Seite 1 von 1
Dr. Pulley
Verfasst: 17.05.2011, 21:46
von Kobongo
Hallo,
bin heute mal zu Dr. Pulley gesurft und siehe da, der GT300i ist jetzt auch gelistet. Es sind exakt die selben Angaben wie beim Downtown. Das Gewicht der Originalrollen beträgt demnach 15,4gr. Empfohlen wird 12-13-14.
Hier der Link zur Typenliste:
http://www.drpulley.info/drpulley_docs/Typenliste.pdf
Hat schon jemand Erfahrungen? Dann bitte hier posten
Gruß
Kobongo[/url]
Verfasst: 01.06.2011, 19:11
von Kobongo
Hallo ihr wenigen GT300i-Fahrer,
hier herrscht ja sowas von tote Hose
Jetzt muss ich mir schon selbst antworten
Aber im Ernst: Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment für die Variomutter beim GT300i nennen? Im DT300-Forum habe ich was von 90 Nm gefunden. Kann ich das auch für den GT300i übernehmen.
Ich habe nämlich vor, am Wochenende die Dr. Pulley Rollen einzubauen und zu testen.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 02.06.2011, 02:21
von Dirk
es gibt noch zu wenige von euch
Der Anzugsdrehmoment ist der Gleiche!
Verfasst: 02.06.2011, 07:16
von Kobongo
Hallo Dirk,
danke für die schnelle Antwort wegen des Anzugsdrehmomentes. Jetzt kann ich ja loslegen
Du hast recht: es gibt noch zu wenige GT300i-Fahrer. Bei dem tollen Roller müsste sich das aber bald ändern. Jedenfalls lese ich immer voller Neid im DT300-Forum mit - da ist ja richtig Leben drin.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 02.06.2011, 09:50
von rayman282
Hallo Kobongo
Der People ist ein Kleiner verkappter Motorrad Jäger
Ich durfte ihn Probefahren,und hatte ne menge spass damit
Leider ist der stauraum mein problem,den der ist trotz Topcase doch relativ klein.
Ich überlege aber Trotzdem noch,denn er geht mir nicht aus dem Kopf
Und den bestückt mit Pulley's!?? Geil
Gruss Raymond

Verfasst: 02.06.2011, 18:46
von Kobongo
Hallo zusammen,
es ist vollbracht - die Dr. Pulley-Rollen mit 14gr. sind drin. Die Gleiter habe ich nicht eingebaut, weil sie schlicht und einfach nicht passten, aber der Reihe nach.
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, ist das Wechseln der Rollen für jedermann machbar. An "Spezialwerkzeug" wird lediglich Drehmomentschlüssel und Haltewerkzeug benötigt.
Zuerst werden die 6 Schrauben der äußeren Kunststoffabdeckung gelöst. 5 Schrauben sind gleich lang, die obere mittlere ist etwas länger. Vor dem Abnehmen der Abdeckung ist noch ein auf der linken Seite festgeklemmter Schlauch zu lösen.
Darunter befindet sich eine mit 10 gleich langen Schrauben befestigte Abdeckung aus Alu, die ebenfalls recht einfach zu entfernen ist. Vorsichtig sollte man mit der Dichtung sein, damit sie nicht beschädigt wird.
Das sieht dann so aus:
Jetzt den Variodeckel mit dem Haltewerkzeug blockieren und die Mutter lösen:
Variogehäuse und Scheibe können dann rausgezogen werden. Die Druckplatte lässt sich ganz einfach abziehen und die Rollen kommen zum Vorschein:
Beim Einlegen der Dr. Pulley-Rollen, die ja eigentlich keine Rollen sind, auf die richtige Lage achten:
So und jetzt könnte man eigentlich auch die Gleiter von Dr. Pulley einsetzen, wenn sie den passen würden. Die gelieferten SP2012-AA lassen sich nicht komplett in die Aussparungen drücken weil offensichtlich die Form nicht stimmt. Irgendwie sind sie zu groß. Die eigentliche Gleitfläche ist etwas zu eng und wäre vielleicht noch mit einer Feile zu korrigieren. Da aber die Passform insgesamt nicht stimmt, verkanten die Gleiter nach dem Reindrücken. Die Originalgleiter hingegen sitzen fest, haben kaum Spiel und gleiten auch gut - deshalb habe ich sie drin gelassen.
