Kleiner Erfahrungsbericht
Verfasst: 12.05.2011, 20:33
Hallo GT300i-Gemeinde,
die ersten 500km sind heruntergespult und die Inspektion ist gemacht. Da ich weiß, wie schwierig es zurzeit noch ist, Informationen zu dem tollen Roller im Netz zu finden, möchte ich an dieser Stelle mal meine ersten Erfahrungen kundtun.
Bei der Bestellung wurde mir eine Lieferzeit von 7 - 10 Tagen genannt und in 7 Tagen war er auch tatsächlich da.
Bei meiner Online-Versicherung (HUK24) zeigte sich dann das erste kleine Problem. Um die für die Zulassung benötigte VBN-Nummer (vormals Deckungskarte) zu erhalten, kann man das Fahrzeug entweder nach Hersteller und Typ oder mittels der Codezahlen aus den Papieren suchen. Nur unter dem Hersteller - es ist übrigens KWANG YANG und nicht Kymco - gibt es keinen GT300i und einen Typcode in den Papieren gibt es auch nicht, hier stehen nur 8 Nullen. Die Dame an der Hotline der HUK hat man mir dann gesagt, ich sollte einfach ein ähnliches Fahrzeug mit derselben Leistung nehmen. Die richtigen Daten würde man dann von der Zulassungsstelle übernehmen.
Das Fahrverhalten des GT ist herausragend. Ich bin ehemaliger Motorradfahrer und diesbezüglich ziemlich verwöhnt, aber ich kann schlicht und einfach nur Positives berichten.
In einem Test wurde mal von Shimmy berichtet. Ich habe mich redlich bemüht, irgendein Lenkerflattern, Pendeln oder sonstwas zu provozieren, aber es ging nicht! Freihändig von 120km/h bis fast Schrittgeschwindigkeit ist keine Bewegung am Lenker festzustellen, der Roller zieht stur seine Bahn. Sogar Stöße an den Lenker bewirken lediglich die übliche Seitenneigung (aber ziemlich heftig), wonach sich der Roller sofort wieder aufrichtet und vollkommen stabil geradeaus weiterfährt. Auch Beschleunigen mit zwei Fingern (linker Lenker frei) geht problemlos. Erstaunlich ist, dass der GT kaum auf Seitenwind reagiert - da war meine Kawa empfindlicher. Kurz gesagt: Motorradumsteiger werden sich auf dem Roller wohlfühlen.
Federung und Komfort: naja, das ist ein dunkles Kapitel beim GT. Ich würde sagen, die Federung ist zwischen hart und nicht vorhanden. Die hinteren Federbeine sind auf der weichesten Einstellung und trotzdem spürt man den Straßenzustand sehr deutlich.
Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, der Lenker angenehm hoch. Also gut geeignet für große Fahrer. Für meinen Geschmack könnte die Fußfläche etwas breiter sein.
Zu den Fahrleistungen brauche ich wohl nicht mehr viel zu schreiben. Abgesehen von einer kleinen Bedenksekunde beim Anfahren geht dann voll die Post ab - jedenfall für einen 300er-Motor. Wer möchte, kann die Bedenksekunde bestimmt noch mit anderen Variorollen eleminieren. Ich finde die Abstimmung aber sehr gelungen, da ich nicht ständig losknallen muss, um dann vor der nächsten roten Ampel wieder eine Vollbremsung hinzulegen. Ein niedrigeres Drehzahlniveau beim Beschleunigen ist mir wichtiger und man ist zumindest in der Stadt trotzdem immer vorne mit dabei. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nicht viel sagen wegen der Einfahrzeit. Kurzzeitig 140km/h (laut Tacho) - aber es geht noch was... Mein Verbrauch auf den ersten 500km liegt bei moderaten 3,4 l/100km - Ölverbrach war nicht feststellbar.
Zur Originalscheibe habe ich in einem anderen Thread schon einiges geschrieben. Die Scheibe ist sehr gut und wirkungsvoll. Nach den ersten 500km war sie voller Fliegen und meine Jacke hat keine einzige abbekommen. Lediglich am oberen Teil des Helmes haben einige Tierchen ihr Leben ausgehaucht. Ein ganz dickes Minus für MSA für die fehlende ABE, bei einem Originalteil geht das gar nicht. Es wird lediglich ein TÜV-Gutachten mitgeliefert, mit dem man die Scheibe in den Papieren eintragen lassen muss - natürlich kostenpflichtig. Ein weiterer negativer Punkt ist der durch das Anbringen der Scheibe nach innen versetzte Befestigungspunkt für die Spiegel. Seitdem kann ich in der Hälfte der Spiegelfläche nur meine Schultern bewundern.
Hierzu einige Bilder, auf denen auch meine Navihalterung zu sehen ist:



Die Verarbeitung des GT macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Auch das mitgelieferte Topcase scheint sehr stabil zu sein. Es ist übrigens angeschraubt - ist also nicht schnell mal abzunehmen.
Für die 500er-Inspektion habe ich 177,85 Euro gezahlt. Da der Betrag den Anschluss meiner Navihalterung an Zündungs-Plus beinhaltete, finde ich die Höhe o.k. Ich konnte mich auch lange mit dem Werkstattmeister unterhalten, der einen sehr kompetenten Eindruck machte.
Mein Fazit: Ich habe den Kauf nicht bereut - ganz im Gegenteil. Mit dem GT300i ist Kymco ein richtig großer Wurf gelungen.
