

Planung der GPX-Route zu Hause mit Touratech-Software. Abfahren der GPX-Route mit Navteq-Software im Compe Aventura-Navi.

Gruß
Horst

Verfasst: 22.05.2011, 16:30
von Wes
Klingt gut ! :) -Bad Reichenhall ist ca.25 Km von mir weg,ich wohne am Waginger See.Auf meiner Homepage kannst du dir einige Tips für die Ausflüge holen.Kannst dich auch gerne melden ,wenn du in der Nähe bist,ich kann dir viel zeigen,jedenfalls genügend Touren ,die für den Roller geeignet sind.Vor 3 Jahren hab ich noch Tagestouren nach Südtirol gemacht und bin dort den ganzen Tag Pässe gefahren,aber da kommen schnell 700 -800 Km am Tag zusammen,dafür ist der Roller nicht geeignet-es geht aber auch mit weniger Stress,mittlerweile bin ich ruhiger geworden.Wohlbemerkt,da war nie Autobahn dabei.

Gruß
Wes

Verfasst: 22.05.2011, 16:43
von zettb
Siggi58 hat geschrieben: Mit diesem Roller habe ich ein Zweirad gefunden auf dem ich mich sehr wohl fühle, super Fahrwerk, ordentliche Fahrleistungen und cooles Aussehen.

Bild

Irgendwie ist der blaue im Vordergrund doch der schönste.......... 8)
Da stimme ich dir 100% zu. :wink:
Nein,es gibt viele tolle Roller,aber ich bin auch so sehr mit dem Downie zufrieden,das ich mir einen anderen Roller erst mal nicht vorstellen kann.

Verfasst: 22.05.2011, 20:22
von mopedfreak
DGT451 hat geschrieben: Unter Protzern grassiert die Status-Panik. :lol: http://youtu.be/5MOS6_01fqw

Hi,

das ist so herrlich :lol: :lol: :lol: Danke für den Link.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 22.05.2011, 20:25
von yager200
hallo apfelkuchen 8) ,

herzlichen glückwunsch zum burger.(leider etwas spät :oops: )

wie ich aus deinem post lesen kann geht es dir änlich wie mir als ich den
nexus 500 gekauft habe.
erst wenn man täglich mit dem fahrzeug umgeht kommen die positiven
oder negativen seiten an den tag.

vielleicht lesen wir noch dieses jahr wie der apfelkuchen den myroad
bestellt hat.
gönnen würd ich dirs auf jedenfall. 8)

gruss yager200

Verfasst: 23.05.2011, 07:04
von Apfelkuchen
Hallo Yager200,

wer weiß .. ??


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 23.05.2011, 09:07
von DGT451
Eigentlich ist es doch sch... egal was er fährt oder ? Fahrrad ohne Sattel ................in rosa :lol:

Verfasst: 23.05.2011, 10:59
von Yager-Raser
hallo dgt451

ein geistig schwachsinniger beitrag jagt bei dir den nächsten.
was sollen die blöden kommentare immer?

yager-raser

und jetzt kann die meute wieder über mich herfallen. :lol:

Verfasst: 23.05.2011, 17:33
von DGT451
:lol: Yager-Raser 21 Jahre bist Du ? Also das ist meine Art Spass zu machen,und es macht mir Spaß, wenn ich mit meiner Art polarisieren kann. Ich merke schon das kann hier nicht jeder verstehen. Wenn ich nicht so auf deiner Welle bin dann ....wie schade.In Deutschland wird das Recht im Artikel 5 des Grundgesetzes gewährleistet.Jeder hat das Recht seine Meinung in Wort Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten Hey,da dies ein schwieriges Thema ist und man leicht andere Menschen verletzen kann, bitte ich darum, dass sich hier nur sachlich zum Thema geäußert wird. Auch das mit dem geistig schwachsinnig was Du da schreibst ist etwas wo Du Menschen diskriminierst. Ich akzeptiere viele Meinungen (eigentlich die meisten). Es gibt nur ganz ganz wenige, die ich einfach nicht akzeptieren kann und will. Das liegt dann daran, dass ich glaube, diesen Menschen fehlt der gesunde Verstand. Wenn man beispielsweise behauptet es gibt Menschen, die es nicht wert sind zu leben, da sie eine Behinderung haben.....aber das ist eine andere Geschichte. Auch andere haben das Recht, sich frei zu schreiben...auch in diesen Forum selbst wenn Du mit ihren Entscheidungen nicht einverstanden bist.
Hey, lerne mir nicht das Leben kennen. Toleranz lässt andere Menschen sein, wie sie sind, so dass sie ihrer inneren Wahrheit folgen können. .........Wer Intoleranz nicht akzeptiert, ist nicht intolerant, sondern das ist ein Ausdruck von Humanität im Sinne des Humanismus......ich akzeptiere wenn Du das jetzt nicht verstehst.Zum zweiten sollte man unterscheiden zwischen der Toleranz als Selbstzweck oder als Grundlage des Miteindanders. Ich wünsche Dir alles Gute und verabschiede mich.
Um es sachlicher auszudrücken: "Gehe aufrecht wie die Bäume
Lebe dein Leben so stark wie die Berge
Sei sanft wie der Frühlingswind
Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen
und der große Geist wird immer mit dir sein!"
Aber ich glaube das ist wahrscheinlich alles geistiger schwachsinnig was ich hier geschrieben habe ....oder Yager-Raser ? Alles Gute !
Wer einen anderen Menschen kennenlernt,
lernt zugleich sich selber kennen.
Wuppertaler Weisheit !

Tschüss