Auf diesen Fotos ist die schlechte Passform der Dr. Pulley-Gleiter zu sehen:
Hier das Original:
Beim Zusammenbauen aufpassen, dass sich die Rollen nicht verdrehen. Die Variomutter mit 90Nm festziehen und die beiden Abdeckungen wieder draufschrauben. Den Schlauch nicht vergessen.
Anschließend Probefahrt machen und staunen
Wie bisher lässt sich auch mit wenig Drehzahl langsam und sachte anfahren. Das Anfahren ist nur irgenwie gleichmäßiger. Wenn man aber aus dem Stand das Gas aufreisst, geht's ab wie mit einem Dragster. Die Drehzahl schnellt sofort hoch, von der Bedenksekunde mit den Originalrollen keine Spur mehr. Bis 120km/h hat man das Gefühl, dass mehr Schub vorhanden ist als mit den Originalrollen. Leider kann man wegen des fehlenden Drehzahlmessers keine Vergleiche anstellen, ich denke aber, dass auch beim normalen konstanten Fahren das Drehzahlniveau in allen Geschwindigkeitsbereichen immer etwas höher ist. Nach meiner Einschätzung wären Rollen mit weniger als 14gr. sicherlich zuviel des Guten.
Mein Fazit: Trotz des Ärgers mit den untauglichen Gleitern hat sich der Tausch gelohnt.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 03.06.2011, 10:18
von Achmed the dead Terrorist
Hallo Kobongo!
Bin ganz Deiner Meinung! Viel zu wenig los hier, also, GT300i Fahrer outet Euch
Spass beiseite, wie sieht’s denn nach Deinem Umbau mit der Garantie / Gewährleistung aus? Ich trau’ mich da noch nicht ’ran und wie man an meinem Beispiel sieht, ist das gar nicht so abwegig.
Aber besten Dank für die Bilder, wenn ich mich mal ’ranwagen sollte, sind sie mir eine gute Vorlage.
Gruß,
--Achmed the dead...
Verfasst: 03.06.2011, 10:49
von rayman282
Die rollen sehen auf dem foto aus als währen die falsch eingebaut!
Die Längsten enden v.d "Rolle" Kommen zur Mitte!
Sonst gibts ne drehzahlorgie
Und @Achmed
Du verlierst wg rollentausch wenn dein Freundlicher die einbaut doch keine "Garantie"
Der motor leidet nur bei Extrem erleichterten gewichten,und dass würde sich wohl keiner antun!
Gruss Raymond
Verfasst: 03.06.2011, 12:46
von Kobongo
@ Achmed,
also ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Wenn du Bedenken hast, lass sie doch von deinem Freundlichen einbauen. Meiner hätte sie auch eingebaut.
@ rayman282,
wie jetzt: "Die Längsten enden v.d "Rolle" Kommen zur Mitte!"
Also die Rollen sind richtig drin. Es gibt weder Drehzahlorgien noch sonst irgendwelche Probleme. Die Dr. Pulley-Rollen sehen je nach Roller- oder Variotyp auch etwas unterschiedlich aus.
Heute Morgen habe ich eine längere Fahrt unternommen und bin sehr begeistert. Das Drehzahlniveau liegt insgesamt etwas höher als mit den Originalrollen, was ja eigentlich auch der Sinn von leichteren Rollen ist. Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl, dass sich der Motor wohler fühlt beim vollen Beschleunigen. Mit den Originalrollen hörte sich das aufgrund der niedrigeren Drehzahl immer etwas gequält an.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 03.06.2011, 12:53
von Achmed the dead Terrorist
...dann werd’ ich doch bei Gelegenheit beim Händler mal nachfragen (Einbau). Oder kann Meister Zip was dazu sagen?
Wie sieht’s denn mit dem Spritverbrauch aus, nachdem das Drehzahlniveau höher ist? Kannst Du das mal beobachten? Ich nehme doch an Du hast die Verbräuche von vor dem Umbau und nachher, klar, das dauert noch etwas, aber interessant wär’s schon...
--Achmed the dead...