Gruß
Kobongo
die ersten 500km sind heruntergespult und die Inspektion ist gemacht. Da ich weiß, wie schwierig es zurzeit noch ist, Informationen zu dem tollen Roller im Netz zu finden, möchte ich an dieser Stelle mal meine ersten Erfahrungen kundtun.
Bei der Bestellung wurde mir eine Lieferzeit von 7 - 10 Tagen genannt und in 7 Tagen war er auch tatsächlich da.
Bei meiner Online-Versicherung (HUK24) zeigte sich dann das erste kleine Problem. Um die für die Zulassung benötigte VBN-Nummer (vormals Deckungskarte) zu erhalten, kann man das Fahrzeug entweder nach Hersteller und Typ oder mittels der Codezahlen aus den Papieren suchen. Nur unter dem Hersteller - es ist übrigens KWANG YANG und nicht Kymco - gibt es keinen GT300i und einen Typcode in den Papieren gibt es auch nicht, hier stehen nur 8 Nullen. Die Dame an der Hotline der HUK hat man mir dann gesagt, ich sollte einfach ein ähnliches Fahrzeug mit derselben Leistung nehmen. Die richtigen Daten würde man dann von der Zulassungsstelle übernehmen.
Das Fahrverhalten des GT ist herausragend. Ich bin ehemaliger Motorradfahrer und diesbezüglich ziemlich verwöhnt, aber ich kann schlicht und einfach nur Positives berichten.
In einem Test wurde mal von Shimmy berichtet. Ich habe mich redlich bemüht, irgendein Lenkerflattern, Pendeln oder sonstwas zu provozieren, aber es ging nicht! Freihändig von 120km/h bis fast Schrittgeschwindigkeit ist keine Bewegung am Lenker festzustellen, der Roller zieht stur seine Bahn. Sogar Stöße an den Lenker bewirken lediglich die übliche Seitenneigung (aber ziemlich heftig), wonach sich der Roller sofort wieder aufrichtet und vollkommen stabil geradeaus weiterfährt. Auch Beschleunigen mit zwei Fingern (linker Lenker frei) geht problemlos. Erstaunlich ist, dass der GT kaum auf Seitenwind reagiert - da war meine Kawa empfindlicher. Kurz gesagt: Motorradumsteiger werden sich auf dem Roller wohlfühlen.
Federung und Komfort: naja, das ist ein dunkles Kapitel beim GT. Ich würde sagen, die Federung ist zwischen hart und nicht vorhanden. Die hinteren Federbeine sind auf der weichesten Einstellung und trotzdem spürt man den Straßenzustand sehr deutlich.
Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, der Lenker angenehm hoch. Also gut geeignet für große Fahrer. Für meinen Geschmack könnte die Fußfläche etwas breiter sein.
Zu den Fahrleistungen brauche ich wohl nicht mehr viel zu schreiben. Abgesehen von einer kleinen Bedenksekunde beim Anfahren geht dann voll die Post ab - jedenfall für einen 300er-Motor. Wer möchte, kann die Bedenksekunde bestimmt noch mit anderen Variorollen eleminieren. Ich finde die Abstimmung aber sehr gelungen, da ich nicht ständig losknallen muss, um dann vor der nächsten roten Ampel wieder eine Vollbremsung hinzulegen. Ein niedrigeres Drehzahlniveau beim Beschleunigen ist mir wichtiger und man ist zumindest in der Stadt trotzdem immer vorne mit dabei. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nicht viel sagen wegen der Einfahrzeit. Kurzzeitig 140km/h (laut Tacho) - aber es geht noch was... Mein Verbrauch auf den ersten 500km liegt bei moderaten 3,4 l/100km - Ölverbrach war nicht feststellbar.
Zur Originalscheibe habe ich in einem anderen Thread schon einiges geschrieben. Die Scheibe ist sehr gut und wirkungsvoll. Nach den ersten 500km war sie voller Fliegen und meine Jacke hat keine einzige abbekommen. Lediglich am oberen Teil des Helmes haben einige Tierchen ihr Leben ausgehaucht. Ein ganz dickes Minus für MSA für die fehlende ABE, bei einem Originalteil geht das gar nicht. Es wird lediglich ein TÜV-Gutachten mitgeliefert, mit dem man die Scheibe in den Papieren eintragen lassen muss - natürlich kostenpflichtig. Ein weiterer negativer Punkt ist der durch das Anbringen der Scheibe nach innen versetzte Befestigungspunkt für die Spiegel. Seitdem kann ich in der Hälfte der Spiegelfläche nur meine Schultern bewundern.
Hierzu einige Bilder, auf denen auch meine Navihalterung zu sehen ist:



Die Verarbeitung des GT macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Auch das mitgelieferte Topcase scheint sehr stabil zu sein. Es ist übrigens angeschraubt - ist also nicht schnell mal abzunehmen.
Für die 500er-Inspektion habe ich 177,85 Euro gezahlt. Da der Betrag den Anschluss meiner Navihalterung an Zündungs-Plus beinhaltete, finde ich die Höhe o.k. Ich konnte mich auch lange mit dem Werkstattmeister unterhalten, der einen sehr kompetenten Eindruck machte.
Mein Fazit: Ich habe den Kauf nicht bereut - ganz im Gegenteil. Mit dem GT300i ist Kymco ein richtig großer Wurf gelungen.
Gruß
Kobongo