Seite 1 von 1

was kostet der antriebsriemen?

Verfasst: 17.05.2011, 19:57
von tekumse
ist es richtig das der riemen so roundabout 160€ kostet?! :shock: :shock:

habe gerade im gleichen shop nach dem riemen für den exciting 500 gesehen. wieso (what the hell) ist der 30€ billiger!?

Verfasst: 17.05.2011, 20:48
von Apfelkuchen
Hallo,

ich habe gerade auf einer alten Rechnung nachgesehen:

166,03 € incl. MwSt zzgl Montage



Apfelkuchen 8)

Verfasst: 18.05.2011, 10:55
von michagreve
Habe im Italienischen Ebay (ebay.it) mithilfe des Suchbegriff (Downtown 300) günstigere Riemen gefunden: 80-90€. Keine Ahnung ob es ein vernünftiger Kauf wäre.

Der teure Riemen war fast ein K.O. Schlag für den Downie 300 Kauf. Nur weil ich auf die Qualität von Kymco vertraute habe, habe ich dann doch unterschrieben.

Insgesamt sollte man sich über die Kosten im klaren sein. Hatte mal die variablen / einsatzbedingten Kosten auf 100 KM überschlagen: etwa 14,50€ /100km:

-Sofern der Riemen nur 10.000 Km hält und 200 € kostet (mit Montage) muss schon 2€ auf hundert Kilometer neben 6€ Sprit einplanen.

-150 € Reifen auf 10.000 Km sind auch schon 1,50€ auf hundert Kilometer.

-500€ Inspektion auf 10.000 Km sind auch schon 5 € auf hundert Kilometer

Die Fixen Kosten (Wertverlust, Versicherung, Steuern, etc) erhöhen die tatsächlichen Kosten weiter.

Dennoch macht es einen riesigen Spaß mit den Downie zu fahren.

Liebe Grüße

Michael :D

Verfasst: 18.05.2011, 15:07
von Dirk
gelöscht, war Mist...

Verfasst: 18.05.2011, 17:50
von westie
Gibt aber auch einen Riemen von Malossi (Kevlarverstärkt).
Weiss aber nicht was er kostet, aber sicher billiger.

Gruss Tom CH

Verfasst: 18.05.2011, 18:54
von tekumse
also bei allerliebe zu meinem downi, das ist eine richtige frechheit! wenn ich das so gewußt hätte von anfang an...........

leider habe ich mich als relativer neuling der materie vorher nicht richtig informiert.

ich kann mich gar nicht wieder einkriegen! :x

die 10000er inspektion hab ich gerade weg und der riemen ist noch gut dabei, aber bei der 15000er wird er wohl gewechselt. boah, mag gar nicht daran denken was das dann zusammen kostet! kotz!

Verfasst: 18.05.2011, 19:07
von westie
So hab den Malossi Riemen gefunden:

Keilriemen Malossi "X-Kevlar Belt 57.13 €

gefunden bei Mopshop.de

Gruss Tom CH

Verfasst: 18.05.2011, 19:39
von tekumse
danke westie! das sieht doch okay aus!

wenn`s soweit ist werd ich wohl darauf zurückgreifen. die kohle schieb ich kymco nicht mehr in den hals.
das ist wie fetten gänsen die futt schmieren! (wie mein opa immer zu sagen pflegte)

nun munkelte mann mir zu, mann müsse bei verwendung von kevlarriemen auch eine stärkere gegendruckfeder verwenden, da diese riemen zum rutschen neigen. ist das so?

Verfasst: 18.05.2011, 20:30
von gdab
Hallo zuammen,
ich persönlich habe mir noch nie KFZ (Roller, Quad, Auto) nach
Ersatzteilpreisen angeschafft, sondern nach gefallen.
MfG
Gerhard

Verfasst: 18.05.2011, 20:40
von tekumse
gdab hat geschrieben:Hallo zuammen,
ich persönlich habe mir noch nie KFZ (Roller, Quad, Auto) nach
Ersatzteilpreisen angeschafft, sondern nach gefallen.
MfG
Gerhard
da hast du im prinzip auch nicht so unrecht! allerdings sehe ich das etwas nüchterner. klar muß er einem gefallen, aber mann kann auch alles übertreiben. und 160€ für so einen riemen ist schlicht unverschämt.

wenn das dingen jetzt ewig halten würde, okay, aber im allgemeinen ist nach spätestens 15tkm schluß und er muß raus.

da hört bei mir der spaß auf. 10000er inspektion kostet soviel wie `ne 100000er inspektion beim auto und dann noch das...........nee, ich hoffe ich bekomme dann den von malossi. allerdings werden sich ja demnächst wohl mehrere dafür entscheiden.