Verfasst: 03.06.2011, 13:45
von Kobongo
Hallo Achmed,
das mache ich selbstverständlich
Momentan bin ich bei 3,6 Liter
Übrigens, wo wir gerade bei Benzin sind, eine vielleicht dumme Frage: Weiß jemand was es mit dem Schlauch auf sich hat, der auf den Fotos zu sehen ist? Zuerst dachte ich, es wäre der Überlauf vom Tank, da war aber eher so was öliges drin. Für reines Motoröl war es aber wiederum zu dünnflüssig
Gruß
Kobongo
Verfasst: 03.06.2011, 14:59
von rayman282
Hallo ihr beiden
Der sprit verbrauch geht unmerklich etwas in die Höhe da auch die anfahrdrehzahl sich erhöht hat(bei 14er rollen etwa 200rpm mehr)
Und w.g dem schlauch?
Ich habe mal Meister Zzip seinen beitrag gesucht

:
MeisterZIP hat geschrieben:Das ist der Kondensatschlauch der Motorentlüftung . Vom Zylinderkopfdeckel geht ein Schlauch an den Luftfiterkasten für den Druckausgleich des Motors . In einem kleinen Abscheider werden die öligen Bestandteile der Luft kondensiert und sammeln sich in dem Schlauch . Daher sollte man diesen Schlauch ab und zu mal leeren ( er ist transparent , damit man sieht , ob was drin ist ... ) . Es ist also KEIN Sprit drin , sondern eine Emulsion aus Öl und Wasser . Wenn es mal nach Benzin riecht , sind das aromatische Reste , die an den Kolbenringen vorbei in's Öl gelangt sind .
Wer keine Lust hat , den Schlauch regelmäßig zu leeren , macht einfach hinten den Stopfen ab und as war's . Es ist sooo wenig , was da rauskommt , dass man eigentlich nicht mehr Schadstoffe in die Umwelt entlässt , als beim Tanken daneben geht ...
Eine Motorentlüftung haben übrigens ALLE Viertaktmotoren , und viele Fahrzeuge haben anstelle des Stopfens einen offenen Schlauch , also alles kein Problem ...
MeisterZIP
Und was die Einbaulage angeht Kontolliere nochmal ob das mit diesem bild übereinstimmt!
http://2.bp.blogspot.com/-k_c4q-dTj7o/T ... V0Wt2gg/s4
und dieses bild von Bodensee

Ich habe schon eine menge Pulley's verbaut,und es sieht nach Deinem bild zu urteilen etwas "fremdartig" aus!
Gruss Raymond
Verfasst: 03.06.2011, 16:24
von Kobongo
Hallo rayman282,
danke für die Schlaucherklärung
Die Rollen liegen so drin wie auf deinen Abbildungen. "Fremdartig" kommt es dir wahrscheinlich vor, weil die von mir verbauten Rollen eine etwas andere Form haben. Die Gleitfläche für die Druckplatte ist im Vergleich bedeutend größer und der kleine "Absatz" der daran anschließt viel kleiner als bei den Rollen auf deinen Bildern.
außerdem: es funktioniert hervorragend
Gruß
Kobongo
Verfasst: 03.06.2011, 16:52
von rayman282
Hallo kobongo
Na dann iss ja alles gut
Wenn er besser "rennt"als vorher,und nicht rumzickt is ja alles I.O
Ich würde den 300er gerne mal mit Pulley's Fahren.denn der ging ja auch Ohne Pulley'd schon ganz ordentlich
Vieleicht denkst mal daran uns mal hier zu besuchen,damit wir dein 300er auch mal Live bestaunen können.
Wenn Du Zeit und Lust hast,schliesse dich doch am So den 10-07 Mj audio an,der kommt bei gutem wetter auch hierher,und du brauchst nicht "alleine" zu Fahren.
Gruss Raymond
Verfasst: 03.06.2011, 17:55
von Dirk
Hallo Kobongo und Raymond,
die Rollen liegen richtig. Im Gegensatz zu den meisten anderen Größen hat die 2012 eine recht lange Fläche, die gegen die Gegendruckplatte drückt. da könnte man meinen, dass dies die lange "Rückseite " ist. Ist sie aber nicht.
Was die Gleitstücke angeht, nervt mich das jetzt richtig. Nach 3 Fällen beim DT300 jetzt auch bei dir. Dein GT ist ganz neu? Anscheinend hat Kymco da irgendetwas geändert, denn der Gleitertyp AA ist laut Aussage von Dr.Pulley unverändert geblieben. Ich bleibe da dran. Falls du die Vario nochmal aufmachen solltest, wäre ich für eine Vermessung der Originalgleiter dankbar. Evtl. ein Foto auf Millimeterpapier.
Ansonsten freut es mich, dass du mit den Fahrleistungen so zufrieden bist!
Verfasst: 03.06.2011, 20:00
von Kobongo
Hallo Dirk,
wenn ich die Vario nochmal öffne, mache ich das gerne. Ja, mein GT ist ganz neu - einen Monat alt.
Ich habe mich an den Gleitern auch mit einer kleinen Feile versucht. Aber das ist viel zu ungenau. Das Hauptproblem liegt an der falschen Form der Rundung. Wenn man die Gleiter reindrückt ecken sie seitlich an, während in der Mitte noch Luft ist. Sie lassen sich also nicht ganz reindrücken, sondern verkanten vorher. Hinzu kommt der etwas zu schmale Spalt an den eigentlichen Gleitflächen.
Gruß
Kobongo
Verfasst: 06.07.2011, 07:14
von Mopetrollerfarer
Toll der Erfahrungsbericht,
die unsauber abeitende Vario hatte ich schon bei der Probefaht bemerkt und
Jetzt wollte ich mir die 14 oder 15 Gramm Dr. Pulleys besorgen aber leider ist kein Versand wegen Umzuges bis mitte Sept möglich.
Hat vieleicht noch jemand einen Satz Pulleys SR 2012/8-14 oder 15 in der Schublade liegen die er mir abtreten kann oder kann mir jemand weiterhelfen wegen der Besorgung ?
Verfasst: 07.07.2011, 11:12
von RoterTeufel
Wow,ein sehr interessanter Bericht und sehr schön gemacht die Anleitung mit den Bildern.
Auch sehr reizvoll es zu machen,aber dazu muss ich ihn erstmal haben und einfahren und dann werde ich das fast mit Sicherheit in Angriff nehmen,grins.
(öh,ich hoffe das der Umzug vom Dr. dann vollzogen ist und die wieder lieferbar sind ).
Ich denke die GT300i Gemeinde wächst mit Sicherheit und das recht schnell.
So lange gibt es Ihn ja noch nicht,die Druckerfarbe der Testberichte in Rollerzeitungen ist noch nicht ganz getrockent.
Einerseits gut das hier wenig los ist,da sieht man das es wenig Probleme damit gibt,lach,oder nur ein paar bagatellen.
gruss
RoterTeufel
Verfasst: 07.07.2011, 18:42
von Dirk
Mopetrollerfarer hat geschrieben:Toll der Erfahrungsbericht,
die unsauber abeitende Vario hatte ich schon bei der Probefaht bemerkt und
Jetzt wollte ich mir die 14 oder 15 Gramm Dr. Pulleys besorgen aber leider ist kein Versand wegen Umzuges bis mitte Oktober möglich.
Nicht Mitte Oktober, nur bis ca. 10.September!!
Und nicht der "Dr." zieht um, nur der Dirk, der die Dinge nach Deutschland bringt.

Verfasst: 07.07.2011, 20:25
von RoterTeufel
Grins,oki,danke für die Info,smile
Verfasst: 07.07.2011, 20:47
von Mopetrollerfarer
...
erstmal Hallo an alle!
Verfasst: 08.07.2011, 10:22
von ratscooter
Hallo, ich bin jetzt seit 2 Monaten auch ein People-Fahrer und habe mir nach den ersten 1000 Km gleich mal einen Satz Dr.Pulleys bestellt, die ich auch schon liegen habe. Sie sind von Dirk wirklich schnell geliefert worden...
Ich bin zwar im Stadtbetrieb schon völlig begeistert, wie der People beim Ampelstart losspringt, aber mehr ist ja immer besser!
Wenn ich sie eingebaut habe, werde ich wieder berichten. Evtl. lege ich ja zum Spass dann noch eine Hit-Kupplung nach?!
Grüße
Verfasst: 09.07.2011, 17:03
von Dirk
Mopetrollerfarer hat geschrieben:Dirk, du wirdt uns dann wenn es wieder was zu bestellen gibt bei dir bestimmt einen Startschuss geben oder??
Wir verlassen uns drauf.
Gruß
Nach der Planung soll mein Container am 5.9. eintrudeln, auspacken-also ich denke, ab 10.9. bereit zu sein.
Verfasst: 04.08.2011, 13:13
von omastimme
So,habe in den letzten Wochen einige Versuche mit verschiedenen Gewichten rumprobiert.
Zuerst die 12gr. Rollen (von Harry) aufgebüchst auf 15,7gr.War eigentlich okay,aber wie läuft der Roller mit anderen Gewichten? Die 12gr. habe ich gar nicht erst ausprobiert,war mir zu krass.
Dann 14 gr.,super Beschleunigung aber ständig hohe Drehzahlen.Deshalb wieder raus damit.Spritverbrauch deutlich über 4L.
Liegt mit Sicherheit aber auch daran,weil der Motor gierig am Gas hängt und man ständig mit dem Gas spielt,macht halt Spaß.
Dann 16gr. Sehr angenehm zu fahren.Beschleunigung bis 80 km/h gut.Darüber aber (manchmal) ausgeprägte Gedenksekunde.Schade,hätte ich ansonsten so gelassen.Spritverbrauch war recht niedrig.Auf Strecke so 3,3 L.
Heute morgen wieder erleichert auf 15 gr.
Eindruck nach 30km ist sehr gut.Drehzahlniveau nicht zu hoch, Beschleunigung durchgend sehr gut.Spritverbrauch weiß ich noch nicht.
Ich belass es wohl hierbei,scheint für mich der beste Kompromiss zu sein.
Matthias
Verfasst: 30.08.2011, 17:00
von Hartmut-Harald
Hallo Leute da ich hier in diesem Forum neu bin,lese ich alles was mit dem GT300I zu tun hat.Denn im Moment habe ich ja nur Ärger damit was vielleicht Morgen der Vergangenheit angehört. Jetzt lese ich hier was über neue Vario Dr.Pulley ist Interessant was ihr hier so schreibt.Wo kann man die beziehen und wie Teuer ist sie?
Gruß Hartmut
Verfasst: 10.09.2011, 21:50
von mj-audio
Hallo Hartmut Infos zu Dr Pulleys und die Dr Pulleys selber bekommst du bei Dirk - siehe 2 Beiträge über deinem. Schick im eine E-Mail und er wird sich bestimmt bei Dir melden!
Verfasst: 12.09.2011, 11:29
von Mopetrollerfarer
...
Verfasst: 17.09.2011, 19:29
von Kobongo
Hallo,
nach dem Einbau der 14gr.-Rollen im Juni hat sich meine anfängliche Begeisterung mittlerweile etwas gelegt. Durch die höhere Drehzahl hat der Roller zwar eine enorme Beschleunigung, aber im Alltagsbetrieb nerven die hohen Drehzahlen eher. Außerdem fahre ich meine Fahrzeuge, egal ob Auto, Motorrad oder Roller, gerne mit niedriger Drehzahl warm und das ist mit den 14gr.-Rollen ziemlich schwierig, wenn man nicht zum Verkehrshindernis werden möchte.
Aber lange Rede - kurzer Sinn: ich habe mir jetzt die 15gr-Rollen von Dr. Pulley eingebaut. Dirk hat mir auch kostenlos neue Gleitstücke geschickt, da die ursprünglichen nicht passten. Dank Dirk

Für mich ist das jetzt die optimale Lösung. Leider habe ich jetzt nicht mehr den direkten Vergleich zu den Originalrollen aber im Vergleich zu den 14ern ist das Beschleunigungsvermögen etwas geringer geworden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei genau 150km/h laut Tacho. Aufrecht sitzend hinter der Originalscheibe. Mit den 14ern waren es etwa 145km/h - aber vermutlich mit viel höherer Drehzahl.
Ansonsten hatte ich mit dem Roller noch keine Probleme, er läuft einfach nur und macht Spaß
Gruß
Kobongo