Verfasst: 18.05.2011, 20:57
von westie
nun munkelte mann mir zu, mann müsse bei verwendung von kevlarriemen auch eine stärkere gegendruckfeder verwenden, da diese riemen zum rutschen neigen. ist das so?[/quote]

Von sowas habe ich noch nie gehört.

Gruss Tom CH

Verfasst: 18.05.2011, 22:18
von Ulrich
Na ja...
Bei dem Preis scheint es nicht nicht um einen simplen textil-verstärkten "Gummi-Riemen" zu handeln, sondern wohl eher um ein "Schubglieder-Band" mit vergoldeten Titangliedern...

Ich bin sicher:
Wenn jeder, der so etwas herstellt, damit handelt oder "Logistik" betreibt, oder verkauft, und letztlich einbaut...
...eine "legitime" Marge daran hat....dann müßte (vorsichtig geschätzt) spätestens bei 80 € (ohne Einbau) Schluß sein...

Alles andere bezeichnet man in Kreisen der "Nieten im Nadelstreifen" vornehm als "Wertschöpfung" - und ist nichts anderes als Wucher!

By the way:
Schon mal nachgerechnet, was für ein "Wahnsinns-Geld" ein hochmodernes Auto auf 100 000km vernichtet...?

Selbst eine "Super-Spar-Version" eines simplen Golf Diesel in aktueller Version sieht in einer realistischen Berechnung im Vergleich zu meinem "US-Alteisen" da erstaunlich alt aus...

Bevor ihr mich nun steinigt:
Klar, ich habe ständig die Finger "dreckig" - denn ich repariere selbst...
Dafür ist mein Fahrzeug zuverlässig - weil ich es selbst repariere....


160 € für ´nen simplen Keilriemen...
Ich fasse es nicht,
schüttelt den Kopf
der Ulrich

Verfasst: 19.05.2011, 06:54
von Apfelkuchen
Moin,

ich hatte meinen Riemen bei 10.000 KM wechseln lassen. Der war aber noch Top in Schuß.
Der nächste Riemen war über 27.000 KM drin und hatte seine Verschleißgrenze nocht nicht erreicht.

Also ruhig Blut.... bei jeder Inspektion kontrollieren lassen :wink:


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 19.05.2011, 19:32
von tekumse
war heute bei meinem schrauber. der hat mal nachgesehen in der kymco liste und brach ebenso wie ich in tränen der rührung aus!

allderdings hat er mir auch gesagt das der riemen extrem lange halten soll. der hat ja bandit112 seinen roller da stehen und dieser hat wohl noch den ersten riemen drin,- nach 36000km.

Verfasst: 19.05.2011, 20:37
von Bandit112
Hi,

nein, es war nicht der erste Riemen !!! :roll:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 20.05.2011, 19:39
von tekumse
Bandit112 hat geschrieben:Hi,

nein, es war nicht der erste Riemen !!! :roll:

Gruß

Bandit112
na ja, vieleicht weis ers nicht besser. wann wurde dein riemen den getauscht?

Verfasst: 22.05.2011, 03:23
von Bandit112
Hallo,
na ja, vieleicht weis ers nicht besser.
Ich habe ihn im letzten Jahr dort wechseln lassen ... :roll:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 22.05.2011, 21:17
von tekumse
Bandit112 hat geschrieben:Hallo,
na ja, vieleicht weis ers nicht besser.
Ich habe ihn im letzten Jahr dort wechseln lassen ... :roll:

Gruß

Bandit112
da war auch noch jemand anderes der boss dort. bei wievielen km hast denn den wechseln lassen?

Verfasst: 23.05.2011, 00:58
von Bandit112
Hallo tekumse,
da war auch noch jemand anderes der boss dort.
Aber ein Teil der Crew war schon dabei ... :wink:
bei wievielen km hast denn den wechseln lassen?
Kontrolle bei 10.000 und 15.000 km -> 1. Wechsel bei etwas über 17.300 km.
Leichte Verschleißerscheinungen (an einigen Stellen etwas porös).

Dann weitere Kontrollen bei 30.000 und 35.000 km - noch sehr guter Zustand,
weit vor Verschleißgrenze -> geplanter 2. Wechsel bei 40.000 km.

Gruß

Bandit112

Verfasst: 31.08.2011, 19:55
von tekumse
ich hol den fred mal hoch, vieleicht hilft es jemandem! :idea: